Audi A6 Luftfahrwerk Fehler
Liebe Motortalk Gemeinde,
ich habe ein Problem. Mein Audi A6 4G 3.0 TDI mit 245 Ps aus 4/2012 hat folgendes Problem.
Wenn ich das Fahrzeug starte und über 50-60 Km/h fahre, habe ich folgenden Fehler hinterlegt (siehe Bild).
Fehler wurde über VCDS ausgelesen. Sofort kommt im Display Luftfederung Systemstörung und ich kann nicht mehr anheben oder das Fahrwerk verstellen.
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank im Voraus!
62 Antworten
Danke für die schnelle Antwort!
Mein Audi A6 4G 3.0 245ps Allrad Avant, nur zur Info...
Leider habe ich den Fehler schon einmal vor mehreren Kilometern gelöscht. Nun meldet er sich wieder. Hatte den selben Fehler schon hinterlegt, bevor ich das Fahrzeug übernommen habe. Was bis dato eigentlich auch keine großen Probleme gemacht hat. Erst vor kurzem wurde mir im FIS, dass komplette Programm angezeigt von Systemstörung Luftfederung, bis ACC etc. ohne Funktion?
Ich vermute, da er sich über Nacht nicht absetzt, dass es wohl einer der Sensoren sein wird.
Lösch den mal nicht über die Sammelfunktion, sondern direkt im Steuergerät. Dieser Fehler hat die Priorität 6 und ist nur einmal aufgetreten. Das kann keine Meldung im FIS erzeugen.
Kennt jemand eine gute Freie Werkstatt im Raum München, die sich mit dem Luftfahrwerk am A6 auskennen? Ich würde ansonsten zur Fehlersuche bei Bosch vorbei fahren, da ich vermute, dass es sich um ein defekten Sensor handelt.
Ähnliche Themen
Was ist denn jetzt genau Dein Problem? Das Fahrwerk geht sporadisch beim Fahren auf Störung?
Wenn Du neu startest ist wieder alles ok?
Wieviel km hat er runter?
Nein, Fehlermeldung bleibt bei Neustart und kommt nach Löschung wieder. Kilometer hat er jetzt 258000km runter.
Da er hinten unten ist und er auch nicht mehr angehoben wird, gehe ich von einem Defekt bei den Sensoren aus. Zuvor habe ich das Problem beobachtet und festgestellt, dass er trotzdem über mehrere Tage Standzeit nicht abgesakt ist.
Also bei den Sensoren ist es so, dass meistens die Vorderen fest gammeln und oder Wasser eindringt. Deswegen sackt das Fahrwerk aber nicht ab.
Das geht eher Richtung Undichtigkeit, Ventilblock oder Kompressor.
Mit VCDS und bisschen Ahnung kann man das aber relativ schnell eingrenzen.
Welche freie Werkstatt im Raum München kompetent ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Probleme ist das wenn ein sensor defekt ist (elektrisch) steht nur Niveaugeber drin; leider NIE welcher
das bekommt man wenn nur über die MWB raus ^
Mit VCDS ließ sich nichts weiter auslesen und keine der verfügbaren Grundeinstellungen, brachte etwas. Weder Notfallbefüllung noch die einzelnen Dämpfer anzusteuern.
Jetzt steht der Audi erstmal beim Feundlichen und vielleicht wird irgendwann mal der Fehler gefunden.
Er hatte ein ähnliches Problem.
Guckst Du
https://www.motor-talk.de/.../...em-mit-luftfederung-t5919836.html?...
Hätte jemand den Reparaturleitfaden für den Einbau des Kompressors? Evtl. mit Teilenummer oder eine Empfehlungen welchen ich wieder einbauen soll?
Bild des defekten Kompressors ist beigefügt?
VCDS ist vorhanden!
Typenschlüssel 0588 ARP (A6 4g 3.0 tdi quattro Avant 245ps)
Zitat:
@matze089 schrieb am 14. April 2023 um 08:37:11 Uhr:
Hätte jemand den Reparaturleitfaden für den Einbau des Kompressors? Evtl. mit Teilenummer oder eine Empfehlungen welchen ich wieder einbauen soll?
Bild des defekten Kompressors ist beigefügt?
VCDS ist vorhanden!
Typenschlüssel 0588 ARP (A6 4g 3.0 tdi quattro Avant 245ps)
https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do
bekommst du hier ^
Kompressor läuft wieder! Müssen danach die Werte neu angepasst werden, da nach Löschen des Fehlerspeichers immerwieder eine Systemstörung auftritt?
Hallo Leute, hab gestern auf der Heimfahrt einen Fehler bekommen, dass die Niveauregulierung nicht funktioniert. Bin dann auf nen Parkplatz und habe hin neu gestartet. Leider blieb der Fehler und er stand auf der Vorderachse tiefer als sonst. Nach ein paar Km weiter, kam dann der nächste Hinweis, dass das Fahrzeug zu tief ist und ich nur noch mit 60kmh weiter fahren soll. Die Sensoren für Licht, Verkehrsschilderkennung, Abstand etc. haben im gleichen Atemzug Störungen angezeigt. Bin die restlichen 250km noch unverändert nach Hause gefahren. Hab Ihn heute ausgelesen. Ein Fehler, war eine undichte am Luftfahrwerk. (werde die Fehlermeldung mal noch nachreichen)
Im VCDS konnte ich Ihn hinten Rad für Rad noch weiter absenken. Da er vorn schon recht sportlich da Stand habe ich es da nicht versucht. Als nächstes wollte ich das Relais für den Kompressor testen. Da passierte nichts. Darauf hin habe ich die Sicherungen in den Sicherungskästen überprüft. Im Kofferraum hab ich dann eine 36V 40A Blocksicherung gefunden die defekt war. Ich habe jetzt neue Bestellt und werde mich weiter vor tasten.
Vermutlich ist die Sicherung durchgebrannt, weil der Kompressor überlastet war oder sich verabschiedet hat. .... das wiederum kommt möglicherweise von einer Leckage der Vorderachse 🙁 ..... also Sicherung tauschen und schauen ob der Kompressor noch was sagt, dann unter Umständen einen neuen Kompressor einbauen ..... dann die Leckage an der Vorderachse suchen, bevor der neue Kompressor sich auch zu Tote arbeitet ..... dann Leckage beheben.
Muss ich das Fahrwerk nach den Arbeiten mit dem VCDS neu anpassen oder entfällt das, weil ich die Niveausensoren nicht angefasst habe? Wenn Ja, hat da jemand nen kleinen Leitfaden im fürs VCDS?
Danke und einen angenehmen Abend.