Audi C5 4B 2003 Klima streikt
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, und bin gerade extrem frustriert. Mein Problem stellt sich wie folgt dar: Der A6 (V6 2.5L TDI, bj. 2003 mit Klimaautomatik mit Kompressor mit Regelventil (-N280) hat einen F129 Druckschalter verbaut, er zeigt einen Fehlercode an: der Geber G65 (00819) 30-00 Unterbrechung Kurzschluss nach Plus. Nun hat das Fahrzeug aber gar keinen G65 Sensor (3-Polig), sondern einen 4-Poligen F129, der welcher auch funktioniert. Ich hab jetzt alle Leitungen die unter im Fußraum Fahrerseite geprüft, und durchgemessen. Ich habe sogar einige Leitungen vom Sensor zum Steuergerät gebrückt. Aber es führt kein Weg rein die Klima zum laufen zu bringen. Klimagas ist voll, der Sensor F129 steuert an Kontakt 1-2 durch. Ich weiß nicht mehr weiter. Was mich noch wundert, ist die Tatsache das eigentlich alle Fahrzeuge ab 2002 mit einem G65 Geber ausgestattet sind, wieso hat meiner auf einmal einen F129 Druckschalter?
24 Antworten
Um es mal abzukürzen insofern es nützt:
- Klimagas voll - wie geprüft? wenn zuviel/zuwenig schaltet sie nicht ein
-Druckschalter oftmals das Problem also ein provilaktischer Wechsel ratsam
Zitat:@quattrootti schrieb am 29. August 2025 um 08:11:55 Uhr:
Um es mal abzukürzen insofern es nützt:
- Klimagas voll - wie geprüft? wenn zuviel/zuwenig schaltet sie nicht ein-Druckschalter oftmals das Problem also ein provilaktischer Wechsel ratsam
Klimaanlage wurde mit einer Service-Station evakuiert und gefüllt. Der Druckschalter hat Durchgang.
Druckschalter wurde getauscht. Bzw. wurde Testweise Kontakt 1 und 2 gebrückt.
Ok, der Stromkreis für den Druckschalter usw. hängt mit was zusammen, was weiß ich grad nicht weshalb es derartige Probleme geben kann.Ist auch mit einer Sicherung abgesichert - diese mal checken. Sorry welche weiß ich nicht auswendig.
Irgend was verändert? Anderes Radio etc., seit einer Reparatur o.ä. aufgetreten?
Zitat:@quattrootti schrieb am 29. August 2025 um 10:27:49 Uhr:
Ok, der Stromkreis für den Druckschalter usw. hängt mit was zusammen, was weiß ich grad nicht weshalb es derartige Probleme geben kann.Ist auch mit einer Sicherung abgesichert - diese mal checken. Sorry welche weiß ich nicht auswendig.
Irgend was verändert? Anderes Radio etc., seit einer Reparatur o.ä. aufgetreten?
Sicherungen und Leitungen habe ich als Elektroniker natürlich als erstes in Verdacht gehabt, aber da ist alles i.O.
Umgebaut wurde, soweit ich weiß, nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teletoby schrieb am 29. August 2025 um 09:21:11 Uhr:
Klimaanlage wurde mit einer Service-Station evakuiert und gefüllt. Der Druckschalter hat Durchgang.
Druckschalter wurde getauscht. Bzw. wurde Testweise Kontakt 1 und 2 gebrückt.
Fehlte Kältemittel? Wie viel wurde befüllt?
Druckschalter brücken ist bei geregeltem Klimakompressor semi zielführend.
Zitat:@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. August 2025 um 11:53:29 Uhr:
Fehlte Kältemittel? Wie viel wurde befüllt?Druckschalter brücken ist bei geregeltem Klimakompressor semi zielführend.
Genau das mit dem Druck-Schalter denke ich mir auch. Deswegen bin ich leicht verwundert.
Zitat:@quattrootti schrieb am 29. August 2025 um 11:17:21 Uhr:
Hat die Klima dann mal funktioniert?
Also das Fahrzeug schon länger in Deinem Besitz?
Also, laut Vorbesitzer hat sie mal funktioniert 🤔 Das Fahrzeug ist es seit kurzem in meinem Besitz.
Ok also hat die Klima bei Dir noch nie funktioniert, was an dem Auto schon gewechselt / verändert wurde vermutlich eher unbekannt.
Läuft der Elektrolüfter an?
Kann man innen an der Lüftung/Klimasteuerung von Econ auf Auto umschalten?
Wurde das Klimabedienteil mal getauscht? Das kann nämlich entsprechend codiert werden, welcher Kompressor verbaut ist. Wenn nun ein Bedienteil vom falschen Fahrzeug (anderer Kompressor) verbaut und die Codierung nicht geändert wurde, kann das natürlich auch solche Fehler hervorrufen (das Klimabedienteil ist das Klima-Steuergerät).
Ja an sowas auch schon gedacht, kann ja den Sensor ebenso betreffen.
Drum meine Fragestellung, Econ sollte dann nicht ausgehen können.
Ansonsten logo die Frage, wieviel Druck der Kompressor noch aufbauen kann.
Zitat:@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. August 2025 um 13:46:08 Uhr:
Zwei Antworten ohne eine Antwort. Das muss man auch erstmal schaffen
Bezüglich?
Was für ein Motorkennbuchstabe hat dein Motor?
Wann wurde dein Fz. gebaut das Modeljahr?
Die zehnte Stelle deiner Fahrgestellnummer zeigt das Modeljahr an.
Beispiel: 3 =Modeljahr 2003