Audi Cabrio A4 B7 3.0 TDI VTG / Turbo spinnt
Hallo zusammen 😉
Ich hab nun seit Wochen so ziemlich jeden Beitrag zu dem Thema gelesen aber ich komme einfach auf keinen plausiblen Lösungsansatz.
Ich habe seit kurzem einen Audi Cabrio A4 B7 3.0 mit DPF. Das Auto habe ich günstig von einem älteren Herrn gekauft. Der Wagen fährt ab und zu einwandfrei und geht dann auf einmal geht er in den Notlauf. Fehler laut Diagnose (P0046) Ich dachte erst der Turbo wäre alt aber ich hab in den Turbo reingeschaut und der scheint relativ neu zu sein (Blitzblank) Allerdings weiß ich nicht ob der VTG Versteller neu ist, evtl. wurde der alte draufgeschraubt. Ich hab jetzt gelesen das, falls es so sein sollte, der alte Versteller auf den "neuen" Turbo angelernt werden muss (was nur bei Audi möglich ist) oder das ein alter Versteller auf einen neuen Turbo gar nicht passt. Ich blicke da nicht durch was ich jetzt machen soll. Ich hab schon das AGR Ventil gewechselt, hat aber nix gebracht.
Ich hab heute mal den Stecker zum VTG Steller aufgemacht, der war vollkommen mit so ner schwarzen Pampe verklebt (auf dem Bild ist er schon "sauberer). Ich hab versucht den Stecker als Ersatzteil zu finden aber Google gibt nix her.🙁🙁
Ich hab so das Gefühl das der Turbo nicht von einer Fachwerkstatt getauscht wurde.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte?😕😕😕😕
35 Antworten
Kann auch am gestänge liegen, das verklemmt auch öfter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]
Zitat:
@JannesQA schrieb am 14. November 2023 um 21:19:05 Uhr:
Kann auch am gestänge liegen, das verklemmt auch öfter.
Ja also weiss ich zwar nicht genau aber nach einer Zeit funktioniert der dann wieder und bis vorher auch also bewegt sich Jenachdem wie viel gas ich gebe also funktionieren tut er jedoch wie in der Prozedur oben genannt nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]
Ja, habe mit eine Bekannten von mir gesprochen, der hat das auch, er macht ihn dann wieder aus, drückt das gestänge manuell 2-3 mal, dann macht er ihn wieder an und es läuft wieder. Nicht schön aber günstig die lösung 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]
Zitat:
@JannesQA schrieb am 14. November 2023 um 21:22:34 Uhr:
Ja, habe mit eine Bekannten von mir gesprochen, der hat das auch, er macht ihn dann wieder aus, drückt das gestänge manuell 2-3 mal, dann macht er ihn wieder an und es läuft wieder. Nicht schön aber günstig die lösung 😉
Mega aufjedenfall 😁. Jedenfalls muss ich trotzdem schauen wie ich das jetzt hinbekomme entweder einmal sauber machen oder den Stellmotor erneuern würde mich freuen wenn es jemanden gibt mit mehr Erfahrungen als ich
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]
Ähnliche Themen
Deinen Fehlercode würde ich gerne mal sehen, wenn er mit VCDS ausgelesen wird. Solenoid ist, glaube ich, ein Relais. Entspechend könnte es auch das N75 Ladedruckregelventil sein. Bei VCDS würde das auch so im Fehler stehen, wenn es das ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]
Der 3.0 TDI hat kein N75, die Regelung der VTG findet rein elektrisch über den Stellmotor statt. Der bekommt mit der Zeit Probleme, weil der über dem heißen Turbolader sitzt.
Alle „Lösungen“ wie manuell hin und her bewegen oder den Stellmotor abziehen und wieder anstecken oder Zündung aus helfen nur kurzzeitig. Der Stellmotor ist fällig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI Fehler P0046 (Turbolader?)' überführt.]