AUDI A6 … Kaufberatung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten A6, nur habe ich leider von Audi überhaupt keine Ahnung und wäre über ein paar hilfreiche Antworten sehr dankbar.
Aktuell fahre ich einen VW Passat 1,9TDI Bj. 2002 … gebraucht gekauft Juni 2011 mit 150Tkm.
Ich war bis vor nem halben Jahr eigentlich zufrieden, nur dann ging es los.
Aktuell hat er knapp 190Tkm auf der Uhr, der Turbolader ist jetzt durstig nach ÖL (man sieht wie er es bei der Beschleunigung dem Verkehr hinter mir zum Besten gibt), die
beiden hinteren Türen gingen auf einmal nicht mehr auf … eine davon geht Dank wundersamer Heilung jetzt wieder, in Kurvenfahrten macht ne Antriebswelle jetzt auch noch
Geräusche und der Temperatursensor arbeitet laut Diagnosegerät auch nur noch als Halbtagskraft.
Als ich dann vor zwei Wochen einen Wildschaden hatte ist für mich die Entscheidung gefallen das der Passat leider weg muss … Versicherung übernimmt zwar den
Wildschaden, aber die restlichen Schäden wären weiterhin da und müssten für teures Geld beseitigt werden.
Jetzt geht natürlich die Suche los nach einem Ersatz.
Einen Passat wollte ich nicht wieder, hab kein gutes Gefühl … kann ich nicht genau sagen warum.
Über nen Arbeitskollegen bin ich auf den A6 gekommen, er fährt seit 3 Jahren einen auf GAS umgebauten Benziner ohne Probleme und
der Kofferraum ist riesig … bin aktuell Häuslebauer und habe seit Dezember Nachwuchs, muss also auch mal gut was in den Kofferraum packen und der kleine CHEF
braucht auch Platz … nen Hänger sollte er auch nicht mit raushängender Zunge ziehen können.
Da ich täglich ca. 100km mit dem Auto unterwegs bin kommt eigentlich nur ein Diesel oder ein auf GAS umgebauter Benziner in Frage.
Nur welcher?
Laut meinem Arbeitkollegen gibt/gab es beim A6 bis Bj. 2002 immer wieder Probleme mit der ?Multitronic?, wobei ich keinen Dunst habe was da wie verbaut und anfällig ist.
Kann mich ein AUDI kenner hier irgendwie aufklären auf was ich bei nem Kauf achten müsste (Frage immer nur nach gemachten Zahnriemen), welche Variante welche Probleme hat und
welcher Typ mir nicht meine mittlerweile überschaubare Haarpracht wegen Werkstattkosten noch komplett vom Kopf frisst.
In mobile.de bin ich jetzt über zwei Diesel gestolpert … „Audi A6 Avant 2.5 TDI / DPF / Leder / Xenon, EZ 2003, 163PS, 150Tkm” und “Audi A6 Avant 2.5 TDI quattro / Navi / Leder / Xenon, EZ 2003, 179PS, 150Tkm”.
Allerdings kann ich wie schon erwähnt nicht beurteilen welcher Sinn machen würde oder ob vielleicht beide ein klassicher Griff ins euroKlo werden.
Wäre Euch echt dankbar!
Gruß,
Markus
Beste Antwort im Thema
... Ach immer das pauschale Schimpfen auf den 2,5 TDi... Wie schön :-)
Hab einen 2,5TDi als Handschalter Quattro aus der letzten Ausbaustufe mit serienmässiger grüner Plakette was mit wichtig in München war, die Fahrleistungen sind sicher net sportwagenähnlich aber völlig ausreichend, der Verbrauch bewegt sich je nach Einsatz zwischen 6,9 und 9
Liter auf 100km und das Auto fährt sich absolut neuwertig was andere User hier bestätigen können und werden... Er hat mittlerweile 226.000km drauf. Reparaturen was die Technik und hauptsächlich den Motor betrifft? 0 Euro bisher... Und er ist absolut trocken, verliert kein Öl braucht auch keines...
Also wie Du siehst ein absoluter Schrott mit V6 TDi....🙂
Kommt halt immer drauf an welchen Motor man aus welchem Baujahr nimmt und wie man damit umgeht..
Mein voriger 4B aus 2003 und Automatik MKB BAU hatte auf knapp 200.000 km eine defekte Ventildeckeldichtung.. Also auch das ein absoluter Mist der damalige V6....
Sorry für die Ironie aber das muss mal gesagt werden!
Der V6 ist besser als sein Ruf!
Danke!
26 Antworten
Habe Deine Anfrage mal ins richtige Unterforum verschoben !
viel Glück!
derSentinel
Forenpate
Hmmm..
Wenn Dir beim Passat die Rep. schon zu teuer sind, würde ich vom A6 auf jeden Fall (!!!) die Finger lassen.
Nicht bös gemeint, aber das werden Dir hier mehr Leute bestätigen.
Ich bin jedenfalls grad vom A6 zum 35i gewechselt und sehr zufrieden - vor Allem hat der Passat wesentlich mehr Platz.
Jede Woche das selbe.
Ich empfehle dir einfach mal andere Beiträge uber die SUCHE zu suchen, wo nach kaufberatungen für einen 2.5TDi gefragt wurde! Dort wirst du bereits fündig. Des weiteren kannst du auch einfach mal die Suche nach A6 Krankheiten usw. abforschen. Wenn dir der Passat zu aufwendig in der Wartung war, was ich keinesfalls verstehe, dann solltest du die Finger vom Audi lassen !
Ich hab mal für dich einfach nur 2.5 Kaufempfehlung eingegeben und siehe da:
http://www.motor-talk.de/.../...5-tdi-kaufempfehlung-t2396070.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...mpfehlung-a6-2-5-tdi-t2928074.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...di-98-kaufempfehlung-t1092238.html?...
Das sollte erstmal sehr ausführlich sein udn du wirst hoffentlich feststellen, das in allen 3 Threads so ziemlich die selben Macken stehen!
Ein 1.9TDI ist eigentlich der beste Motor, den man sich holen kann und der 2.5TDI ist so ziemlich das schlechteste, was es gibt!
Ähnliche Themen
Hallo,
Finger weg vom 2.5TDI!!!
Kauf dir einen 1.9TDI oder einen Benziner...
Der 2.5TDI ist ein Problem-Motor, du findest unzählige Beiträge dazu hier im Forum...
Ansonsten ist der 4B ein absolut zuverlässiges und unproblematisches Auto, aber natürlich können bei höheren Laufleistungen auch hin und wieder mal Defekte auftreten. Völlig normal, egal ob Passat oder A6... Und einen 4B mit wenig Kilometer zu finden, wird immer schwieriger...
Ich habe längere Zeit gesucht, bis ich vor 2,5 Jahren einen 2002er 4.2L mit 79tkm gekauft habe. Der hat nun 113tkm, bisher keinerlei Reparaturen. Vorher hatte ich einen 1998er 2.8L, den habe ich 50tkm gefahren und bei 200tkm verkauft, einzige Reparatur war ein defektes Radio... Davor 2.5TDI, Motorschaden bei etwa 145tkm und etliche andere Ausfälle rund um die Dieseltechnik...
Mein persönliches Fazit... Die Benziner können gar nicht so viel mehr verbrauchen, wie der 2.5TDI an Reparaturen verschlingt...
Grüße
Andreas
Danke Euch für Eure Hilfe.
@johnnyw24: was heißt "Wenn Dir beim Passat die Rep. schon zu teuer sind"
Ich hatte den Passat vor 2 Jahren fü 4,5TEuro (2002 - 150tkm) gekauft ... nach zwei Wochen habe ich von nem beannten ne AHK anbauen lassen der festgestellt hatte das der Turbo im Eimer ist, man zwar weiterfahren könnte, aber der kommt demnächst und säuft eben Öl. Jetzt geht die hintere Tür nicht mehr auf, ein Bekannter hatte das gleiche Problem bei nem Golf, war nen Tag drüber das aufzukriegen weil es keine Notentriegelung gibt ... die Antriebswelle gibt mittlerweile auch Lebenszeichen. Unterm Strich kann ich das Auto jetzt mit 190Tkm für knapp 3,7TEuro loswerden ... sorry, da mache ich nichts mehr dran.
@eddyKLF: Du hat recht, mein Fehler, werde die Suche noch weiter bemühen.
Habe vertanden, wenn A6, dann den 1,9'er ...
Ich fahren im Jahr gut 30Tkm, man kann zwar grob rechnen was man an Spritkosten mit nem Diesel jetzt spart, aber wenn man wie ich keinen Dunst von der Langlebigkeit diverser Dieselmotoren hat, geht die Rechnung leider nicht wirtlich auf.
Gruß,
Markus
Hi Markus,
also mit dem 1,9TDI hast du eigentlich schon einen der zuverlässigsten Motoren überhaupt und was deine Mängel angeht, finde ich nicht, dass sie einen Wechsel benötigen. Bis auf den Wildschaden eventuell.
Welchen 1,9TDI hast du denn im Passat?
Du musst auch wissen, dass A6 und Passat in vielen Punkten nahezu identisch sind, wie Motoren, Technik, Plattform, Fahrwerk, etc.
Deine Mängel sind, wenn ich verstanden habe:
a) Turbo
b) Antriebswelle
c) Temperatursensor
d) nicht öffnende Fondtüren
zu a) Die Haltbarkeit eines Turbos ist sehr stark abhängig von der Art und Weise wie man mit ihm umgeht. Warmfahren/Kaltfahren sind hier ganz wichtig. Beherzigt man dies nicht, verkürzt man die Lebensdauer extrem.
zu b) Eine Antriebswelle ist leider auch ein Verschleissteil, welches aber beim A6 nicht öfter defekt ist, als bei anderen Autos. Im Gegenteil, ich finde, dafür dass jeder A6 zwei davon hat, die Probleme damit hier im Forum relativ selten sind.
zu c) Wenn du den G62 meinst, dann ist das eigentlich kein grosses Ding. Kostet ca. 30,- und der Tausch ist auch selbst machbar.
zu d) Das kann von Kabelbruch in der B-Säule herrühren oder von einem defekten Komfort-STG durch Wasserintritt. Der Passat hatte neben dem verstopfenden Wasserkasten, grosse Probleme mit undichten Aggregateträgern in den Türen.
Ohne den 2,5TDI-Besitzern zu nahe treten zu wollen, aber mit dem 2,5TDI tust du dir keinen grossen Gefallen. Natürlich gibt es Exemplare die hohe Laufleistungen erreichen und keine Probleme mit haben, aber die Regel ist es leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von FireF
....
Ich hatte den Passat vor 2 Jahren fü 4,5TEuro (2002 - 150tkm) gekauft
...
Unterm Strich kann ich das Auto jetzt mit 190Tkm für knapp 3,7TEuro loswerden ... sorry, da mache ich nichts mehr dran.
...
Hier muss ich leider etwas den Kopf schütteln, da es etwas realitätsfremd ist, wenn man nach 2 Jahren und 40.000km Laufleistung sich über 800,- "Wertverlust" aufregt. Denn 800,- ist wirklich überhaupt nichts und unsere Autos darf man auch nicht als Kapitalanlage sehen.
Fazit: Wenn du ein zuverlässiges Autos haben willst, mach deinen wieder flott. Du kennst deinen Wagen und weisst was dran ist. Die o.g. Sachen sind nicht teuer im Vergleich zu Nockenwellen und Einspritzpumpe beim 2,5TDI.
Das Problem ist nur, dass man Reparaturen nicht aufschieben sollte, da sich dadurch der sogenannte Wartungsstau bildet und man dann schnell geneigt ist, das Auto als schlecht und qualitativ minderwertig zu betiteln.
Wenn du doch auf einen A6 umsatteln willst, such dir einen FL 1,9TDI.
gruss
TazaTDI
Behalt den Passat.
Sehe ich auch so behalte den Passat ist ein sehr gutes Auto.
Alles richtig was die Kollegen so schreiben...Aber der Themenersteller schrieb auch das der Audi nicht aus dem letzten loch pfeifen sollte mit anhänger usw. Ich finde das der 2,5 Tdi egal ob mit ca 160ps oder 180ps schon nicht grade vor kraft strotzt, wirkt immer schwerfällig. Klar der zieht alles weg aber unter volllast und dann noch beispielsweise mit automatik hmm muss jeder selber wissen. Da ist er mit dem 1.9 tdi untermotorisiert.
Was kosten / verbrauch / verschleiß angeht solltest du unter umständen mit dem Passat besser fahren.
Dank Euch, mal kucken welche Entscheidung ich dann diese Woche treffe ... Passat geht diese Woche in den Export.
Gruß,
Markus
Na dann mal viel spaß...
Hoffe du überlegst es dir mit dem a6...
... Ach immer das pauschale Schimpfen auf den 2,5 TDi... Wie schön :-)
Hab einen 2,5TDi als Handschalter Quattro aus der letzten Ausbaustufe mit serienmässiger grüner Plakette was mit wichtig in München war, die Fahrleistungen sind sicher net sportwagenähnlich aber völlig ausreichend, der Verbrauch bewegt sich je nach Einsatz zwischen 6,9 und 9
Liter auf 100km und das Auto fährt sich absolut neuwertig was andere User hier bestätigen können und werden... Er hat mittlerweile 226.000km drauf. Reparaturen was die Technik und hauptsächlich den Motor betrifft? 0 Euro bisher... Und er ist absolut trocken, verliert kein Öl braucht auch keines...
Also wie Du siehst ein absoluter Schrott mit V6 TDi....🙂
Kommt halt immer drauf an welchen Motor man aus welchem Baujahr nimmt und wie man damit umgeht..
Mein voriger 4B aus 2003 und Automatik MKB BAU hatte auf knapp 200.000 km eine defekte Ventildeckeldichtung.. Also auch das ein absoluter Mist der damalige V6....
Sorry für die Ironie aber das muss mal gesagt werden!
Der V6 ist besser als sein Ruf!
Danke!