Audi Bluetooth-Autotelefon online + Iphone 4 (IOS5)

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich habe eine frage zu o.g. Konstellation, wie ist da der derzeitige Entwicklungsstand?:

Brauche ich zwingend eine Twin-Card für den SIM-Slot im Auto um die Onlinefunktionen zu nutzen oder kann das irgendeine SIM-Karte sein?

Werde ich dann trotzdem weiter aus meinen Adressbuch des Iphones telefonieren können ohne die Kontakte ins Auto kopieren zu müssen?

Danke schon vorab!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ihr wollt Businessmänner sein und telefoniert mit dem Iphone Eurer Tochter? 😕
Was kann Audi dafür, dass der abgebissene Apfel kein rSAP unterstützt?
Kauft Euch zum Businessauto ein vernünftiges Businesstelefon und gut ist`s. 🙂

http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile

Gruß
Georg

38 weitere Antworten
38 Antworten

Kauf ruhig Äpfel aus China.
Die Topgeräte von Nokia sind made in Finnland 😎
Gruß
Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Kauf ruhig Äpfel aus China.
Die Topgeräte von Nokia sind made in Finnland 😎
Gruß
Georg

1.) Wenn du es nicht gemerkt hast, Nokias gehören schon ein paar Jahren nicht zu den Topgeräten...

2.) Die werden vielleicht in Finnland zusammengebaut, Teile kommen aber aus China oder Taiwan... 😉

MfG,
Rudi

das IPHONE ist heute ein Business Standard (zumindest auf einem Level mit Blackberry) und ganz sicher kein Spielzeug. RSAP dagegen ist ein "Standard" der sich nie durchgesetzt hat und der ausser von älteren Nokias heute von nichts und niemandem mehr richtig unterstützt wird. So etwas als "Lösung" zu implementieren zeugt schon von einem gerüttelt Maß Naivität bei den Entwickern. Ich weiss nicht ob es es Apps braucht die mein Auto öffenen oder mir sagen wo ich es gestern geparkt habe, aber ich nutze mein Auto auch fürs Geschäft und das Telefon muss auch dort einwandfrei funktionieren. Und zwar nach dem Einsteigen und ganz ohne aufwändiges herumfummeln an den Einstellungen / Kabel anschließen und bitteschön über die Aussenantenne damit das auch bei Dämmglas noch Empfang hat. Ach ja, und Laden soll es auch noch können und der Staumelder darf trotzdem funktionieren. Zuviel verlangt?

Ich bleib mal dabei, was Audi da gebastelt hat scheint einfach noch nicht rund zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von awe64


das IPHONE ist heute Business Standard...

🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von awe64


das IPHONE ist heute ein Business Standard

so war das gemeint ...

Zitat:

Original geschrieben von awe64



Zitat:

Original geschrieben von awe64


das IPHONE ist heute ein Business Standard
so war das gemeint ...

Das bezweifle ich mal. Wer viel international unterwegs ist, dem fressen die Roaming Kosten die Haare vom Kopf. Gibt nur ein wirkliches Business Phone ... Blackberry! Mit dem kann man sogar ohne Twincard im A6 online gehen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Kauf ruhig Äpfel aus China.
Die Topgeräte von Nokia sind made in Finnland 😎
Gruß
Georg

Vor den iPhones hatte ich diverse Nokia-Geräte.

Mein letzter Marken-Umstieg vom Nokia 5800 auf das damalige iPhone war schon ein Quantensprung. Obwohl das 5800er ziemlich gut in den Test wegkam. Bereits Bedienung des 5800 war schlichtweg katastrophal. Business-tauglich war daran nichts.

Aber ist wohl Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von JoshStone


Das bezweifle ich mal. Wer viel international unterwegs ist, dem fressen die Roaming Kosten die Haare vom Kopf. Gibt nur ein wirkliches Business Phone ... Blackberry! Mit dem kann man sogar ohne Twincard im A6 online gehen. 😛

sorry, aber blackberry ist mal sowas von "oldschool", technisch alt und selten geworden. die nachteile überwiegen einfach die vorteile bei den geräten und ich prophezeie, dass diese in 3-4 jahren ein ähnliches randdasein fristen, wie derzeit bzw. die letzten jahre die firma nokia.

anmerkung: ich spreche nicht von "all inclusive 5 EUR" Handys, sondern von Handys, die was kosten/kosten dürfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JoshStone



Zitat:

Original geschrieben von awe64


so war das gemeint ...

Das bezweifle ich mal. Wer viel international unterwegs ist, dem fressen die Roaming Kosten die Haare vom Kopf. Gibt nur ein wirkliches Business Phone ... Blackberry! Mit dem kann man sogar ohne Twincard im A6 online gehen. 😛

Es erschliesst sich mir nicht warum ein Blackberry weniger Roaming Kosten verursacht als ein IPHONE?

Zitat:

Original geschrieben von awe64



Zitat:

Original geschrieben von JoshStone


Das bezweifle ich mal. Wer viel international unterwegs ist, dem fressen die Roaming Kosten die Haare vom Kopf. Gibt nur ein wirkliches Business Phone ... Blackberry! Mit dem kann man sogar ohne Twincard im A6 online gehen. 😛

Es erschliesst sich mir nicht warum ein Blackberry weniger Roaming Kosten verursacht als ein IPHONE?

Das Blackberry verursacht offensichtlich deutlich weniger Datentraffic als ein iPhone. Ich hatte früher ein Blackberry und heute ein iPhone und kann das eindeutig bestätigen - v.a. im außereuropäischen Ausland ist das durchaus ein Thema. Bei den im europäischen Ausland verfügbaren Datenflats sollte das aber auch kein entscheidendes Thema mehr sein.

Was ist überhaupt ein Business-Handy? Ein Handy, das Geschäftsleute haben? Ein Handy, mit dem man besonders gut telefonieren kann? Das Wort ist mir nicht präzise genug. Ich nutze sehr oft ein Handy zum Telefonieren, aber noch deutlich mehr, um Informationen zu bekommen. Zum Telefonieren ist das Blackberry sehr gut, für alles andere ist es eine Katastrophe und überhaupt keinen Vergleich zum iPhone. ICH würde es daher niemals gegen ein anderes Handy tauschen wollen. Es ist wohl eine Philosophiefrage und jemand, der keinen Bezug dazu hat, wird wohl auch keinen Gefallen daran finden 😁

Ich dachte wir sind in einem Autoforum😉

Aber definiere Businessphone? Kalender, Emails usw. abrufen mit Exchange? Geht mit dem iPhone einwandfrei, zwar gibt es einige Dinge die man besser machen könnte, aber grundsätzlich funktioniert es.

Enterprise Verwaltung und Sicherheit (Device Verschlüsselung usw.): Da dürfte man nur einen Blackberry oder ein altes Windows Mobile 6.5 verwenden, denn nur diese beiden OS können wirklich zentral verwaltet werden.

Allerdings sieht man den Trend das Themen wie Sicherheit und Verwaltung heute immer weniger eine Rolle spielen...🙁

Zitat:

Original geschrieben von br403


Ich dachte wir sind in einem Autoforum😉

Aber definiere Businessphone? Kalender, Emails usw. abrufen mit Exchange? Geht mit dem iPhone einwandfrei, zwar gibt es einige Dinge die man besser machen könnte, aber grundsätzlich funktioniert es.

Enterprise Verwaltung und Sicherheit (Device Verschlüsselung usw.): Da dürfte man nur einen Blackberry oder ein altes Windows Mobile 6.5 verwenden, denn nur diese beiden OS können wirklich zentral verwaltet werden.

Allerdings sieht man den Trend das Themen wie Sicherheit und Verwaltung heute immer weniger eine Rolle spielen...🙁

Ein wenig OT ist es schon 😉

Kalendereinträge abrufen geht mit dem BB sehr gut, E-Mails abrufen geht auch - zumindest solange, wie keine automatischen Regeln im Spiel sind. Ich konnte bspw. bis zum Schluss nie E-Mails mit dem Blackberry sehen, die automatisiert in einen Unterordner verschoben wurden. Beim iPhone geht auch das sehr gut.

Wenn ich aber von Informationen spreche, dann meine ich, dass ich auch XLS-Dateien, etc. abrufen und vernünftig anschauen möchte. Ebenso will ich nach bestimmten Infos im Netz suchen können, denn das gehört inzwischen zum täglichen Business dazu. Versuch das mal mit einem BB zu machen... Insofern ist es für mich auch nicht verwunderlich, dass RIM inzwischen existenzielle Probleme hat.

Beim Thema Sicherheit ist das BB unangefochten - ganz klar. Interessiert das bei "normalen" E-Mails aber wirklich so extrem? Ich weiß doch ohnehin, dass E-Mails wie Postkarten durchs Netz verschickt werden.

BBs können meist sehr gut in die Multimediaeinheit der Autos integriert werden, beim iPhone gibt es hier schon einige Probleme. BMW hat das m.E. im neuen 5er / X3 aber sehr gut gelöst. Mir ist zumindest nichts von Problemen dort bekannt. Und unterm Strich ist dieses System auch nicht teurer als das Audi System. Ich glaube aber nicht, dass das ein Schlüsselfaktor beim Autokauf darstellen sollte 😁

Unabhängig von der Frage, ob das produktbezogen gerechtfertigt ist, ist RIM (BB) deutlich auf dem absteigenden Ast und Nokia wird auch eher durch Stärke im unteren Konsumhandygeschäft weiterleben.

BB wird jedenfalls spätestens seit den drei Tagen Serverausfall mit hohem Tempo aus den internen Katalogen der Unternehmen geschmissen, während iOS-Geräte zunehmend vom Consumer-Markt Richtung Business-Markt wachsen.

Die Frage ist da eher, ob sich Android im Business-Markt ähnlich durchsetzen kann wie im Consumer-Markt. BB wird zukünftig keine relevante Rolle spielen.

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von georg23


Kauf ruhig Äpfel aus China.
Die Topgeräte von Nokia sind made in Finnland 😎
Gruß
Georg
1.) Wenn du es nicht gemerkt hast, Nokias gehören schon ein paar Jahren nicht zu den Topgeräten...
2.) Die werden vielleicht in Finnland zusammengebaut, Teile kommen aber aus China oder Taiwan... 😉

MfG,
Rudi

Nein, die kommen aus Korea.

Besteht die Möglichkeit statt rSAP auch die Hotspot verbindung vom iPhone zu nutzen ? also sprich der A6 hollt sich die daten vom iPhone via Hotspot ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen