Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi A6 e-tron GH

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team

957 Antworten

Ich habe bei meinem EQE300 den 22kw-Lader mibestellt. Da ich zuhause und bei der Arbeit nicht laden kann, lade ich das Auto innerstädtisch während anderer Erledigungen stets am AC-Lader. Hier bei uns können alle 22kw. Damit komme ich schnell Richtung 80% und schone den Akku. Ich will das Feature nicht missen. Das hängt aber natürlich wie immer an den individuellen Gegebenheiten der Nutzung.

@pulsedriver75 Wenn man beruflich unterwegs ist, der Wagen ist schon fast leer, man hat 300 km zum Ziel und ist noch 3-4 Stunden an einer Arbeitsstelle - dann hat man echt ein Zeitproblem! Wenn das oft passiert, alles gut. Wenn es oft passiert hat man echt viel Zeit auf dem Tacho! Ist das repräsentativ?

Moin. Die Diskussion mit dem 22 KW Lader geht eigentlich für alle ins Leere, die nicht feste AC-Ladepunkte zu hause, bei der Firma oder Kunden haben. Nur in diesen noch seltenen Fällen bringt der 22 KW-Lader Vorteile im Zeitmanagement.
Wenn man aber erstmal auf die Suche nach einem geeigneten AC Lader am Zielort gehen muss und dann noch keinen Ladeplatz findet weil zugeparkt oder belegt, dann bringt das alles nichts.
Die HPC liegen alle auf der Strecke, man kann zu jeder Zeit noch umdisponieren.
Ich schätze den wirklichen Bedarf anteilig auf deutlich unter 5%. Diese kann / muss AUDI im Moment noch nicht befriedigen.

Zitat:

@ws33 schrieb am 4. Februar 2025 um 18:22:33 Uhr:


Insofern verstehe kann ich den Ruf nach einem 22kW Onboardcharger nicht nachvollziehen....

Was gibt's da nicht nachzuvollziehen?! Vielleicht mal über den Tellerrand schauen und verstehen, dass das persönliche Nutzungsverhalten nicht den Mittelpunkt des Universums darstellt.

Ich habe im Umkreis genügend 22kW AC Dosen (aber eben keine DC-Lader) an Einrichtungen, bei denen ich nur 1-3 h stehe - Fitnessstudio, Schwimmhalle, etc. Genauso bei vielen Kunden/Niederlassungen meines AG. Auch da steht man keine 6h+ sondern eher 1-4h. Bei solch kurzen Standzeiten ist es wesentlicher Vorteil, 22kW Laden zu können. Insofern, ja ein fehlender 22kW Lader ist ein Nachteil im Wettbewerbsumfeld.

Ähnliche Themen

Hallo, dann gehörst Du zu den 5 %. Das ist doch in Ordnung, aber den Tellerrand sieht DU noch lange nicht!!!

Sandkasten

Wozu dient eigentlich diese Blindabdeckung, bzw. was hat es dabei auf sich?

Img

Zitat:

@shades schrieb am 5. Februar 2025 um 21:38:42 Uhr:


Wozu dient eigentlich diese Blindabdeckung, bzw. was hat es dabei auf sich?

Gute Frage, ich befürchte nichts außer billig aussehen.

habe dies beim Q6 mal gelesen. Soll in de USA obligatorisch sein um Türe schnell ab zu schliessen.

https://www.reddit.com/.../?rdt=34371

Zitat:

@markb74 schrieb am 6. Februar 2025 um 08:38:02 Uhr:


habe dies beim Q6 mal gelesen. Soll in de USA obligatorisch sein um Türe schnell ab zu schliessen.

https://www.reddit.com/.../?rdt=34371

Das hatte mein A3 früher mal.
Wäre ja auch bei uns praktisch?

Sicher praktisch, aber wird jetzt alles über das "multi touch" Ding in der Linken Tür gemacht. Wäre vor allem auch schöner als eine Blende.

Zitat:

@markb74 schrieb am 6. Februar 2025 um 09:18:11 Uhr:


Sicher praktisch, aber wird jetzt alles über das "multi touch" Ding in der Linken Tür gemacht. Wäre vor allem auch schöner als eine Blende.

Dieses Multitouch wirkt dort ja sowieso ziemlich deplatziert.
Eher wie eine Notlösung die sich auch optisch nur schwerlich einfügt.

Vorsprung durch Technik eben :-)

Aber die Lösung mit normale Knöpfe für Licht, Spiegel und Fensterheber wäre besser gewesen.

Die Fensterheber sind ja noch koventionell.
Was ich mich aber frage: da gibt es ja auf der Fahrerseite gar keinen Griff zum zuziehen der Tür?
Vgl. Beifahrerseite. Wie geht das dann?

A6

Zwischen der Türseite und dem Bereich mit Fensterhebern und dem Panel kann man reingreifen. Das ganze Element ist also auch der "Griff" um die Tür zuzuziehen. Hab ich mir am Anfang auch komisch vorgestellt, funktioniert aber gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen