Audi B9 ab sofort online konfigurierbar
Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..
Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.
Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.
1074 Antworten
Also ein Auto öffnen ist doch wirklich für einen Profi eine Kleinigkeit, das zu hacken ist doch viel zu aufwendig. Profis (glaube sogar ADAC Mitarbeiter) öffnen Autos doch in Sekunden. Das Auto starten wäre da noch mal ne andere Sache. Oder wie bei Chrysler geschehen in Lenkung, Bremsen etc einzugreifen. Aber ich glaube mit dem eCall was ja jetzt eingeführt werden wird muss man sich einfach an diese neue Angriffsfläche gewöhnen oder nur noch Altfahrzeuge kaufen. Man kann die Zukunft halt nicht aufhalten.
Im Zeitalter von Keyless-Go ist es halt nicht mehr so trivial. Wenn einer den Entriegelungsprozess hackt, hat er damit auch die Kontrolle über das Starten.
Aber du hast schon recht, das ist die Zukunft. Allerdings mag ich über "autonomes Fahren" und die DANN gegebenen Angriffspunkte lieber nicht nachdenken.
mfg, Schahn
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 23. August 2015 um 13:05:26 Uhr:
Danke für die Infos, Martin,.
Denke, das das bei Audi ähnlich funktioniert.
Mir ging es im Wesentlichen darum, ob bei einem gehackten Account jeder Autodieb die Möglichkeit hat, in das Auto zu steigen. Das Anlernen eines neuen Schlüssels über OBD Schnittstelle ist dann nur noch eine Formsache. Oder er räumt die Kiste nur aus.
Also eigentlich sehr unsicher - mal schauen, was die Versicherungen sagen.
Bekommst du denn eine Rückmeldung der App, wenn du oder irgend jemand dein Auto geöffnet hast?
Die restlichen Funktionen sind ja sehr sinnvoll, aber das Entriegeln...?
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 23. August 2015 um 13:05:26 Uhr:
Danke für die Infos, Martin,.
Denke, das das bei Audi ähnlich funktioniert.
Mir ging es im Wesentlichen darum, ob bei einem gehackten Account jeder Autodieb die Möglichkeit hat, in das Auto zu steigen. Das Anlernen eines neuen Schlüssels über OBD Schnittstelle ist dann nur noch eine Formsache. Oder er räumt die Kiste nur aus.
Also eigentlich sehr unsicher - mal schauen, was die Versicherungen sagen.
Bekommst du denn eine Rückmeldung der App, wenn du oder irgend jemand dein Auto geöffnet hast?
Die restlichen Funktionen sind ja sehr sinnvoll, aber das Entriegeln...?
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 23. August 2015 um 13:05:26 Uhr:
Also eigentlich sehr unsicher - mal schauen, was die Versicherungen sagen.
Bekommst du denn eine Rückmeldung der App, wenn du oder irgend jemand dein Auto geöffnet hast?
Die restlichen Funktionen sind ja sehr sinnvoll, aber das Entriegeln...?
Also ich denke, dass das Risiko eher gering ist. Wenn jemand die Kiste oder den Inhalt klauen möchte, dann macht er sich nicht die Mühe und hackt deinen Account .
Ein Protokoll gibt bzw. gab es, allerdings nur auf dem sendenden Gerät. Ich konnte immer nachvollziehen, was von meinem Handy aus gemacht und ob die Aktion erfolgreich oder nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, aber nicht wenn von einem anderen Gerät eine Funktion ausgeführt wurde .
Gruß
Martin
Danke Martin.
Wem es nicht zuviel "Input" ist, empfehle ich diesen Artikel über den Hack des BMW Systems, der sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf Audi Connect Notruf & Service anwenden läßt.
Ähnliche Themen
Ich habe mich gerade nochmal mit den Businesspaket Großkunden Deutschland befasst.
Das Paket kostet brutto € 3.870,- und besteht aus den folgenden Komponenten:
- Audi Phone Box € 340,-
- Audi pre sense basic € 250,-
- Einparkhilfe hinten € 400,-
- Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay € 250.-
- Geschwindigkeitsregelanlage € 300,-
- Komfortmittelarmlehne € 150,-
- Licht- / Regensensor € 125,-
- Sitzheizung vorn € 360,-
- MMI Navigation € 1.480,-
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch ablendend € 165,-
- Kraftstofftank 54l € 0,-
- SCR-Tank 24l € 50,-
Zusammen ergibt das genau die € 3.870,- die das Paket kostet - der Vorteil liegt wie schon geschrieben im Rabatt auf den Gesamtpreis.
Das Technology Selection Paket kann nicht zusammen mit dem Businesspaket bestellt werden.
weiss schon jemand wieso es das S-line Fahrwerk -30mm nicht mehr gibt?
Optik Paket schwarz und 19 Zöller kann ich im Konfig. irgendwie auch nicht finden...
Zitat:
@ar1973 schrieb am 24. August 2015 um 14:19:21 Uhr:
Ich habe mich gerade nochmal mit den Businesspaket Großkunden Deutschland befasst.Das Paket kostet brutto € 3.870,- und besteht aus den folgenden Komponenten:
- Audi Phone Box € 340,-
- Audi pre sense basic € 250,-
- Einparkhilfe hinten € 400,-
- Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay € 250.-
- Geschwindigkeitsregelanlage € 300,-
- Komfortmittelarmlehne € 150,-
- Licht- / Regensensor € 125,-
- Sitzheizung vorn € 360,-
- MMI Navigation € 1.480,-
- Innenspiegel rahmenlos, automatisch ablendend € 165,-
- Kraftstofftank 54l € 0,-
- SCR-Tank 24l € 50,-Zusammen ergibt das genau die € 3.870,- die das Paket kostet - der Vorteil liegt wie schon geschrieben im Rabatt auf den Gesamtpreis.
Das Technology Selection Paket kann nicht zusammen mit dem Businesspaket bestellt werden.
Würde mich jetzt mal interessieren warum man die beiden Pakete nicht zusammen bestellen kann. Finde das Technology Paket nämlich top.
Weil sich die Komponenten teilweise überschneiden, das mag Audi wohl nicht. Beim B8 gingen Business-Paket und Infotainment-Paket auch nicht zusammen.
Der Ansatz ist eben ein anderer. Die "Technology-Selection" spart in der Summe der Komponenten, das Business-Paket beim Gesamtpreis. Man kann die Teile des BP aber preisberücksichtigt upgraden auf höhere.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 24. August 2015 um 17:10:19 Uhr:
Weil sich die Komponenten teilweise überschneiden, das mag Audi wohl nicht. Beim B8 gingen Business-Paket und Infotainment-Paket auch nicht zusammen.Der Ansatz ist eben ein anderer. Die "Technology-Selection" spart in der Summe der Komponenten, das Business-Paket beim Gesamtpreis. Man kann die Teile des BP aber preisberücksichtigt upgraden auf höhere.
mfg, Schahn
Wenn man die einzelnen Sachen preisberücksichtigt upgraden kann, wäre ja interessant zu wissen wie viel teurer das wäre und ob man unterm Strich dann drauf zahlt im Vergleich dazu wenn man beide Pakete hätte einzeln nehmen können.
Beim Upgrade wird genau der Preis der bestehenden Komponente angerechnet.
'Verlust' macht man damit also keinen.
Wer es ausprobieren will kann den Audi-Code meiner Konfiguration weiter vorne in diesem Thread nutzen - da ist das BP drinnen.
Zitat:
@ar1973 schrieb am 24. August 2015 um 18:22:42 Uhr:
Beim Upgrade wird genau der Preis der bestehenden Komponente angerechnet.
'Verlust' macht man damit also keinen.
Wer es ausprobieren will kann den Audi-Code meiner Konfiguration weiter vorne in diesem Thread nutzen - da ist das BP drinnen.
Also bei mir würde der Wagen mit dem Großkundenpaket teurer werden als wenn ich meine gewünschten Extras einzeln bestellen würde. 😕
Man sieht aber auch leider nicht mehr alle Extras im Konfigurator aufgelistet.
Kommen durch das BP ggf. Komponenten dazu die vorher nicht in der Konfiguration waren?
Ging mir z.B. mit der Phone Box so...
Zitat:
@ar1973 schrieb am 24. August 2015 um 18:40:24 Uhr:
Kommen durch das BP ggf. Komponenten dazu die vorher nicht in der Konfiguration waren?
Ging mir z.B. mit der Phone Box so...
Ja genau! Die Wireless Phone Box brauche ich nicht und muss daher nicht im Paket mit drin sein. Dies ist zB ein Extra welches ich nicht mehr im Konfigurator sehen kann. 😕
Das BP verhält sich leider etwas merkwürdig im Konfigurator, manche Komponenten werden auf den Preis € 0,- gesetzt, andere ´verschwinden´ einfach. Die o.g. Komponenten sind aber alle enthalten.
Meine Konfig ist durch das BP auch ca. € 2.000,- teurer geworden und brachte kaum Mehrwert - außer der Leasingrate.
Zitat:
@ar1973 schrieb am 24. August 2015 um 18:54:52 Uhr:
Das BP verhält sich leider etwas merkwürdig im Konfigurator, manche Komponenten werden auf den Preis € 0,- gesetzt, andere ´verschwinden´ einfach. Die o.g. Komponenten sind aber alle enthalten.
Meine Konfig ist durch das BP auch ca. € 2.000,- teurer geworden und brachte kaum Mehrwert - außer der Leasingrate.
In der Tat alles etwas bizarr! Dann muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, mit welcher Entscheidung man den größeren Nutzen hat.