Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1800 Antworten

Zitat:

@Att schrieb am 3. Dezember 2024 um 22:21:01 Uhr:


Ich denke nach den Reviews muss man einfach mal Probesitzen und Fahren.
... Und vllt auf den A7 warten bis dieser Mitte 2025 vorgestellt wird. Falls man Zeit hat 🙂

Warum sollte jemand, der sich offenbar für einen Elektro interessiert auf einen Verbrenner warten? Ergibt irgendwie keinen Sinn

22 kWh Lader würde mich 0 interessieren.

Rückbank ist genügend Platz vorhanden, nur der Beinwinkel stört. Wäre früher keinem aufgefallen, aber seitdem fast alle SUV fahren mit einer hohen Sitzbank hinten, hat man sich an den Sitzkomfort gewöhnt. Auf der anderen Seite, wer fährt denn schon mit 4 Erwachsenen im Q6?

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 3. Dezember 2024 um 22:24:22 Uhr:



Zitat:

@Att schrieb am 3. Dezember 2024 um 22:21:01 Uhr:


Ich denke nach den Reviews muss man einfach mal Probesitzen und Fahren.
... Und vllt auf den A7 warten bis dieser Mitte 2025 vorgestellt wird. Falls man Zeit hat 🙂

Warum sollte jemand, der sich offenbar für einen Elektro interessiert auf einen Verbrenner warten? Ergibt irgendwie keinen Sinn

Dann bin ich wohl der einzige auf der Welt der Technologie offen ist und das bessere Auto will. Und nicht nach Ideologie unbedingt einen Elektro 😁

Die Rückbankthematik ist nicht unwichtig wenn man eine Familie hat. Auch wenn es grundsätzlich Platz hat, geht es ja auch um das Raumgefühl, Stauraum und wie bequem man sitzt. Aber das kann jeder nur für sich entscheiden. Trotzdem komisch das Enyaq und ID7 da so massiv mehr Platz. Aber liegt wohl an der Batterie und/oder Technik.

Ich überlege, den A6 nach meinem Cayenne in knapp drei Jahren anzuschaffen. Wir sind zwar noch ein vier Personen Haushalt, aber in 2,5 Jahren macht mein Großer Abitur und geht dann zum Studium. Vermutlich sind wir dann nur noch zu dritt unterwegs, da braucht es keinen großen SUV mehr. Dennoch spielt das Platzangebot im Fond eine Rolle, weil der Zweitgeborene mit seinen dann 17 Jahren auch ausgewachsen ist und hinten bequem sitzen soll…gerade auf Langstrecken.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich will nicht sagen, dass ich ernüchtert bin, die „offizielle“ Vorstellung hat für mich auch nicht viele neue Erkenntnisse gebracht, keine 22 kW AC, wieso schon wieder nicht zum Start? (benötige die selber aber auch eher nicht), der Platz hinten und die Beinauflage scheint sogar schlechter als in meinem GT (benötige ich fast auch nie, da nur kleine Kinder hinten sitzen), die Qualität der Innenausstattung wird von Jahr zu Jahr schlechter, viel Hartplastik, Klavierlack ohne die Möglichkeit das gross zu verändern (ist aber mittlerweile Standard bei allen dt. Marken, auch wenn bei den Konzernschwestern teilweise etwas besser). Von der Reichweite sollte im Vergleich zum GT, wo ich im Alltag im Sommer 420 km weit komme, die 500 km beim S6 realistisch sein. Im Winter liege ich bei 380-400 km, maximal habe ich sogar 470 km erreicht (Urlaubsfahrt nach NL), damit liege ich aktuell gut 80-100 km besser als noch beim Ur-Etron 55. Von daher Fazit, in Summe kein schlechtes Auto, mehr wäre drin gewesen, Preis/Leistung ausreichend.

Ich bin ehrlich gesagt nicht ernüchtert, sondern nur leider nicht positiv überrascht.

Der A6 e tron war eigentlich mein Favorit. Aber der eingeschränkte Platz (weniger Stauraum im Kofferraum und Frunk als der Q6) und wohl suboptimales Sitzen hinten, lässt mich dann wohl zum Q6 tendieren auch wenn ich eigentlich keinen SuV wollte. Aber mit jugendlichen Kindern und Hund ist halt das Platzangebot bei uns ein großes Kriterium und ich denke im direkten Vergleich spricht diesbezüglich einfach mehr für den Q6 e tron.

War grad im Audi Forum Ingolstadt.
Noch immer kein A6 ausgestellt.
Gibt's doch nicht. Wir schlecht ist das bitte

Saß dafür im Q6. Ich hab relativ lange Beine mit 1.8m

Ganz aufliegen waren meine Beine wenn sie parallel standen aber auch nicht

Zitat:

@Turboschlumpf51970 schrieb am 17. April 2021 um 11:26:06 Uhr:


Ich würde da noch nicht das Ende der Welt sehen. Der EQS hat eine große Heckklappe, vom Taycan gibts den CrossTourismo.

Warum haben der A6 Sportback und der avant den gleichen Kofferraum da macht der Avant mal gar keinen Sinn

Naja, ich denke wenn man die Hutablage ausbaut kann man schon besser sperrige Güter einladen, auch wenn das nicht offiziell zum Ladevolumen gerechnet wird... Ich hab auf jeden Fall trotzdem den Avant genommen.

Zitat:

@Majubaro schrieb am 4. Dezember 2024 um 09:30:05 Uhr:



Zitat:

@Turboschlumpf51970 schrieb am 17. April 2021 um 11:26:06 Uhr:


Ich würde da noch nicht das Ende der Welt sehen. Der EQS hat eine große Heckklappe, vom Taycan gibts den CrossTourismo.

Warum haben der A6 Sportback und der avant den gleichen Kofferraum da macht der Avant mal gar keinen Sinn

Wenn man das Volumen bis unters Dach ausnutzen will, dann schon.

Zitat:

@Majubaro schrieb am 4. Dezember 2024 um 09:30:05 Uhr:



Zitat:

@Turboschlumpf51970 schrieb am 17. April 2021 um 11:26:06 Uhr:


Ich würde da noch nicht das Ende der Welt sehen. Der EQS hat eine große Heckklappe, vom Taycan gibts den CrossTourismo.

Warum haben der A6 Sportback und der avant den gleichen Kofferraum da macht der Avant mal gar keinen Sinn

Der angegebene Wert gilt bis unter die Fenster.
Der Avant kann sich logischerweise erst darüber in Szene setzen.

Wer nie höher belädt, braucht tatsächlich auch nicht den Avant.

Vorab: bestellt habe ich eh schon. S6 Avant.

Was mich stört, womit ich aber leben kann:

- 11 statt 22kw (ärgerlich, hab das ab und an beim IX gern genutzt, aber kein Beinbruch - dennoch peinlich in 2025)

- Kein Autobahnassistent wie i5 (getestet und für mega cool befunden, aber eben kein Must habe)

Richtig stören tut mich (muss ich aber nun mit leben):

- vermutlich kleiner Laderaum (hoffe mein Kram passt dennoch gut rein)

- Fehlende NFC Digital Key für iPhone (habe es beim IX geliebt)

- scheinbar fehlende Möglichkeit wie bei BMW für den Tempomaten zb +10kmh an zu geben, damit er die Geschwindigkeit übernimmt, aber immer + den jeweiligen Wert (korrigiert und beglückt mich, wenn der Audi das doch kann!?)

- Ablage in der Mitte. Sieht 1. echt etwas billig aus und 2. ist die Lösung für das Smartphone ne Frechheit. Das war beim IX einfach nur perfekt und werde ich schmerzlich vermissen

Ansonsten bin ich mit allem fein und freu mich auf das Auto. Ich kann aber verstehen, dass einigen die Rückbank stört. Ich nehme selten wen mit und schon gar nicht auf langen Strecken, daher ist mir das egal.

Zitat:

@Majubaro schrieb am 4. Dezember 2024 um 09:30:05 Uhr:



Zitat:

@Turboschlumpf51970 schrieb am 17. April 2021 um 11:26:06 Uhr:


Ich würde da noch nicht das Ende der Welt sehen. Der EQS hat eine große Heckklappe, vom Taycan gibts den CrossTourismo.

Warum haben der A6 Sportback und der avant den gleichen Kofferraum da macht der Avant mal gar keinen Sinn

Doch, wenn hinten größere Menschen sitzen wollen

Gelöscht

Nach dem ich gestern den A6 e tron Avant zur Probefahrt hatte (1h) muss ich leider feststellen das der A6 für mich nicht in Frage kommt. Bei meiner Größe von 2,04m finde ich keine vernünftige Sitzposition. Durch das Glasdach hat man zwar zusätzliche Kopffreiheit, aber der Blick nach vorne durch die Windschutzscheibe ist nach oben sehr eingeschränkt. In meinem aktuellen A6 habe ich wesentlich mehr Platz. Meine Frau (1,82m) fand die Sitzposition auch nicht optimal, man sitzt irgendwie ungewohnt hoch. An eine Urlaubsfahrt mit unseren 2 Kindern ist gar nicht zu denken. Bei gr0ßen Personen sind die Beine sind auf der Rückbank auch sehr stark angewinkelt. Da mir der Q6 nicht wirklich gefällt warte ich noch auf den Q6 Sportback. Alternativ werden ich mir den Porsche Macan noch mal anschauen.

Noch ein paar Punkte die mir aufgefallen sind:
- Innenraum gefällt mir gut, wer sucht wird Hartplastik finden, hat mich aber nicht gestört. Ähnlich zum Q6
- Leistung ausreichend, anfahren im Elektroauto macht einfach Spaß, kein Vergleich zu meinen alten S7(Diesel), ich habe keine KW/PS Zahl da es bei mir hauptsächlich um die Sitzposition ging
- Fahrwerk hat mir und vor allem meiner Frau als Beifahrerin gar nicht gefallen, soll aber kein Luftfahrwerk gewesen sein, Luftfahrwerk wäre dann bei mir Pflicht
- die Optik hat mir Live viel besser gefallen als auf den Bildern
- wenn die Größe gepasst hätte wäre es ein S6 Sportback geworden

Deine Antwort
Ähnliche Themen