Audi B9 ab sofort online konfigurierbar
Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..
Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.
Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.
1074 Antworten
Ist das eigentlich auch ein Konfiguratorfehler, dass beim normalen Tempomaten die Sensoren in der Frontschürze angezeigt werden? Oder gibt's da noch weitere Funktionen, die nur nicht beschrieben werden?
Zur Akustikverglasung hat der Forist vw_pilot im VW Passat B8-Forum eine interessante technische Information aus einem VW-Artikel beigetragen; danach wird (zumindest beim Passat CC) die Seitenscheiben-Akustikverglasung mit insgesamt 3 Folien realisiert.
Akustik-Seitenscheiben. Ebenfalls mit einer zusätzlichen Akustikfolie können optional die vorderen Seitenscheiben geordert werden. Hier ergibt sich folgender Aufbau: Außenscheibe (2,6 mm), PVB-Sicherheitsfolie (0,3 mm), PVB-Akustikfolie (0,1 mm), PVB-Sicherheitsfolie (0,3 mm) und Innenscheibe (2,6 mm). Dieser fast 6 mm starke Scheibenaufbau reduziert nicht nur die Innenraumgeräusche um 2 bis 4 dB, sondern bietet gleichfalls zusätzlichen Schutz gegen Vandalismus respektive Diebstahl von Gegenständen aus dem Auto, da das Sicherheitsglas nicht ohne weiteres in viele kleine Teile zerbricht, sondern durch die Folien zusammengehalten wird.
Zitat:
@f-dax schrieb am 11. September 2015 um 09:33:30 Uhr:
Andersrum wäre die Frage wohl sinnvoller... macht es Sinn, ohne Phonebox im Auto zu telefonieren, wegen der eingeschränkten Empfangsbedingungen (Aukustikverglasung, evtl. noch Privacy-Verglasung)?
Du hast natürlich schon Probleme..., das Handy / Smartphone wird wohl darauf mit einem höheren Akkuverbrauch und erhöhter Leistung / Strahlung darauf reagieren, was man mit der Phonebox umgangen kann.
Kommt letztlich auch auf deinen Provider an und wo du unterwegs bist. Unser Außendienst hat das "Glück" mit ePlus unterwegs sein zu dürfen. Das ist in größeren Städten ja noch ok, aber einige sind auch ständig in Gegenden, in denen ePlus nicht besonders gut verfügbar ist. Da brechen dann ständig die Verbindungen ab oder man versteht sie kaum. Ein paar von denen haben damals von ePlus noch einen Antennenverstärker ins Auto eingebaut bekommen, damit die überhaupt mitspielen konnten.
Ich glaube, ohne so eine Phonebox könnten die in einem neuen A4 gar nicht telefonieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teasy30 schrieb am 12. September 2015 um 08:10:13 Uhr:
Kommt letztlich auch auf deinen Provider an und wo du unterwegs bist. Unser Außendienst hat das "Glück" mit ePlus unterwegs sein zu dürfen. Das ist in größeren Städten ja noch ok, aber einige sind auch ständig in Gegenden, in denen ePlus nicht besonders gut verfügbar ist. Da brechen dann ständig die Verbindungen ab oder man versteht sie kaum. Ein paar von denen haben damals von ePlus noch einen Antennenverstärker ins Auto eingebaut bekommen, damit die überhaupt mitspielen konnten.Zitat:
@f-dax schrieb am 11. September 2015 um 09:33:30 Uhr:
Andersrum wäre die Frage wohl sinnvoller... macht es Sinn, ohne Phonebox im Auto zu telefonieren, wegen der eingeschränkten Empfangsbedingungen (Aukustikverglasung, evtl. noch Privacy-Verglasung)?
Du hast natürlich schon Probleme..., das Handy / Smartphone wird wohl darauf mit einem höheren Akkuverbrauch und erhöhter Leistung / Strahlung darauf reagieren, was man mit der Phonebox umgangen kann.Ich glaube, ohne so eine Phonebox könnten die in einem neuen A4 gar nicht telefonieren.
Durch die Zusammenschaltung der Netze von e-plus und O2 haben diese Probleme aber auch ziemlich abgenommen. Wenn ich sehe, was Vodafone außerhalb von Ballungszentren so abliefert, vor allem im Datenbereich... 🙁
mfg, Schahn
Zitat:
@loewuppel schrieb am 12. September 2015 um 07:05:08 Uhr:
Zur Akustikverglasung hat der Forist vw_pilot im VW Passat B8-Forum eine interessante technische Information aus einem VW-Artikel beigetragen; danach wird (zumindest beim Passat CC) die Seitenscheiben-Akustikverglasung mit insgesamt 3 Folien realisiert.Akustik-Seitenscheiben. Ebenfalls mit einer zusätzlichen Akustikfolie können optional die vorderen Seitenscheiben geordert werden. Hier ergibt sich folgender Aufbau: Außenscheibe (2,6 mm), PVB-Sicherheitsfolie (0,3 mm), PVB-Akustikfolie (0,1 mm), PVB-Sicherheitsfolie (0,3 mm) und Innenscheibe (2,6 mm). Dieser fast 6 mm starke Scheibenaufbau reduziert nicht nur die Innenraumgeräusche um 2 bis 4 dB, sondern bietet gleichfalls zusätzlichen Schutz gegen Vandalismus respektive Diebstahl von Gegenständen aus dem Auto, da das Sicherheitsglas nicht ohne weiteres in viele kleine Teile zerbricht, sondern durch die Folien zusammengehalten wird.
Wie sieht die Akustik Scheibe im Audi aus?
Ähnlich Passat CC oder Daemmglas wie Passat B8 ?
Hatte das höherwertige Daemmglas erwartet, passt eher zu Audi
Beim HUD macht's Audi ja auch richtig
Also beim Passat CC und Passat B8 würde ich den gleichen Schichtenaufbau vermuten - zumindest ist die Wortwahl bei der Beschreibung dieser Sonderausstattung im Konfigurator bei beiden Varianten recht ähnlich.
B8: Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend für Front- und Seitenscheiben; Heck- und Seitenscheiben hinten zu 65% abgedunkelt
CC: Seitenscheiben vorn geräuschdämmend, in Verbund-Sicherheitsglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
A4 nur Akustikglas, also ohne Wärmedämmung. Irgendwie muß der Unterschied zum A6 ja gewahrt bleiben 😉
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 12. September 2015 um 13:04:34 Uhr:
A4 nur Akustikglas, also ohne Wärmedämmung. Irgendwie muß der Unterschied zum A6 ja gewahrt bleiben 😉
Also beim A4 dann auch folgender Scheibenaufbau wie beim Passat ?
Aussenscheibe 3Folien und Innenscheibe ??
Zitat:
@Chack7603 schrieb am 12. September 2015 um 13:28:19 Uhr:
Also beim A4 dann auch folgender Scheibenaufbau wie beim Passat ?Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 12. September 2015 um 13:04:34 Uhr:
A4 nur Akustikglas, also ohne Wärmedämmung. Irgendwie muß der Unterschied zum A6 ja gewahrt bleiben 😉
Aussenscheibe 3Folien und Innenscheibe ??
Eben den Katalog vom Freundlichen studiert, Waermedaemmung ist serienmäßig
Zitat:
@Chack7603 schrieb am 12. September 2015 um 23:45:32 Uhr:
Eben den Katalog vom Freundlichen studiert, Waermedaemmung ist serienmäßigZitat:
@Chack7603 schrieb am 12. September 2015 um 13:28:19 Uhr:
Also beim A4 dann auch folgender Scheibenaufbau wie beim Passat ?
Aussenscheibe 3Folien und Innenscheibe ??
Du meinst sicher Wärmeschutzverglasung grün getönt, richtig?
Das ist das Standard Einscheibenglas.
Im Text der Klimakomfortautomatik steht "mit Regen- und Lichtsensor". Im Konfigurator kann / muss der Sensor aber trotzdem separat ausgewählt werden. Weiß jemand, ob der Regen- und Lichtsensor bei Bestellung der Komfortklimaautomatik automatisch dabei ist, oder ob dieser doch separat bestellt werden muss?
Danke!
Komfortklimaautomatik 3-Zonen
zusätzlich zur Klimaautomatik: regelt elektronisch die Lufttemperatur und -verteilung individuell für Fahrer und Beifahrer, gleichmäßige Diffusbelüftung für zugfreien Luftausstrom über das Luftdüsenband, zusätzliches Klimabedienteil zur Einstellung der Fondraumtemperatur in der Mittelkonsole hinten, automatische Umluftregelung durch Luftgüte- sensor, mit Regen- und Lichtsensor sowie kombiniertem Aktivkohle- und Partikelfilter, belüftetes Handschuhfach
Zitat:
@dhinzen schrieb am 13. September 2015 um 03:05:08 Uhr:
Im Text der Klimakomfortautomatik steht "mit Regen- und Lichtsensor". Im Konfigurator kann / muss der Sensor aber trotzdem separat ausgewählt werden. Weiß jemand, ob der Regen- und Lichtsensor bei Bestellung der Komfortklimaautomatik automatisch dabei ist, oder ob dieser doch separat bestellt werden muss?Danke!
Komfortklimaautomatik 3-Zonen
zusätzlich zur Klimaautomatik: regelt elektronisch die Lufttemperatur und -verteilung individuell für Fahrer und Beifahrer, gleichmäßige Diffusbelüftung für zugfreien Luftausstrom über das Luftdüsenband, zusätzliches Klimabedienteil zur Einstellung der Fondraumtemperatur in der Mittelkonsole hinten, automatische Umluftregelung durch Luftgüte- sensor, mit Regen- und Lichtsensor sowie kombiniertem Aktivkohle- und Partikelfilter, belüftetes Handschuhfach
Es könnte sein das Sonnensensor der Klimautomatik in den Licht/ regensensor gewandert ist. Beim Passat ist für den Sonnenstand ein extra "Knubbel" auf dem Amaturenbrett
Alos irgendwie sind die bei Audi völlig seltsam:
In D soll die Limousine als 3.0 tdi mit 160 kw und Front- bzw. Quattro-Antrieb kommen, der Avant hingegen nur als Fronttriebler.
Im Konfigurator in England gibt es den Avant mit den o.g. Motor auch mit Quattro, die Limousine hingegen gar nicht als Diesel 3.0 tdi.
In England gibt es auch das Glanzpaker "schwarz" - in D wiederum nicht.
Alles sehr seltsam...
Grüsse
stefan