Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Beim Handelsblatt direkt kann man es vollständig lesen

Gibt es mittlerweile irgendwelche Neuigkeiten wann der A6 denn nun kommen soll? Ich lese im Internet lediglich von Sommer.

Mein Leasing läuft im Dezember aus…

Zitat:

Mein Leasing läuft im Dezember aus…

Vorstellung im zweiten Halbjahr, vor 2025 wird da sicher keiner beim Kunden ankommen

War beim Audi Händler letzte Woche und er hat mir ein offizielles Dokument von Audi gezeigt. Da waren 2 Angaben: Q6 e-tron bestellbar ab 03/2024 und A6 e-tron ab 07/2024. Das heisst, dass A6 e-tron sollte in kommenden Monaten vorgestellt werden.

Ähnliche Themen

Ich hoffe es bleibt dabei... Ideal wäre im Juni/Juli noch den Q6 Probe fahren und dann gleich den A6 bestellen...

Also wenn er ab 7/2024 bestellbar wäre, dann müssten aber in Kürze zumindest ein paar weitere Infos kommen - ähnlich wie beim Q6.

Grundsätzlich sagt mir der Q6 e tron zu. Aber eigentlich bevorzuge ich die Kombi-Bauart und spekuliere darauf, dass der Platz im Fond besser ist als im Q6 und dass der Kofferraum noch etwas größer ist. Außerdem hatte ich mal die Individual-Kontursitze im A6 und fand die super, die gibt es ebenfalls im Q6 nicht. Wenn dann noch die Anhängelast sowie im Q6 ist, dann wäre für mich die Entscheidung klar.

Also bei den Sitzen und dem Innenraum vermute ich, dass die beim Q6 und A6 ziemlich gleich sind. Bin auch gespannt.
Die Komfortsitze vermisse ich auch.

Lenkradheizung hab ich auch nicht gefunden.

Ab dem kleinen "Tech-Paket" ist die scheinbar mit dabei.

Der BMW i5 Turing ist 5,06m, der VW ID7 Tourer ist 4,96m lang. Ich würde für den A6 eTron irgendwas um die 5m erwarten, einfach weil die große Batterie irgendwo hin muss und der nicht so hoch bauen kann wie der Q6.
Zudem wird man es sich nicht erlauben, etwas spürbar kleineres auf den Markt zu bringen, wie die Konkurrenz.

Das Concept Car (das sehr nahe an der Serie liegen soll) misst 4,96 Länge.

Zitat:

@swannika schrieb am 1. April 2024 um 22:44:48 Uhr:


Also bei den Sitzen und dem Innenraum vermute ich, dass die beim Q6 und A6 ziemlich gleich sind. Bin auch gespannt.
Die Komfortsitze vermisse ich auch.

wobei der Q5 auch keine Komfortsitze hat und der A6 schon. Soweit ich weiß ist der Q6 e tron ja der "Elektro-Q5" und der A6 e tron auf dem A6 Niveau. Von daher gehe ich schon davon aus, dass es die Sitze wieder geben wird.

Naja, dann bleibt noch die Frage, ob er sich auch preislich leicht über oder leicht unter dem Q6 einsortiert. Zumindest mit Rabatten sollte der A6 dann auch etwas weniger kosten...ETWAS
Hoffentlich kommt dann auch gleich als erstes der Quattro an den Start...

Denke eher darüber.

Zitat:

@matzas schrieb am 2. April 2024 um 17:54:12 Uhr:


Denke eher darüber.

Wäre auch meine Einschätzung. Wird bestimmt ein top Auto, aber leider völlig unrentabel im Leasing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen