Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
910 Antworten
Zitat:
@ruditb schrieb am 17. März 2025 um 16:14:01 Uhr:
Du postet hier selbst Deine eigene Unwissenheit.
Und weiter geht es mit anmaßenden Aussagen. *Kopfschüttel*
Gut, ich bin anmaßend. Dann kläre uns bitte auf. Laut Deiner Fahrzeughistorie bist Du bisher kein e-Auto gefahren oder Du fährst bereits e-Auto? Und mit welchem e-Auto bist Du denn gefahren, bei dem Du dauerhaft über 40kWh/100km verbraucht hast?
Dennoch ich bin jetzt hier raus, ich wollte Dich nur darauf hinweisen, dass Du mit Deiner geposteten Haltung entäuscht vom Audi A6 e-tron sein wirst. Aber das erfährst Du dann ja ab Sommer selbst.
Also ich fahre seit 3 Jahren Elektro und habe in der Zeit über 100k km aufs Tacho gebraucht und fahre auch immer zwischen 140-160kmh je nach Verkehr und Wetter. Lasst es doch jedem selbst überlassen wie und wie schnell gefahren werden muss (ohne Tempolimit). Alles andere ist eine Kindergartendiskussion..
Ich hab mir den A6 etron perf. SB mit 20 Zöllern bestellt und gehe auf der BAB von Verbräuchen um die 25 kwh im Sommer und 30 keh im Winter aus. Damit ergibt sich eine Gute Strecken-Laden-Relation mit Tempo 150.
Der i4 braucht hier 2-3 kwh weniger hat ne kleine Batterie und lädt nicht so schnell also für mich ein echtes Upgrade.
Wenn du 45 kwh/100km verbraucht hast mag das sein aber die Zahl ist durch einige Faktoren nicht wirklich realistisch. Jede Baustelle, jedes Tempolimit, jeder Langsamfahrer und besseres Wetter und vorallem Sommerreifen werden diese Zahl relativieren. Ich kenne kein Elektroauto was über mehrere hundert AB KM 45 kwh/100km bei 150kmh verbraucht 😉
Wenn du nicht grad den S6 Avant bestellt hast stell dich mal auf gute 300 km Autobahnreichweite ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ruditb schrieb am 17. März 2025 um 16:14:01 Uhr:
Wer 43-44kWh bei Durschnitssgeschwindigkeiten von > 150km/h akzeptabel findet ist sicher über längere Zeit noch kein e-Auto gefahren. Bei derartigen Verbräuchen verlierst Du mehr Zeit am Schnellader als Du durch die höhere Geschwindigkeit herausfahren kannst.
Es ist eine Frage des Fahrprofils. Ich bspw. fahre regelmäßig Strecken von 100-200km mit 70%-80% (überwiegend leerer) Autobahn, mit Lademöglichkeit am Zielort. Da spielt die Ladezeit keine Rolle. Natürlich will ich da die Bahn mit 200+ durchballern.
Wobei ich die 210 km/h des A6 etron schon als guten Kompromiss empfinde. Alles unter 200 wäre ein gravierender Grund, ein Modell nicht zu wählen.
Und ja, es hinterlässt einen durchaus anmaßenden Eindruck, anderen einreden zu wollen wie sie zu fahren haben bzw. wie sie fahren werden. Woher kommt der Drang, das eigene Nutzungsverhalten auf andere übertragen zu wollen?!
Zitat:
@erzwolf schrieb am 18. März 2025 um 11:52:27 Uhr:Zitat:
Es ist eine Frage des Fahrprofils. Ich bspw. fahre regelmäßig Strecken von 100-200km mit 70%-80% (überwiegend leerer) Autobahn, mit Lademöglichkeit am Zielort. Da spielt die Ladezeit keine Rolle. Natürlich will ich da die Bahn mit 200+ durchballern. Wobei ich die 210 km/h des A6 etron schon als guten Kompromiss empfinde. Alles unter 200 wäre ein gravierender Grund, ein Modell nicht zu wählen. Und ja, es hinterlässt einen durchaus anmaßenden Eindruck, anderen einreden zu wollen wie sie zu fahren haben bzw. wie sie fahren werden. Woher kommt der Drang, das eigene Nutzungsverhalten auf andere übertragen zu wollen?!
Bei mir auch so. in der Regel fahre ich 100-150km Stücke und wenn frei, dann fahre ich auch gern 200 oder mehr (wenn möglich), da ich am Zielort entspannt laden kann. Natürlich macht es wenig Sinn ne 500km Strecke straight 180+ zu ballern, aber wer es mag!? Who cares?
Naja kommt drauf an wie schnell das Auto nachlädt und wie effizient der Karren bei der Geschwindigkeit ist 😁 ich persönlich finde dauerhaft 180+ fahren aber auch eher unentspannt bzw. zu stressig.
Hallo zusammen,
ich muss im Sommer (Juni/Juli) einen neuen Dienstwagen bestellen und so langsam starten meine ersten Überlegungen. Ich schwanke derzeit zwischen A6 Hybrid (wenn Audi es schafft ihn bis dahin auf den Markt zu bringen) / A6 etron oder BMW 5er Hybrid/ i5.
Stand jemand von euch vor der ähnlichen Wahl, also hier A6 etron / i5? Was hat euch zum A6 etron bewogen.
Der A6 etron wirkt bei gleichem Preis, besser ausgestattet.
Da wir in der CarPolicy nur den "kleinen" A6 etron nehmen können, wie ist die Realreichweite bei ihm?
Hier mal eine erste Konfigurationsidee, bei einem Budget von 74.500 €: A2WHAQ4S
Ich danke euch im Voraus
Ich wollte gerade die Standklima testen und war verwundert/ enttäuscht. Mein A6 hat nicht das Klimapaket Winter nicht, da ich dachte, dass man auf eine gewünschte Temperatur vorwärmen/kühlen kann. Leider kann ich nur die Standklimatisierung anschalten, ohne jedoch die Temperatur wählen zu können. Auf welche Temperatur wird denn vorgewärmt?
Zitat:
@alete1310 schrieb am 23. März 2025 um 08:11:38 Uhr:
Stand jemand von euch vor der ähnlichen Wahl, also hier A6 etron / i5? Was hat euch zum A6 etron bewogen.
Ich hab meinen A6 Avant etron seit 2 Tagen und stand auch vor der Wahl Ende letzten Jahres.
800V, reine E-Plattform, CW-Wert und die Innenraumgestaltung beim Fahrer + Sitzposition waren für mich Punkte für den Audi.
Ich konnte zwar im Audi vor der Bestellung nicht sitzen, jedoch im BMW. Das waren zwar nur 30min, jedoch habe ich in der Zeit keine bequeme Sitzeinstellung gefunden, da die Auflage für meine Arme immer zu hoch wirkte, bin 1,97m groß.
Die Plastik-Glas Knöpfe im BMW fand ich auch nicht schön, keine Ahnung, ob das konfigurierbar ist, dafür der bekannte Klavierlack im Audi - Pest oder Cholera.
Zu diesen 2 subjektiven Themen überwiegen die technischen Vorteile für mich bzgl. Reichweite/Ladetempo.
@alete1310 ich habe zwischen i5 und A6 e-tron überlegt. Ich muss aber dazu sagen, ich habe nur in dieser Klasse überlegt, da ich die Anhängelast brauche (Wohnwagen). Würde die Anhängelast ausreichen, wäre ich wohl eher bei einem ID.7 gelandet.
Gründe, warum ich den A6 dem i5 vorziehe:
- Preis (das ist aber sehr individuell: Zum einen, da mein Arbeitgeber Autos der VW-Gruppe bei VW least, alles andere über Arval. Zum anderen muss ich beim i5 den Allrad nehmen für die Anhängelast, beim A6 hab ich die auch mit RWD)
- Länge, der 5er ist nochmal deutlich länger
- Ladegeschwindigkeit
- Akkugröße, wo ich aber sagen muss: ohne Anhänger finde ich den kleinen Akku im A6 oder den Akku im i5 vollkommen ausreichend, aber mit dem Anhänger bin ich um jede kWh froh 😉
- Optik, aber das ist wieder sehr individuell
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 23. März 2025 um 10:40:50 Uhr:
Ich wollte gerade die Standklima testen und war verwundert/ enttäuscht. Mein A6 hat nicht das Klimapaket Winter nicht, da ich dachte, dass man auf eine gewünschte Temperatur vorwärmen/kühlen kann. Leider kann ich nur die Standklimatisierung anschalten, ohne jedoch die Temperatur wählen zu können. Auf welche Temperatur wird denn vorgewärmt?
Meines Wissens auf die Temperatur, die du vorher eingestellt hast, ich habe auch kein Winterpaket und die normale Standklima finde ich super und ausreichend. Man kann aus der App keinen neuen Timer anlegen, also einfach paar im MMI anlegen mit Wiederholung und ggf deaktivieren. Sofort Klimatisierung klappt auch super.
Zitat:
@alete1310 schrieb am 23. März 2025 um 08:11:38 Uhr:Zitat:
Hallo zusammen, ich muss im Sommer (Juni/Juli) einen neuen Dienstwagen bestellen und so langsam starten meine ersten Überlegungen. Ich schwanke derzeit zwischen A6 Hybrid (wenn Audi es schafft ihn bis dahin auf den Markt zu bringen) / A6 etron oder BMW 5er Hybrid/ i5. Stand jemand von euch vor der ähnlichen Wahl, also hier A6 etron / i5? Was hat euch zum A6 etron bewogen.Der A6 etron wirkt bei gleichem Preis, besser ausgestattet. Da wir in der CarPolicy nur den "kleinen" A6 etron nehmen können, wie ist die Realreichweite bei ihm?Hier mal eine erste Konfigurationsidee, bei einem Budget von 74.500 €: A2WHAQ4SIch danke euch im Voraus
Ich stand Anfang diesen Jahres vor der gleichen Wahl und habe mich letztendlich für den BMW i5 xdrive entschieden (man muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich auf jeden Fall Allrad wollte).
Beim Audi besser fand ich:
-Akkugrösse
-Ladegeschwindigkeit
-Länge des Autos
Schlechter fand ich:
-Software
-Assistenten
-Leasingrate
-Angst vor Qualität und SW Kompetenz in der Laufzeit des Autos. siehe hierzu inzwischen glaube ich um die 100 Seiten Probleme im Q6 Forum
Rahmenbedingungen:
Ich fahre das Auto auch als Firmenwagen für 3 Jahre.
Mein Fahrprofil ist seltenst Langstrecke und ich kann zu Hause laden (falls meine Frau nicht in der Einfaht steht und ich nicht an die Wallbox komme).
Ich lade aber auch oft DC (aus den genannten Gründen)
Aktuell fahre ich einen etron 55 SB VFL Mj 2022.
Nach inzwischen knapp 60 TKM wurden bereits die kompletten hinteren Beemsen und das Kreuzgelenk der Lenkung getauscht.
Ich habe keine großen Probleme mit dem Auto, nur Kleinigkeiten, die mich aber inzwischen echt nerven.
Warum nun also BMW:
Ich habe aufgrund der drei oben genannten Punkte, die ich bei Audi besser fand echt überlegt, am Ende hat aber die Unzufriedenheit mit der Software und Qualität meines jetzigen Autos und die Angst vor weiteren Ärger mit der PPE Plattform (siehe Q6 Forum) den Ausschlag gegeben. Und natürlich, und das war fast noch wichtiger, der Preis.
Audi hat locker 20% mehr Leasingrate aufgerufen als BMW.
Insofern freue ich mich jetzt auf den BMW.
Zitat:
@kaindl schrieb am 23. März 2025 um 10:52:25 Uhr:
@alete1310 ich habe zwischen i5 und A6 e-tron überlegt. Ich muss aber dazu sagen, ich habe nur in dieser Klasse überlegt, da ich die Anhängelast brauche (Wohnwagen). Würde die Anhängelast ausreichen, wäre ich wohl eher bei einem ID.7 gelandet.
Genau wie bei mir. 1500 kg Wohnwagen wären gerade eben noch gegangen beim BMW i5, aber Akkugröße und Ladegeschwindigkeit haben mich nicht überzeugt (plus die hybrige Plattform des 5ers).