Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Ich habe den A6 blind bestellt und mit S-Line Exterieur und einfachem Tech-Paket konfiguriert. Jetzt frage ich mich, was unter dem Dynamik-Fahrwerk zu verstehen ist? Früher wurde im S-Line immer ein Sportfahrwerk verbaut. Dieses ist aber weder ausgewiesen noch konfigurierbar. Leider finde ich bei Audi nur Informationen zum Luftfahrwerk...
Laut Alexander Bloch ist heute auch das Fahrevent für den A6.
Zitat:
@Nimron schrieb am 20. November 2024 um 21:27:21 Uhr:
Ich habe den A6 blind bestellt und mit S-Line Exterieur und einfachem Tech-Paket konfiguriert. Jetzt frage ich mich, was unter dem Dynamik-Fahrwerk zu verstehen ist? Früher wurde im S-Line immer ein Sportfahrwerk verbaut. Dieses ist aber weder ausgewiesen noch konfigurierbar. Leider finde ich bei Audi nur Informationen zum Luftfahrwerk...
Die Preisliste sagt das hier zum Dynamikfahrwerk, keine Ahnung, welche Infos du suchst?
Das serienmäßige Dynamikfahrwerk vereint hohen Fahrkomfort mit guter Fahrdynamik und betont den sportlichen Charak-
ter des Fahrzeugs.
Das Serienfahrwerk umfasst:
• Stoßdämpfer und Schraubenfedern an Vorder- und Hinterachse
• 5-Lenker-Leichtbau-Vorderachse, Stabilisator; Vorderachsträger mit der Karosserie fest verschraubt
• 5-Lenker-Leichtbau-Hinterachse mit Einzelradaufhängung; Stabilisator; Hinterachsträger elastisch gelagert
Mein Freundlicher ist nächste Woche in Ingolstadt zum Probefahren des A6, mal sehen, was er danach für Infos mitbringt. Er sagte, er hat noch keine Info wann er ein Fahrzeug für den Showroom bekommt. Hab ihn gebeten 1-2 Fragen von mir mitzunehmen. Muss in 2 Wochen spätestens bestellen, Fuhrparkdeadline, wird am Ende also wohl auch blind werden.
Gibt es eigentlich ein Autohaus, wo ein A6 e-tron Sporback zum anschauen steht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DoubleUCH schrieb am 23. November 2024 um 13:16:12 Uhr:
Zitat:
@Nimron schrieb am 20. November 2024 um 21:27:21 Uhr:
Ich habe den A6 blind bestellt und mit S-Line Exterieur und einfachem Tech-Paket konfiguriert. Jetzt frage ich mich, was unter dem Dynamik-Fahrwerk zu verstehen ist? Früher wurde im S-Line immer ein Sportfahrwerk verbaut. Dieses ist aber weder ausgewiesen noch konfigurierbar. Leider finde ich bei Audi nur Informationen zum Luftfahrwerk...Die Preisliste sagt das hier zum Dynamikfahrwerk, keine Ahnung, welche Infos du suchst?
Das serienmäßige Dynamikfahrwerk vereint hohen Fahrkomfort mit guter Fahrdynamik und betont den sportlichen Charak-
ter des Fahrzeugs.
Das Serienfahrwerk umfasst:
• Stoßdämpfer und Schraubenfedern an Vorder- und Hinterachse
• 5-Lenker-Leichtbau-Vorderachse, Stabilisator; Vorderachsträger mit der Karosserie fest verschraubt
• 5-Lenker-Leichtbau-Hinterachse mit Einzelradaufhängung; Stabilisator; Hinterachsträger elastisch gelagertMein Freundlicher ist nächste Woche in Ingolstadt zum Probefahren des A6, mal sehen, was er danach für Infos mitbringt. Er sagte, er hat noch keine Info wann er ein Fahrzeug für den Showroom bekommt. Hab ihn gebeten 1-2 Fragen von mir mitzunehmen. Muss in 2 Wochen spätestens bestellen, Fuhrparkdeadline, wird am Ende also wohl auch blind werden.
Das habe ich auch gelesen, hört sich aber nach einem absoluten Standardfahrwerk an und ich fürchte, dass der A6 mit den 20 Zöllern so etwas hochbeinig daher kommt.
Welcher Antrieb wird wohl am meisten bestellt? Ich glaube, wegen des Preisunterschieds könnte der kleine Akku ein echter Tipp sein.
Mit Launch Control geht der in 6,0 s. auf 100, ohne in 7,0 s. Ich frage mich dabei, was Launch Control beim E-Auto bedeutet. Beim Verbrenner dreht der Motor ja schon im Stand hoch und wenn die Kupplung kommt, knallt der Gang rein (kommt schön peinlich an der Ampel 😁). Aber beim E-Auto? Ist das ein Boost? Oder wird normal das Anfahren gedämpft und mit LC nicht? Eine ganze Sekunde ist ja viel Differenz.
j.
Da wird einfach für einen begrenzten Zeitraum mehr Akkuleistung freigegeben
Ja genau, da wird 10s mehr Leistung freigegeben. Die kann der Motor aber auf Dauer nicht halten.
Kenne das von meinem bmw IX m60. Da konnte man ne Launchcontrol machen. Von anderen bmw wie I4 kenne ich es in Form von kleinen Peddals am Lenkrad, wenn man die zieht, hat man 10s mehr Power zum zb überholen. Vermute, dass es beim Audi ersteres ist.
Ok., dann ist Launch Control also einfach ein Boost. Mit 6,0 s. und 621 km, sowie dem Preis von ca. 63k ist der A6 ein interessanter Konkurrent vom ID.7 GTX. Ich denke, der kleine A6 wird meistverkauft sein.
j.
Leider werden in den Autohäusern wohl nur Fahrzeuge mit großer Batterie und Luftfahrwerk stehen, so dass man den "Kassen-A6" nicht testen kann...
Zitat:
@Nimron schrieb am 25. November 2024 um 08:48:16 Uhr:
Leider werden in den Autohäusern wohl nur Fahrzeuge mit großer Batterie und Luftfahrwerk stehen, so dass man den "Kassen-A6" nicht testen kann...
Testen/fahren sowieso nicht vor Februar.
Zitat:
@matzas schrieb am 20. November 2024 um 11:11:10 Uhr:
Gibt es da was "genaueres" ;-)
Da man es heute auch auf Social Media sieht, am 3.12 fällt das Embargo 🙂
Soweit man bei den Youtube Videos sieht gehts am 3. 12. um 0h los. Also nimma lang, bin gespannt... Ich hoffe ich bereue nicht bestellt zu haben. Aber gut, wenn man die statische Präsentation kennt und die ganzen Fahrvideos bzw. Probefahrt vom Q6 dann wird es vermutlich nicht mehr viele Überraschungen geben.
spannend wird eigentlich nur noch der Verbrauch. Und evtl. noch das Thema mit der Rückbank . . . ob die wirklich so unbequem ist.