Audi A8 startet nicht
Hallo Audi Gemeinde.
Ich bin neu hier. Ich bin Michel aus der Schweiz
Ich fahre ein Audi A8 4.2 bj. 1997
Als ich den A8 letztens nach 3h standzeit wieder starten wollte
Lies er sich nicht mehr starten. Fehlermeldung
P1201. P1204. P1205 und P1208. Fehler auf elektrischer einspritzung. Den kurbelwellensensor hab ich schon gewechselt. Benzin kommt und funke ist da.
Leider weiss ich nicht mehr weiter.
Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Freundliche Grüsse.
60 Antworten
Na dann...
Zitat:
@A8V8CH schrieb am 6. November 2017 um 05:38:58 Uhr:
Klar kannst du die löschen.
Amag darf es nur nicht machen.
Ha ich schon versucht.
Die Verschleißanzeige ist mit dem KI "hart verdrahtet" was willst da codieren oder löschen?
Die Audi Vertretung in der nähe, meinte das geht.
In einem anderen Forum wurde das auch schon besprochen.
Da hats auch einer hingekrigt.
Mal schauen.
Ähnliche Themen
Die Kabel werden überbrückt ;-) Mehr nicht
Zu 99% liegt das an Korrodierten Anschlüssen bei den Belägen..
Das soll auch keinen Strom haben
Hallo Michel aus der Schweiz!
Du bist neu hier. Deswegen will ich Dir Deine etwas anstrengende Art nachsehen und ein letztes mal versuchen, Dir zu helfen. Vorweg: es ist nicht sehr schlau, mit Halbwissen um sich zu schlagen, wenn man ein System nicht verstanden hat. Vor allem schmälert das die Hilfsbereitschaft derer, die es tatsächlich wissen, ungemein. Ich wette, Du hast eben NICHT "alles schon überprüft".
Das ist jetzt nicht halb so böse gemeint, wie es klingt. Soll nur ein kleiner Denkanstoß sein.
Nun zum Wesentlichen:
Deine Bremsbelagverschleissanzeige ist eine ganz billige Ringleitung, über welche im Idealfall ein STG gegen Masse gelegt wird. Wird diese Ringleitung irgendwo (vollkommen egal, wo) unterbrochen (durch ein verschleißbedingtes Brechen der Brechelemente wie auch durch einen wo auch immer liegenden Kabelbruch oder unterbrochenen Stromfluß durch Korrosion), dann liegt da keine Masse mehr am STG an, und das KI zündet die Bremsbelagverschleissanzeige.
Gut wäre es, wenn Du etwas detaillierter erklärst, was genau Du schon wie überprüft hast. Das macht die Fehlersuche deutlich einfacher.
Und last not least:
Da gibt es nichts zu codieren! Gaaaaanz ganz ehrlich! Egal was irgendwelche halbseidenen Werkstattmenschen Dir erzählt haben. Welchen Sinn sollte diese Option denn auch haben?
Du darfst mir glauben - ich denke, ich kenne diese Autos ganz gut... 😉
Gruß,
der andere Michel
(der übrigens auch in der Schweiz aufgewachsen ist)
Entschuldiege, ich wollte keinem auf die Füsse treten. Bin für jede hilfe sehr dankbar.
Also ich habe auf der Beifahrerseite den Radkasten
Geöffnet und das Kabel bei der letztmöglichen Stelle vor der Kabine abisoliert.
Dann hab ich mit dem Multimeter den durchfluss überprüft.
Danach auf der Fahrerseite das selbe.
Weisst Du, wie man einen Stromlaufplan liest?
Könnte das auch etwas mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter zutun haben?
In der Beschreibung der verschiedenen symbole,
Wird das auch erwänt.