Audi braking guard

Audi A5 8T Sportback

bremst der Audi braking guard eigentlich voll auf 0 km/h (ggf. Vollbremsung bei Gefahr ) von alleine herunter?
Die Vorstufen mit Warnung und bremskraftverstärker sind bekannt.

Mir geht es um den Bremsassistent welcher im ACC mit läuft.
Dieser gibt bei zu kurzem anstand zum vordermann einen akustischen Alarm und dann tritt der Bremskraftverstärker in Kraft.
Nun würde ich nur gerne wissen ob dieser auch von alleine (sprich ohne die Bremse zu betätigen) in einer Gefahrensituation eine Vollbremsung (bis zum Stillstand) auslöst.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dang3r schrieb am 21. September 2017 um 20:52:19 Uhr:


Allein für diesen Kommentar sollte ich den Reportbutton drücken, sag mal, hast Du sie noch alle?? 😠

Unbelehrbar - und pflaumst hier ständig die Leute an.
BITTE DRÜCK DEN BUTTON- Dein Ton ist nämlich unter aller Sau.

Zum Thema - es wurde ja schon mehrfach hier geschrieben, auch wenn Du es nicht
wahr haben willst. Durch eigenen Einsatz von deutlichem Gas oder (auch leichtem)
Bremsen wird der Bremseingriff sofort unterbrochen. Steht so im Handbuch und funktioniert
auch bei mir einwandfrei.

52 weitere Antworten
52 Antworten

mir in 4 Jahren ein einziges Mal passiert!
Darauf kann man sich auch einstellen und so um den herumfahren, dass der Breaking Guard ruhig bleibt.

So seh ich das auch. Bei mir hat er zweimal bis jetzt ausgelöst, jedes mal als einer vor mir auf der Bundesstraße abbiegen wollte.
Bei einem von beiden hat er es erkannt und ich nicht.

Hallo, ich wollte mal den Thread nochmals aufleben lassen und frage mich beim Braking Guard:
Unter 30km/h hat er sich abgeschaltet und nie reagiert. Wie bremst er denn dann ab? Vollbremsung wenn man 10cm zum Vordermann hat?

Zudem steht in der Betriebsanleitung, dass der ACC bzw. Braking Guard bei Stop and Go automatisch bremst und teils auch anfährt. Habe ich nie hinbekommen. Einer von euch? Wie funktioniert das denn?

kann er auch nicht, ist aber alles vollkommen normal beim B8.
Wo willst du das mit dem Bremsen im Stop and Go gelesen haben?
Wenn das tatsächlich in deiner BDA steht, fährst du keinen B8, sondern einen B9.
Dann biste aber hier im falschen Forum.

Ähnliche Themen

Doch genau so ein Quatsch steht in der 2014‘er Anleitung drin aber wie schon geschrieben ist es halt leider nicht der Fall! Es ist tatsächlich eine fehlerhafte Bordliteratur die auch unter MyAudi App immer noch unkorrigiert ausgegeben wird.

B1496fad-e1a4-49bd-8070-88512c0ccba9

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 29. April 2021 um 11:47:11 Uhr:


Doch genau so ein Quatsch steht in der 2014‘er Anleitung drin aber wie schon geschrieben ist es halt leider nicht der Fall! Es ist tatsächlich eine fehlerhafte Bordliteratur die auch unter MyAudi App immer noch unkorrigiert ausgegeben wird.

bei meinem A4 von 2014 steht der Quatsch nicht in der BDA. Aber gut, dann hat Audi beim A5 halt irgendwie gepennt.

Zitat:

@Thomas-Ull schrieb am 29. April 2021 um 11:47:11 Uhr:


Doch genau so ein Quatsch steht in der 2014‘er Anleitung drin aber wie schon geschrieben ist es halt leider nicht der Fall! Es ist tatsächlich eine fehlerhafte Bordliteratur die auch unter MyAudi App immer noch unkorrigiert ausgegeben wird.

Danke, so steht’s nämlich bei meinem S5 auch drin.
Echt komisch, dass das trotzdem drin steht.

Edit
Hab jetzt im Forum die Erklärung gefunden: es gab ein Beiblatt zum Bordbuch, in dem der fehlerhafte Text korrigiert wurde. Stop and Go gibt’s nicht. 🙁

Das habe ich bei mir nicht gefunden beim Gebrauchtkauf obwohl sonst eigentlich nix fehlt. Aber bei MyAudi App sehe ich diese Korrektur nicht, gerade da wäre es sehr einfach. Naja, lohnte wohl von der Stückzahl nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen