Audi active lane assist, Sinnvoll?

Audi A4 B9/8W

Würde mal gerne wissen was der Sinn bei diesem Assistenten ist, wenn man dennoch auf den Verkehr achten muss und die Hände an das Lenkrad halten soll? Da kann ich doch gleich selbst fahren, oder bin ich schwach auf der Brust um ganz geschmeidig das Lenkrad zu halten?

Wird das von euch häufig benutzt? Ich sehe darin keinen Mehrwert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ronaldvc schrieb am 30. Juli 2020 um 07:45:48 Uhr:


Ich fahre das Auto als wäre es gar nicht vorhanden, heißt ich verlasse mich nicht drauf, und merke nur ab und an dass er sanft mitlenkt auf der Landstraße.

Und genau das ist der Sinn dieses Assistenten. Es soll entlasten und nicht übernehmen. Nach dem was ich hier so lese, erwarten diejenigen, denen es nicht gefällt, dass der Assi das Lenken komplett übernimmt (überspitzt ausgedrückt). Erwartungen runterschrauben, es ist kein Autonomes Fahren, sondern ein Assi.

Trotz Assi habe ich fast permanent meine Hand auf dem Lenkrad liegen. Man muss offen für den Assi sein und sich darauf einstellen. Nach kurzer Zeit hat man raus, welche Straßenmarkierungen und Lichteinflüsse den Assi zuverlässig arbeiten lassen und welche nicht. Intuitiv übernimmt man die Lenkung schon.

Aber nochmal, auf Autobahnen funzt der Assi nahezu perfekt über längere Strecken, sofern keine krasse Spiegelung oder Wetterverhältnisse herrschen. Was mich noch interessiert ist, wie gut der Assi nachts auf Autobahnen arbeitet. Ist ja Hochsommer gerade, konnte es noch nicht testen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. Juli 2020 um 12:9:35 Uhr:


Ohne ACC wird die Erkennung bei zu dichtem Auffahren auch schlechter, logisch, weil die Markierungen nicht mehr erkannt werden.

Das ACC hat nichts mit dem ALA zu tun und unterstützt es auch nicht. Das wird ausschließlich über die Kamera gemacht.

1. Das Radar (ACC) ist blind. Es sendet ständig Signale raus, die reflektiert werden und die werden ausgewertet.
2. Radar (ACC) erkennt keine stehenden Objekte, dies wird über die Kamera gelöst.

Nein ich meine dass du ohne ACC schon mal dazu tendieren kannst dichter aufzufahren, weshalb die Kamera dann die Markierung nicht mehr gut erkennen kann und raus fällt.

Bei mir ist der Spurhalteassi auch immer aktiv. Einerseits finde ich die Technik dahinter spannend, gerade aber auch auf der Autobahn ermöglicht er deutlich entspannteres Fahren. Die Lenkeingriffe sind subtil und man kann ja auch einstellen, wie sehr er (und ob er überhaupt) eingreifen soll. Auf der Hauptstrasse ist er mir zu wenig zuverlässig und vor allem sind ihm Kurven rasch zu stark.
Bei mir gabs den Assi mit dem Tourenpaket, welches ich (insbesondere auch dank dem Stauassi) super finde.

mich nervt die ständige Warnung "Lenkung übernehmen" wenn ich auf einer schnurgeraden Autobahn unterwegs bin.
Entttäuschend ist die Reaktion, wenn ich mal (probehalber) nicht übernehme, er schaltet ab und würde mich in die Botanik steuern.
Andere lassen den LA an und bremsen bis zum Stillstand ab, das Verhalten des Audi ist gemeingefährlich

Ähnliche Themen

Ja, das hab ich hier auch schonmal geschrieben, das hat mich auch enttäuscht. Quasi alle anderen Audi-Modelle (inkl. der A3!) machen das besser, kann das schlicht nicht nachvollziehen. Mit dem 2021er Modell wirds ein neues Lenkrat geben, bei welchem man nicht mehr lenken, sondern nur noch anfassen muss - immerhin. Dafür geht das Tourenpaket nicht mehr mit dem abgeflachten Lenkrad... Dann lieber abgeflacht und hie und da etwas lenken :-)

ich habe den Spurhalteassi auch seit paar Wochen im neuen Fahrzeug. Muss sagen das ich sehr enttäuscht bin ! Auf der Landstraße erkennt er mal die Spur und mal nicht. Auch macht er wilde Korrektur Manöver wo einen Himmel Angst wird. Wenn eine Landstraße eine Abbiegespur hat, lenkt er mich teilweise auf die Spur obwohl ich gerade aus fahren will.

Angenommen mal pennt echt am Steuer ein, er warnt einen schon mit einem Ton - schaltet aber sofort ab und die Karre würde über alle Berge brettern. Macht für mich kein Sinn !

Alles im allem, dazu bestellen würde ich den nicht...

Deswegen kann man es ja ein-und ausschalten mit einem Klick 😉

Ich habe es drin und nutze es im Rahmen d. Systemmöglichkeiten - es klappt oft gut, manchmal weniger gut, aber man kann ja die Sensibilität bzw. Lenkeingriff im MMI einstellen.

Mag sein aber Geld für etwas ausgeben um es dann abgeschaltet zu lassen?! Ja, es ist nur ein Assistent aber ein grottenschlechter.

Ich habe kein Erfahrung mit andere Marken, aber ich hab’s auch drin und immer eingeschaltet. Ich habe die lenkeingriffe auf früh eingestellt.

Ich fahre das Auto als wäre es gar nicht vorhanden, heißt ich verlasse mich nicht drauf, und merke nur ab und an dass er sanft mitlenkt auf der Landstraße.

Vor allem in Kombi mit ACC auf volle Landstraße ohne überholmöglichkeiten fährt sich das sehr entspannt.

Ich habe gemerkt dass ich dann lieber in der Schlange mitfahre als dass ich unbedingt überholen möchte weil es eben entspannter ist.

Bekomme auch kaum die Warnung dass ich die Lenkung übernehmen soll..

Und mit dem Lane Control und ACC hat man auch Stauassistenz, was ein Segen ist wenn man viel beruflich fährt. Vorher so 40tsd. Km pro Jahr in einem manuellen 6 Gang ohne alles macht im Stau und start Stop Verkehr keinen Spaß..

Zitat:

@Ronaldvc schrieb am 30. Juli 2020 um 07:45:48 Uhr:


Ich fahre das Auto als wäre es gar nicht vorhanden, heißt ich verlasse mich nicht drauf, und merke nur ab und an dass er sanft mitlenkt auf der Landstraße.

Und genau das ist der Sinn dieses Assistenten. Es soll entlasten und nicht übernehmen. Nach dem was ich hier so lese, erwarten diejenigen, denen es nicht gefällt, dass der Assi das Lenken komplett übernimmt (überspitzt ausgedrückt). Erwartungen runterschrauben, es ist kein Autonomes Fahren, sondern ein Assi.

Trotz Assi habe ich fast permanent meine Hand auf dem Lenkrad liegen. Man muss offen für den Assi sein und sich darauf einstellen. Nach kurzer Zeit hat man raus, welche Straßenmarkierungen und Lichteinflüsse den Assi zuverlässig arbeiten lassen und welche nicht. Intuitiv übernimmt man die Lenkung schon.

Aber nochmal, auf Autobahnen funzt der Assi nahezu perfekt über längere Strecken, sofern keine krasse Spiegelung oder Wetterverhältnisse herrschen. Was mich noch interessiert ist, wie gut der Assi nachts auf Autobahnen arbeitet. Ist ja Hochsommer gerade, konnte es noch nicht testen.

Kenne den Assi bis jetzt nur aus dem B8 von 2014 und stimme Deinen Ausführungen 100 % zu. Ich bin immer wieder erstaunt,
1. wo und bei welchem Sauwetter der überall noch Fahrbahnmarkierungen erkennt
2. wie viel Unterstützung der bietet - merkt man, wenn man mal wieder ein Auto ohne diesen Assistenten fährt.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:50:25 Uhr:


Und genau das ist der Sinn dieses Assistenten. Es soll entlasten und nicht übernehmen. Nach dem was ich hier so lese, erwarten diejenigen, denen es nicht gefällt, dass der Assi das Lenken komplett übernimmt (überspitzt ausgedrückt). Erwartungen runterschrauben, es ist kein Autonomes Fahren, sondern ein Assi.

So ist es mit allen Assistenten. So lese ich das auch oft, habe genau das gleiche Gefühl wie du.

Nutze den Assistenten gerne. Stau, Baustellen und den immer mehr werdenden Waagen vor Brücken arbeitet das System in Verbindung mit ACC gut. Der Eingriff steht auf "früh".

............. muss hier an der Stelle kurz mal was los werden.
Wäre schön, wenn diejenigen, die mit den ganzen Assistenten die linke AB-Spur blockieren, auch mal in den Rückspiegel schauen würden !!! Nichts nervt mehr, als wenn beim Vordermann ständig die Bremsleuchte angeht, obwohl die Bahn frei ist ! Hier fährt man am besten schnell rechts vorbei, weil man nie weiß, was der Typ bzw. die Karre als nächstes macht !!!
Der Kram gehört verboten !!!

Provokative Grüße :-)

welcher Assi tritt bei freier Strecke auf die Bremse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen