Audi A6 doch endlich kaufen (Alltag, Kurzstrecke Umkreis 20 km)
Hallo zusammen,
ich werde bald jeden Tag einen Arbeitsweg von ca. 7,5 km haben (Stadt 200.000 Einwohner). Vor Ort parke ich auf einem nicht gerade schönen Parkplatz, bzw. ist das Wohngebiet eher als schwierig einzustufen. Kurzum, mit meinem 4 Jahre alten Fahrzeug möchte ich nicht jeden Tag diese Strecke absolvieren. Darüber hinaus kommen auch oft Strecken im Umkreis von 20 km für das "neue" Fahrzeug hinzu.
Mit dem Audi A6 dieser Modellreihe 4B hatte ich schon oftmals geliebäugelt. Der Audi sieht sehr schick aus und mein Onkel hatte damals einen 4.2 er der vom Klang sehr schön war. Ich hatte selbst mal einen Audi A8 BJ 2003 und war leider sehr sehr unzufrieden über die extrem nervigen Reparaturen die ich so von Mercedes nicht gewohnt war. Genauso ging es meinem Vater mit einem A8 3.7 aus 96. Aber trotzdem denke ich, dass ich Audi nochmal eine Chance geben kann.
Oberster Punkt ist die Zuverlässigkeit, der Verbrauch spielt eine untergeordnete Rolle. Laufleistung sollte um die 6.000 km im Jahr sein.
- Avant
- Automatik
- Leder
- (Xenon)
- (Navi - sieht wesentlich besser aus)
Welcher Motor wäre dafür zu empfehlen? Ich schwöre ja auf großvolumige Motoren da eine Laufleistung von ca. 250.000 km für einen R4 sehr viel ist.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Du bist ein Schwätzer allererster Güte. Selbst bei Faktenvorlage noch umherseiern! Das ist nur noch Lächerlich. 🙄
Als ob das Angebot auf dem Markt nicht Prozentual das wiederspiegeln würde was einst Ausgeliefert wurde! und als ob es darum hier auch nur im geringsten geht!
Der TE sucht ein Fahrzeug. Was hast du dazu beizutragen?
144 Antworten
Ich würde mich nicht vollends abschrecken lassen.
Ich bin das Paradebeispiel für sorgenvolle Gedanken um technische Defekte.
Und trotzdem fahre ich einen alten A6 V8.
Der war verhältnismäßig günstig für seinen Zustand, ich hoffe das Getriebe hält noch lange durch und das berüchtigte Wasserrohr am V8 bleibt dicht.
Hat LPG also trotz 17L günstig.
Ich war 27 Jahre KFZ.-ler, nun leider gesundheitlich angeschlagen sowie keine Bühne mehr zur Verfügung jedoch kann man logo einiges machen - ich hab auch schon vieles am jetzigen A6 repariert.
Ich kannte jemanden der 3 Allroads hatte.
Ja es ist auch mal was verreckt, aber 2 Wochen stand der nie rum, einen hat er verkauft als er aufgrund malader Nockenwellen fast nicht mehr ansprang.
Die Teile können Spaß bereiten, Zustand gut checken und nicht überstürzt kaufen.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 1. Februar 2020 um 19:12:03 Uhr:
Ich würde mich nicht vollends abschrecken lassen.
Ich bin das Paradebeispiel für sorgenvolle Gedanken um technische Defekte.
Und trotzdem fahre ich einen alten A6 V8.
Der war verhältnismäßig günstig für seinen Zustand, ich hoffe das Getriebe hält noch lange durch und das berüchtigte Wasserrohr am V8 bleibt dicht.
Hat LPG also trotz 17L günstig.
Ich war 27 Jahre KFZ.-ler, nun leider gesundheitlich angeschlagen sowie keine Bühne mehr zur Verfügung jedoch kann man logo einiges machen - ich hab auch schon vieles am jetzigen A6 repariert.Ich kannte jemanden der 3 Allroads hatte.
Ja es ist auch mal was verreckt, aber 2 Wochen stand der nie rum, einen hat er verkauft als er aufgrund malader Nockenwellen fast nicht mehr ansprang.Die Teile können Spaß bereiten, Zustand gut checken und nicht überstürzt kaufen.
Wünsche Dir, dass das berühmte Wasserröhrchen hält! Habe es bei meinem machen dürfen/müssen. Kann mir nicht vorstellen, daß ohne Bühne zu machen...
ne, wenn dann in eine Werkstatt... obwohl ich lieber alles selber mache. Geht halt nicht mehr.
Ich hoffe nur, dass man zur Not im Urlaub noch fahren kann und nicht "ZACK" stehenbleiben muss.
Ja, hab Deinen Thread/Bericht darüber auch studiert 😉
Man hat mir leider etwas den Spaß am A6 genommen muss ich sagen.
Den Allroad in Kassel finde ich wirklich schön, aber wer weiß was damit ist. Dann kauf ich den und hab nur Probleme und erstmal Injektoren, dann Getriebe etc. kaputt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moebi2580 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:39:37 Uhr:
Das Pech kannst du aber mit jedem haben.immerhin sind die Autos mittlerweile 15 od 20 Jahre alt
Das sehe ich genauso! Vermutlich wird bei den wenigsten älteren Autos nicht nichts instandzuhalten sein! 😮
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Februar 2020 um 12:14:32 Uhr:
Man hat mir leider etwas den Spaß am A6 genommen muss ich sagen.
den Spass hat dir niemand genommen , es wurde nur drauf hingewiesen das du je nach Wartungszustand evtl. noch einiges nachinvestieren musst weil die Fahrzeuge nunmal ein gewisses Alter haben. Ist doch eigentlich ganz einfach oder.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Februar 2020 um 12:14:32 Uhr:
Man hat mir leider etwas den Spaß am A6 genommen muss ich sagen.Den Allroad in Kassel finde ich wirklich schön, aber wer weiß was damit ist. Dann kauf ich den und hab nur Probleme und erstmal Injektoren, dann Getriebe etc. kaputt.
mit der einstellung willst du dir einen a6 allroad kaufen? 😕😁😁😁 ich glaube, du kaufsd dir gar keinen 🙄
also nach dem Gespräch mit dem Verkäufer:
- Zahnriemen 2014 und vor 50 .000 km gewechselt (muss doch bald neu oder)?
- 3 oder 4 Hand (Wurde als Winterauto gekauft, Haltedauert aktuell 4 Monate)
- Winterräder neu
- Luftfederung ohne Probleme
- Neu außerdem (Batterie, Bremsen hinten, Dieselpumpe, Querlenker vorne
Was kann ich davon halten?
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Februar 2020 um 13:00:40 Uhr:
- Zahnriemen 2014 und vor 50 .000 km gewechselt (muss doch bald neu oder)?
würde ich auf jeden Fall nach 6Jahren ersetzen zumal die Einspritzpumpe mit angetrieben wird
Kostenpunkt ca. 1000€+ wenn du es machen lässt
Zitat:
- Winterräder neu
nette Zugabe aber sagt nichts über das Auto
Zitat:
- Luftfederung ohne Probleme
heiß im Zweifel auch nur das es aktuell funktioniert, kam mal was neu? wenn ja wann?
vor Ort das Ding 3-4x hintereinander hochpumpen- ein Kompressor der am Ende ist macht das kaum mehr mit.
Zitat:
Neu außerdem (Batterie, Bremsen hinten, Dieselpumpe, Querlenker vorne
Frage wäre auch im einzelenen wieder wann genau?
Daher unterm Strich hinfahren, angucken....
Ja gut klar, da haste recht.
Wegen dem Zahnriemen, da kenne ich jemanden der das machen kann. Sollte also recht günstig machbar sein.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Februar 2020 um 13:00:40 Uhr:
also nach dem Gespräch mit dem Verkäufer:- Zahnriemen 2014 und vor 50 .000 km gewechselt (muss doch bald neu oder)?
- 3 oder 4 Hand (Wurde als Winterauto gekauft, Haltedauert aktuell 4 Monate)
- Winterräder neu
- Luftfederung ohne Probleme
- Neu außerdem (Batterie, Bremsen hinten, Dieselpumpe, Querlenker vorneWas kann ich davon halten?
Viele Grüße
Marcel
das schon was investiert wurde. jedes auto ist eine spardose. es gibt kein kfz das ohne rep. auskommt. ich verstehe deine zweifel nicht.
Könnte ja auch sein, dass das Getriebe in 2 Wochen den Geist aufgibt und danach mal eben 6 Injektoren.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Februar 2020 um 13:36:41 Uhr:
Könnte ja auch sein, dass das Getriebe in 2 Wochen den Geist aufgibt und danach mal eben 6 Injektoren.
da hast du recht. es könnte dir auch jemand den vorrang nehmen und R.I.P. 😉
ich habe mir 08/2014 einen a6 4f gekauft, knapp 9000.- war ein firmenauto, komplettes serviceheft, alles bei audi gemacht, sogar der rost wurde auf kulanz noch gerichtet. 4neue türen, 2 neue kotflügel, 1 neue heckklappe. im jänner 2015 getriebeschaden, kostenpunkt 2800.- 😁
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Februar 2020 um 13:36:41 Uhr:
Könnte ja auch sein, dass das Getriebe in 2 Wochen den Geist aufgibt und danach mal eben 6 Injektoren.
Bei dem Alter und je nach wartungszustand kann immer irgendwas kaputt gehen...wäre bei nem corsa genauso.nur ist beim audi alles n bisschen teurer.
Wenn du echt Spaß an den 4b hast,hol dir einen...dann rechne aber damit das früher oder später was investiert werden muss.
Aber wie gesagt,bei anderen Autos genauso.
Wenn die einspritzpumpe schonmal neu kam hast du ja nen großen Kostenfaktor schon weg...was nicht heißt das die nicht auch in 4 Wochen aufgeben kann...kannst halt nicht reingucken.ich hatte mit meinem die letzten Monate richtig Ärger,aber wenn man handwerklich begabt ist kann man das alles selber richten...und für mich lohnt es sich einfach weil es einfach ein geiles Fahrgefühl ist.
Ich muss nach 330tkm auch früher oder später mit getriebeschaden rechnen...aber dann ist es nun mal so...für das Geld für n Getriebe bekommst kein gleichwertiges Auto.