Audi Cabrio A4 B7 3.0 TDI VTG / Turbo spinnt

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo zusammen 😉

Ich hab nun seit Wochen so ziemlich jeden Beitrag zu dem Thema gelesen aber ich komme einfach auf keinen plausiblen Lösungsansatz.

Ich habe seit kurzem einen Audi Cabrio A4 B7 3.0 mit DPF. Das Auto habe ich günstig von einem älteren Herrn gekauft. Der Wagen fährt ab und zu einwandfrei und geht dann auf einmal geht er in den Notlauf. Fehler laut Diagnose (P0046) Ich dachte erst der Turbo wäre alt aber ich hab in den Turbo reingeschaut und der scheint relativ neu zu sein (Blitzblank) Allerdings weiß ich nicht ob der VTG Versteller neu ist, evtl. wurde der alte draufgeschraubt. Ich hab jetzt gelesen das, falls es so sein sollte, der alte Versteller auf den "neuen" Turbo angelernt werden muss (was nur bei Audi möglich ist) oder das ein alter Versteller auf einen neuen Turbo gar nicht passt. Ich blicke da nicht durch was ich jetzt machen soll. Ich hab schon das AGR Ventil gewechselt, hat aber nix gebracht.

Ich hab heute mal den Stecker zum VTG Steller aufgemacht, der war vollkommen mit so ner schwarzen Pampe verklebt (auf dem Bild ist er schon "sauberer). Ich hab versucht den Stecker als Ersatzteil zu finden aber Google gibt nix her.🙁🙁

Ich hab so das Gefühl das der Turbo nicht von einer Fachwerkstatt getauscht wurde.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte?😕😕😕😕

Whatsapp-image-2019-01-10-at-21-24-13
Whatsapp-image-2019-01-10-at-21-31-48
35 Antworten

ja das ist die älteste/erste Version vom Steller die es gibt mit Vollalu Deckel...

Bedeutet??

naja das das Ding eben uralt ist....

OK, dann muss also doch ein neuer dran (;-))) ???

Ähnliche Themen

Sieht aber relativ gut aus für den Alter (:-))))

ja aber denk dran einen angelernten nehmen

Yep

Ich weiss zwar nicht ob du dein Problem schon gelöst hast aber soweit ich mich erinnern kann, kannst du den Ladedrucksteller auch Reparieren lassen, war eine Firma in Germersheim glaub ich die sowas Repariert.
Hatte das Selbe Problem meinem A4 Ladedrucksteller war auch Defekt hatte mich damals damit Sehr Intensiv damit beschäftigt und bin auf die Gestoßen.
Habe dann aber einen Komplett neuen Turbolader eingebaut mit neuem Steller da ich schon über 240.000km auf der Uhr hatte und ich den Komplette Turbolader schon Runter hatte zum Überprüfen aber die Dinger sind auf Jedenfall Reparabel musst dich mal im Internet Rumwühlen.
Ich hoffe du hast es aber schon gelöst weil ist echt Ärgerlich.

Hey Freunde bei mir habe ich das unglück das man mir den fehlercode p0046 auspuckt und folgendes mir herausgibt:

Turbocharger (TC) boost control solenoid/supercharger (SC) boost control solenoid - circuit range/performance; Turbocharger 1 Wastegate Solenoid Valve
Control Circuit High Temperature

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Audi A4 Cabrio b7 3.0 TDI 233 PS

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]

P0046 Fehler

Bin mir nicht 100% sicher, allerdings kam der fehler bei meinem 2.0t als das schubumluftventil defekt war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]

Vielleicht die VTG Verstellung des Turbos?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]

Zitat:

@Feinstaubatmer schrieb am 14. November 2023 um 08:37:49 Uhr:


Vielleicht die VTG Verstellung des Turbos?

Habe ich auch öfters gehört ich schau mir das mal heute später an ob ich da was machen könnte

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]

Das ist ein Fehler im Stellmotor oder in der VTG. Bei den Motoren sind die Stellmotoren thermisch hochbelastet und bekommen mit der Zeit interne elektrische Fehler. Den Stellmotor gibt es einzeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]

So hab heute mir das mal angeschaut und das ganze mal nach inszeniert. Habe also den motor auf Betriebstemperatur gebracht ihn stehen gelassen 5 min ca gewartet und siehe da motorkontrolleuchte und Glühlampe blinkt. Hab dann mir den Stellmotor angeschaut und er hat sich kein stück bewegt. Tatsächlich! Ich bin mir nicht sicher ob es genau am stellmotor liegt weil ich eher die Befürchtung habe es müsse mal alles gereinigt werden von der ganzen verkokung des agrs. Ich hab jedenfalls das gestern mir ausschalten lassen (agr off) von meiner vertrauen werkstatt. Ich muss aber mal schauen ob es tatsächlich der stellmotor ist. Ich versuche mal ein video rein zu linken schicken etc.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]

So hab heute mir das mal angeschaut und das ganze mal nach inszeniert. Habe also den motor auf Betriebstemperatur gebracht ihn stehen gelassen 5 min ca gewartet und siehe da motorkontrolleuchte und Glühlampe blinkt. Hab dann mir den Stellmotor angeschaut und er hat sich kein stück bewegt. Tatsächlich! Ich bin mir nicht sicher ob es genau am stellmotor liegt weil ich eher die Befürchtung habe es müsse mal alles gereinigt werden von der ganzen verkokung des agrs. Ich hab jedenfalls das gestern mir ausschalten lassen (agr off) von meiner vertrauen werkstatt. Ich muss aber mal schauen ob es tatsächlich der stellmotor ist. Ich versuche mal ein video rein zu linken schicken etc. @SamK1993 @JannesQA @SamK1993

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen