Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
824 Antworten
Zitat:
@Thecow schrieb am 6. September 2024 um 07:06:32 Uhr:
Moin,
Da hier immer die 95k Grenze fällt - es gab schon einmal eine Anhebung, die auf 80.000 vom Kabinett und sogar Bundestag beschlossen war, die der Bundesrat dann aber auf 70k gedrückt hat. Ich bin mir nicht sicher genug, ob es bei 95k bleibt oder ob es nicht am Ende 80 oder 85 werden, dann seid ihr mit 95 genauso in der 0.5% wie mit 99….
Allerdings, die Preise sind im Gegensatz zum Diesel/Hybrid schon ordentlich… da wird der ID7 direkt wieder ein Stück interessanter…
Die Bundesregierung hat beschlossen, die vereinbarten steuerlichen Regelungen innerhalb des parlamentarischen Verfahrens in das Steuerfortentwicklungsgesetz aufzunehmen ;-)
Thema ist durch und der Bundesrat hat hier gar keine Entscheidung.
Zitat:
Die Bundesregierung hat beschlossen, die vereinbarten steuerlichen Regelungen innerhalb des parlamentarischen Verfahrens in das Steuerfortentwicklungsgesetz aufzunehmen ;-)
Thema ist durch und der Bundesrat hat hier gar keine Entscheidung.
Ist das so und man kann die 95k als zu 80% wirklich gesetzt ansehen? Ich bin zu wenig firm in gesetzgebungsverfahren, daher die Frage….
Zitat:
@Hoofy schrieb am 6. September 2024 um 08:45:15 Uhr:
Mal gespannt ob sie das mit den Leasingkonditionen kaschieren…aber selbst da. Ein A6 Quattro mit den blöden Paketen ist flott bei 110 bei 0,85% zzgl. Verschleiß ist man bei 950-1.000€…(20tkm)
Rechne da eher mal mit LF von 1,1-1,3 …
Zu der BLP-Diskussion oben: Ich hatte geplant, unter 90.000 EUR zu beleiben, da ich davon ausgehe, dass Audi zum Jahreswechsel den BLP (in höhe der Inflationsrate) erhöht und ja der BLP am Zulassungstag gilt. Jetzt sagte mir der Verkäufer, dass Audi den BLP zum Bestellzeitpunkt hernimmt und zum Zulassungstag bestätigt.
Kann das jemand hier bestätigen? Danke!
Ähnliche Themen
Weiß eigentlich jemand ob der Q6 und/oder der A6 jetzt 2 Kameras für die Assistenz verbaut haben damit der Spurhalteassi mal besser funktioniert oder es immer noch wie vor 10 Jahren nur eine Kamera?
Müsste immernoch einen Monofrontkamera für Spurhalteassi sein. Der profitiert meiner Meinung nach aber auch nicht von einem Stereosetup - das ist eher für die Objekterkennung von Vorteil. Allerdings ist es die nächste Generation der Kamera (+Software). Es ist also durchaus Verbesserungspotential vorhanden.
Ich hatte gestern auch einen ersten Termin mit meinem Händler. Preiserhöhung ist für den A6 Anfang 2025 nicht zu erwarten, da sie so kurz nach Marktstart die Preise normalerweise schon passend eingepreist haben um nicht direkt zu erhöhen. Das Thema bleibt am Ende trotzdem eine Wundertüte, weil ja auch auf Seiten der Regierung noch nichts 100% fix ist.
Was ich nicht wusste ist, dass der A6 etron jetzt auch schon im Argenturmodell läuft. Da gibts also nur noch fix die 4%, die man schon im Konfigurator anklicken kann und dann höchstens noch so Themen wie Großkundenrabatte usw.
Bei 95k Liste mit 36/10/0 liege ich da bei 947€ netto, wobei da Auslieferungskosten schon enthalten sind. Find ich jetzt erstmal ok, aber ich komm auch vom GT, da ist alles erstmal günstiger 😁
Bin trotzdem weiter unentschlossen. Im November sollen die PHEV Modelle vom A5 kommen. Wäre für mich auch eine Option. Will eigentlich kleiner werden von den Fahrzeugabmessungen. Befürchte aber, dass man den A5 mit großem PHEV auch um die 90-95k konfiguriert. Ist also am Ende vermutlich teurer als der A6 mit Versteuerung.
Ich werde ihn mir mal rechnen lassen, weil mein iX nur 12 Monate war, aber sehe das eher nicht. Ich finde den id7 Tourer zwar nicht wirklich schön, aber ganz ehrlich der Preis der hier aufgerufen wird…sorry das bezahle ich nicht. Vorallem wenn man mal sieht was da an Entwicklungen kommt… bisschen Lichtspielereien bisschen am Dach aber wirklich „Vorsprung durch Technik“ und wenn ich dann noch das Gefühl habe das ich als Kunde echt geschröpft werden soll nee… Also der iX war jetzt bis auf die Massagesitze (brauche ich echt nicht) kein Wärmepaket und keine integralaktivlenkung (gab es nicht) ziemlich komplett bei 94,5k das einzige was ich mir gewünscht hätte wäre mehr Akku. Also nen 50er mit der Leistung 40er (langsamer als mein vorheriger Etron 55 ist er nich wirklich). Ansonsten ist der Wagen tatsächlich um Längen besser technologisch. Alleine der BAB Assi ist echt Mega. Der Audi kann nicht mal alleine die Spur wechseln…
Also Audi ist sicher von der Verarbeitung immer noch über alle Zweifel erhaben, aber das da mal was kommt wo man sagt wow … das ist für mich alles irgendwie alles Show (Lichter, Glasdach großer Bildschirm) ich bin im ersten Moment echt enttäuscht ??
Welcher große Bildschirm? Sehe da keinen.
Schon spannend, welche unterschiedlichen Prioritäten man so hat 😁 Ich hatte einige Fahrten im iX und fand ihn katastrophal. Vor allem, weil es auch der kleine Akku war, man ständig laden musste und das auch noch tierisch langsam war (im Vergleich zum GT).
Meine Prioritäten bei e-Fahrzeugen liegen gerade ganz klar auf Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Ich würde mir freiwillig kein 400V Fahrzeug mehr antun. Und da ist der A6 ganz vorne mit dabei. Niedriger Verbrauch, großer Akku und schnelles Laden.
Das neue Innenraumkonzept und vor allem die Software in den neuen PPE/PPC Fahrzeugen muss sich natürlich erstmal beweisen. Ich hoffe sie haben aus der Vergangenheit gelernt. Die Journalistenvideos lassen hoffen, aber ich traue dem noch nicht so ganz.
Im Gegensatz zu dir sehe ich einen automatischen Spurwechsel als unnütze Spielerei. Ich hab meine Hände eh am Lenkrad und ob ich da selbst 2 Grad dran drehe, oder nicht, sehe ich nicht als Komfortgewinn. Zumal man dem System ja nie so ganz vertrauen sollte und am Ende eher mal Situationen entstehen, die man selbst vermieden hätte (abgebrochene Spurwechsel oder einem doch mal etwas spät vors Auto gefahren).
Beim Preis bin ich voll bei dir. Das geht alles in eine Richtung, wo man sich wirklich fragt, wo das noch enden soll. Der Q6 Anlauf ist wohl Aufgrund der Preise auch eher schleppend, daher haben sie jetzt schon Rabatte nachgelegt.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 7. September 2024 um 14:12:45 Uhr:
Welcher große Bildschirm? Sehe da keinen.
Also auf den Bildern sieht das große Navi mit dem gebogenen Bildschirm und dem Beifahrerbildschirm schon groß aus.
Ich würde mir wünschen man würde Netflix implementieren damit die Kids auf der Rückbank schauen können oder man beim Laden schauen kann ohne 1-3 iPads mitschleppen zu müssen (geht beim BMW fairerweise auch nicht) das die App schneller ist wäre schön. Das geht im iX Mega flott. Ich brauche beim iX auch keinen Schlüssel das übernimmt mein iPhone.
Man muss aber sagen der iX oder BmW hat andere Nachteile die auch etwas nervig sind.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 7. September 2024 um 14:14:43 Uhr:
Schon spannend, welche unterschiedlichen Prioritäten man so hat 😁 Ich hatte einige Fahrten im iX und fand ihn katastrophal. Vor allem, weil es auch der kleine Akku war, man ständig laden musste und das auch noch tierisch langsam war (im Vergleich zum GT)……
Was fandest du an dem Wagen denn katastrophal? Also ich habe nur den 40er weil der im Sonderleasing war und ich den Aufpreis für den 50er nicht bereit zu zahlen war. Ich hatte auch Angst das der kleine Akku mich nervt, aber ich komme mit dem iX genausoweit oder noch weiter mit den 74 kWh wie im Etron mit den 95…. Der Etron verbrauchte im Schnitt über 3 Jahre 29,8 kWh der iX liegt bei 22 aktuell! Allerdings noch kein Winter. Aber ich kann den Wagen tatsächlich mit 18-19 kWh bewegen auch wenn ich auf der BAB 30 km 135 gefahren bin da war der Etron bei 24-25…
Langsam laden tut der 40er tatsächlich! Das finde ich auch total daneben! Allerdings ist es so wann brauche ich das? Also ich lade zu 98% an meiner WB und da ist es schnuppe. Wenn’s jetzt nach Garda geht in den Herbstferien da brauche ich das mal und ok da brauche ich dann vermutlich 20-30 Minuten in Summe länger als ein 800v wagen. Aber hätte der iX auch über 100kwh käme der locker 500 km und das nicht im Prospekt! Und den iX mit nem GT vergleichen…naja nen Etron 50 war auch langsamer als der GT.
Der automatische Spurwechsel muss nicht, aber da ich meine Hände garnicht am Lenkrad haben muss, sondern ein Blick in den Spiegel zum Spurwechsel reicht bis 135 ist das schon echt entspannend. Und das macht der Wagen tatsächlich echt gut und es kostete 850€ Aufpreis das war echt human.
Ich kann nur sagen zumindest was ich jetzt so sehe (hecktriebler dennoch unfassbar teuer, keine Fortschritte bei der sonstigen Technik assis usw.) da bin ich enttäuscht. Das er 800v hat ja gut kommt bei den anderen auch und ob er so effizient ist wie auf dem Papier muss er noch zeigen! Ich habe beim iX vorher auch gedacht jaja der erzählt mir einen, aber ich wurde überrascht wie effizient der Wagen fährt. Hätte ich nicht gedacht und ich habe eigentlich immer Audi gehabt.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 7. September 2024 um 14:29:46 Uhr:
Zitat:
@franzose79 schrieb am 7. September 2024 um 14:12:45 Uhr:
Welcher große Bildschirm? Sehe da keinen.Also auf den Bildern sieht das große Navi mit dem gebogenen Bildschirm und dem Beifahrerbildschirm schon groß aus.
Sorry, aber das sind drei kleine, aneinander gestückelte Bildschirme. Gegenüber dem 15“ Monstrum im ID7 geradezu winzig.
Der Beifahrer nur 10,9 Zoll, der Hauptbildschirm zwar 14,5 Zoll aber durch die dicken Ränder deutlich kleiner. Wollte es erst selbst nicht glauben bis ich es mir im Q6 im Autohaus angesehen habe.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 7. September 2024 um 14:40:52 Uhr:
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 7. September 2024 um 14:14:43 Uhr:
Schon spannend, welche unterschiedlichen Prioritäten man so hat 😁 Ich hatte einige Fahrten im iX und fand ihn katastrophal. Vor allem, weil es auch der kleine Akku war, man ständig laden musste und das auch noch tierisch langsam war (im Vergleich zum GT)……Was fandest du an dem Wagen denn katastrophal? Also ich habe nur den 40er weil der im Sonderleasing war und ich den Aufpreis für den 50er nicht bereit zu zahlen war. Ich hatte auch Angst das der kleine Akku mich nervt, aber ich komme mit dem iX genausoweit oder noch weiter mit den 74 kWh wie im Etron mit den 95…. Der Etron verbrauchte im Schnitt über 3 Jahre 29,8 kWh der iX liegt bei 22 aktuell! Allerdings noch kein Winter. Aber ich kann den Wagen tatsächlich mit 18-19 kWh bewegen auch wenn ich auf der BAB 30 km 135 gefahren bin da war der Etron bei 24-25…
Langsam laden tut der 40er tatsächlich! Das finde ich auch total daneben! Allerdings ist es so wann brauche ich das? Also ich lade zu 98% an meiner WB und da ist es schnuppe. Wenn’s jetzt nach Garda geht in den Herbstferien da brauche ich das mal und ok da brauche ich dann vermutlich 20-30 Minuten in Summe länger als ein 800v wagen. Aber hätte der iX auch über 100kwh käme der locker 500 km und das nicht im Prospekt! Und den iX mit nem GT vergleichen…naja nen Etron 50 war auch langsamer als der GT.
Bin da bei dir, das ist alles sehr subjektiv bei E-Fahrzeugen. Je nachdem was man gewohnt ist, welche Möglichkeiten man hat und wie man das Fahrzeug nutzt, fallen die Sachen stärker oder weniger ins Gewicht. Der Etron bzw. jetzt auch der Q8 etron ist wirklich kein guter Vergleich. Das war 2018 ein gutes Auto, ist aber technisch und seitens Verbrauch ziemlich aus der Zeit gefallen.
Ich fahre den GT eher wie einen Benziner (abgesehen von der Geschwindigkeit auf der Autobahn) und muss alle paar Tage am Schnelllader "nachtanken". Das hat natürlich ein ganz anderes Empfinden auf Reichweite und Ladeleistung als jemand, der im Alltag immer voll fährt, da er zu Hause/im Büro laden kann. Da fallen die paar Langstrecken dann sicher auch nicht ins Gewicht. Daher war ich auch vom Model3 so enttäuscht, weil man im Grunde immer 30 min an der Ladesäule steht, da die Ladekurve ziemlich konstant in den Keller geht mit steigendem SOC.
Aber um das Thema abzurunden und zum A6 zurück zu führen: Ich denke die technische Basis ist da erstmal extrem gut und selbst wenn von den 700-750 km Reichweite WLTP nur noch 450km Autobahnreichweite übrig bleiben (oder man sogar mal wieder 160km/h fahren darf und trotzdem 400km schafft), dann sind wir wirklich an einem Punkt angekommen, wo mich ein BEV vollständig überzeugen kann.
Mich überzeugt auch der Innenraum an sich, auch wenn ich die Kritik an den großen Rändern verstehe (man munkelt, das wird nicht immer so bleiben) und ich das nahezu durch die Pakete erzwungene Beifahrerdisplay für vollkommene Geldverschwendung halte.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 7. September 2024 um 14:50:13 Uhr:
Zitat:
@Hoofy schrieb am 7. September 2024 um 14:29:46 Uhr:
Also auf den Bildern sieht das große Navi mit dem gebogenen Bildschirm und dem Beifahrerbildschirm schon groß aus.
Sorry, aber das sind drei kleine, aneinander gestückelte Bildschirme. Gegenüber dem 15“ Monstrum im ID7 geradezu winzig.
Der Beifahrer nur 10,9 Zoll, der Hauptbildschirm zwar 14,5 Zoll aber durch die dicken Ränder deutlich kleiner. Wollte es erst selbst nicht glauben bis ich es mir im Q6 im Autohaus angesehen habe.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 7. September 2024 um 14:50:13 Uhr:
Zitat:
@Hoofy schrieb am 7. September 2024 um 14:29:46 Uhr:
Also auf den Bildern sieht das große Navi mit dem gebogenen Bildschirm und dem Beifahrerbildschirm schon groß aus.
Sorry, aber das sind drei kleine, aneinander gestückelte Bildschirme. Gegenüber dem 15“ Monstrum im ID7 geradezu winzig.
Der Beifahrer nur 10,9 Zoll, der Hauptbildschirm zwar 14,5 Zoll aber durch die dicken Ränder deutlich kleiner. Wollte es erst selbst nicht glauben bis ich es mir im Q6 im Autohaus angesehen habe.
Der ist schon klar, dass die 14,5 Zoll Nettobildschirmfläche sind? Die Größenangaben bei Displays sind immer die Darstellungsfläche ohne die Ränder. Von daher hat der Q6/A6e nahezu dasselbe Display wie der Id7. Kommt dir vllt nicht so vor, weil die dickeren Ränder ein kleineres Display suggerieren und das Display im Q6 ein breiteres Format hat, es bleibt aber, wie es ist. Displaygrößen in Zoll sind immer netto.
Der Q6/A6e hat aber dazu noch das 12 Zoll Fahrerdisplay, was beim ID7 Mäusekino ist und das Beifahrer. Also wer auf viele und grosse Displays abfährt, ist beim ID7 eher schlecht aufgehoben.
Irgendwas ist da mit der Schriftart schief gelaufen. Sehe aber gerade nicht was, sorry…