Audi braking guard

Audi A5 8T Sportback

bremst der Audi braking guard eigentlich voll auf 0 km/h (ggf. Vollbremsung bei Gefahr ) von alleine herunter?
Die Vorstufen mit Warnung und bremskraftverstärker sind bekannt.

Mir geht es um den Bremsassistent welcher im ACC mit läuft.
Dieser gibt bei zu kurzem anstand zum vordermann einen akustischen Alarm und dann tritt der Bremskraftverstärker in Kraft.
Nun würde ich nur gerne wissen ob dieser auch von alleine (sprich ohne die Bremse zu betätigen) in einer Gefahrensituation eine Vollbremsung (bis zum Stillstand) auslöst.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dang3r schrieb am 21. September 2017 um 20:52:19 Uhr:


Allein für diesen Kommentar sollte ich den Reportbutton drücken, sag mal, hast Du sie noch alle?? 😠

Unbelehrbar - und pflaumst hier ständig die Leute an.
BITTE DRÜCK DEN BUTTON- Dein Ton ist nämlich unter aller Sau.

Zum Thema - es wurde ja schon mehrfach hier geschrieben, auch wenn Du es nicht
wahr haben willst. Durch eigenen Einsatz von deutlichem Gas oder (auch leichtem)
Bremsen wird der Bremseingriff sofort unterbrochen. Steht so im Handbuch und funktioniert
auch bei mir einwandfrei.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Reicht es nicht wenn man ein wenig das Gaspedal betätigt? Vorher wird man doch optisch und akustisch gewarnt. Dann trete ich etwas auf das Gaspedal und weiter geht's.....

Nein und genau darum gehts doch: Die Radarkeule oder wie Audi das Ding auch immer nennt, pingt vor einem den Verkehr. Wenn Du in einen Gefahrenbereich rollst, kriegste erst ein PING, die Warnung im FIS leuchtet auf und wenn Du nicht bremst, macht es das System. Das ist erstmal nicht das schlechteste.
Problematisch wirds aber, wie im beschriebenen Fall und wie bei mir auch, wenn der FAHRER die gewählte Spur als frei ansieht, das System aber nicht und wie beschrieben eine Vollbremsung einleitet, weil die Keule das andere Fahrzeug noch erfaßt und reagiert.
Sowas löst man deswegen leider nicht mit behutsam Gas geben, denn Du gibst Gas und das System bremst drüber hinweg.

Also wie ich schon gesagt habe und meine Vorredner auch. Man kann das System provozieren. Oder das system hat einen weg. Meins funktioniert wunderbar.

Ah, okay. Ich hatte bis jetzt öfter eine Warnung und die Bremsen wurden auch scharf gestellt. Aber eine Vollbremsung hatte ich noch nicht.

Ähnliche Themen

Bei mir hat es bisher auch immer gereicht auf´s Gas zu treten, wenn der BG bremsen wollte ... bin so 6.000 km durch Schottland gefahren, hat einwandfrei geklappt.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 20. September 2017 um 20:49:06 Uhr:


Nein und genau darum gehts doch: Die Radarkeule oder wie Audi das Ding auch immer nennt, pingt vor einem den Verkehr. Wenn Du in einen Gefahrenbereich rollst, kriegste erst ein PING, die Warnung im FIS leuchtet auf und wenn Du nicht bremst, macht es das System. Das ist erstmal nicht das schlechteste.
Problematisch wirds aber, wie im beschriebenen Fall und wie bei mir auch, wenn der FAHRER die gewählte Spur als frei ansieht, das System aber nicht und wie beschrieben eine Vollbremsung einleitet, weil die Keule das andere Fahrzeug noch erfaßt und reagiert.
Sowas löst man deswegen leider nicht mit behutsam Gas geben, denn Du gibst Gas und das System bremst drüber hinweg.

Und das stimmt NICHT !
Man kann den Breaking Guard immer überstimmen indem man Gas gibt.
Entweder hast du an deinem einen defekt, oder du hast an dem Auto irgendwas gefummelt.
Da gibt es eine Menge Möglichkeiten...
Alle Fahrwerksveränderungen wie z.B. Tieferlegungen, teilweise sogar bestimmte Rad-Reifen Kombinationen.
Schlecht durchgeführte Codierungen oder ein blöder Rempler mit der Frontschürze...

Bei meinem funktioniert es hervorragend, aber ich kenne auch die Grenzen des Systems.
Eventuell solltest du mal eine Betriebsanleitung lesen. Da ist es ausführlich beschrieben.
Wenn du erwartest das der Breaking Guard Dir das Denken abnimmt muss ich dich enttäuschen, denn der ist ein intelligentes System.😁

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 21. September 2017 um 20:04:40 Uhr:


Wenn du erwartest das der Breaking Guard Dir das Denken abnimmt muss ich dich enttäuschen, denn der ist ein intelligentes System.😁

Allein für diesen Kommentar sollte ich den Reportbutton drücken, sag mal, hast Du sie noch alle?? 😠

Zitat:

@Dang3r schrieb am 21. September 2017 um 20:52:19 Uhr:



Zitat:

@Detsche123 schrieb am 21. September 2017 um 20:04:40 Uhr:


Wenn du erwartest das der Breaking Guard Dir das Denken abnimmt muss ich dich enttäuschen, denn der ist ein intelligentes System.😁

Allein für diesen Kommentar sollte ich den Reportbutton drücken, sag mal, hast Du sie noch alle?? 😠

Wer sich den Schuh anzieht.... dem passt er auch.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 21. September 2017 um 20:52:19 Uhr:


Allein für diesen Kommentar sollte ich den Reportbutton drücken, sag mal, hast Du sie noch alle?? 😠

Unbelehrbar - und pflaumst hier ständig die Leute an.
BITTE DRÜCK DEN BUTTON- Dein Ton ist nämlich unter aller Sau.

Zum Thema - es wurde ja schon mehrfach hier geschrieben, auch wenn Du es nicht
wahr haben willst. Durch eigenen Einsatz von deutlichem Gas oder (auch leichtem)
Bremsen wird der Bremseingriff sofort unterbrochen. Steht so im Handbuch und funktioniert
auch bei mir einwandfrei.

Vermutlich denkt der kollege aber auch, dass man sich bei Tempomat, Braking Guard und Laneassist mal gepflegt auf den Rücksitz hauen kann 🙂

Mit den abbiegenden Autos vor einem hat das System seine Probleme, aber bitte bedenkt doch, dass es sich hierbei tatsächlich um Technik handelt, welche nicht fehlerfrei ist. Sie wird auch laufend verbessert, aber die Dinger stecken halt noch am Anfang ihrer kompletten Entwicklungsphase. Auch nach 10 Jahren. Ein ACC kann mitnichten, mit den Techniken eines autonom fahrenden Autos mithalten. Da sind schon Unterschiede und die merkst halt, in solchen engeren Situationen.

Ich gebe immer sofort wieder Gas, wenn er mir reingrätscht, und dann ist das nach 0,5 sek. auch wieder vorbei.
Der Hintermann denkt sich wahrscheinlich was man für ein Trottel ist, aber das wars dann auch.

Ich möchte das System nicht mehr missen, es hat mich schon mehr als einmal vor einem Auffahrunfall meinerseits bewahrt.

Genau so sieht es aus. Ich meine mir hat das System auch schon von 2 auffahrunfällen gerettet.

Zumindest sind die Systeme nicht dazu gedacht, dass man beide Füsse gepflegt auf´s Amaturenbrett legen kann, man sollte schon jederzeit bereit zum eingreifen sein. Habe diese Systeme im LKW auch, wurde da schon mal von einem entgegen kommendem Fahrrad auf dem rechten Radweg ausgebremst. Sowas passiert mir einmal, bei nächsten Mal weiss ich, dass ich das System eben mit einem Fingerdruck ausschalte, wenn mir ein Radfahrer oder ähnliches auf der rechten Seite entgegen kommt ...

Zitat:

@BomberPilotxxx schrieb am 22. September 2017 um 19:56:26 Uhr:


Zumindest sind die Systeme nicht dazu gedacht, dass man beide Füsse gepflegt auf´s Amaturenbrett legen kann, man sollte schon jederzeit bereit zum eingreifen sein. Habe diese Systeme im LKW auch, wurde da schon mal von einem entgegen kommendem Fahrrad auf dem rechten Radweg ausgebremst. Sowas passiert mir einmal, bei nächsten Mal weiss ich, dass ich das System eben mit einem Fingerdruck ausschalte, wenn mir ein Radfahrer oder ähnliches auf der rechten Seite entgegen kommt ...

wenn dein LKW mit dem System von Audi bestückt wäre hättest du dieses Problem nicht.
Der reagiert nicht auf entgegenkommende und stehende Hindernisse. Wie soll das auch gehen ? Stell dir vor, es weht im Herbst ein Blatt vor den Sensor. Steigst du dann durch die Windschutzscheibe aus ?

Ich wurde ebenfalls schon mehrfach unelegant in den Gurt gedrückt, wenn innerorts Leute vor mir abbiegen.
Ich weiß ja, dass die Spur frei ist, wenn ich an der Stelle vorbei komme. Der Breaking Guard weiß das nicht und macht die Bremse zu.
Bei mir ist er auch abgeschaltet. Unabhängig davon funktioniert der ACC weiterhin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen