Audi B9 ab sofort online konfigurierbar
Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..
Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.
Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.
1074 Antworten
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 21. August 2015 um 14:14:41 Uhr:
Und noch ne Frage: das FIS bei Audi ist die Anzeige in der Instrumententafel? Mir scheint, es ist ein Übermaß an (teils redundanter) Information vorhanden, die keiner mehr sinnvoll verarbeiten kann.Was ich mich auch frage: wenn das große Navi Stadtmodelle zeigt: die kommen doch über Google, nicht über eine eigene Audi Geodatenbank? Wieso kann dann nur das große Navi selbige anzeigen? Die Basis müsste doch Audi Connect sein.
Da im FIS / Virtual Cockpit völlig andere Informationen dargestellt werden können wie im MMI Display, führt das höchstens zu einer Reizüberflutung. Bei mir ist im MMI eigentlich nur das "Radio" und das Telefon für den Beifahrer.
Hier mal ein Bild des hochgelobten (völlig überschätzten) 3-D Modells.
Die Verlängerung des connect-Dienstes (Verkehrsdatenlizenz) für ein Jahr kostete im Mai diesen Jahres 77,35 Euro. Es wird vermutlich nicht billiger 😉
Was haltet ihr vom Audi connect Notruf & Service?
Ist das eher etwas für die Autodiebe (Zitat:" Fernsteuerung von Ver-/Entriegelung"😉 oder schafft es Audi eine halbwegs sichere Verbindung zu gewährleisten?
Der erste Schritt zu mehr Sicherheit ist wohl schon gemacht. Gestern musste ich mein Passwort für myAudi nach vorgegebenen Bedingungen ändern, also Sonderzeichen-, Ziffern- und Großbuchstabenzwang.
Da mir gerade mein A5 "abhanden" gekommen ist, habe ich es zwar bestellt, werde es aber erst einmal lahmlegen (lassen).
Das ganze ist so "sicher", wie Dinge sicher sind, die auf Datenfernübertragung basieren. Also per Design sind sie sicher, solange bis einer eine Sicherheitslücke findet. Die Integration solcher Dienste schafft eben Angriffsflächen, die es vorher so nicht gab.
Ich frage mich allerdings schon, was ein App-gesteuertes Schließsystem wirklich bringt, außer im Katalog toll zu klingen...
mfg, Schahn
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 21. August 2015 um 17:42:50 Uhr:
Da im FIS / Virtual Cockpit völlig andere Informationen dargestellt werden können wie im MMI Display, führt das höchstens zu einer Reizüberflutung. Bei mir ist im MMI eigentlich nur das "Radio" und das Telefon für den Beifahrer.Zitat:
@BMWJoker schrieb am 21. August 2015 um 14:14:41 Uhr:
Und noch ne Frage: das FIS bei Audi ist die Anzeige in der Instrumententafel? Mir scheint, es ist ein Übermaß an (teils redundanter) Information vorhanden, die keiner mehr sinnvoll verarbeiten kann.Was ich mich auch frage: wenn das große Navi Stadtmodelle zeigt: die kommen doch über Google, nicht über eine eigene Audi Geodatenbank? Wieso kann dann nur das große Navi selbige anzeigen? Die Basis müsste doch Audi Connect sein.
Hier mal ein Bild des hochgelobten (völlig überschätzten) 3-D Modells.
Die Verlängerung des connect-Dienstes (Verkehrsdatenlizenz) für ein Jahr kostete im Mai diesen Jahres 77,35 Euro. Es wird vermutlich nicht billiger 😉
Danke Dietmar! Nach vielen Überlegungen scheint es am Ende wenig Sinn zu machen, auf das Innovationspaket mit großen Navi zu verzichten. Damit streiche ich jetzt eben HUD und komme am Ende irgendwie auf 800 EURO mehr, als nur mit dem kleinen Navi. Die Freunde bei Audi haben sich das alles gut überlegt... 😉
Ähnliche Themen
Kleine Info ab heute bei Sixt Neuwagen Leasing konfigurierbar....
Ich glaube da ist mal der richtige Weg zu den möglichen Konditionen und denke der A4 rückt immer näher 🙂
Zitat:
@Christiann schrieb am 21. August 2015 um 20:51:37 Uhr:
Kleine Info ab heute bei Sixt Neuwagen Leasing konfigurierbar....Ich glaube da ist mal der richtige Weg zu den möglichen Konditionen und denke der A4 rückt immer näher 🙂
Ok, habe es gefunden...gibt noch keinen Direkteinstieg. Muss über das Menu auswählen
Also die Leasingfaktoren bei Sixt liegen auch um 1,25 für 15 Tkm/Jahr auf 36 Monate. Das ist auch momentan nicht besser als Audi selbst...
Aber das gehört ja in den neuen Leasing-Thread, sonst gibts noch Haue hier 😁
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 21. August 2015 um 18:26:08 Uhr:
Das ganze ist so "sicher", wie Dinge sicher sind, die auf Datenfernübertragung basieren. Also per Design sind sie sicher, solange bis einer eine Sicherheitslücke findet. Die Integration solcher Dienste schafft eben Angriffsflächen, die es vorher so nicht gab.mfg, Schahn
Auch im Audi werden Deine Daten über AT&T direkt an die NSA weitergegeben. Solange die Netzbetreiber direkt mit der NSA zusammenarbeiten sind "sichere Daten" leider nur Wunschdenken. Mehr Infos dazu gibt es z.B. in folgendem Bericht:
http://mobil.stern.de/.../...-kommentar-von-thomas-ammann-6391866.html
Mit "sicher" meinte ich eigentlich sicher vor den Jungs, die meinen, das Auto mal "probefahren" zu wollen.
Dass die <hier einen Geheimdienst deiner Wahl einsetzen> alles mitbekommen, ist mir als Benutzer eines Smartphones durchaus klar, genau so, wie die einzig mögliche Alternative dazu, den Verzicht auf derartige Technik.
mfg, Schahn
Wurde hier schon erwähnt, dass im S line Sportpaket derzeit nur das einfache Sportfahrwerk und nicht das S line Sportfahrwerk enthalten ist?
Zitat:
@schahn schrieb am 21. August 2015 um 18:26:08 Uhr:
Ich frage mich allerdings schon, was ein App-gesteuertes Schließsystem wirklich bringt, außer im Katalog toll zu klingen...mfg, Schahn
Hallo Schahn,
ich stimme Dir zu - man wird diese Funktion vermutlich nur 1 bis 2 mal wirklich benötigen. Ich kenne diese Funktion aus den BMW connected Services. Ich hatte einmal meinen Schlüssel im Kofferraum "eingeschlossen" und konnte so innerhalb von 2 Minuten das Fahrzeug öffnen. Ansonsten hatten wir an einem sicheren Versteck den Schlüssel seitens der Werkstatt deponiert, wenn ich es mal nicht rechtzeitig zum Abholen geschafft hatte. Bei BMW war es zudem möglich, über die hinterlegte PIN das Fahrzeug aus München öffnen zu lassen - für den Fall, dass auch das Handy im Auto ist.
BMW hatte noch andere Funktionen wie Standheizung und Standlüftung integriert und man konnte das Fahrzeug auch aus der Ferne verschließen, falls man sich nicht sicher war. Das System hat jedoch einen Nachteil - man muss sich in einem bestimmten Radius um das Fahrzeug befinden, sprich ich konnte das Fahrzeug nicht öffnen, wenn ich nicht in der Nähe war.
Gruß
Martin
........sprich ich konnte das Fahrzeug nicht öffnen, wenn ich nicht in der Nähe war.
Gruß
Martin...also ich öffne das auto, zum wegfahren und wenn ich heimkomme zum aussteigen und wenn ich es putze.
anscheinend gibt es noch very very vipppp mäßige varianten
Zitat:
@zasse schrieb am 23. August 2015 um 10:18:39 Uhr:
[/quote........sprich ich konnte das Fahrzeug nicht öffnen, wenn ich nicht in der Nähe war.
Gruß
Martin
[/quote...also ich öffne das auto, zum wegfahren und wenn ich heimkomme zum aussteigen und wenn ich es putze.
anscheinend gibt es noch very very vipppp mäßige varianten
Zitat:
@zasse schrieb am 23. August 2015 um 10:18:39 Uhr:
[/quote........sprich ich konnte das Fahrzeug nicht öffnen, wenn ich nicht in der Nähe war.
Gruß
Martin
[/quote...also ich öffne das auto, zum wegfahren und wenn ich heimkomme zum aussteigen und wenn ich es putze.
anscheinend gibt es noch very very vipppp mäßige varianten
Zitat:
@zasse schrieb am 23. August 2015 um 10:18:39 Uhr:
[/quote........sprich ich konnte das Fahrzeug nicht öffnen, wenn ich nicht in der Nähe war.
Gruß
Martin
[/quote...also ich öffne das auto, zum wegfahren und wenn ich heimkomme zum aussteigen und wenn ich es putze.
anscheinend gibt es noch very very vipppp mäßige varianten
Danke für die blöde Antwort.
Es geht um die Fernentriegelungsfunktion per App und deren Möglichkeiten bei BMW bzw. deren Einschränkungen aus meiner Erfahrung. Fakt ist, und das wollte ich damit sagen, dass wenn man sich ausgesperrt hat, man sich bei BMW selbst helfen konnte. Hat sich aber beispielsweise die Frau beim Einkaufen im 15 Kilometer entfernten Supermarkt ausgesperrt, dann ist eine Fernentriegelung per App nicht möglich.
Aber wenn man etwas falsch verstehen möchte ...
Gruß
Martin
Danke für die Infos, Martin,.
Denke, das das bei Audi ähnlich funktioniert.
Mir ging es im Wesentlichen darum, ob bei einem gehackten Account jeder Autodieb die Möglichkeit hat, in das Auto zu steigen. Das Anlernen eines neuen Schlüssels über OBD Schnittstelle ist dann nur noch eine Formsache. Oder er räumt die Kiste nur aus.
Also eigentlich sehr unsicher - mal schauen, was die Versicherungen sagen.
Bekommst du denn eine Rückmeldung der App, wenn du oder irgend jemand dein Auto geöffnet hast?
Die restlichen Funktionen sind ja sehr sinnvoll, aber das Entriegeln...?