Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Was meinst du mit long range Modell? Ich denke er wird mit dem 100kwh Akku starten wie der Q6. Steht leicht im Raum, dass es noch einen größeren gibt? Oder meinst du eh diesen mit long range?

Ich denke er meint RWD statt AWD (analog dem Q6).

Die A5 Präsentation macht mir ehrlich gesagt Hoffnung. Während ich mit dem Innenraum des Q6 nicht so wirklich klar komme (Empfinde ich als äußerst „unruhig“ und nicht stimmig, u.a das Beifahrerdisplay), gefällt mir das A5 Cockpit komplett. Auch wenn der A6 etron sicherlich eher zusammen mit dem Q6 vor inzwischen vielen Jahren designed wurde (Software-Delay), hoffe ich einfach mal, dass der A6 näher am A5 ist, als am Q6.

Größter Schwachpunkt für mich aber weiterhin - beim Q6 als nun auch beim A5: Keinerlei Neuigkeiten beim Assi. Kein Level 2.5, 2+ oder ähnliches. Hätte mir da mehr erhofft (Vorsprung durch Technik?), speziell da selbst bei VW direkt inzwischen mehr möglich ist. Ich hoffe, sobald OTA funktioniert, wird da was nachgereicht. Oder der A6 erhält direkt neue Features bei Release - speziell im direkten Wettbewerber mit BMWs Autobahnpilot im 5er.

Bin gespannt auf die Präsentation Ende des Monats - und froh, dass ich mich erst wieder in 2 Jahren entscheiden muss. Bis dahin dürften die Kinderkrankheiten weg sein - bzw. sich auf Audis üblichen Bug-Level eingependelt haben.

Ja teile ich alles fast 1 zu 1, ich bin wirklich überrascht das der Innenraum tatsächlich schon Einige nette Upgrades bekommen hat zum Q6 E tron. Noch Hinkt der Vergleich da ich den Q6 schon live testen konnte, aber je mehr Bilder und Videos man sich im Detail anschaut desto mehr fällt es auf.

Das macht Hoffnung das der A6 nochmal eine Schippe drauf legt zum A5.

Der Q6 hat mich außen komplett abgeholt aber innen war ich nicht wirklich happy,wie auch schon beim BMW I5, ich hoffe der A6 bekommt noch die Klavierlackkonsole gestrichen, auch wenn die im A5 ein wenig hochwertiger aussieht.
Die Integration des Beifahrer displays ist deutlich besser gelungen und die Innentür sieht auch hochwertiger aus.
Bin gespannt ob es sich live auch bestätigt.
Aber einge Medien wie Motor1 beschreiben dies ja bereits auch.

Ähnliche Themen

Ich bin auf die A6 Vorstellung gespannt. Mich enttäuscht bisher auch etwas, dass es bei den Assistenzsystemen keinen richtigen Fortschritt gibt um mit BMW mitzuhalten. Andererseits wäre eigentlich der A6 die richtige Klasse um da etwas neues einzuführen. Vielleicht gibt es da ja noch eine Überraschung, aber ich bin eher skeptisch.

Je weniger Neuerungen, desto besserer Leasingfaktor….so jedenfalls meine Hoffnung.

Ich plane ihn ca 8-10 Jahre zu fahren und möchte deshalb quasi alles was stand heute möglich ist...

In 8-10 Jahren wird die (Auto-) Welt eine andere sein. BEV von heute Dinosaurier. Ob das Geschäftsmodell überhaupt noch existiert- völlig unklar. Meine Perspektive sind 5-6 Jahre. Auch noch eine Ewigkeit. V2H wäre mir z.B. wichtiger als Level 3.

Ich sehe es eher so. Der A6 etron wird voraussichtlich das erste Auto, dass für mich alles hat, damit ich mein Hauptauto quasi ohne Kompromisse (bzw. für mich leicht zu akzeptierende Kompromisse) ersetzen kann.

Im Vergleich zu allem was ich bisher gefahren bin wird es ein absolutes Traumauto sein und aktuell auch technisch on top.

Klar, in 8-10 Jahren wird es defintiv nicht mehr technisch top sein. Ist aber mein jetziges Auto nach 15 Jahren auch nicht ;-)
Aber auch wenn die neuen Autos dann vielleicht in 5-10 Minuten nachladen und 600km auf der Autobahn kommen. Deshalb werde ich immer noch zufrieden sein. Es wird für meine Anwendungsfälle immer noch gut passen.

Kann auch sein, dass ich früher wechseln würde wenn der Restwert stimmt. Aber so wie es sich derzeit darstellt wäre mir der Wertverfall zu hoch um ihn nach 3-5 Jahren wieder zu verkaufen bzw überhaupt zu leasen. Deshalb kaufe ich ihn nur wenn ich mir auch vorstellen kann ihn auf diese Dauer zu halten.

Ich habe keine Träume mehr von Autos. Den A6 Etron werde ich jedoch abwarten, bevor ich den nächsten BEV bestelle.

Bei einer Perspektive von noch 5-6 Jahren ist es natürlich nachvollziehbar, dass man keine Träume mehr von Autos hat. 😉

Bin auch schon recht gespannt... ich sollte so im September spätestens bestellen und möchte unter der 70k€ Grenze bleiben. Ich hoffe, dass sich das preislich irgendwie ausgeht :-)
Wenn nicht, dann wird's der i4.

Ich fahre wann immer möglich lieber Rad. Das Auto fasziniert mich noch immer als Produkt. Im erster Linie aber ist es ein Betriebsmittel.
Meine Wärmepumpe mit dem Wagen zu betreiben. Das wäre echter Fortschritt und kommt einem Traum schon recht nahe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen