Audi C5 4B 2003 Klima streikt
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, und bin gerade extrem frustriert. Mein Problem stellt sich wie folgt dar: Der A6 (V6 2.5L TDI, bj. 2003 mit Klimaautomatik mit Kompressor mit Regelventil (-N280) hat einen F129 Druckschalter verbaut, er zeigt einen Fehlercode an: der Geber G65 (00819) 30-00 Unterbrechung Kurzschluss nach Plus. Nun hat das Fahrzeug aber gar keinen G65 Sensor (3-Polig), sondern einen 4-Poligen F129, der welcher auch funktioniert. Ich hab jetzt alle Leitungen die unter im Fußraum Fahrerseite geprüft, und durchgemessen. Ich habe sogar einige Leitungen vom Sensor zum Steuergerät gebrückt. Aber es führt kein Weg rein die Klima zum laufen zu bringen. Klimagas ist voll, der Sensor F129 steuert an Kontakt 1-2 durch. Ich weiß nicht mehr weiter. Was mich noch wundert, ist die Tatsache das eigentlich alle Fahrzeuge ab 2002 mit einem G65 Geber ausgestattet sind, wieso hat meiner auf einmal einen F129 Druckschalter?
24 Antworten
Hast du meine Fragen gelesen? Beantwortet hast du sie jedenfalls nicht. So ist es schwierig zu helfen.
Zitat:@quattrootti schrieb am 29. August 2025 um 14:49:36 Uhr:
Ok also hat die Klima bei Dir noch nie funktioniert, was an dem Auto schon gewechselt / verändert wurde vermutlich eher unbekannt. Läuft der Elektrolüfter an?
Kann man innen an der Lüftung/Klimasteuerung von Econ auf Auto umschalten?
Bei mir hat die Klima noch nie funktioniert, richtig. Man kann zwar auf Auto schalten, aber ECON bleibt an. Die Lüfter der Innenraumlüftung laufen.
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 29. August 2025 um 16:03:32 Uhr:
Was für ein Motorkennbuchstabe hat dein Motor?Wann wurde dein Fz. gebaut das Modeljahr?Die zehnte Stelle deiner Fahrgestellnummer zeigt das Modeljahr an.Beispiel: 3 =Modeljahr 2003
Der Motor ist ein BAU, gebaut 2003, der sollte theoretisch einen Druckgeber verbaut haben, welcher ein Rechtecksignal generiert was an das Steuergerät gesendet wird. Verbaut ist aber ein Druckschalter.
Aus Elsa Win:
Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2002 ist statt des Druckschalters F129 der Hochdruckgeber G65 eingebaut !
Beim 2,0 und 3,0 Benziner sitzt der links am Kondensator und beim 2,5 TDI rechts.
Ähnliche Themen
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 29. August 2025 um 18:33:08 Uhr:
Aus Elsa Win:Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2002 ist statt des Druckschalters F129 der Hochdruckgeber G65 eingebaut !Beim 2,0 und 3,0 Benziner sitzt der links am Kondensator und beim 2,5 TDI rechts.
Richtig. So weit war ich auch schon. Aber so ist es bei meinem Fahrzeug nicht. Bei mir ist der F129 verbaut 🤷🏻♂️
Der einzige der dir weiter helfen kann ist beim Freundlichen am Teilelager über die Fin nachfragen.
Hochdruckschalter:F129
Wenn man beim F129 am Stecker Pin 3+4 überbrückt müsste der Kühlerlüfter auf Stufe 2 schalten.
Niederdruckschalter:F129
An Pin 1 muß bei Zündung ein ca 12V Batteriespannung anliegen.(Sicherung Nr.25 30A.)
Wenn man Pin 1+2 am Stecker überbrückt und die Klimaanlage funktioniert ist die Anlage leer oder der Schalter ist defekt.
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 30. August 2025 um 11:33:07 Uhr:
Der einzige der dir weiter helfen kann ist beim Freundlichen am Teilelager über die Fin nachfragen.Hochdruckschalter:F129Wenn man beim F129 am Stecker Pin 3+4 überbrückt müsste der Kühlerlüfter auf Stufe 2 schalten.Niederdruckschalter:F129An Pin 1 muß bei Zündung ein ca 12V Batteriespannung anliegen.(Sicherung Nr.25 30A.)Wenn man Pin 1+2 am Stecker überbrückt und die Klimaanlage funktioniert ist die Anlage leer oder der Schalter ist defekt.
Ja, genau. Das habe ich laut Schaltplan alles geprüft. PIN 1 hat bei “Zündung an” Dauer+, an PIN 2 liegt am Sensor dann auch Plus an. Wenn der Sensor ausgebaut ist, liegt kein Plus an PIN 2 an. PIN 3-4 hab ich noch nicht gebrückt. Das müsste ich mal testen.
Wenn du einen Diagnosetester hast.!
Im Mewerteblock 2 stehen die letzten vier Kompressorabschaltbedingungen!
Der Grund warum der Kompressor nicht angesteuert wird.
Klimaanlage eingeschaltet Motor muß laufen.
Beispiel:
Code 0 Kompressor ein: Keine Kompressorabschaltbedingung erkannt.
Code 1 Kompressor aus: Der Druck im Kältemittelkreislauf war oder ist zu hoch.
u.s.w
Zitat:@Nick-Nickel schrieb am 30. August 2025 um 13:17:24 Uhr:
Wenn du einen Diagnosetester hast.!Im Mewerteblock 2 stehen die letzten vier Kompressorabschaltbedingungen!Der Grund warum der Kompressor nicht angesteuert wird.Klimaanlage eingeschaltet Motor muß laufen.Beispiel: Code 0 Kompressor ein: Keine Kompressorabschaltbedingung erkannt.Code 1 Kompressor aus: Der Druck im Kältemittelkreislauf war oder ist zu hoch.u.s.w
Ja Tester wäre verfügbar. Ich werde dem nachgehen.
Zitat:@DrivingRacingXtreme schrieb am 29. August 2025 um 17:28:58 Uhr:
Hast du meine Fragen gelesen? Beantwortet hast du sie jedenfalls nicht. So ist es schwierig zu helfen.
Doch die habe ich doch auch in meinem Ursprünglichen Post beantwortet. Die Anlage wurde frisch befüllt. Und der Druckschalter am Kondensator steuert auf PIN 1-2 durch. Der nötige Druck ist also da.