Audi A6 S6 2.2 20V Turbo mit LPG Gasanlage Kaufberatung

Audi A6 C4/4A

Hallo wollte mahl nach fragen was ein Audi C4 S6 2.2 20V Turbo mit 230 PS mit 5 Gang so im Durchsnitt verbraucht auf 100km bei normaler Fahrweise auf der Landstraße 100-120 bei normalen Gasgeben verbraucht?

Was tankt der Super oder Super Plus?

maken an dem Auto bzw Probleme?

Was für Motoroil ist am besten

Wieviel ladedruck ist ok wann is er schlecht?

Ich habe einen gefunden mit 141tkm und steht noch recht ordentlich da.

 

Meine jetziger Vectra B V6 braucht ca 10-11l auf 100km

 

Danke für die Antw.

32 Antworten

Also ich habe mir heute denn Audi angeschaut und Probe gefahren. Scheckheft gepflegt, 142tkm runter. Ich bin Schwerbeeindruckt erst stadt land gefahren bis er warm wurde und dann haben wir in etwas mahl getestet also ladedruck wahr ganz kurz auf 2,3 aber konstand 2.0-2.1. Die Gasanlage ist sehr sauber eingebaut und ist sehr gut eingestellt beim umschalten von benzin auf lpg merkt mann kein übergang kein rucken nichts. Von Gas auf Benzin auch kein ruckeln also läuft sehr sauber. Motot sieht sieht sauber aus, es ist nur der Ventildeckel wo schwitzen tut. bremsen sehr gut ziemlich neu. Innen ist er auch recht sauber funktioniert soweit ganz gut, Händler macht noch Winterreifen drauf ich hoffe ich kann in Freitag oder Sa holen.

P.S Nach 2 Jahren Opel fahren davor Audi 80 Coupe 2.3E 136PS doch wieder auf Audi zurück mann merkt denn Unterschied von der Qualität her.

Hallo,

na denn viel Spaß mit dem Gasbrenner....

Sicher kein Fehler wieder auf Audi zu wechseln, zumindest was den Fahrspass und die Haltbarkeit angeht.

Grüße!
a6_Fan

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan


Hallo,

na denn viel Spaß mit dem Gasbrenner....

Sicher kein Fehler wieder auf Audi zu wechseln, zumindest was den Fahrspass und die Haltbarkeit angeht.

Grüße!
a6_Fan

Ja Danke wenn mann mahl ein Audi gefahren hat und auf Opel umsteigt merkt mann es besonders die Qualität. Ich hoffe auch das lang hebt werde ihn aufjedenfal pflegen wie mein Augapfel. Werde dann mahl ein Paar Bilder reinstellen. Allerdings kann ich ihn frühstens Sa. So. holen die winterreifen mit felgen werden erst morgen versendet :-(

Das kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. 
Wenn ich meinen Audi mit meinem Vorgänger New Beetle vergleiche dann liegen allein im Fahrwerk Welten. Ich meine das im Beetle ist um Welten besser.. liegt besser und dämpft deutlich mehr Fahrbahnunebenheiten raus. 
Auch innen ist die Verarbeitung deutlich besser als im C4. Viel habe ich bisher nicht gefunden, was im C4 besser war. 
Der Beetle war natürlich neuer ( Baujahr 1999 ...der S6 1996 ) aber ich kann zu dem jedenfalls keine bessere Qualität erkennen.

Den C4 würde ich eher in von der Qualität wie mein Opel Kadett einstufen, den ich vor dem Beetle gefahren bin.  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das kann ich leider überhaupt nicht bestätigen. 
Wenn ich meinen Audi mit meinem Vorgänger New Beetle vergleiche dann liegen allein im Fahrwerk Welten. Ich meine das im Beetle ist um Welten besser.. liegt besser und dämpft deutlich mehr Fahrbahnunebenheiten raus. 
Auch innen ist die Verarbeitung deutlich besser als im C4. Viel habe ich bisher nicht gefunden, was im C4 besser war. 
Der Beetle war natürlich neuer ( Baujahr 1999 ...der S6 1996 ) aber ich kann zu dem jedenfalls keine bessere Qualität erkennen.

Den C4 würde ich eher in von der Qualität wie mein Opel Kadett einstufen, den ich vor dem Beetle gefahren bin.  

Schon mal in einem Kadett gessen ? Habe ja selbst schon viele Autos gefahren und auch sehr viele Marken und dem Audi muss man eines lassen, innen ist er auf jeden Fall für damalige Verhältnisse sehr hochwertig gewesen und auch heute finde ich ihn innen noch toll. Was man natürlich zugeben muss ist das das Fahrwerk nicht das komfortabelste ist aber für den damaligen Entwicklungsstand normal. Beetle und C4 zu vergleichen ist wie *Nachts ist es kälter als Draußen*

Aus meinen Erfahrungen(Autos) kann ich sagen:

Renault, Ford, Honda, Fiat, Daihatsu, Opel, Peugeot und selbst VW kann mit dem Audi nicht mithalten, nur der BMW schafft das.

Ich habe einige Jahre einen gefahren 😁
Und bin auch hoch einige Japaner gefahren und da kann ich das schon beurteilen. 
Meine Eltern haben einen noch recht neuen Japaner und da ist der Unterschied noch gewaltiger. Der C4 ist ein ganz normales Auto mit dem Fahrwerk, das dem Stand von damals entsprach. Mehr aber auch nicht. 

Das C4 Fahrwerk hat deffenitiv seine Zeit schon weit hinter sich gelassen. 

Warum sollte ich das Beetle Fahrwerk nicht mit dem des C4 vergleichen. Dazwischen liegen auch nur ein paar Jahre. Den Beetle hatte ich 7 Jahre und als ich dann auf den S umgestiegen bin war ich schon sehr entäuscht ( Rückschritt ).
Ich habe ich aber inzwischen daran gewöhnt...  

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich habe einige Jahre einen gefahren 😁
Und bin auch hoch einige Japaner gefahren und da kann ich das schon beurteilen. 
Meine Eltern haben einen noch recht neuen Japaner und da ist der Unterschied noch gewaltiger. Der C4 ist ein ganz normales Auto mit dem Fahrwerk, das dem Stand von damals entsprach. Mehr aber auch nicht. 

Das C4 Fahrwerk hat deffenitiv seine Zeit schon weit hinter sich gelassen. 

Warum sollte ich das Beetle Fahrwerk nicht mit dem des C4 vergleichen. Dazwischen liegen auch nur ein paar Jahre. Den Beetle hatte ich 7 Jahre und als ich dann auf den S umgestiegen bin war ich schon sehr entäuscht ( Rückschritt ).
Ich habe ich aber inzwischen daran gewöhnt...  

Du bedauerst es S6 zu fahren?? Rückschritt vom Beetle auf S6?

Zitat:

Original geschrieben von st220


Renault, Ford, Honda, Fiat, Daihatsu, Opel, Peugeot und selbst VW kann mit dem Audi nicht mithalten, nur der BMW schafft das.

so sehe ich das auch! Bin zwar bislang nur Seat, Renault, Citröen, Lancia, Alfa, Mercedes, Opel, VW und natürlich Audi gefahren....aber meine letzten Autos waren alles Audis und war bislang immer bestens zufrieden und wenn dann mit BMW oder Alfa Romeo und evtl auch Mercedes zu vergleichen!

Jain, 

Vom Fahrwerk her schon und der Verarbeitung im Innenraum her JA. 
Von der Leistung und Kraftentfaltung des Motors  her ist der 5 Ender nicht mit dem 2.0l des Beetles zu vergleichen. 

Das Optimale wäre der Motor und die Vollverzinkung des S6 mit dem Fahrwerk und der Innenausstattung des New Beelte. 

Und natürlich das es für den S6 die Xenon Option gegeben hat spricht auch für den S. 
Wiederum das Design für den Beetle.... ( Wohlgemerkt das erste Design )

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich habe einige Jahre einen gefahren 😁
Und bin auch hoch einige Japaner gefahren und da kann ich das schon beurteilen. 
Meine Eltern haben einen noch recht neuen Japaner und da ist der Unterschied noch gewaltiger. Der C4 ist ein ganz normales Auto mit dem Fahrwerk, das dem Stand von damals entsprach. Mehr aber auch nicht. 

Das C4 Fahrwerk hat deffenitiv seine Zeit schon weit hinter sich gelassen. 

Warum sollte ich das Beetle Fahrwerk nicht mit dem des C4 vergleichen. Dazwischen liegen auch nur ein paar Jahre. Den Beetle hatte ich 7 Jahre und als ich dann auf den S umgestiegen bin war ich schon sehr entäuscht ( Rückschritt ).
Ich habe ich aber inzwischen daran gewöhnt...  

1. Entweder bist du nie Kadett oder nie C4 gefahren, denn sonst würdest du nicht sagen das die gleich sind innen.

2. Beetle BJ. 99 und S6 BJ.96 zu vergleichen hinkt doch auch, da liegen zwar nur 3 Jahre dazwischen aber wann wurden denn bitte das C4 Fahrwerk entwickelt und wann das des Beetle's 😕 so...... und da liegen nicht nur 3 Jahre zwischen, sondern etliches mehr 😉

Ich bin keiner der *Seine* Marke verteitigt und eine rosarote Brille trägt (sieht man ja auch an der Vielfalt meiner gefahrenen Marken) aber was du hier über den C4 schreibst verstehe ich hinten und vorne nicht. Das Einzige was an dem C4 heut zu Tage veraltet ist, ist sein Fahrwerk aber das ist bei anderen Fahrwerken aus den 80er auch nicht anders.

Wenn Du das sagst, dann muss es ja stimmen. 

So und nun zurück zum Thema, denn von dem sind wir weit weg gekommen jetzt... 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Wenn Du das sagst, dann muss es ja stimmen. 

So und nun zurück zum Thema, denn von dem sind wir weit weg gekommen jetzt... 

Ja dann würde ich mal sagen, den S6 kaufen, kaufen und nochmal kaufen, denn der ist allemal besser als der 2,0er Beetle meines Kumpel's mit 50 000km auf der Uhr und ein Problem nach dem anderen und das Ganze bei 10 Liter pro 100km 😉

also weiß nicht...das ist so als würde ich meinen Dicken mit 2,6L mit einem 1,6L Golf 6 vergleichen!
das kann man nicht machen! Hat sich schon einiges getan in den Jahren! Der S ist um einiges schwerer und kommt sicherlich aber besser weg als der Beatle...der nur gefühlsmässig besser geht!

Also wenn Du jetzt ein Vergleich anstellen willst….. 

Der Beetle wiegt gut 1300 kg der S 1800 kg also etwa ne halbe Tonne mehr. Dafür hat der S auch die doppelte Leistung ( Beetle 115 PS der S 230 PS ) 

Nur um mal das Verhältnis zu klären. Abgesehen davon lässt sich Audi die Teile heute immer noch vergolden und hat EURO's in den Augen. 
Man kann natürlich auch Teile im freien Handel kaufen, aber da ist das Preisverhältnis gleich. 

Allerdings war mein Beetle ja nur ein Beispiel. Wenn Du Dich für ein S entscheidest brauchst ein guten Geldbeutel. Das sollte Dir klar sein. 
Ich bin seit ich Ihn habe keinen richtigen Urlaub gemacht, weil der Bock ein Fass ohne Boden ist und mir jedes Jahr mein Reisegeld gefressen hat. Und ich glaube nicht, das sich das je ändern wird... 

Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, das er mal das werden wird, weshalb ich Ihn gekauft habe. 

Frag mal Marco ( s6v8freund ), was der in seine S6 gesteckt hat. 

Betreffend C4 Fahrwerk - die Vorderachskonstruktion (Stabilisator als Querlenkerarm) wurde nicht 1996 und auch nicht 1991 entwickelt und auch nicht ein paar Jahre davor, sondern Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre. Klingt peinlich, ist aber so.

Ihr kennt vielleicht noch den Audi 50 ? Das selbe Zeug, natürlich etwas grösser, ist in unseren C4s vorne drin.

Und deshalb hören wir C4 Fahrer auch jede Kante auf der Strasse, können den Gullideckelhersteller am poltern erkennen, und wenn man ordentlich von vorne oder hinten gegen das Vorderrad tritt federt das gleich gefühlte 10mm. (gemessen habe ich es noch nicht)

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen