Audi A8 D2 4.2 1995

Audi A8 D2/4D

Moin Moin !
Mein Dicker ( A8 d2 4.2 vfl von 1995 ) läuft seit ca. 1 Woche von jetzt auf gleich total unrund, ich war gerade auf dem weg in die Waschanlage und auf einmal fing die CAT Leuchte an zu blinken und er hatte nicht mehr die volle Leistung.
Seit dem ist er nur noch am Stottern, ruckeln und hört sich komisch an.

Zündkerzen hab ich schon gewechselt
Beide zündendstufen mal ausgebaut und sauber gemacht
Alle steckverbindungen mit kontaktspray gesäubert
Luftmassenmesser vorrübergehen ausgetauscht ( keine Veränderung)
Habe alle Kabel die ich so sehen konnte auf Kabelbruch geprüft
Aber er läuft weiterhin katastrophal

Nun zu meiner Frage :

Was könnte das Problem sein ich weiß nicht mehr weiter
Ach ja vor ca. 2 Monaten erst 2 neue lambdasonden bekommen, sowie kraftstofffilter und ölwechsel + ölfilter

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen
Mfg v8heizza

Beste Antwort im Thema

durch reinigen der Leistungsendstufen , werden sie aber nicht repariert !
99% sind es die Endstufen , vor dem wechsel , aber Fehlerspeicher auslesen lassen

58 weitere Antworten
58 Antworten

Noch ne kurz frage, wie kriege ich die ab ? Die Klemme hab ich abgemacht.. und dann einfach abziehen oder wie, weil die so fest sitzen.
Lg 🙂

einfach abziehen , und immer auf die O- Dichtringe aufpassen , auf der 4 ist er runter und hängt sicher noch im Saugrohr fest und die 3 ist der Dichtring verrutscht

Guten morgen 🙂
Danke, hab es gestern noch hinbekommen.
Als ich das ESV von der 3 abgemacht habe, kam da erstmal richtig viel sprit raus und lief ins Loch rein, ich hoffe es ist nicht so schlimm ... :-/
Ich habe wie gesagt gestern ein neues bei eBay bestellt (gebraucht) sieht aber noch sehr gut aus und soll auf Funktion geprüft sein... naja 10 Euro ist ja nun ein schnapper und ein Versuch Wert..
Bin am überlegen mir so ein komplettset an Dichtungen zu bestellen also für alle ESV'S , weil die sehen alle nicht mehr so gut aus...oder meint ihr es reicht die einfach bisschen sauber zu machen villt. Mit bisschen Aceton ??? naja... leider kommt das bestelle ESV erst nächste Woche Donnerstag .. also muss ich jetzt erstmal warten .
Lg 🙂

Hast du denn jetzt mal quer getauscht?

Ähnliche Themen

Ich glaube das hat sich erledigt, zumindestens bis das neue ESV hier ist, da ich beim Ausbau der 3 die unterste dichtkappe also dieses rote Teil geschrottet habe :/

Und jetzt kann ich den ja nicht mehr einbauen, der hält ja die 2 Dichtingen drauf

Aber ich baue jetzt erstmal gleich alle aus und mach die schön sauber
Und ich hab noch eine Frage und zwar, ich hab ja neue Leistungsendstufen bestellt.
Was für ein Zeug schmier ich da drauf, ich hab gelesen wärmeleitpaste ... aber welche habe nix gefunden mhh
Lg

- einfach Wärmeleitpaste,
welche ist nicht entscheidend...

Gruß
BetaTester

.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 12. Mai 2019 um 12:04:01 Uhr:


- einfach Wärmeleitpaste,
welche ist nicht entscheidend...

Gruß
BetaTester

.

Alles klar, danke !
🙂

Ich kenne solche unspezifischen Symptome auch von ner wackeligen Masseverbindung, Massefehler oder so. Ansonsten fehlt nachdem Versuch mit der Einspritzung dann natürlich ne Kompressionsmessung wenn der Fehler bisher nicht gewandert ist. Ich hatte das gleiche letztens bei einem anderen Fabrikat, da war's dann letztlich doch ein verbranntes Ventilchen

Zitat:

Zitat:

@BetaTester schrieb am 12. Mai 2019 um 12:04:01 Uhr:


- einfach Wärmeleitpaste,
welche ist nicht entscheidend...

Gruß
BetaTester

.

Alles klar, danke !
🙂

Moin !
Habe gestern das neue einspritzventil erhalten und heute direkt eingebaut, habe sogar extra noch ein Set gekauft mit komplett neuen Dichtungen für alle 8 Einspritzventile.
Leider leider leider keine veränderung, er läuft immer noch nicht richtig und genau so wie vorher
:/

Zitat:

@Argasos schrieb am 13. Mai 2019 um 23:40:03 Uhr:


Ich kenne solche unspezifischen Symptome auch von ner wackeligen Masseverbindung, Massefehler oder so. Ansonsten fehlt nachdem Versuch mit der Einspritzung dann natürlich ne Kompressionsmessung wenn der Fehler bisher nicht gewandert ist. Ich hatte das gleiche letztens bei einem anderen Fabrikat, da war's dann letztlich doch ein verbranntes Ventilchen

Zitat:

@Argasos schrieb am 13. Mai 2019 um 23:40:03 Uhr:



Zitat:

Alles klar, danke !
🙂

Ich werde nächste Woche kompressionsmessung machen lassen, mal sehen was dabei rauskommt...
Danke, lg

Moin Leute !
Gute Nachrichten ...
Er läuft wieder wie Neu.
Heute sind die Zündendstufen angekommen, die ich bestellt hatte (original Bosch) und das kraftstoffdruckventil hab ich auch ausgetauscht (Bosch) ..
Habe alles ausgewechselt und er lief direkt wie Neu.
Danke nochmal an alle die mir geholfen haben und besonders (busfahrermatze) Du hattest recht, es waren die Endstufen 🙂
Danke !!!

Zitat:

@busfahrermatze schrieb am 8. Mai 2019 um 05:16:42 Uhr:


durch reinigen der Leistungsendstufen , werden sie aber nicht repariert !
99% sind es die Endstufen , vor dem wechsel , aber Fehlerspeicher auslesen lassen

Danke ! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen