Letzter Beitrag

Mercedes R170 SLK

Kardanwellenmittellager tauschen

Liebe SLK Community, mein R170 5 Gang 2 Liter 136 PS von 1997 singt in den schönsten Tönen, also tatsächlich hört es sich an wie laute schöne Flötentöne. Und zwar immer ganz gerade Töne wenn eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht ist, z.B. bei 40 Kmh eine bestimmte Frequenz die bei steigender Geschwindigkeit aufhört, dafür bei einer anderen Geschwindigkeit z.B. 60 wiederkehrt (als anderer Ton). Wenn ich bei der besagten Geschwindigkeit auskuppel oder den Gang rausnehme bleibt der Ton trotzdem bestehen, bis die Geschwindigkeit wieder abfällt. Der Ton steigt oder fällt nicht, sondern er taucht einfach auf und geht dann wieder, nicht wie bei einem Drehzahlabhänigen singen z.B. einer Umlenkrolle oder einem steigenden und fallenden Ton wie bei einem defekten Diff. Es kommt aus dem Getriebetunnel, eindeutig, von der Verortung könnte es Mittellager oder Getriebelager Auslasswelle sein. Sehe ich das richtig, dass das aber ja eigentlich nur das Mittellager von der Kardanwelle sein kann wenn es beim Auskuppeln/Gangrausnehmen noch bestehen bleibt? Es ist beim Vorbesitzer angeblich gewechselt worden, vll. verspannt eingebaut? Wie könnte eine Diagnose ausschauen, muss ich die Kardanwelle ausbauen? Ich möchte ein neues Mittellager original Mercedes einbauen. Wo kann ich eine brauchbare Anleitung zum einpressen des Lagers in die richtige Position finden? Ich möchte den Fehler der beim Vorbesitzer gemacht wurde nicht wiederholen. Würde mich über eure Hilfe freuen!