Problem mit Luftfederung

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, seit kurzem spinnt bei mir die Luftfederung und weitere Systeme wie ACC & Lane Assist schalten sich dann auch aus. nach einem Neustart funktionieren diese dann für eine unbestimmte Zeit wieder. Der Fehler kommt mal 3 Tage nicht und dann aber an einem Tag mehrmals.

Im Anhang habe ich ein VCDS Log.

Hoffe hier kennt einer das Problem.

PS: am Donnerstag geht der Wagen zur Fehlersuche auch zum 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe nochmal etwas recherchiert. Das Arbeitsstromrelais für den Kompressor müsste hinten rechts im Kofferraum sitzen. Wenn ich mich nicht vertan habe hat es die Bezeichnung 4H0 951 253 (5/644). Das Relais ist für 60A ausgelegt. Beim 4F waren es noch 40A. Wenn ich so die einschlägigen Kompressor threads aus der Vergangenheit lese (A6, A8) dann werde ich das Ding schon nach 100 Tkm tauschen. Der Preis müsste jetzt so bei knapp 20€ liegen.

So sieht ein verklebtes Relais dann aus...
Fotos mit freundlicher Genehmigung von sps.for.a8

Relais-1
Relais-2
Relais-3
295 weitere Antworten
295 Antworten

Das hört sich gut an. Wie mache ich das System drucklos? Geht das nur auf der Bühne? Und wie fülle ich den Druck wieder auf? Gibt es da eine Erklärung bei Motortalk?

Geht alles mit VCDS. Ich selbst hab das noch nicht machen müssen. Normalerweise haben die Federbeine Anschlagpuffer, dass heißt das Fahrzeug liegt dann darauf auf.
Im Reperaturleitfaden würde ich aber sicherheitshalber trotzdem nachsehen, was die vorschreiben.
Aber wie gesagt erst mal Grundeinstellung versuchen.

Alles klar, vielen Dank Dir Ralle und nunkistar!

Habe jetzt einen Ventilblock und einen Kompressor mit Relais bestellt, wenn ich die empfohlenen Schritte durch habe und es vorher funktioniert, schicke ich ein oder beide Teile zurück!

Weiß nur noch nicht, was ich, falls die Grundeinstellungen erfolglos sind, als erstes mache, Kompressor oder Ventilblock. Wenn die Sicherung gleich wieder durchhaut, wohl Kompressor... Wenn ich den Ventilblock als erstes mache und das Auto unten hängt, komme ich ja auch nicht mehr an den Kompressor ran

So, neue Erkenntnisse, die heute gekaufte 40A Sicherung hält, der Kompressor läuft (zumindest wird er warm laut VCDS, habe bis 45 Grad beobachtet).
Nur bewegen tut sich gar nichts am Fahrzeug. Im Display steht Niveauregelung aktiv und irgendwann kommen die Fehler. Es zischt auch nirgends.
Hinten liegt er jetzt schon sehr tief, hab Bedenken, wenn ich das System drucklos mache, dass er gar nicht mehr hoch kommt. Will deswegen auch nicht selbst den Ventilblock tauschen (der neue kommt morgen) und habe einen Termin bei Audi gemacht.
Das Problem ist ja auch noch, dass ich das Auto Samstag früh brauche und sonst einen Leihwagen mieten müsste...
Drama. Informiere Euch, was da raus kommt!
Beste Grüße von Jo

Img
Ähnliche Themen

Nimm die Sicherung vorerst wieder raus. Nicht daß er anfängt zu Pumpen (und Du bekommst es nicht mit) und man den Kompressor dann doch noch schrottet.

Ok, gute Idee, vielen Dank!

Grundeinstellung hast vermutlich nicht mehr versucht?

Hab grad mal im Rep. Leitfaden nachgesehen. Die Systementlüftung / Befüllung muss auf einer Hebebühne erfolgen. Alternativ kann man das Fahrzeug auch aufbocken.
Beim Befüllen musst aufpassen, dass die Luftfedern hinten richtig in Position sind.

Am Kompressor ist ein Ablassventil, das könnte nach Deiner Beschreibung eventuell auch hängen.
Um das zu tauschen, muss der Kompressor raus.
Ich tippe aber eher auf Ventilblock.
Viel Erfolg

Grundstellung ging ja nicht mehr, weil sich nichts mehr bewegt hat.

Bin heute mit dem tief hängenden Auto zu Audi gefahren. Unterwegs ging die Fehlermeldung weg. Als ich da war, war wieder alles in Ordnung, er ließ sich hochfahren, absenken, usw. als wenn nie was gewesen wäre.
Der Servicemann bei Audi hat eine Aktion gefunden, zu der meine Fehlermeldungen passen.
Ein Kabel zum Kompressor kann beschädigt sein, evtl auch der Stecker. Das würde einen einfachen Wackelkontakt erklären. Und die defekte 40A-Sicherung! Rep-Satz ist bestellt, kostet mit Einbau ca. 500,-€. Ärgerlich nach Garantieablauf letzten Oktober aber besser als sonst was für Defekte! Morgen Nachmittag kann ich ihn wieder abholen! :-)

War der Wagen bisher bei Audi regelmäßig gewartet? Da sollte eigentlich was mit Kulanz gehen,so kurz nach der Garantie.

Leider nicht, habe ihn mit knapp 2 Jahren im Audi-Zentrum gekauft, der Verkäufer hat mich beschissen indem er sagte, Service wurde gemacht. Wurde er nicht, aber im Fahrzeug zurück gesetzt.
Habe hinterher versucht, dagegen anzugehen, keine Chance. Hab dann selber noch jeden Service gemacht bis Ende der Garantie!

Somit sind im Checkheft die Inspektionen nach Werksvorgabe nicht abgestempelt? Wenn doch kannst Du auch selber einen Kulanzantrag in Ingolstadt stellen mit einer freundlichen Mail.

Wie heiß darf der Kompressor werden? Bei mir geht er ab 70 Grad aus und haut mir dann Systemstörungen rein!

Ich kann Dir Deine Frage nicht beantworten. Wenn er aber so heiß wird, dass er Fehler wirft, hast Du vermutlich eine Undichtigkeit und der Kompressor läuft im Dauerbetrieb, um das auszugleichen.
Oder - andere Variante - es gibt von irgendeinem Dämpfer die (falsche) Info, dass Luft fehlt und der Kompressor pumpt ständig nach.
Ich würde mal den FS auslesen.

Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem "Problem" weiterhelfen, würde mich freuen.
Bei meinem A6 ist es so, das sobald ich die Fahrertür öffne, der Kompressor des Luftfahrwerkes zu hören ist (so ca. 5sek.). Es sind keine Fehlermeldungen im System bzw. sackt er auch nicht über Nacht ab etc..
Kann das wirklich normal sein? Ich finde, dass das ja eine ziemlich Belastung für die Batterie ist und der Kompressor auch unnötig oft läuft.
Wie ist das bei Euch?
Vielen Dank...
Grüße

@Jo4Motion

Hast du zur der Aktion eine Nummer bekommen? Hab das selbe Problem wie du.
Auto liegt hinten auf, Kompressor läuft und nichts passiert.
Hab vorhin alles ausgelesen und mir ist aufgefallen, dass wenn der Kompressor läuft der Systemdruck auf 1,5bar geht und wenn er aus ist sinkt er auf 0. Im Speicher sind 15,3. Man hörte aber auch nichts zischen, so das es an der Leitung liegen könnte.

Die Anschlüsse am Ventilblock tauschen würde ich als nächstes versuchen, wenn es keine Infos bezüglich der Leitungssache gibt.

Anbei noch die Logdaten:

Adresse 34: Niveauregelung (4G0 907 553 F)

11:08:51
IDE02940 Systemdruck 0.0 bar
IDE03064 Speicherdruck 15.3 bar
IDE03065 Regelung aus Speicher möglich nein
IDE03123 Zuletzt gemessener Druck im Luftfederbalg vorn links 6.9 bar
IDE03124 Zuletzt gemessener Druck im Luftfederbalg vorn rechts 8.5 bar
IDE03125 Zuletzt gemessener Druck im Luftfederbalg hinten links 15.3 bar
IDE03126 Zuletzt gemessener Druck im Luftfederbalg hinten rechts 15.3 bar
IDE04028 Druckprüfung Speicherdruck gespeichert 25.5 bar
ENG108965 Signal Drucksensor 0.0 bar
ENG108966 Signal Temperatursensor 12 °C

Danke schon einmal für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen