Audi BITU - Ölwanne oben undicht - 40 Stunden Arbeit?
Hallo,
mein Freundlicher hat mir letzte Woche mitgeteilt, dass er mein Auto für ne Woche haben möchte.
Ölwanne oben undicht. Dazu muss im Motorraum ALLES raus.
Auto hat knapp 90tkm und ist gerade über die zwei jahre drüber. Wurde bei der Inspektion festgestellt.
Frag an die Runde: Kommt das öfters vor?
Ich kann mich an meine früheren Autos erinnern, da hab ich die Ölwanne in einer halben stunde getauscht.
Etwas verwundert
mbmt
Beste Antwort im Thema
oh je, da steht mir ja was bevor...
Bei meinem Biturbo ist wahrscheinlich auch die obere wanne undicht.
Ich habe ölverlust (gering) und auch den geruch nach verbranntem öl.
Habe letzte Woche mal alles sbgetrocknet & heute mal in Ruhe bei Tageslicht Alle Abdeckungen abgenommen & den Motorraum von oben & unten geprüft.
Der verlust kommt irgendwo von der mitte des motors her 🙁 beifahrerseite.
Läuft runter bis zum ölkühler, der ist wieder ziemlich verschmiert
117 Antworten
Nein. An den Keilriemen kommt nix dran, der ist weit genug weg. Außerdem spritzt es ja nicht raus. 😉
Habe am We bei mir auch eine leicht verölte Ölwanne festgestellt. Das war aber die untere Ölwanne im vorderen Bereich, wo man das Öl ablässt.
Bzw. der Stabi darunter war auch verölt. Ansonsten aber nichts weiter dramatisches.
Außer mit dem Lappen einmal alles abwischen hab ich aber nichts gemacht - und werde auch nichts unternehmen. Denn einfach mal 3-4000€ für die Reparatur hinblättern - Nö! Bin doch nicht doof... Dafür kann ich mir knapp 800Liter Motoröl kaufen - das brauch ich mein ganzes Leben lang nicht 😁😁😁
Wurde bei meinem 2012er 245 PS 3.0 TDI mit 138 TKM nun auch festgestellt. Unglaubliche 40 Stunden Arbeit für eine simple Ölwannendichtung. Die Audi Niederlassung ist optimistisch, dass es die VVD Anschlußgarantie übernimmt, sie hatten es schon des Öfteren. Werde berichten.
Schau doch mal in die Versicherungsbedingungen ob Undichtigkeiten abgedeckt sind.
Ähnliche Themen
Also bei mir hat sich sich einiges gesammelt auf der Unterboden-Abdeckplatte, die man von oben sieht. Leider ist auch grad TÜV fällig, könnte denen nicht gefallen.
Wenn Deinen Garantie die Kosten übernimmt, dann lass es machen. Ich würde in diesem Zug auch gleich die Steuerketten, Gleitschienen und Kettenspanner mitmachen lassen. Selbst wenn Du Material und Arbeit dafür selbst zahlen musst. Günstiger kommst Du nie mehr ran.
Gleitschienen und Kettenspanner wegen dem 2-Sekunden-Start-Gerassel (macht meiner auch, schon immer), nehme ich an. Aber warum Steuerkette? Weil die Kette sich im Lauf der Zeit längt?
Ja genau. Wenn der Motor wegen irgendetwas raus muss, dann unbedingt die Ketten und Spanner neu machen.
Wie Ralle es schon schreibt. Günstiger kann man das nicht mehr machen lassen!
Zitat:
@top_five schrieb am 9. Januar 2020 um 08:18:02 Uhr:
Gleitschienen und Kettenspanner wegen dem 2-Sekunden-Start-Gerassel (macht meiner auch, schon immer), nehme ich an. Aber warum Steuerkette? Weil die Kette sich im Lauf der Zeit längt?
https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html?...
Wenn Du Startrasseln hast, würde ich versuchen das auch über die Garantie abzuwickeln. Ich meine es gibt auch eine tpi dazu. Ließ dich einfach mal in den Rassel thread ein.
Audi testet einmal Kaltstart normal und einmal mit ausgesteckten Öldruckregelventil. Wenn es beim ersten mal rasselt und beim zweiten mal nicht, ist die Diagnose klar.
Falls die Garantie das nicht bezahlt, würde ich einen Kulanzantrag stellen. Selbst wenn Du nur das Material oder so ähnlich umsonst bekommst, ist das die Sache wert.
Voraussetzung ist lückenlos service bei Audi und kein ChipTuning.
Material für den Kettenwechsel ca. 500.- + ca. 1 Tag Mehraufwand, wenn der Motor eh schon draußen ist.
2012 er A6 3.0 TDI mit 138 TKm lückenlos gewartet bei Audi.
Ölwannendichtung undicht.
Kulanzantrag abgelehnt. Anschlussversicherung (VVD = Volkswagen Versicherungsdienst) lehnt ab. Kostenvoranschlag 8.900€ - achttausendneunhundert
Ich will ein E-Auto.
Zitat:
@top_five schrieb am 20. Januar 2020 um 15:43:29 Uhr:
2012 er A6 3.0 TDI mit 138 TKm lückenlos gewartet bei Audi.
Ölwannendichtung undicht.
Kulanzantrag abgelehnt. Anschlussversicherung (VVD = Volkswagen Versicherungsdienst) lehnt ab. Kostenvoranschlag 8.900€ - achttausendneunhundertIch will ein E-Auto.
In deiner Situation würde ich gar nichts machen. Solang es noch nicht unten tropft.