Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1807 Antworten
Ich habe nach vielen Audi und VW nun den wechsle zu BMW gemacht (machen müssen), da die Leasing meinen A6 nur zu astronomischen Preisen verlängern wollte wenn keine Folgebestellung eingeht, die konnte ich aber nicht machen, da der Q6, den ich wollte, nicht bestellbar war. Ich habe mich aus verschiedenen Gründen für den i4 entschieden, weil ich den Platz des A6 nicht mehr brauche (Kinder sind langsam groß und fahren selber). den i5 habe ich mir auch angeschaut, eben weil der im Leasing sehr attraktiv war. Was soll ich sagen, ich fühle mich darin nicht wohl. im A6 war alles irgendwie nicht so spießig, das war "mein Auto", im i5 fühle ich mich deplatziert. interessant ist er und ich merke ja im i4, wie gut die Mischplattform funktioniert.
Wenn in 2,5 Jahren mein Leasing ausläuft, muss ich mir echt überlegen, ob ich zu Audi zurück komme, wobei 800V schon eine Menge Vorteile bietet. Dann würde ich einen A6 definitiv wieder nehmen wollen, alleine weil er, wenn die Studie nur halb umgesetzt wird, ein richtiges Sahnestück ist. Solange fahre ich BMW, und der ist wirklich ein großer Wurf...
Ja, das verstehe ich. Der i5 ist schon ziemlich groß, aber den Platz brauchen wir derzeit leider. Aktuell haben wir einen Seat Exeo, also A4 Avant Größe, und im Urlaub laden wir da mit Trennnetz bis unters Dach + eine Dachbox...
Kleiner geht also derzeit gar nicht. Ich hab mich im i5 eigentlich schon wohl gefühlt, daran würds nicht scheitern. Aber wenn de Platz reicht, dann wär mir der i4 auch lieber.
Optisch und technisch wäre der A6 (sofern sehr ähnlich zur Studie) genau mein Auto. Seit ich das erste Bild davon gesehen habe dachte ich mir, dass das mein nächstes Auto wird. Hauptproblem ist halt dass es ihn noch nicht gibt und es wohl auch noch etwas dauert.
Stimme vollkommen überein. Da mein Leasing ausläuft überbrücke ich jetzt mit einem IX. In drei Jahren benötigen wir dann auch weniger Platz so das dann I4/I5/A6 wieder interessant werden.
Bis dahin hat dann Audi hoffentlich weitestgehend die vermutlichen Kinderkrankheiten der neuen Software ausgebessert haben.
Hallo mapf82,
schaue dir doch einmal den Skoda Enyaq an.
Ähnliche Themen
Vielen Dank. Ja, das könnte ich machen. Wobei ich eigentlich kein SUV will. Wenn dann würde ich vermutlich den Q6 bevorzugen. Wobei mir der Enyaq optisch schon auch gut gefällt. Den habe ich mir tatsächlich noch nicht im Detail angesehen...
Natürlich ist der Q6 besser, auch wenn der Enyaq nicht schlecht ist. Ist halt eine Frage der Fahrzeugklasse und des Geldes.
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 5. Juni 2024 um 01:06:24 Uhr:
Hallo mapf82,
schaue dir doch einmal den Skoda Enyaq an.
Also sorry, der Enyaq mag ein großer Wurf in der Kompaktklasse/SUV sein, einem A6 (oder vergleichbar) kann er nicht annähernd das Wasser reichen. ich habe ihn gefahren, viele meiner Mitarbeiter bestellen ihn auch, aber zwischen der Haptik eines A6 oder i5 und eines MEB liegen da Welten (klammern wir den i7 vielleicht mal Teilweise aus)
Btw, hab grad mein altes Auto zum Service gebracht und mein Händler hat gemeint sie bekommen einen Q6 voraussichtlich in KW256b (24. - 30. Juni). Den mag ich mir ja unbedingt mal anschaun bevor ich entscheide ob ich auf den A6 warte oder nicht...
Hallo linussoft,
mapf82 hat einen Seat Exeo, also A4 Avant Größe. Da wird er den Luxus eines A6 e-tron nicht unbedingt brauchen. Das Leasing "meines" A6 55 TFSI e läuft zum Ende August aus. Wenn ich ihn genauso nochmals nehmen würde, müsste ich 300 Euro pro Monat mehr bezahlen. So schätze ich auch die Preise für einen A6 e-tron ein. Ich habe den Enyaq RS bestellt, weil er genau so breit ist wie der A6 und 29 cm kürzer. Das sehe ich als Vorteil für den Enyaq an. 465 cm zu 494 cm. Kofferraum: 405 Liter A6 zu 585 Liter Enyaq. Okay der e-tron wird einen größeren Kofferraum haben, da die Batterie nicht wie beim Hybrid unter dem Kofferraum liegt.
Meine Frau und ich haben einen Enyaq (Modelljahr 2024) im Autohaus genau angeschaut, zur Probe gesessen und sind mit der Haptik und dem Platzangebot beide völlig einverstanden.
Ich sage ja nur, dass mapf82 den Enyaq einmal konfigurieren kann und ihn sich einmal im Autohaus anschaut. Viele interessante Infos zu dem Enyaq RS gibt es auf dem Youtube-Kanal von Speicher elektrisiert.
Ja, und ich bin auch dankbar für alle Tipps. Konkret habe ich mich aber schon eher bewusst für die A6 Größenordnung entschieden weil:
- Der Exeo öfter schon etwas knapp war, auch die Kinder werden größer und brauchen mehr Platz hinten
- Ich lade meinen Kombi bei Urlaubsfahrten bis unters Dach und da sind die Literangaben oft nicht so entscheidend, weil die glaub ich ja nicht bis zum Dach messen. Wenn ich mir oft SUVs mit vergleichbaren Kofferraumangaben wie der Exeo angeschaut habe, dann dachte ich mir immer, dass ich da in den Exeo viel mehr rein bringe (in einen A6 dann nochmal mehr wie ich hoffe)
- Preislich kann ich mir vorstellen bis zu 100k € auszugeben, da schlägt schon ein bisschen die midlife crises rein ;-). Der quasi voll ausgestattete i5 wo ich ein Angebot um 100k habe wäre quasi das maximum, viel mehr sollts nicht werden
ID.7 Tourer GTX werde ich demnächst mal Probe fahren. Im Prinzip geht es mir mit den Kindern und dem Platzbedarf genauso. Ich komme vom Etron (jetzt Q8) und hätte mir den A6 mal angeschaut, aber im Prinzip will ich auch wieder weg vom SUV...der Etron war eine Notlösung...und bis 100k wäre mir das jetzt auch nicht mehr wert. Wenn ich den ID.7 für 70k bekommen - super. Der A6 wäre wahrscheinlich da erst losgegangen.
Das einzige was gerne auch von der Herstellern nicht so toll kommuniziert wird und wo der i5 besser ist als der ID.7 ist die Zuladung...bis Dachhoch (der ADAC gibt übrigends diesen Wert an) und Dachbox und Fahrräder auf der AHK...da kann schon einiges zusammen kommen.
Zitat:
@Folki schrieb am 5. Juni 2024 um 16:46:50 Uhr:
ID.7 Tourer GTX werde ich demnächst mal Probe fahren. Im Prinzip geht es mir mit den Kindern und dem Platzbedarf genauso. Ich komme vom Etron (jetzt Q8) und hätte mir den A6 mal angeschaut, aber im Prinzip will ich auch wieder weg vom SUV...der Etron war eine Notlösung...und bis 100k wäre mir das jetzt auch nicht mehr wert. Wenn ich den ID.7 für 70k bekommen - super. Der A6 wäre wahrscheinlich da erst losgegangen.
Das einzige was gerne auch von der Herstellern nicht so toll kommuniziert wird und wo der i5 besser ist als der ID.7 ist die Zuladung...bis Dachhoch (der ADAC gibt übrigends diesen Wert an) und Dachbox und Fahrräder auf der AHK...da kann schon einiges zusammen kommen.
Ist der id7 denn groß genug? Wie viele Kinder hast du? Wir derzeit zwei.
Hab id4 für meine Frau und selbst auch den etron. Aber mit 2 kids (2 & 4) und den kindersitzen ist es bereits eng. Falls ein drittes dazu kommt brauchen wir neue Autos.. ??
Ob der a6 etron bzw id7 mehr Platz bietet?
Ich würde eher nach einem Bus schauen bei drei Kindern. Die YT Videos von Jönohs waren da sehr aufschlussreich.