Audi A6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
DJ BlackEagle | MT-Team
957 Antworten
habe meinem Freundlichen mal eine Nachricht geschickt damit er das mal kommentiert.
Sollte sich das als richtig erweisen haben wir ein Problem sofern die Produktion meines Wagens vor KW48 erfolgt (wovon ich ausgehen, da Auslieferung in 12/25).
Bin mal gespannt was er morgen dazu sagt.
Zitat:@404NotAFriend schrieb am 31. August 2025 um 08:43:34 Uhr:
Mir ist seit Jahren ein Rätsel, warum man die Prozessoren so knapp auslegt. Ein Raspberry Pi für n Fuffi hat mehr Rechenleistung als so enge Auto CPU.
Einfach mal bei Nintendo anfragen ob die jetzt nach dem Lauch der Switch 2 die Switch 1 an Audi abtreten ;-)
Und der Beifahrer kann schön Mario Kart spielen :D
Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 31. August 2025 um 08:54:17 Uhr:
habe meinem Freundlichen mal eine Nachricht geschickt damit er das mal kommentiert.
Sollte sich das als richtig erweisen haben wir ein Problem sofern die Produktion meines Wagens vor KW48 erfolgt (wovon ich ausgehen, da Auslieferung in 12/25).
Bin mal gespannt was er morgen dazu sagt.
Finde ich interessant - mein Händler hat mir eben auch genau die KW48 als Stichzeitpunkt genannt, der dann den Unterschied ausmacht, ob man die neue Software bekommt oder nicht.
KW48 wurde im Forum schon des Öfteren als Termin für die neue Software Version genannt. Und dass es wohl neue Hardware für die Leuchten geben soll.
Bisher wurde (meines Wissens) aber noch nichts über neue Hardware als Voraussetzung für das Software-Update geschrieben
Ähnliche Themen
@hanzoh meiner wurde im April für Mitte September bestellt, war dann im Juli fertig und ich hab ihn diese Woche abgeholt. Das wirkte eher wie direkte Einplanung, könnte aber auch an den Werksferien im August gelegen haben..
@404NotAFriend weil so ein Prozessor bzw. jedes elektronische Bauteil in einem Fahrzeug ganz andere Anforderungen hat, als ein Raspberry Pi. Da gehts zB um Temperaturbereiche die das Ding aushalten muss,aber auch um Luftfeuchtigkeit, um Stoß- und Vibrationsfestigkeit, usw. Und zwar nicht nur bei Lagerung, sondern auch im Betrieb,
Solche Bauteile sind dann gleich mal deutlich teurer, als das Zeug für den Heimgebrauch und dann kommt dazu, dass die OEMs jeden Cent an Mehrkosten mehrfach hinterfragen...
Zitat:
@TPursch schrieb am 31. August 2025 um 09:02:02 Uhr:
Zitat:@404NotAFriend schrieb am 31. August 2025 um 08:43:34 Uhr:
Einfach mal bei Nintendo anfragen ob die jetzt nach dem Lauch der Switch 2 die Switch 1 an Audi abtreten ;-)
Und der Beifahrer kann schön Mario Kart spielen :D
Der Unterschied ist, bei einem Auto beträgt die Lebensdauer 10-20 Jahre. Bei Unterhaltungselektronik nur 3 Jahre. Es ist doch bekannt, das Software mit der Zeit immer langsamer läuft. Zudem kommen ja neue Features dazu. Außerdem dürften z.B. Smartphone CPUsa durch die Massenfertigung deutlich billiger sein als irgendwelche Eigenproduktionen der Autohersteller. Ich verstehs nicht, warum die CPUs so designt werden, dass bei Auslieferung gerade so eben alles ruckelfrei läuft...
Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 31. August 2025 um 08:54:17 Uhr:
habe meinem Freundlichen mal eine Nachricht geschickt damit er das mal kommentiert.
Sollte sich das als richtig erweisen haben wir ein Problem sofern die Produktion meines Wagens vor KW48 erfolgt (wovon ich ausgehen, da Auslieferung in 12/25).
Bin mal gespannt was er morgen dazu sagt.
Inwiefern ein Problem? Ich glaube kaum, dass da Kulanz gezeigt wird.
Reifung beim Kunden.
Zitat:@404NotAFriend schrieb am 31. August 2025 um 09:42:03 Uhr:
Inwiefern ein Problem? Ich glaube kaum, dass da Kulanz gezeigt wird. Reifung beim Kunden.
erst mal abwarten was genau bei dem Thema rauskommt. Hier gibt es ja auch widersprüchliche Aussagen darüber ob jetzt die Hardware für ein Softwareupdate getauscht werden muss oder nicht.
Oder ob die Hardware nachträglich geändert werden kann/ geändert wird (wovon ich jetzt mal nicht ausgehen,zumindest nicht ohne erhebliche Kosten)
Naja....und sollte sich das alles bewahrheiten haben wir erst mal ein Problem...wie wir es dann lösen steht auf einem anderen Blatt
Ich glaube es macht nicht so viel Sinn sich über ungelegte Eier den Kopf zu zerbrechen. Ich erwarte ein funktionierendes Auto, welche Software oder Hardware interessiert mich nicht. Und wenns nicht funktionieren sollte, geht es halt so lange in die Werkstatt bis es gelöst ist. Es gibt ja auch keine Garantie dass mit neuer Software alles besser ist. Außerdem muss man nicht immer vom schlimmsten sein ausgehen. Wartet doch erstmal aufs Auto bevor ihr euch um Probleme Sorgen macht, die noch gar nicht da sind....
Zitat:@nostal schrieb am 31. August 2025 um 10:48:09 Uhr:
Ja mir persönlich geht es da weniger um Defekte als um neue Funktionen der Software 😅
stimmt...Stichwort Einstellungsmöglichkeiten wie z.B. Kartenansicht Navi im Fahrerdisplay
@404NotAFriend: mein C64 von 1985 läuft immer noch. Mein Golf 2 von 1991 ist mittlerweile verschrottet.
Zitat:@Zagorec01 schrieb am 31. August 2025 um 10:49:49 Uhr:
stimmt...Stichwort Einstellungsmöglichkeiten wie z.B. Kartenansicht Navi im Fahrerdisplay
Exakt das. Das fände ich schon ne krasse Umstellung, weswegen ich da gerne noch ein bisschen warte, wenn das wirklich kommt. Ich mache diese Woche mal ne Probefahrt und quetsche den Berater dann auch ein bisschen aus.