Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
801 Antworten
Moin.
Habe mich heute entscheiden, den A6 Avant e-tron zu bestellen.
Zwar sind die Rabatte "normiert" und die Konfiguration unter 95 k schon mit etwas Verzicht verbunden, aber wegen der AHK und der besten Effizienz mit großer Batterie gab es keine Alternative.
Der i5 ist in allen relevanten E-technischen Faktoren ein alter Hut, und der TAYCAN war mir trotz gutem Angebot des PZ zu teuer.
Zitat:
@HochleistungsQ7 schrieb am 7. September 2024 um 16:28:49 Uhr:
Moin.
Habe mich heute entscheiden, den A6 Avant e-tron zu bestellen.
Zwar sind die Rabatte "normiert" und die Konfiguration unter 95 k schon mit etwas Verzicht verbunden, aber wegen der AHK und der besten Effizienz mit großer Batterie gab es keine Alternative.
Der i5 ist in allen relevanten E-technischen Faktoren ein alter Hut, und der TAYCAN war mir trotz gutem Angebot des PZ zu teuer.
Man wird sehen wie effizient er tatsächlich ist. Wenn er 14-17 verbraucht und sagen wir von den 700-750 600 echte km übrig bleiben ohnedies die Klima aus ist, 15“ reifen ;D bergab Rückenwind und Türen auf dann sieht man ja was er kann. Ich bin bei Verbrauchszahlen immer sehr skeptisch! Wenn er aber hält was er verspricht ist ja super. Aktuell bin ich eher enttäuscht.
Moin,
wie war denn dein LF beim Taycan?
Unser Fuhrpark nannte mir bei 36/20 ca. 1,4.
A6 e-tron Avant Performance zum Vergleich 1,01.
Allerdings finde ich die Preispolitik beim A6 unverschämt. Schon als Performance komme ich kaum unter 95k, beim Quattro dann > 100k.
Auch wenn es gefühlt eine Klasse drunter liegt, kann ich mich mehr und mehr mit dem ID.7 Tourer GTX anfreunden, ca. 74k mit Allrad und Vollausstattung ohne weniger Auto zu bieten.
Viele Grüße
Ist halt schon ein großer Sprung nach unten was Innenraum und Ladetechnik angeht (180kW statt 270kW Peak). Kommt darauf an, ob einem das wichtig ist. An sich ist der ID7 aber auch ein sehr gutes Auto, mit dem man sicher gut zurecht kommt.
Ähnliche Themen
Der id7 GTX hat 200kw Peak und Vorteile beim Ladevolumen und wie einige berichten wohl auch vom Fahrtkomfort zumindest bzgl Windgeräuschen. Natürlich nur im Vergleich zum Q6. Vielleicht ist der A6 da nochmal ne andere Liga? Auf alle Fälle macht man trotz des enormen Preisunterschieds außer bei Reichweite/Ladegeschwindigkeit und Image keinen wirklichen Abstieg. Und ich zumindest fand die Materialien im id7 hochwertiger.
Peak ist wurscht. 10-80% des Pro S ist gerade 5 Minuten langsamer. Dafür ist der ID.7 sparsamer. Ohne 22kW AC, ohne V2H bei dem Wendekreis und dem kleinen Innenraum/Kofferraum bietet der A6 für mich keinen Mehrwert.
Bitter, dass der Wagen so lange geparkt werden musste. Vor drei Jahren wäre das ein super Produkt gewesen.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 7. September 2024 um 20:02:34 Uhr:
Der id7 GTX hat 200kw Peak und Vorteile beim Ladevolumen und wie einige berichten wohl auch vom Fahrtkomfort zumindest bzgl Windgeräuschen. Natürlich nur im Vergleich zum Q6. Vielleicht ist der A6 da nochmal ne andere Liga? Auf alle Fälle macht man trotz des enormen Preisunterschieds außer bei Reichweite/Ladegeschwindigkeit und Image keinen wirklichen Abstieg. Und ich zumindest fand die Materialien im id7 hochwertiger.
Sicher nicht beim Ladevolumen. Den gesamten Stauraum gerechnet, hat der Q6 deutlich mehr Platz als der ID7. Gerade für die Größe hat der ID7 eine absurd schlechte Raumausnutzung. Siehe Bananabox Test von Björn Nyland bei Yt zB.
Zitat:
@HochleistungsQ7 schrieb am 7. September 2024 um 16:28:49 Uhr:
Moin.
Habe mich heute entscheiden, den A6 Avant e-tron zu bestellen.
Zwar sind die Rabatte "normiert" und die Konfiguration unter 95 k schon mit etwas Verzicht verbunden, aber wegen der AHK und der besten Effizienz mit großer Batterie gab es keine Alternative.
Der i5 ist in allen relevanten E-technischen Faktoren ein alter Hut, und der TAYCAN war mir trotz gutem Angebot des PZ zu teuer.
Kannst du mal deine Konfiguration posten. Bleibt ihr wegen der vermeintlich kommenden neuen Besteuerungsgrenze unter den 95k? Ich bin da irgendwie skeptisch, falls es dann anders kommt und man sich ärgert, dass man nicht vielleicht doch das Extra genommen hat das man eigentlich wollte.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 7. September 2024 um 20:20:38 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 7. September 2024 um 20:02:34 Uhr:
Der id7 GTX hat 200kw Peak und Vorteile beim Ladevolumen und wie einige berichten wohl auch vom Fahrtkomfort zumindest bzgl Windgeräuschen. Natürlich nur im Vergleich zum Q6. Vielleicht ist der A6 da nochmal ne andere Liga? Auf alle Fälle macht man trotz des enormen Preisunterschieds außer bei Reichweite/Ladegeschwindigkeit und Image keinen wirklichen Abstieg. Und ich zumindest fand die Materialien im id7 hochwertiger.Sicher nicht beim Ladevolumen. Den gesamten Stauraum gerechnet, hat der Q6 deutlich mehr Platz als der ID7. Gerade für die Größe hat der ID7 eine absurd schlechte Raumausnutzung. Siehe Bananabox Test von Björn Nyland bei Yt zB.
Würde ich nicht so sehen. Der ID7 hat deutlich mehr Platz auf der Rückbank, selber getestet, da ist eine ganze Faust mehr plus ein wirklich guter Raum auf dem Mittelsitz. Noch dazu in Cargostellung 605l. Da kommt der Q6 nicht ran und wenn dann nur durch Schönrechnerei des Frunks.
Denke mal beim Q6 haben sie es nicht schlecht hinbekommen, besser als beim A6, aber daraus zu schließen dass der ID7 eine absurd schlechte Raumausnutzung hat…ich weiß ja nicht.
Sicher nicht beim Ladevolumen. Den gesamten Stauraum gerechnet, hat der Q6 deutlich mehr Platz als der ID7. Gerade für die Größe hat der ID7 eine absurd schlechte Raumausnutzung. Siehe Bananabox Test von Björn Nyland bei Yt zB.
Hier die Fakten:
https://youtu.be/_DWFoOs8fiU?feature=shared
Der Unterschied ist 1. ohne den Frunk absolut gleich.
Ok, aber im Vergleich zum A6 etron Avant? Denke da gewinnt der Id7
Das liegt im Auge des Betrachters. Mich überzeugt der A6 leider nicht.
Beim Tourer ja, bei der Limo nicht. Es geht aber auch um Raumausnutzung im Verhältnis zur Größe und da ist der ID7 einfach nicht gut mit seinen 20cm mehr. Was helfen mir 20cm mehr Kniefreiheit hinten, wenn man nicht ständig mit vier Erwachsenen fährt oder wenn 20cm weniger bereits komfortabel genug sind. Die wären mal besser in den Kofferraum gewandert.
Wenn hinten keiner sitzt, was hindert dich daran den Raum als Kofferraum zu nutzen?!?
Schwierig, wenn hinten 1-2 Kinder sitzen. Die brauchen aber eben nicht die Kniefreiheit, daher ist es verschenkter Platz in dem und weiteren Szenarien.