Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1788 Antworten

… und die Klavierlack story. Für mich auch unverständlich, warum das immer noch präsent ist (und nicht optional). Aufgrund des niedrigeren CW-Wertes gegenüber Q6 gehe ich mal von einer durchschnittlichen Reichweite von knapp über 500km unter Normalbedingungen aus (bei 21 Zoll, Standard-Außenspiegel). Alles darüber hinaus wäre super.

Ja stimmt, der Verbrauch wird spannend. Aber vermutlich wird man da genaue Details auch erst später bekommen und das wird mal nur der erste Fahreindruck.
Habe erst kürzlich ein neues Q6 Video gesehen mit einer Verbrauchskurve wo man schön gesehen hat wie viel er bei durchschnittliche 110kmh, 130kmh, 160kmh... bis zur Höchstgeschwindigkeit von 210kmh (ich glaub da war er dann bei 60kwh). Sowas wäre interessant, aber damit rechne ich morgen noch nicht.

Das nicht, wobei sich denke ich eine Tendenz daraus ableiten lässt, wie "verbraucht ca. 2-3 kWh weniger als der Q6"

Der Vorteil vom A6 gegenüber dem Q6 sollte ja mit zunehmender Geschwindigkeit größer werden, weil dann der Luftwiderstand eine größere Rolle spielt.

Auf jeden Fall hab ich kürzlich ein Q6 Video gesehen, da hat der Q6 auf der Autobahn 420km geschafft. Ich glaube da sind sie mit Limit 130 gefahren, in Baustellen etc. langsamer. Durchschnittsgeschwindigkeit die dabei raus gekommen ist weiß ich nicht mehr.

Wenn ich auf jeden Fall bei Tempomat 130-135 km/h (Durchschnitt natürlich durch Beschränkungen niedriger) mit dem A6 größer 400km kommen würde (also 400-450km), dann wäre ich äußerst zufrieden. Genau genommen hab ich 380km von mir bis zur Ionity am Brenner. Das möchte ich ohne Nachladen zuverlässig schaffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mapf82 schrieb am 2. Dezember 2024 um 14:24:30 Uhr:


Ja stimmt, der Verbrauch wird spannend. Aber vermutlich wird man da genaue Details auch erst später bekommen und das wird mal nur der erste Fahreindruck.
Habe erst kürzlich ein neues Q6 Video gesehen mit einer Verbrauchskurve wo man schön gesehen hat wie viel er bei durchschnittliche 110kmh, 130kmh, 160kmh... bis zur Höchstgeschwindigkeit von 210kmh (ich glaub da war er dann bei 60kwh). Sowas wäre interessant, aber damit rechne ich morgen noch nicht.

Das wird es wohl erst richtig mit dem E Auto Supertest von Alex Bloch geben. Da gibt’s übrigens ein tolles Video zum Q6.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:38:31 Uhr:



Das wird es wohl erst richtig mit dem E Auto Supertest von Alex Bloch geben. Da gibt’s übrigens ein tolles Video zum Q6.

Aja, das ist glaub ich eh das Video auf das ich mich bezogen habe... Hat mir auch gut gefallen, das Video.

Geht endlich los.

Carmaniac

https://youtu.be/omN9fPU9XE4?si=V3raO2N56nDhgWkF

Autogefühl

https://youtu.be/1mb1vNZyYI0?si=oA85XGvJwMtbJKCy

AutomannTV

https://youtu.be/Brrv0EOdPFM?si=1wAwhRoXWJTX-thd

The Car Crash Review

https://youtu.be/x2pnZUyHZzQ?si=BFkbNtG8vbymtiar

Auto Motor Sport

https://youtu.be/Sc4OPT3Vh1Q?si=lJx5gaZKmB6nHZmr

Gibt bestimmt noch mehr 😉

Scheint bei allen recht "solide" wegzukommen. Mir fehlte etwas der Vergleich zum Q6 e tron was die Raumausnutzung betrifft. Scheint aber tatsächlich so, dass der Q6 da doch noch etwas mehr bietet.

Immer wieder bemägelt in den Videos die Innenraummaterialien

Ja, hab schon einige gesehen. Keine großen Überraschungen denke ich. Was mir gefällt ist, dass es scheinbar im Innenraum sehr ruhig ist. Auch das generelle Fahrverhalten scheint sehr gut zu sein (womit ich gerechnet habe nach den Q6 und Macan reviews).

Wie wir ja bereits wussten scheint das Raumangebot auf der Rückbank wirklich nicht besonders zu sein. Für mich die größte Schwäche bei dem Auto. Ja, und wenn er 22kw AC laden könnte (obwohl ichs vermutlich nicht brauche) und der Klavierlack natürlich...

Ich freu mich auf jeden Fall schon darauf. Im März soll er kommen laut aktueller Aussage von meinem Verkäufer. Bin gespannt.

Habe jetzt mal zwei YT-Beiträge angeschaut. Einmal der AMS-Beitrag und einmal den von Carmaniac. Während AMS das Problem mit der Rücksitzbank thematisiert, kommt es bei Carmaniac gar nicht vor. Er freut sich eher über viele Monitore und ärgert sich über den fehlenden Alcantara-Himmel und das viel knarzende Plastik in Klavierlackopitk.

Was alle bemängeln ist die fehlende Möglichkeit mit 22 kW zu laden. Das wird aber ja noch nachgeschoben. Die early adopter schauen dann eben in die Röhre. Sensationell soll ja der Komfort des Fahrwerks sein, leider gibt es keine HLA, oder?

Es wird wohl nichts nutzen: ich werde den S(A)6 etron mal ausführlich Probe fahren, wenn er auf dem Markt ist. Insbesondere der Zuschnitt des Kofferraums beim Avant interessiert mich.

Aus meiner Sicht sind die billigen Materialien im Innenraum nicht nachvollziehbar und stören mich sehr. Deswegen wird es für mich wahrscheinlich nichts mit dem A6 werden. 22KW laden zu können ist ganz nett, für mich mich aber nicht wichtig, da ich sowohl daheim als auch im Büro ausreichend Zeit zum Laden habe.

Mir gefallen die Materialien eigentlich ganz gut. Habe mich im Q6 bei der Probefahrt sehr wohl gefühlt. Das Hartplastik stört mich weniger, einzig den Klavierlack, den müsste ich wirklich nicht haben.

Verstehe aber, dass es jemanden stören kann. Ich komme von einem viel günstigeren Auto, im Vergleich dazu wirkt es sehr wertig.

22kw fände ich nett, aber ich glaub das ist mir eigentlich auch egal. Am ehesten noch die Rückbank bei so einem großen Auto. Hatte da andere Erwartungen. Dachte der Audi A6 hat vermutlich bei 10cm weniger als der i5 ein ähnliches Raumangebot. Weil dedizierte Elektroplattform und da kann man das vermutlich kompakter bauen. Das hat sich irgendwie nicht bewahrheitet.

Zitat:

Dachte der Audi A6 hat vermutlich bei 10cm weniger als der i5 ein ähnliches Raumangebot. Weil dedizierte Elektroplattform und da kann man das vermutlich kompakter bauen. Das hat sich irgendwie nicht bewahrheitet.

Die Batterie des A6 ist ja auch erheblich größer als die vom i5. Dazu kommt das Audi ein Auto bauen wollte, das so nahe wie möglich an den Proportionen eines "normalen" Verbrenners dran ist, weil man hier glaubt mehr Kunden abzuholen. Das geht, wenn man gleichzeitig eine ziemlich fette Batterie einbaut, eben zu Lasten der Raumökonomie.

Ich denke nach den Reviews muss man einfach mal Probesitzen und Fahren.
... Und vllt auf den A7 warten bis dieser Mitte 2025 vorgestellt wird. Falls man Zeit hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen