Audi active lane assist

Audi A4 B9/8W

Hallo...
Seit nun ein paar Tagen habe ich meinen Audi A4 mit dem Tour Paket.
Ich habe eine Frage betreffend Audi active lane assist.
Mir ist aufgefallen das der Audi zuerst korrigert, und falls man das Lenkrad nach der Warnung nicht mehr betätigt, er den Assist einfach auschaltet.
In einer Kurve ist dies sehr gefährlich. Der Audi fährt einfach gerade aus in der Kurve!
Ich weiss von einem VW Fahrer, dass sein Assistent zuerst warnt, dann kurz die Bremse antippt und anschliessend abbremst. Aber sicher nicht einfach den Assist in einer Kurve ausschaltet.
Stimmt was nicht in den Einstellungen bei meinem A4????
Hat noch jemand dieses Problem erkannt?

Beste Antwort im Thema

Ich habe kein Tourpaket, habe mich bewusst dagegen entschieden, somit keinen Spurhalteassistenten (der hatte mich im vorherigen Fahrzeug zu sehr genervt) und auch kein ACC.

Mir scheint, es geht hier hauptsächlich um 2 Dinge:

1.: Ihr seid alle schon sooooooo alt mittlerweile, dass Ihr meint, dass Euch jederzeit, und wahrscheinlich während der Autofahrt, weil Ihr Euch dort so aufregt, aber durch die Assis im A4 hoffentlich wieder runterkommt, der plötzliche Herztod ereilt. Dann wäre die Überlebenswahrscheinlichkeit durch eine eigenständige Bremsung des A4 wahrscheinlich ein paar Promille höher. Oder man ist einfach sauer, weil anderer Leute Spielzeug Funktionen hat, die man als Besitzer eines ach so neuen A4 doch auch hätte bekommen müssen.

2.: Ihr seid vom LA während der normalen Fahrt, wenn man aktiv mal eine Führungs- oder Begrenzungslinie berührt, auch so derart genervt, dass Ihr ihm nicht verzeiht, dass er noch nicht mal den "EmergencyAssist" à la Passat hat. Und zum autonomen oder zumindest semiautonomen Fahren taugt der auch nicht, weil der dauernd die Hände am Lenkrad haben will, sonst schaltet er sich ab (ist bockig). Diese Unzufriedenheit mit dem System könnte mit dem Pflästerchen "EmergencyAssist & Stop" ein wenig geheilt werden.

Nutzt den LA doch mal so, wie er gedacht ist und wie er von Audi beschrieben wurde in seinen Funktionen. Erhofft doch nicht Dinge, die er tun sollte, die gar nicht kommuniziert wurden, bloß weil in irgendwelchen YouTube-Videos diese suggeriert werden. Oder schaltet den LA mal ab und schaut, ob Euch wirklich was fehlt (wenn man auch mit LA wie bisher "selbst Auto fährt"...)

SCNR

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 22. Mai 2016 um 15:12:12 Uhr:


Das Audi pre sense macht ein Warnton, dann ein warn Bremsdruck und dann eine voll Bremsung. Jenachdem, kann es passieren, das er ein Warnton macht und direkt bremst.

Aber in diesem Thread geht es NICHT um Audi pre sense, sondern um Audi active lane assist. Das sind zwei unterschiedliche Systeme und das ist bei Mercedes, BMW etc auch so.
BTT Leute.

Ob das zwei unterschiedliche oder ein zusammenhängendes System ist, ist mir als Verbraucher egal, Hauptsache es funktioniert und das ist hier die Frage.
Wenn ich abgelenkt bin, nicht aufpasse oder sonst was ist, fängt mich das System innerhalb der Fahrbahnmarkierungen ein, piepst um mich aufzuwecken und bremst dann ab, wenn ich nicht reagiere. Das wäre meine Erwartung. Ist dem nun so beim B9 oder nicht? ClockX schreibt, er bremst nicht und chris_mt schreibt, er bremst 😕

Danke.

Ciao

Wenn du während der Fahrt nicht aufpasst, der Lane Assist keine Linie mehr erkennt, schaltet er sich einfach ab und du landest in der Leitplanke oder im Graben.

Wenn der LA die Linie hat, er dich warnt das du die Lenkung übernehmen sollst und es nicht tut wird er nach kurzer Zeit zum Stillstand bremsen.

Wie einige ja bereits geschrieben haben, das System ist nicht dazu gedacht die Hände vom Steuer zu nehmen und sich anderweitig zu beschäftigen.

Die Frage ist nun aber doch was macht der Audi auf der Autobahn wenn ich nichts mehr am Lenkrad mache? Der Mercedes stoppt den Wagen und ein Unfall wird vermeidet. Der Audi fährt einfach weiter in die Leitplanke? Dä hätte ich mir aber mehr erwartet von einem Audi, schliesslich ist er vollgepackten mit den neusten Sicherheitsassistenten.

Wie hält sich ein Mercedes denn in der Kurve wenn er keine Linien erkennt?

Ähnliche Themen

So, ich hab das nun mal grad aufgenommen. Allerdings nur bei ~70 Kmh.
Hätte ich nicht rechtzeitig gegen gelenkt, wäre ich alle male von der Straße abgedriftet.
Hab es auch in einer Kurve und auch auf der Autobahn bei 120 / 140 / 160 Kmh getestet, jedes mal selbiges wie im Video. Wollte davon nun keine Aufnahme machen.
Gebremst hat das Auto nicht, nicht mal ein Bremsruck. Ich finde, der Warnton ist so leise, dass man ihn auch gut überhören könnte bei Musik.
https://youtu.be/fbb3G40zS7Y
https://youtu.be/BCkDea5F9s4
https://youtu.be/tmWOF_KGOLI
Alle Assistenzsysteme sind eingeschaltet.

Zitat:

@Swiss X3 schrieb am 22. Mai 2016 um 18:58:59 Uhr:


Die Frage ist nun aber doch was macht der Audi auf der Autobahn wenn ich nichts mehr am Lenkrad mache? Der Mercedes stoppt den Wagen und ein Unfall wird vermeidet.

IMHO wäre das alles Andere als die Vermeidung eines Unfalles, besonders auf der Autobahn.

Aber ich erlebe auch auf (österreichischen) Landstraßen immer wieder kritische Situationen, weil Verkehrsteilnehmer nicht damit rechnen, dass ein Auto stehen könnte. Erst heute (schönes Wetter und besonders viele Deppen unterwegs) hat's hinter mir fast einen Motorradfahrer zerbirnt, weil im Ortsgebiet(!) 'plötzlich' ein Auto gestanden ist.

Videos sind auf Privat.

Es steht ja auch nirgendwo, dass du die Hände vom Steuer nehmen darfst.

Videos sind bei mir privat.

Ok...wir wissen jetzt mal der Passat kann anhalten. Der Audi offensichtlich nicht. Hat der Passat ein Assistenzsystem mehr an Board?

Hier nochmal zum Ansehen, ich kann das bei Audi nicht finden. Der B9 soll aber diesbezüglich der fortschrittlichste Wagen sein in der Mittelklasse?

http://www.youtube.com/watch?v=xSqO1RBno8Q&sns=em

Nun sollten die Videos gehen..
Dass der Audi nicht anhalten kann, ist ja gar nicht mal so tragisch (warum auch immer das bei VW gewollt ist und Audi nicht)
Schlimmer finde ich einfach, dass das System nach dem warnen direkt ausgeht. Für mich sollte das System eigentlich meine Rettung sein, wenn ich nicht in der Lage bin zu lenken, sei es eingeschlafen oder sonst was.
Wenn ich aktiv lenke, merke ich hinundwieder, dass wir uns nicht ganz einig sind, da brauch ich das System nicht zwingend. Vielmehr als letzte Rettung, aber vielleicht bin ich da auch alleine und ihr sehr das anders..
Bei der Probefahrt auf der IAA hat das System 3x im Abstand von 10Sekunden gewarnt, bevor es ausging, jetzt bei meinem ist es direkt aus. EZ von meinem Auto ist 01/2016

Wie Marcel schon sagte. Du musst die Hände am Steuer halten und er ist nur dafür da, um dich zu unterstützen und NICHT für dich zu lenken.
Den Warnton konnte ich sehr gut hören in deinem Video. ;-)

Der bremst auch nicht, warum sollte er auch. Schließlich muss man die Hände am Steuer lassen.

Daher, arbeitet das System korrekt und nach Gesetzen.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 22. Mai 2016 um 20:18:26 Uhr:


Hier nochmal zum Ansehen, ich kann das bei Audi nicht finden. Der B9 soll aber diesbezüglich der fortschrittlichste Wagen sein in der Mittelklasse?

http://www.youtube.com/watch?v=xSqO1RBno8Q&sns=em

Guck bitte mal auf das Jahr und wie lang der Audi A4 in der Entwicklung war. Der A4 kam 2015 raus, dieser Assistenzsystem von VW kam auch 2015 raus. Somit könnte dieses System nicht mit rein. Dann wäre der A4 nächstes oder übernächstes Jahre rausgekommen. Und dann gibt es schon wieder neue Systeme...

Das macht man nicht einfach rein stecken und es funktioniert und du willst bestimmt nicht Beta Tester sein.

Der Audi hält doch auch an wenn er meldet das man das Steuer übernehmen soll und man es nicht macht.

Entweder versteh ich das hier nicht oder es wird von verschiedenen Dingen geredet.

Nochmal. So weit ich weiß läuft es so.

LA ist an und hält die Spur. LA verliert die Spur und schaltet sich ab. Glaube sogar ohne Meldung. Wenn man dabei die Hände nicht am Steuer hat (was man ja nicht darf) landet man im Graben oder in der Leitplanke/Gegenverkehr.

LA ist an und hält die Spur. Er erkennt nicht, dass jemand die Hände am Steuer hat. Dann kommt nach ca. 15 Sek. die Meldung, dass man das Steuer übernehmen soll. Macht man es nicht, fängt das Fahrzeug nach einigen Sekunden an bis zum Stillstand zu verzögern.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei anderen Herstellern anders gelöst ist. Wenn ein Passat oder Mercedes keine Spur mehr erkennt wird er wohl kaum ne Vollbremsung hinlegen. Würde ja auch nichts bringen.

Zitat:

@ClockX schrieb am 22. Mai 2016 um 20:22:55 Uhr:


Nun sollten die Videos gehen..
Dass der Audi nicht anhalten kann, ist ja gar nicht mal so tragisch (warum auch immer das bei VW gewollt ist und Audi nicht)
Schlimmer finde ich einfach, dass das System nach dem warnen direkt ausgeht. Für mich sollte das System eigentlich meine Rettung sein, wenn ich nicht in der Lage bin zu lenken, sei es eingeschlafen oder sonst was.
Wenn ich aktiv lenke, merke ich hinundwieder, dass wir uns nicht ganz einig sind, da brauch ich das System nicht zwingend. Vielmehr als letzte Rettung, aber vielleicht bin ich da auch alleine und ihr sehr das anders..
Bei der Probefahrt auf der IAA hat das System 3x im Abstand von 10Sekunden gewarnt, bevor es ausging, jetzt bei meinem ist es direkt aus. EZ von meinem Auto ist 01/2016

Vor was hat dich das System auf der IAA denn gewarnt? Doch auch nur davor, dass du die Lenkung übernehmen sollst. Das macht er ja jetzt auch.
Er wird dich sicher nicht davor gewarnt haben, dass er in ner halben Minute keine Spuren mehr erkennt. Es sei denn dein Modell konnte hellsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen