Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1788 Antworten

Für mich ist es das einzige Auto, das alles was ich mir wünsche erfüllt (voraussichtlich). Aber bin bei dir, kommt total auf die Wichtigkeit der Eigenschaften an. Nachdem ich unbedingt einen Kombi und keinen SUV will ist die Konkurrenz generell überschaubar.
Optisch gefällt mir die Studie sehr viel besser als der i5 oder der id7. Er hat einen größeren Akku und kann schneller laden. Unsere typische Urlaubsfahrt schafft er dadurch voraussichtlich mit einem Ladestop statt mit zwei wie beim i5. Also insgesamt rechne ich mit einer Ladepause von ca 20min, perfekt.
Assistenzsysteme wird noch spannend ob er da mit dem BMW mithalten kann. Da bin ich etwas skeptisch. Mal schaun. Die Lichtspielereien brauch ich nicht. Vielleicht schauts nett aus. Vielleicht nicht, muss ich mal live gesehen haben.

Für mich ist bei den aktuellen Konditionen der zu erwartende Preis eines A6 etron völlig außerhalb meiner Toleranz. Mein aktueller A6 Hybrid war das schon und konnte nur einziehen, weil die monatlichen Konditionen stimmten. Die Zeiten sind jedoch lange vorbei. Deswegen habe ich jetzt einen ID7 bestellt. Natürlich sehe ich mir den A6 etron, wenn er denn jemals kommt. Und vielleicht ist er dann als Jahreswagen eine Alternative. Aber neu sehe ich aktuell nicht.

Zitat:

@mapf82 schrieb am 28. Juni 2024 um 10:57:17 Uhr:


Für mich ist es das einzige Auto, das alles was ich mir wünsche erfüllt (voraussichtlich). Aber bin bei dir, kommt total auf die Wichtigkeit der Eigenschaften an. Nachdem ich unbedingt einen Kombi und keinen SUV will ist die Konkurrenz generell überschaubar.
Optisch gefällt mir die Studie sehr viel besser als der i5 oder der id7. Er hat einen größeren Akku und kann schneller laden. Unsere typische Urlaubsfahrt schafft er dadurch voraussichtlich mit einem Ladestop statt mit zwei wie beim i5. Also insgesamt rechne ich mit einer Ladepause von ca 20min, perfekt.
Assistenzsysteme wird noch spannend ob er da mit dem BMW mithalten kann. Da bin ich etwas skeptisch. Mal schaun. Die Lichtspielereien brauch ich nicht. Vielleicht schauts nett aus. Vielleicht nicht, muss ich mal live gesehen haben.

Schau dir doch mal den I5 Touring an…ich finde den richtig gelungen

Hab ich schon. Und wenn der A6 heuer nicht mehr zu bestellen wird, dann nehm ich den auch.

Ähnliche Themen

Ich würde immer scharf überlegen, was ich täglich brauche und was 1-2-3x im Jahr. Als langjähriger BEV-Fahrer kommt für mich der Nachladebedarf auf Urlaubsfahrten in der Prioliste irgendwo zwischen 7 und 13. Sprich: Kein Ausschlag für die Entscheidung.

Ja, wir starten immer in der Nacht in den Urlaub und ich bin froh wenn ich so spät wie möglich stoppen muss, weil dann der kleine wach wird und danach nur noch anstrengend ist. Aber so lange ist das natürlich auch nicht mehr..

Aber stimmt schon. Ko Kriterium ist es nicht. Aber mir gefallen Audis generell viel besser als BMWs..

Zitat:

@mapf82 schrieb am 28. Juni 2024 um 13:24:39 Uhr:


Ja, wir starten immer in der Nacht in den Urlaub und ich bin froh wenn ich so spät wie möglich stoppen muss, weil dann der kleine wach wird und danach nur noch anstrengend ist. Aber so lange ist das natürlich auch nicht mehr..

Aber stimmt schon. Ko Kriterium ist es nicht. Aber mir gefallen Audis generell viel besser als BMWs..

Geht uns auch so, auch dass man gerade in abgelegeneren Gebieten nicht unbedingt den Rastplatz aussuchen kann, war bei uns der KO für das E-Auto.

Habe beim Freundlichen gesagt bekommen, dass es in der Woche vom 15.07.2024 los gehen sollen. (Bestellstart)
Mal gucken was da dran.
Aber ich erwarte nicht dass der BLP günstiger als der Q6 sein wird. Bei der Leasing Rate erwarte ich jedoch einen besseren Deal, da es sonst schwer werden wird im Großkunden Bereich.

Warum sollte es besser Leasing Raten geben ? Verstehe ich nicht ganz.

Und was soll bitte «  losgehen »?

Zitat:

@mapf82 schrieb am 28. Juni 2024 um 13:24:39 Uhr:


Ja, wir starten immer in der Nacht in den Urlaub und ich bin froh wenn ich so spät wie möglich stoppen muss, weil dann der kleine wach wird und danach nur noch anstrengend ist. Aber so lange ist das natürlich auch nicht mehr..

Das ideale Fahrzeug dafür ist immer noch der Lucid Air. Hinten mit über 600l Kofferraum Volumen wie ein passat, vorne nochmal die Hälfte davon im Frunk. Nur eine Waschmaschine und ähnliche sperrige Kisten gehen halt besser im Kombi.
Bei 70 mph (112 kmh) wurde die Version mit dem grossen Akku mit 500 Meilen (über 800km) gemessen bei insideevs. Auch die Basis Version mit Hinterradantrieb und kleinerem Akku dürfte für ca. 600km gut sein bei dem Tempo.

Danke für den Tipp. Aber ich möchte sehr gerne ein europäisches Auto, vor allem auch ein dichtes Händlernetz. Außerdem traue ich so jungen Unternehmen nicht wirklich (siehe Fisker...), vor allem wenn ich einen großen Betrag investiere.

Zitat:

@mapf82 schrieb am 1. Juli 2024 um 09:00:51 Uhr:


Danke für den Tipp. Aber ich möchte sehr gerne ein europäisches Auto, vor allem auch ein dichtes Händlernetz. Außerdem traue ich so jungen Unternehmen nicht wirklich (siehe Fisker...), vor allem wenn ich einen großen Betrag investiere.

Es gibt noch einen deutschen "nichtKombi", der auf der Autobahn auch ganz gute Reichweite hat. Er ist aber beim Kofferraum was kleiner. Das ist der Porsche Taycan, der will alles sein nur kein Kombi.
Als Sport Turismo gibt es ihn ohne Allrad und in den Version wurde er von insideevs mit 500km Reichweite bei 112 kmh getestet. Der Wagen hat auf dem Papier eine weniger gute Reichweite, weil er im Gegensatz zu anderen BEV bei sehr tiefem Tempo in der Stadt weniger an Reichweite zulegt. Ich persönlich brauche aber nicht da die Reichweite, sondern auf der Autobahn.
Durch die sehr geringe Höhe von 140cm ist auch der Luftwiderstand ziemlich klein, man büsst es weniger bei der Reichweite, wenn man statt 110 eben doch 130 oder 140 fährt. 800V gibt es oben drauf.

Nachteile: Preis ab 102'000 Euro. Und Kofferraum hinten nur rund 500l gemessen vom ADAC, sofern der Bose Sound nicht drinnen ist, der würde noch was Ladevolumen kosten. Der Kofferraum ist zudem deutlich schmaler als z.B. bei einem Passat. Da kommt auch das geringere Volumen her.
Zum Preis: Der ist natürlich sehr hoch verglichen mit der Basis bei anderen. Er hat aber auch schon unter 5 Sekunden auf 100. Wenn man ähnliche Fahrleistungen will, dann reicht ein BMW i5 eDrive 40 nicht und vemrutlich wird auch Audi bei der Basisversion vom A6 unter dem Basis Sport Turismo bleiben. Das ist eine wesentliche Möglichkeit, günstiger zu bleiben, wenn einem diese Fahrleistungen auch ausreichen, knapp sind sie ja eigentlich auch nicht. Will man eh mehr, dann sinkt auch die Preisdiferenz zum Porsche.

Bei Nutzung mit Familie muss man halt schauen, ob das Gepäck inkl Nutzung des Frunks rein passt. Und ggf. halt ein oder zwei Fahrten im jahr mit Dachbox machen. z.b. für Winterurlaub, wenn all die dicken Kleider und Schlitten mit müssen. Dank des sehr schnellen ladens ist auch ein durch die Dachbox etwas erhöhter Verbrauch noch erträglich in der Praxis.

Diese Reichweitendiskussion ist für mich ein überflüssiges „Sau durchs Dorf treiben“.
Sicher sind 200 km Reichweite zu wenig - da sind wir uns wohl einig - aber wer fährt denn 800 km am Stück und legt das als Kriterium für ein E Auto fest???
Ich kann nur über die Dieselfahrer lachen, die über uns lästern weil sie ja bis 1.100 km weit fahren können ohne anzuhalten.
Und was ist mit Pinkeln zwischendurch???
Ihr seht also … es ist alles eine Sache der fairen und realistischen Sichtweise.

Auf Langstrecke gebe ich recht und für alle die zu Hause/ beim AG arbeiten können trifft das alles zu. Ich persönlich finde die Reichweitendiskussion reichlich überbewertet.
Wer das aber nicht kann und täglich 50-100km pendelt freut sich eben je seltener ein HPC angefahren werden muss.

Na ja, letzte Woche erst 630km mit schlafendem Kind durchgefahren. Beruflich auch oft 400km am Stück.

Initiale Reichweite passt oft, mit dem Nachladen auf 80% wird es dann für mich eklig. Außerdem habe ich gerne Puffer und suche die Raststätte aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen