Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Für den GT gibt es auch keinen, weiß nicht so recht woran es festgemacht wird…
Beim Q6 wurde damals bei der Präsentation ein Forum aufgemacht. Ich denke das passt schon so, aktuell wird hier ja noch gar nicht so viel diskutiert. Ich hoffe das ändert sich bald wenn es etwas handfestes zu diskutieren gibt...
Kurze Frage: wird der Fond oden komplett eben sein, kann man davon ausgehen?
Und wie hoch stehen die Chancen, dass der mittlere Sitz nicht wieder nur ein Notsitz ist?
Mittlere Sitze sind immer Notsitze.
Ähnliche Themen
Und da bei Audi die Sitze meist eher sportlich geschnitten sind, gehe ich beim neuen A6 auch von Notsitzen aus.
War bei dem letzten beiden ja auch schon so…
Wer dauerhaft 5 Sitze braucht, ist mit einem normalen PKW nicht gut aufgehoben
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 14. Juli 2024 um 15:43:34 Uhr:
Mittlere Sitze sind immer Notsitze.
Der neue Polestar 3 hat einen relativ breiten Mittelsitz, der definitiv nicht nur ein Notsitz ist. Sowas hatte ich gemeint.
Aber ich will eben keinen SUV. Möchte meinen XC90 austauschen sobald was passendes kommt.
Zitat:
@TheOggy schrieb am 14. Juli 2024 um 15:47:57 Uhr:
Und da bei Audi die Sitze meist eher sportlich geschnitten sind, gehe ich beim neuen A6 auch von Notsitzen aus.
War bei dem letzten beiden ja auch schon so…
Ich dachte evtl aufgrund der neuen Elektro Plattform gäbe es da Chancen. Es macht auch einen grossen Unterschied, ob der Boden durchgehend flach ist und wie weit die Mittelkonsole nach hinten gebaut wird.
Wegen einer Elektroplattform wächst aber das Auto nicht in die Breite, das wollen auch immer die Familien mit drei Kindern im Kindersitzalter nicht verstehen. Wenn man diese Bedürfnisse hat, muss man einen Bus oder Van nehmen, keine Limousine oder Kombi.
Das stimmt natürlich, der A6 wäre aber genug breit. Seis drum.
Das mit der Breite ist kein Argument. Seat Alhambra war 1,9m breit. A6 etron voraussichtlich 1,94 breit. Sind halt andere Prioritäten. Sitze 3 und 4 wären sicher schmäler und unbequemer...
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 14. Juli 2024 um 20:20:29 Uhr:
Zitat:
@TheOggy schrieb am 14. Juli 2024 um 15:47:57 Uhr:
Und da bei Audi die Sitze meist eher sportlich geschnitten sind, gehe ich beim neuen A6 auch von Notsitzen aus.
War bei dem letzten beiden ja auch schon so…Ich dachte evtl aufgrund der neuen Elektro Plattform gäbe es da Chancen. Es macht auch einen grossen Unterschied, ob der Boden durchgehend flach ist und wie weit die Mittelkonsole nach hinten gebaut wird.
Bleibt nur abwarten…
Ist denn schon was zur Preisgestaltung bekannt. Wenn die 95.000-Euro-regelung für E-Dienstwagen tatsächlich kommt, könnte der neue A6 E-Tron Avant der Nachfolger für meinen XC90 werden.
Nun Mercedes EQE startet knapp unter 70k, BMW knapp über 72. Schätze der Audi ist wegen größerem Akku höher eingepreist.
Die Frage wird auch sein, wann das long range Modell kommt.