Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Frunk ist ein nice to have, mehr aber auch nicht und erst recht nicht kaufentscheidend.

Ich habe ihn bei meinem EQC in den letzten fast 3Jahren nicht vermisst.

Diejenigen Male, die ich eigene Ladekabel benötigt habe, die bei mir unter dem Kofferraum liegen, kann ich an zwei Händen abzählen.

Wichtiger auf der Langstrecke ist eher die Ladeleistung, Ackugröße und Verbrauch. Von der Papierform lässt der A6 jedenfalls bei den ersten beiden Punkten mehr erwarten. Die Praxis wird dann zeigen müssen, wer insoweit besser ist.

Ein Frunk ist sehr praktisch, vorausgesetzt er hat eine vernünftige Größe. Im GT ist der ordentlich groß und hat Platz für einen zusätzlichen kleinen Koffer oder Reserve Schuhwerk für die gesamte Familie wie ich es auf der Urlaubsreise mache.
Für nur einen Kabel sehe ich das wenig nützlich, also wenn schon dann muss er ordentlich Stauraum haben.

Der Q6 und auch A6 wird ein Lademonster werden. Laut den ersten Tests des Macans, welcher ja bekanntlich die PPE Platform anführt, lädt der Wagen in 10 Minuten 200km! Also das ist echt ne Ansage. Also in 10 Minuten lädt der 40 kW.
Dabei hält die Plattform ein ziemlich hohes Ladeplatteu mit 200 kW bei 50% SoC. Das ist sehr sehr gut!!!
Also wir kommen bald in Bereichen welche die Ladepausen extrem verkürzen und in Reichweite von Benziner kommen.
Der macan soll auch 500km Reichweite haben, auch der Turbo mit 610 PS und 3,x sec. Beschleunigung.
Bedeutet 700km mit 10 Minuten Pipipause, für mehr Pause geht sich das nicht aus. Also Schlange stehen an der Toilette ist nicht.

Du verwechselst "Test" mit dem Video eines Influencers auf einem Vorserienfahrzeug. Da ist auf jeden Fall noch nicht die abschließende Software drauf!

Mich stört, dass es überhaupt keine Infos gibt, wann es da jetzt mal weiter geht. So lange, wie Audi jetzt schon vom A6 etron redet - bzw. mittlerweile darüber schweigt -, hätte ich erwartet, dass er mal zumindest vorgestellt wird. Offensichtlich immer noch Softwareprobleme. Auch in der Autopresse keine Berichte. Dabei sollte der mal in diesem Jahr bestellbar sein. Davon ist ja wortwörtlich keine Rede mehr. Schade, dass das nicht mal einen kurzen Bericht bei AMS oder sonstwo wert ist, was los ist, woran es liegt, wie die Zeitlinien jetzt aussehen.

Ähnliche Themen

Audi bringt aktuell weder im Verbrenner noch im eAuto Bereich etwas Neues auf die Straße. Überall werden in den Medien von Audi die alten RS Modelle gepostet. Die haben nix und werden einfach nicht fertig. BMW haut ein Modell nach dem anderen raus.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 11. Oktober 2023 um 10:34:51 Uhr:


Audi bringt aktuell weder im Verbrenner noch im eAuto Bereich etwas Neues auf die Straße. Überall werden in den Medien von Audi die alten RS Modelle gepostet. Die haben nix und werden einfach nicht fertig. BMW haut ein Modell nach dem anderen raus.

Dann hat ja auch der Herr Duesmann in den vergangenen Jahren brilliante Arbeit geleistet in Ingolstadt. Wobei ich mir inzwischen fast sicher bin, es liegt nicht am Trainer, sondern an der Mannschaft. Denen kannst du die besten Leute auf dem Planeten ins Management holen, kriegen sie einige Ebenen unterhalb trotzdem nichts mehr gebacken.

Wenn die Porsche nicht hätten, würde es noch dunkler aussehen. Die Zuffenhausener kann ich inzwischen komplett verstehen, dass die total verärgert sind über die Konzernschwester aus Ingolstadt. Deine Freunde kannst du dir aussuchen, deine Familie nicht 😁

Den A4 B10 verstecken sie auch immer noch, und keiner weiß etwas. Bei VW das gleiche. Da stellt VW ein 5m Gerät vor, anstatt den ID2 all zu bringen und ID3-5 vernünftig auf die Straße zu stellen, auch preislich. Am Ende kommt der i5 Touring noch früher als A6e.😎

Geht es hier eigentlich um den A6 E-Tron?

@swannika : Ja, es gibt nur (leider) keine Infos … 😁

Duesmann hat sicher großen Anteil am Versagen. Bis 2020 brummte der Laden doch prächtig.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte keinen Politikdiskussionen im Forum.]

Mittlerweile finde ich es fast schon peinlich was Audi abzieht. Mit grossen Tönen, den Inbegriff des Kombis mit Strom vorzustellen, den A6 Avant e-tron - dieser sollte auch schon seriennah sein und fast fertig sein. Und dann kommt nix. Gar nix.
Dann kommt Zuerst ein Chinese und veröffentlicht den ersten Elektrokombi und kurz darauf stellt der Erzfeind auch noch einen solchen Kombi vor, BMW i5 Touring. Und die Truppe schaut hilflos zu wie die Kundschaft abhaut.
Mit Ankündigung verdient sich kein Geld.

Also die Ziele bis 2030 unzählige Modelle mit Elektroantrieb an den Markt zu bringen können die sich abschminken. Eher geht der Laden pleite. Wenn es gut läuft haben die bis 2025 zusätzlich ganze drei Modelle serienreif die verkauft werden können, mehr aber auch nicht.
Die einzige Hoffnung, die aktuellen Verbrenner halten die Bude über Wasser. Neue Verbrenner werden ja auch nicht mehr entwickelt, da kommt ein A4, vielleicht A6, irgendwann ein Q3 und Q5. Der Rest fliegt ja raus, A1, Q2, TT, R8 alles weg. Viel bleibt nicht übrig um Geld zu verdienen.
Das Flagship Audi Grandsphere (oder wie das heist) verzögert sich weil der ursprüngliche Fertigungspartner VW-Nutzfahrzeuge am ehemals geplanten Standort nicht produzieren kann, jetzt müssen die Audianer die Fertigungs-Linie selbst aufbauen. Dass sowas Geld vernichtet, versteht sich von selbst. Jetzt muss alles umgeplant werden. Geld welches dringend in Qualität und Entwicklung gesteckt werden sollte. Der Grandsphere, der Nachfolger vom A8 hätte 2025 in den Verkauf gehen sollen, jetzt sind noch gute 18 Monate bis dahin. In diesem Tempo welches Audi aktuell drauf hat sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

@A6TFSIe schrieb am 9. Oktober 2023 um 20:23:53 Uhr:


So eine lange Haube ohne Frunk ist kein E Auto. Analog zum I4. Und das eckige ist nicht meins. Aber Geschmacksache.

Trotzdem ist der i4 Welten effizienter als der Audi und auch schneller … ein Nachteil ist das also wohl nicht

Mit der Effizienz hast du sicher recht. Ist eben kein permanent erregter Motor und der scheint einen deutlich besseren Wirkungsgrad zu haben.

Laut den ersten Infos verbraucht der Macan ca. 20 kWh. Da der A6 aufgrund der idealeren Karosserieform eine bessere Aero und kleiner Stirnfläche haben wird, könnte er deutlich unter der magischen 20kW Schwelle landen, schließlich gleiche Plattform.
Ich bezweifle dann einen großen Vorteil für den BMW, der i4 ist außerdem nicht der direkte Wettbewerber - man müsste schon abwarten was der i5 liefert. Der i4 M50 hat einen WLTP Verbrauch von 18 bis 22,5 kWh. Das wird knapp werden um die Aussage stehen zu lassen dass hier BMW die Nase vorn hat. Pro Audi spricht die Ladeleistung, Langstrecke wird damit angenehmer zurück zu legen sein. Auch die größere 100kW Batterie ist vorteilhaft,

Die neuen Motoren im VW Konzern haben einen großen Sprung in Sachen Effizienz hingelegt. Siehe ID7, ID4 und Q4.. Also diese Hausaufgaben haben die wenigsten ordentlich gemacht.
Jetzt müssen wir nur noch Geduldig sein und abwarten bis endlich das Auto in der Verkauf geht. :-)

Es bezog sich hier aber auch auf alle Modelle die es bisher gibt der neue etron ist noch ein Papiertiger von dem Macan erhoffe ich mir viel ich hoffe er ist nicht sooooo teuer da ich den aktuell am ehesten als mein neues Auto sehe die Kombination aus Leistung knapp 100 kWh echtem Luxus in dem Format und der ladetechnik muss gut sein der. A6 wird vermutlich sehr lang

Zitat:

Die neuen Motoren im VW Konzern haben einen großen Sprung in Sachen Effizienz hingelegt. Siehe ID7, ID4 und Q4.. Also diese Hausaufgaben haben die wenigsten ordentlich gemacht.
Jetzt müssen wir nur noch Geduldig sein und abwarten bis endlich das Auto in der Verkauf geht. :-)

Ich glaube hier liegt tatsächlich der Hase im Pfeffer. Es ist kein Geheimnis das der Q8 eTron kein Effizienzwunder ist, aber genau das scheint man langsam in den Griff zu bekommen und zu BMW mindestens aufzuschließen. Wenn man dann noch bedenkt, dass der A6/Q6 eTron eine 100kWh-Batterie bekommt, die in dieser Klasse weder BMW noch Mercedes haben und ein 800Volt-Ladesystem was auch weder BMW noch Audi haben ...
Mich nervt auch, dass Audi offenkundig hinterher hinkt, aber ich hab das Gefühl das die ein sehr attraktives Gesamtpaket raushauen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen