Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Zitat:
Wenn nicht, dann wird's der i4.
Den gab es gerade für sehr kleines Geld (ab 209 Euro) im Leasing.
Zitat:
@lightning666 schrieb am 19. Juli 2024 um 21:46:59 Uhr:
Bin auch schon recht gespannt... ich sollte so im September spätestens bestellen und möchte unter der 70k€ Grenze bleiben. Ich hoffe, dass sich das preislich irgendwie ausgeht :-)
Wenn nicht, dann wird's der i4.
Will man denn einen nackten A6 fahren wenn man einen gut ausgestatteten i4 dafür bekommt? Nicht sicher.
Bei dem Budget würde ich mir eher einen vollausgestatteten ID7 gönnen.
Danke, nicht relevant, da Firmenwagen.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 19. Juli 2024 um 21:57:21 Uhr:
Zitat:
@lightning666 schrieb am 19. Juli 2024 um 21:46:59 Uhr:
Bin auch schon recht gespannt... ich sollte so im September spätestens bestellen und möchte unter der 70k€ Grenze bleiben. Ich hoffe, dass sich das preislich irgendwie ausgeht :-)
Wenn nicht, dann wird's der i4.Will man denn einen nackten A6 fahren wenn man einen gut ausgestatteten i4 dafür bekommt? Nicht sicher.
Bei dem Budget würde ich mir eher einen vollausgestatteten ID7 gönnen.
Hab jetzt letztens i4 und ID7 gefahren. Der ID7 war eigentlich mein Favorit aufgrund der vielen guten Presse.
Leider ist er dann bei mir vor allem wegen der Bedienung und als kleines Manko wegen des Fahrwerks durchgefallen. Innenraumqualität hat mich hingegen voll überzeugt. Aber "vollausgestattet" bist du bei 70k weit entfernt... da musst du schon zwischen dem kleinen Interieur und kleinem Exterieurpaket wählen (wenn noch Winterreifen und AHK) dazukommen.
Jetzt hab ich einen schönen i4 mit M-Paket vernünftig konfiguriert.
Warum evtl dann lieber einen "nackigen" A6 --> Platz für die Familie. Schauen wir mal :-)
Ähnliche Themen
Fahrwerk Manko? Bist Du DCC gefahren?
Back to Topic bitte - danke
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 19. Juli 2024 um 22:02:59 Uhr:
Fahrwerk Manko? Bist Du DCC gefahren?
DCC? Also adaptives Fahrwerk?
Ja, im Sport-Modus sehr positiv (aber mir für den Alltag zu hart).
Im Standardmodus eine komische Mischung aus straff (poltert über Fugen) aber doch irgendwie weich (schwankt nach, beim Flugzeug würde ich "stampfen" sagen.
Interessanterweise hat sich mein Sohn nach der Probefahrt gemeldet das ihm schlecht sei... das hat er sonst nie beim Autofahren...
Zitat:
@bene1207 schrieb am 12. Juli 2024 um 09:54:21 Uhr:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...ritt-der-modelloffensive-16101A6 Etron wird Ende Juli vorgestellt, kommt zeitgleich als Sportback und Avant 🙂
Mein Händler wusste heute nix davon. Auch hat er keine Ahnung, wann sein Q6 Vorführer abgeworfen wird. Was ein Kommunikations - Desaster.
Den A6 erwarte ich nicht bei unter 70k. Im Verhältnis zum Q6 gehe ich davon aus, dass er zwischen 75k und 80k beginnen wird.
Kann ich mir kaum vorstellen, wenn EQE und i5 knapp unter 70k starten.
Audi bringt ja Limousine und Kombi gleichzeitig. Ob dann auch noch 2 Antriebsarten parallel kommen, bezweifle ich. Unter 70k sehe ich maximal die 2WD Limousine, womöglich mit 85 kWh Akku.
Mhh, das stimmt.
Die Akkugröße wird das entscheidende sein. Wir werden sehen ??
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Modell mit 10 statt 12 Modulen bei um die 70t Euro startet. Wie die Ausstattung da sein wird, steht auf einem ganz anderen Blatt. Man sollte aber nicht vergessen, dass man hier bereits einen größeren Akku bekommt, als beim BMW i5. Diesen zu deklassieren, würde dem Package somit nicht gerecht werden.
Der Händler gab sich heute zuversichtlich bis überzeugt, dass der A6 ab Marktstart mit 22 kW AC kommt. Das allerdings würde mich tatsächlich nachdenklich stimmen. Dauert ja nicht mehr lange.
Hab ihn mir gestern live vorab ansehen dürfen als S6 Avant Etron in Plasmablau, schaut sensationell aus