Audi C4 Tachobeleuchtung - Originallämpchen oder LED-Umbau... ?
Hi,
meine Tachobeleuchtung ist Teilweise defekt. Jetzt will ich mir eine neue Beleuchtung besorgen.
Hat da wer schon Erfahrungen mit LED-Umbauset gemacht? Stellt sich nur die Frage ob die Ausleuchtung gut ist wegen dem Abstrahlverhalten der LED`s, sind die wirklich deutlich heller?
Oder sollte man doch besser bei den Originallämpchen bleiben?
Beste Antwort im Thema
Habe meine Tachobeleuchtung auch ausgetauscht.
Verbaut ist:
9 Stück 12V 1.1W orangener Sockel (Für Drehzahlenmesser, Geschwindigkeitsanzeige, Uhr, Öldruck und Öltemperatur)
5 Stück 12V 1.2W blauer Sockel
1 Stück 12V 2W türkiser Sockel
2 Stück 12V 1.5W beiger Sockel
1 Stück 12V 1.2W Glassockel (für Airbagleuchte)
Ich habe bei mir nur die orangenen ausgewechselt, haben gekostet bei Wessels und Müller 25,20Eur
Artikelbez. 1,12W EBSP25 BAX8,4D 2473 MFX6
Ich möchte nicht wissen was die beim Freundlichen gekostet hätten, sind übrigens auch Osram wie original...
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernard1973
Hallo,ich habe in meinen C4 Avant im Tacho für Geschw. und Drehzahlmesser je 8 Dreifach-SMD-LEDs verbaut.
In Wassertemp. und Tankanzeige je zwei, für die Uhr vier, für Öl-Temp und V-Meter je drei (--> solche: http://www.hero-ledstore.com/de/...d-10-lumen-120-angle-p-992.html?... ). An die Zeiger habe ich je einen Single-SMD LED "gefriemelt". Den "Poti" habe ich nen Hochlastwiderstand parallel gelötet, damit der bei 18Ohm nicht abraucht (müsste jetzt 2 oder 3 Ohm haben... ist schon ein Jahr her ).Für meinen neuen Quattro habe ich Platinen gemacht damit die SMD-LEDs nicht mehr alle in Reihe sind und auf Erdnussdosendeckel Platz finden müssen ( so habe ich es beim ersten Tacho gemacht ;-) ).
Jetzt hat jede Dreifach-LED ihren eigenen Vorwiderstand.Falls jemand Interesse an den Platinen haben sollte kann ich gerne die Datei zusenden.
Beste Grüße
Bernd
erst einmal Fotos.... 😉
Jawohl. Bilder würden mich schon auch sehr interessieren. Vor allem, die Gleichmässigkeit der Ausleuchtung... 🙂
Mit so vielen LED´s sollte eine homogene Ausleuchtung schon zu schaffen sein , wie sieht es aber mit der Helligkeitsregelung aus ?
Olli .
Wäre echt sehr nett wenn du mal Bilder machen könntest.... bin ziemlich gespannt 🙂 Und wenns mir gefällt hast du ja vielleicht Zeit mal eine Art Anleitung zu machen?
Mfg Raphael
Ähnliche Themen
Hallo,
also der Tacho ist ähnlich rot wie bei meinen A2 ... also gleichmäßig und kräftig ...
Ich hatte bei meinen ersten Tacho noch kaltweiße LEDs verwendet, jetzt nehme ich für die
Platinenversion rote wie aus dem Link oben.
Ich habe auf dem Tablett noch Bilder vom Aufbau der ersten Version. Ich lade die mal später noch hoch.
Gruß Bernd
P.S.: Die Platine werden ich mit dem Dremel in die einzelnen Teile zertrennen.
Die kleineren kommen dann in die Tank- und Temp.-Anzeige, und unter die Öl.-/ Voltanzeige und Uhr.
Habe so viele auf die Platine gemacht da ich 160*200mm vollbringen musste.
Ist nicht recht professionell gemacht aber besser als meine erste Version.
Bilder vom Testtacho ...
(Die Kamera kann das nicht richtig darstellen, ist gut ausgeleuchtet.)
Nicht übel... 🙂
Vielleicht wage ich mich da auch mal ran.
Vielen Dank für die Bilder...
Hat eigentlich jemand von Euch schon mal diese Plasma Scheiben verbaut oder was darüber gehört, wie die von Qualität und Haltbarkeit sein sollen?
Design 1 wäre als einziges akzeptabel...
Man kanns auch übertreiben 🙂
Hat jemand einen guten Tip um die hellen Tachoscheiben vom S6 so zu beleuchten, dass sie auch in der Dämmerung ordentlich ablesbar sind ? Ich habe kürzlich die originalen Lämpchen gegen schwarze Glassockellampen gewechselt, die bei kompletter Dunkelheit auch total okay sind. Gerade in der Dämmerung ist das aber nach wie vor Mist...
Ein paar LEDs habe ich mir testweise mal aus der Bucht gekauft. Die sind aber so schrottig, dass die ohne Dremel nicht mal ins kleine Loch passen...Daher habe ich die auch noch nicht eingebaut....
Nehme gerne Links von Artikeln die ihr empfehlen könnt....
Danke !!
Zitat:
@Terox_Cultus schrieb am 25. Juli 2012 um 19:46:46 Uhr:
hast du da mal ne bestellnummer?
Bestellnummer nicht - aber guckst Du bei Amazon
BAX hellgrün 12V 2W, BX8.4dKosten 0,63 Euro / Stück
Zitat:
@g60ratte schrieb am 4. Juli 2012 um 17:40:59 Uhr:
Habe meine Tachobeleuchtung auch ausgetauscht.Verbaut ist:
9 Stück 12V 1.1W orangener Sockel (Für Drehzahlenmesser, Geschwindigkeitsanzeige, Uhr, Öldruck und Öltemperatur)
5 Stück 12V 1.2W blauer Sockel
1 Stück 12V 2W türkiser Sockel
2 Stück 12V 1.5W beiger Sockel
1 Stück 12V 1.2W Glassockel (für Airbagleuchte)Ich habe bei mir nur die orangenen ausgewechselt, haben gekostet bei Wessels und Müller 25,20Eur
Artikelbez. 1,12W EBSP25 BAX8,4D 2473 MFX6Ich möchte nicht wissen was die beim Freundlichen gekostet hätten, sind übrigens auch Osram wie original...
Kannst du mir sagen welche davon für die Außentemperaturanzeige ist? Oder ist es normal das die nicht beleuchtet ist? Kommt mir bei meinem etwas komisch vor.
Die Aussentemperaturbeleuchtung wird nicht direkt durch eine eingeschraubte Lampe beleuchtet. Da musst das KI ausbauen und die ATA (einzelnes kleines Bauteil) ausbauen. Sind nur ein paar kleine Schrauben. Darin sitzt eine ganz kleine Birne (glaube das Ding nennt sich bei Conrad oder so Microbirne ..... müsste so aussehen : https://img.conrad.de/.../582944_BB_00_FB.EPS_1000.jpg). Diese musst Du auslöten, die neue einlöten und gut ist. Ist rel. easy, habe ich auch schon 2-3x gemacht bei meinen Wagen...
Sind die 1.1Watt auch für die Tank und Kühlwasser Anzeige ?🙂