Audi A8 Kauf
hätte einen gefunden der ein Handschalter ist, ein 2.8er Quattro mit 193PS...
nur hats da irgendwas mit dem preis, weil der kann nicht 170000km haben und 1800€ kosten, und der Zahnriemen wäre da auch gemacht..., sicher am tacho was verändert
...
ich wäre nämlich auf der suche nach so einem 2.8er Benziner mit 193PS, größer nicht.
habe jetzt auch einen, einen Passat 1998 2.8 Syncro mit 193PS, nur ist bei dem das Automatikgetriebe tot und der Zahnriemen wäre auch fällig..
maaah... bin mit dem Motor so zufrieden gewesen -.-
, der hat mir 2500€ gekostet und wenn ich in den noch was reinstecke ist es glaube ich nur mehr ein defizit...
und passat finde ich keinen mehr mit diesem motor zu einem angemessenen preis OHNE automatik
ist ja auch ein zweitwagen der mich durch den winter begleitet auf wechselkennzeichen zu meinem sommerauto
.........................
nun jetzt zum A8
wie kommt der 2.8er mit dem Eigengewicht des A8 zurecht, der passat hatte ca 1600kg...
wo sind bei dem klassische Schwachstellen was man beim kauf beachten sollte?
wäre das ein guter ersatz zum passat oder ist der wieder sehr mit vorsicht zu genießen
naja mehr wie 3000€ will ich für so etwas eigentlich nicht ausgeben, und nur mehr als handschalter, der motor in kombination mit allrad, und handschalter sind leider sehr rar... hmmm..
A4 will ich auch keinen weil der ist noch weniger geräumig als der passat...
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 174PS 4 Gang Automat Quattro und bin sehr zufrieden. Bei über 2t Eingengewicht fährt er sich doch recht agil mit der kleinen Maschine. Auch ich schaffe etwa 10l auf der Landstrasse und 12-13 innerorts, das liegt ganz an der Fahrweise, wie immer eben. Ein Rennwagen wirst du selbst mit dem S8 nicht bekommen, dafür sind die Dicken auch nicht ausgelegt. Im Vergleich zum Passat wirst du auf jeden Fall den geräumigen Innenraum zu schätzen lernen, Nachteil ist natürlich, das du die Rücksitze nicht umklappen kannst falls du mal was längeres transportieren willst. Mit etwas Geschick und ner helfenden Hand gelingt es aber auch z.B. eine Arbeitsplatte 2,20*60*5 auf den Beifahrersitz zu deponieren wenn du es denn willst/musst.
Schwachstellen sind eben wie bei jedem Auto die Gleichen und ein paar Besonderheiten hat er natürlich auch, die es zu beachten gilt. Findest du gut aufgelistet in der FAQ.
Ob es sich lohnt dir nen A8 zu kaufen oder deinen Passat herzurichten liegt ganz allein an deinem Ermessen. Ich stecke z.B. in meinen Dicken dieses und nächstes Jahr noch etwa 1500-2000 Euro für Getriebeservice, Zahnriemenwechsel inkl Kopfdichtungen und anderer Sachen am Motor, neue Kats und ein paar andere Kleinigkeiten sowie HA Aufhängungen erneuern. Tja ich könnte mir auch für ein paar km weniger nen anderen kaufen und meinen weggeben, aber woher weiß ich, ob ich dann nicht wieder von vorn anfange oder ob ich irgendeine Ruine abgreife die mich dann noch mehr kostet? An meinem ist schon so Einiges neu gemacht und wenn ich spätestens Mitte nächsten Jahres durch bin mit den Erhaltungs und Verjüngungsmaßnahmen, dann sollte bis auf noralen Service, Reifen und Bremsen...eben normaler Verschleiß alles wieder fit sein für die nächsten Jahre. Wenn du also nicht unbedingt einen A8 wilst und dein Passat ansonsten fit und ohne größeren Reparaturstau ist, dann kannst du auch das Geld ins Getriebe stecken. Ich muss ehrlich sagen, das ich von den momentanen A8 Preisen sehr überrascht bin... die resultieren nicht nur aus den "teuren" Spritkosten, das ist kein Argument für mich. Irgendwas stimmt da nicht bei den meisten. Wenn du da erstmal Reparaturstau drin hast, dann wird das schnell sehr teuer, gerade wenn du keine guten Teilehändler kennst und dort richtig gute Rabatte bekommst ud wenn du dann auch noch auf Werkstätten angewiesen bist gehts richtig ans Eingemachte. Ober-/Luxusklassezuschlag eben überall, egal ob 2,8 oder 4,2l Maschine...
Eins darfst du mir glauben..einen A8 kaufen nur um einen zu haben ist Schwachsinn, wenn dann sollte man wirklich dahinterstehen und sich darüber im Klaren sein, das son Ding auch Geld kostet. Nicht jeder hat Glück und kommt mit 400-500€ im Jahr an Reparatur und Inspektionskosten aus, manche stecken schon in 1 Monat 4000 rein. Wenn du kein Polster hast oder aufbauen kannst, dann lass die Finger davon! Ich habe ständig etwa 500-600€ die ich fest weglege um etwas in dr Hinterhand zu haben, aber wenn die weg sind muss ich auch bissl sparen um schnell wieder Reserven zu haben, man weiß ja nie was kommt. Egal welches Auto ich hatte, jeden Monat hab ich 100€ weggelegt wenn´s nur irgends ging und bin erst davon ab wenn ich mein Polster hatte. Momentan bin ich arbeitslos und hatte schon einen Termin gemacht für nen Getriebeservice, da geht meine Kohle auch gleich wieder drauf. Bissl bleibt noch über, aber um gleich den Motor zu machen reichts leider nicht. Dafür spare ich ja momentan auch Spritkosten und bin da auch eisern nicht jeden Weg mitm Auto zu erledigen....nur wenns unbedingt sein muss eben. Die letzten 2 Monate hab ich leider zu oft den Fehler gemacht Kurzstrecken zu fahren und hatte Wasser im Öl...keine Panik, hab alles prüfen lassen und alles OK, war nur Kondenswasser. Resultat war jedoch ein ungeplanter Ölwechsel um den Schmodder raus zu kriegen. Also Kurzstrecken sind wirklich nicht empfehlenswert auf längere Dauer...ab 10km wo der Motor wenigstens ordentlich warm wird lohnt es sich. Eben eher ein Langstreckenfahrzeug statt ne Stadtschaukel, daran werde auch ich mich in Zukunft noch mehr halten.
Meine zusätzlichen Kauftips:
Wasserkasten aufschrauben und Stecker von den Steuergeräten abziehen/kontrollieren...hatte da selbst Ärger mit nem abgefaulen Kontakt...Wasserkasten-> beifahrerseitig an der Windschutzscheibe,Motorraum
Motoraufhängungen genau anschauen(Brüche/Risse/verschlissene Gummis)
alle Schläuche, speziell Öl/Hydraulik-Lenkung auf festen Sitz und Zustand prüfen
hinter den Motor schauen nach Öl oder sonstigen Flecken
Lenkgetriebe(hinterm Motor, schwer zu sehen, also am besten Bühne benutzen oder Kamera und oder Spiegel
Lüftung hochdrehen und auf Schleifgeräusche achten sowie alle Einstellungen durchführen-> auf Klicken der Stellmotoren achten, auch im Motorraum mal horchen
Servicenachweise fordern, auf plausible Erklärungen zu Eigenreparaturen achten wenn nichts vorliegt, Quittungen zeigen lassen
Querlenker anschaun, "um" die unteren ist so eine Art U drum der gern anschlägt und abschleift wenn die hinüber sind
die Kats "abklopfen" also etwas fester dran hauen um loses Innenleben zu testen...die verklemmen sich auch manchmal wieder, so das man es nicht unbedingt beim normalen Motorlauf hört
Federn auf Brüche kontrollieren und Stoßdämpfer auf Dichtheit
ZV prüfen...langes laufen der Pumpe deutet oft auf Undichtigkeiten hin, meist am Kofferraumschloss-nach 3-4Sekunden sollte Ruhe sein alles darüber ist schon ungewöhnlich
Sitzverstellung inkl Höhenverstellung der Kopfstützen prüfen...oft nur ne Kleinigkeit aber etwas fummelig zu beheben und zeitaufwendig-Krankheit beim Dicken, aber "leicht" zu fixieren
Ansonsten wie geschrieben mal in der FAQ nachschauen(User "Turbonet" hat den Link immer in seinen Beiträgen)
Auch wenn der Preis noch so niedrig ist, verhandel mit dem Verkäufer! Jeder Fehler den du findest kann zusätzlich den Preis drücken. Der Verkäufer wählt nicht umsonst genau diesen Preis, also frag ihn am besten vorher welche Mängel ihm bekannt sind. Diese kannst du dann bei deinen Recherchen "vernachlässigen" Wenn ihr euch auf nen Preis geeinigt habt und das Fahrzeug nicht zu weit von dir weg steht, fahr am besten nochmal nach Hause und Recherchiere was dich die Reparaturen kosten würden und ob du bereit bist das Geld zu investieren! Habe bei meinem Dicken auch nochmal nachverhandelt, zwar blieb der Preis gleich, aber ich bekam 4 neue Reifen, nen kompletten Service, Zahnriemenwechsel, ein Navi, 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie neue Bremsen VA und TÜV für 1000 Euro mehr statt 2100€ die mich das sonst gekostet hätte. (Preis dafür schon mit "Billiganbietern" verglichen...Nokian statt Conti Reifen, Billigwerkstatt usw usw)Hab meinen in nem Autohaus gekauft, daher wahrscheinlich der recht hohe Einsparungsfaktor und er stand schon 8 Monate.
Achso und versuch rauszubekommen wie lang das Auto schon steht....dann muss ja irgendwas sein wenn der lange steht und gerade dann gehen die meisten auch noch auf andere Preise ein.
22 Antworten
Zitat:
aber wenn ich so schaue sind bei 3.7l und 4.2l auch wenige handschalter zu finden...
3.7 als Schalter nicht zu haben, 4.2 als Schalter nur im S8
Zitat:
mit dem 2.8er werde ich schon auskommen, bin ich mir ziemlich sicher...
Wirst du sicher auch. Zum gemütlichen Fahren reicht der 2.8er allemal und auf Langstrecke, packt er bei freier Bahn auch seine 200+, bei guter Pflege hält der zudem ebensolang wie ein V8. Sich durch den Schnee wühlen kann er auch aber es sind eben doch versch Welten der 2.8er und 4.2er .
Zitat:
da hat die versicherung bei 193PS schon fast gestreikt
Bei welcher Versicherung bist du denn, wenn man fragen darf?
Komische Versicherung...Wenn es gesetzliche PS Beschränkungen für bestimmte Altersgruppe geben würde wärs verständlich, aber so...nunja.
Ob du nun für deinen Arbeitsweg einen A8 brauchst mit Schaltung und Quattro oder nicht ist allein deine Entscheidung. Klar hat Allrad und das Gewicht seine Vorteile, aber ebenso schnell können diese Vorteile auch zum Nachteil werden. Eben genau dann, wenn man damit nicht umgehen kann oder die Erfahrung dabei fehlt. Mit 19 bist du zwar kein Fahranfänger mehr, jedoch denke ich, das dir noch etwas Erfahrung fehlt. Mit 19 war auch ich ein Draufgänger, der die Grenzen oft auch überschritten hat. Hatte jedoch Glück, das es immer gut abging wenn ich mal drüber war. Keine Unfälle, keine Ausflüge aufm Acker oder sonstiges...PUH echt leichtsinnig wenn ich das jetzt so betrachte. Und ich kann nur selbst von mir sagen, das ich dachte, das 250PS in nem 900kg Auto ja auch nichts anderes sind, als 97 in nem 800kg Auto. Weit gefehlt, denn wenn man die Pferde erstmal toben läßt merkt man ganz schnell, das da Welten dazwischen liegen, wie ein Auto reagiert. Vor und Nachteile der Mehrleistung werden da schnell offenkundig, gerade wenn man gewohnte Grenzen ansteuert und merkt, das es zu viel war oder das mehr gehen würde...da den richtigen Punkt finden ist, als würde man plötzlich wieder 6 Jare alt sein und frisch in die Schule kommen.
Nicht jeder 19jährige ist reif oder unreif für den Strassenverkehr, nicht jeder lernt wie mit Situationen im Strassenverkehr umzugehen ist und auch nicht jeder will es überhaupt lernen, so kommts natürlich, das auch 50jährige noch immer unreif für den Strassenverkehr sind, obwohl sie schon 30 Jahre Erfahrung haben.
Ich kann nur an dich appelieren, das du trotz der Vorteile des Quattro und des Gewichts nicht vergißt, das physikalische Grenzen weiterhin gelten. Bei dem Gewicht ist es noch schwerer ein ausbrechendes Fahrzeug wieder abzufangen, auch wenn es erst später ausbricht.
Ich verstehe deinen Standpunkt, das du die Leistung deines Fahrzeugs auch möglichst effektiv auf die Strasse zu bringen, statt sie in durchdrehenden Rädern zu verlieren. Egal was mit meinem Dicken mal passiert, für mich wird es als Familienauto NIE WIEDER was ohne Allrad geben. Das Gefühl der Sicherheit ist mir einfach zu wichtig wenn ich im Winter unterwegs bin. Nicht weil ich zu blöd bin mit nem Front- oder Heckkratzer umzugehen--das habe ich 13 Jahre erfolgreich auch ohne Winterreifen geschafft mit ca 700TKM privat und beruflich---sondern weil ich erkannt habe, wie sich Fahrzeuge in Extremfällen verhalten können und mir das beim Quattro/Allrad am sichersten erscheint. Auch trotz der Vorteile reihe ich mich bei schlechtem Wetter hinter den 2radgetriebenen ein, obwohl mehr gehen würde. Aber wozu denn?? Ich will sicher ans Ziel kommen und noch für meine Familie da sein, statt jedem zu beweisen was ich fürn tolles Auto fahre und wo die Vorteile davon liegen.
Über Sinn und Unsinn von Autos und ihren Ausstattungen kann man bekanntlich ewig diskutieren und es wird nie ein Ergebnis geben. Geschmäcker und Ansichten sind verschieden und das ist auch gut so. Perfekt ist nichts und wird es nie sein, sonst würde es ja auch langweilig sein.
Ich tendiere bei deinen Absichten aber eher zu einem Automaten, da dieser früher schaltet, als du es per Hand tust. Der Vorteil liegt einfach darin, das die niedrigeren Drehzahlen es dir erschweren ungewollt beim Gasgeben ins rutschen zu geraten. Schalter werden fast immer hochtouriger gefahren als Automaten, daher liegt auch mehr Drehmoment an den Rädern an wenn man aufs Gas tritt. Bei leichtem Tritt aufs Gas kann es also auch passieren, das der Schalter dann schneller ausbricht. Vortrieb hast du beim Automat trotzdem genug und kannst es sogar wesentlich besser dosieren...je nach Fahrstil versteht sich. Kannst ja auch in den 3. oder 4. schalten wenn er im 5. zu wenig zieht oder ständig hin und her schaltet. An die Automatik gewöhnt man sich eigentlich recht schnell und die meisten die vorher nur Schalter gefahren haben wollen danach immer wieder nen Automat fahren...mich eingeschlossen. Aber ich hab ja auch Abwechslung beruflich bedingt...mal ist´s n Schalter, mal n Automat, je nachdem welchen LKW ich grad bewege.
A8Dirk sein 2,8er hat glaube ich um die 500TKM runter wenn ich mich richtig erinnere, also müssen 320TKM nichts Schlechtes bedeuten. Bei derartigen Laufleistungen sollte man aber auch zur Sicherheit nach dem Fahrprofil fragen! Langstrecken sind klar die besseren für solche Motoren und da kann man dann 320TKM auch vllt mit 150TKM Kurzstrecken <20km gleichsetzen. Der Motor ist einmal warm und läuft 200km bis er abkühlt oder er ist grad warm und muss schonwieder abkühlen und das vielleicht 3Mal am Tag.
Schau dir solche Autos ganz genau an, wenn die Basis TOP ist und der Preis sehr tief, dann schlag zu! Kauf dir nen Revidierten oder nen guten gebrauchten Motor für 500-1300€ bei eba oder so und baue den ein, dann hast motorseitig deine Bedenken ausgeräumt. Hab nach meinem Besuch bei ZF nen alten Freund dort in der Nähe besucht...hab da mal gewohnt...der ist bei AUDI Meister und hat sich einen Audi 100 Avant mit V6(2,6l glaub ich war das) und der hat schlappe 980TKM auf der Uhr. Nachweislich der 1. Motor an dem nie was gemacht wurde ausser den Inspektionen. Von nem Großbauern für nen Kasten Bier gekauft, der ihn seinerzeit als Neuwagen der China Baureihe(Lizenzfertigung, daher auch der 2,6l Motor) anfang der 90ger gekauft hatte. Täglich etwa 300km um seine Felder zu besuchen usw, also eher Kurzstrecke. Somit sollte die Haltbarkeit des V6 wohl auch nochmal bewiesen sein. OK er nimmt zwar alle 5TKM nen Liter Öl, aber nunja, das wird er schon ändern^^
Also wenn du ne Top Basis zu nem günstigen Kurs findest, dann hast noch Möglichkeiten ihm den dir notwendig erscheinenden Feinschliff zu verpassen.
naja hab jetzt mal ins serviceheft vom passat geguckt, und hab gesehen das der ATF-Automatikgetriebeölwechsel jetzt genau 62000km her ist vom letzten wechsel und gehört ja was ich weiß alle 60000km gemacht, werde mal schauen was da alles hervorkommt wenn das altöl abgelassen wird
bin heute wieder mal ein paar km gefahren mit ihm zuhause und da ist mir vorgekommen das die kupplung wieder nicht durchrutscht auch wenn ich ihm reingestiegen bin auf der geraden
nur beim bergauffahren bei 16% steigung wennst ihm voll hineinsteigst dreht er halt oft bis 4000 und da schaltet er schon hart und ruckartig, bis zu 3000 umdrehungen aber relativ sanft
wie gesagt man erkennt es halt am meisten beim berauffahren das harte schalten vom getriebe und da kann es auch sein das die kupplung rutscht
...muss man sich so vorstellen:
ich fahre jetzt zbs. eine steigung relativ rasant hoch und bin jetzt im 3. gang bei 3000 umdrehungen, ich drehe ichn noch bis 4000 umdrehungen, er beschleunigt, dann gehe ich leicht vom gas und der schaltvorgang in den 4. gang ist jetzt passiert und bin wieder bei 2000 umdrehungen herunten, und wenn ich jetzt hineinsteige auf ca 4000 umdrehungen dreht er hoch aber dieser 4. gang ist nicht mehr "eingerastet" er rutscht jetzt und wird jetzt langsam schneller bis dieser wieder einrastet oder wie man sagen soll
was ich auch schon mal hatte, ich bin 90km/h auf der landstraße gefahren, es war glaub ich schon der 5. gang drinnen und gab daher auch fast kein gas, dann bin ich ganz sanft ins gas gestiegen weil ich auf 100 beschleunigen wollte und auf einmal hat es bei dem sanften gasgeben das ganze auto gerissen, da hab ich am lenkrad ein starkes rütteln gespürt wie wenn etwas EXTREM unwucht läuft, bin daher vom gas gegangen und es war wieder nichts, dann bin ich wieder ins gas und es war wieder gar nichts und alles war normal
das hatte ich auch schon mal an der kreuzung und wollte links einbiegen, ich bin gestanden weil rot war und war halt auf der bremse dann bin ich von der bremse weggegangen weil grün war und hatte halt eingeschlagen nach links und ich ging leicht ins gas und da war auch dieses starke rütteln beim wegfahren nach links
...da schätzte ich aber das die motorlagerung nicht mehr die beste ist
und was am getriebe selber ist wird es mir eh zeigen wenn was anderes als öl auch noch herauskommt...
er hat jetzt 216000km runter mein Passat
bevor ich ihn gekauft habe ist er fast nur stadtbetrieb gelaufen in wien und ein bisschen autobahn
ihn haben pensionisten gefahren 65 jährige, also nur opamäßig gefahren worden (ich bin ja auch ein langsamer fahrer im vergleich zu anderen jugendlichen also bin wirklich kein heizer), kein anhängerbetrieb, der hat nichts gesehen, jede kleinigkeit in der fachwerkstatt machen lassen diese leute, im vergleich zu anderen v6 2.8 geht meiner wirklich sehr sehr genügsam mit dem motoröl um, das heißt der motor wäre nicht schlecht beinander, innenraum ist auch sehr gepflegt... wie herausgeschleckt 😁 und bremsen sind auch erst neu gemacht worden alle deshalb will ich ihn nicht so schnell loslassen... bin sonst mit dem auto nämlich sehr zufrieden, die 7000km die ich jetzt damit gefahren bin, wenn mir jetzt das getriebe keinen strich durch die rechnung macht... hmm... -.-
...und wenn schon werde ich mir wieder einen Passat suchen mit dem 2.8er mit Handschalter oder wie schon erwähnt einen a8 mit einem 2.8er motor mit handschalter, hab halt noch nichts gefunden weils die ja nicht so oft gibt wie einen 1.9er TDI
mfg
Zitat:
@Leo1993 schrieb am 13. April 2013 um 08:25:50 Uhr:
hätte einen gefunden der ein Handschalter ist, ein 2.8er Quattro mit 193PS...
nur hats da irgendwas mit dem preis, weil der kann nicht 170000km haben und 1800€ kosten, und der Zahnriemen wäre da auch gemacht..., sicher am tacho was verändert
...
ich wäre nämlich auf der suche nach so einem 2.8er Benziner mit 193PS, größer nicht.
habe jetzt auch einen, einen Passat 1998 2.8 Syncro mit 193PS, nur ist bei dem das Automatikgetriebe tot und der Zahnriemen wäre auch fällig..
maaah... bin mit dem Motor so zufrieden gewesen -.-
, der hat mir 2500€ gekostet und wenn ich in den noch was reinstecke ist es glaube ich nur mehr ein defizit...
und passat finde ich keinen mehr mit diesem motor zu einem angemessenen preis OHNE automatik
ist ja auch ein zweitwagen der mich durch den winter begleitet auf wechselkennzeichen zu meinem sommerauto.........................
nun jetzt zum A8
wie kommt der 2.8er mit dem Eigengewicht des A8 zurecht, der passat hatte ca 1600kg...
wo sind bei dem klassische Schwachstellen was man beim kauf beachten sollte?
wäre das ein guter ersatz zum passat oder ist der wieder sehr mit vorsicht zu genießen
naja mehr wie 3000€ will ich für so etwas eigentlich nicht ausgeben, und nur mehr als handschalter, der motor in kombination mit allrad, und handschalter sind leider sehr rar... hmmm..
A4 will ich auch keinen weil der ist noch weniger geräumig als der passat...mfg
Ähnliche Themen
fahr seit 4 Jahren einen A8 2.8 quattro Bj 99
Sprinterkönig ist er keiner- aber wenn er läut dann läuft er.
Probleme: wenn immer genügend öl und wasser drin hast schnurrt er wie von alleine. Querlenker hab ich neu reinmachen lassen, Bremsen komplett vorne 600 euro.
Tip- im Internet googeln wo und wie man was machen kann, bei fb gibts extra gruppen für nen D2 A8.
In der Werkstatt bin ich bei einem kleinen Audi/VW Händler wo humane preise hat
Warum kramen denn eigentlich auf einmal alle die Threads von vor 6 Jahren und älter raus?
... Sommerloch ??
.
Ja, so wie jedes Jahr, seltsam ist es allemal das stimmt.