Audi A6 doch endlich kaufen (Alltag, Kurzstrecke Umkreis 20 km)
Hallo zusammen,
ich werde bald jeden Tag einen Arbeitsweg von ca. 7,5 km haben (Stadt 200.000 Einwohner). Vor Ort parke ich auf einem nicht gerade schönen Parkplatz, bzw. ist das Wohngebiet eher als schwierig einzustufen. Kurzum, mit meinem 4 Jahre alten Fahrzeug möchte ich nicht jeden Tag diese Strecke absolvieren. Darüber hinaus kommen auch oft Strecken im Umkreis von 20 km für das "neue" Fahrzeug hinzu.
Mit dem Audi A6 dieser Modellreihe 4B hatte ich schon oftmals geliebäugelt. Der Audi sieht sehr schick aus und mein Onkel hatte damals einen 4.2 er der vom Klang sehr schön war. Ich hatte selbst mal einen Audi A8 BJ 2003 und war leider sehr sehr unzufrieden über die extrem nervigen Reparaturen die ich so von Mercedes nicht gewohnt war. Genauso ging es meinem Vater mit einem A8 3.7 aus 96. Aber trotzdem denke ich, dass ich Audi nochmal eine Chance geben kann.
Oberster Punkt ist die Zuverlässigkeit, der Verbrauch spielt eine untergeordnete Rolle. Laufleistung sollte um die 6.000 km im Jahr sein.
- Avant
- Automatik
- Leder
- (Xenon)
- (Navi - sieht wesentlich besser aus)
Welcher Motor wäre dafür zu empfehlen? Ich schwöre ja auf großvolumige Motoren da eine Laufleistung von ca. 250.000 km für einen R4 sehr viel ist.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Du bist ein Schwätzer allererster Güte. Selbst bei Faktenvorlage noch umherseiern! Das ist nur noch Lächerlich. 🙄
Als ob das Angebot auf dem Markt nicht Prozentual das wiederspiegeln würde was einst Ausgeliefert wurde! und als ob es darum hier auch nur im geringsten geht!
Der TE sucht ein Fahrzeug. Was hast du dazu beizutragen?
144 Antworten
Naja es ist schon ein Unterschied ob ich mit meinem Auto (wert 40k) oder einem Fahrzeug für 10 k fahre. Also für mich jedenfalls, was aber jeder für sich selbst wissen muss. Hier kommt es andauernd zu Zwischenfällen mit aufgebrochen Autos wenn es etwas zu holen gibt.
Spricht nix dagegen dir dein gewünschtes Fahrzeug zu kaufen. Den Sinn dahinter muss ich nicht verstehen. Kein a6 4b egal in welcher motorencombi oder Automatik / Schalter ist wartungsarm. Schön wenn alles läuft. Oft ist es aber nicht, weil immer was ist.
Wenn dich Verbrauch nicht juckt Schlag zu. Allerdings sind die Preise für die Topmodelle Recht teuer und gepflegte unverbastelte mit guter Substanz sind sehr rar. Das wird ganz schnell zum Münzengrab. Wenn dich das alles nicht abschreckt lass dir Zeit beim suchen und nimm jemand mit der Erfahrung im Bereich Audi noch besser im Bereich der 4b Baureihe hat.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 17. Juli 2018 um 17:03:41 Uhr:
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 17. Juli 2018 um 16:52:20 Uhr:
hallodiese aussage ist quatsch !
Mfg Kai
Sehe ich auch so!
Nimm einen 1,8T mit LPG gab es auch im 4b.
hallo
LPG ? damit hat man noch ne mögliche fehlerquelle mehr
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Bei so einem relativ alten Auto kann immer etwas lauern. Hab meinen 2.4er im letzten Jahr gekauft. 11/2003 gebaut, 126500 km runter, scheckheftgepflegt bei Audi. Und dennoch hab ich in einem Jahr rund fast 4000 Euro in die Karre gesteckt. Komme gerade aus der Werkstatt. Hab TÜV machen lassen, Fahrwerk wurde komplett erneuert & eingetragen, Antriebswelle neu, Spur vermessen und eingestellt, Türschloss Fahrerseite neu, 1100 Euro weg. Das Fahrwerk habe ich vorher besorgt, waren mit Domlagern und Federtellern auch nochmal ~750 Euro.
Hey zusammen,
ich habe gestern mal einen ML 55 AMG angeschaut und muss sagen, das Auto ist nichts für mich 🙁 Ich habe gedacht "das ist es", aber da lag ich falsch. Gut, dass spezielle Auto war so oder so für die Presse, aber was soll man tun.
So also bin ich doch wieder bei den alten Dingen. Also dem guten A6 / S6. Mein Problem ist leider, dass ich früher schlechte Erfahrungen mit einem Audi A8 aus dem Jahre 2002 gemacht habe und daher dem A6 nicht sooo traue.
Ich hoffe ihr könnt mir in manchen Dingen die Angst etwas nehmen.
Ich würde einen A6 4.2 oder S6 aus den Jahren 03 - 05 bevorzugen. Was ist das Problem, bzw. wo sehe ich die Schwierigkeiten:
- Motorschäden
- Getriebeschäden
Alles andere ist für mich selbst machbar oder in der Werkstatt vertretbar.
Viele Grüße
Marcel
Also alles Relevante wurde hier von vielen Usern & mir auch schon zigfach geschrieben 😮
Finde dich damit ab! Einen guten A6 V8 oder S6 gibts nicht für 3 Scheine und es gibt auch keinen der völlig ohne Reparaturbedarf ist. Ebenso gibt es keine Glaskugel die dir bei 15+Jahre alten Autos vorraussagt wie lange dieses oder jenes noch hält.
Also: investiere 6-10 Scheine für halbwegs ordentliches Exemplar+ nochmal Wartung & mach dir die Hände schmutzig oder lass es. 🙂
Abschließend um noch etwas Salz in die Wunde zu streuen ein Bild eines durchreparierten perfekt laufenden S6 😉
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 02. Dez. 2018 um 11:10:51 Uhr:
Also: investiere 6-10 Scheine für halbwegs ordentliches Exemplar+ nochmal Wartung & mach dir die Hände schmutzig oder lass es. ?
Das war jetzt aber schon bisschen gemein, vor allem in Verbindung mit dem schicken Foto 🙂
Aber du hast recht. Vielleicht noch ein kleiner Tipp - nach einem Auto suchen das wenigstens ansatzweise scheckheftgepflegt ist.
Ich habe vor Jahren angefangen das Auto nicht mehr länger als Nutzgegenstand sondern eher als Hobby zu betrachten. Dabei habe ich viel lernen können und gab einen netten Kontrast zu meinem Beruf.
Gru
Strassenkater78
Zitat:
@strassenkater78 schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:20:18 Uhr:
nach einem Auto suchen das wenigstens ansatzweise scheckheftgepflegt ist.
das Scheckding sagt im Zweifel auch nur aus das ein Ölwechsel durchgeführt wurde,aber nichts über den Zustand oder wie sich jemand drum gekümmert hat- besser den aktuellen Besitzer angucken was er macht , sagt & wie seine Garage aussieht. 😉
kleines Bsp. -> habe im August. einen angeschaut fürn Kumpel, auf die absichtlich dumme Frage warum es bei der Saugbrücke an der Druckdose so ölig ist kam die Antwort: "die Welle geht gerne fest da muß hin und wieder ein Spritzer Ballistol dran"
und genau so jemanden muß man finden 😉
Nun ich habe nicht gesagt, dass ich nichts ausgeben möchte. Ich schaue gar nicht nach Fahrzeugen unter 7000 Euro, da diese von sichaus nicht gut dastehen.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 02. Dez. 2018 um 12:31:41 Uhr:
das Scheckding sagt im Zweifel auch nur aus das ein Ölwechsel durchgeführt wurde,aber nichts über den Zustand oder wie sich jemand drum gekümmert hat
Das ist richtig. Im Scheckheft sind die diversen Schwachpunkte von diesen Modellen nicht aufgeführt. Wenn ein Besitzer aber wenigstens Wert darauf gelegt hat dass die geforderten Wartungsintervalle eingehalten wurden sagt das eben auch etwas darüber aus wie der Besitzer zu seinem Fahrzeug steht.
Jemanden zu finden der beispielsweise direkt Bescheid weiß über diese anfällige Konstruktion der Welle im Schaltsaugrohr und diverse andere Schwachstellen, gleicht einem Sechser im Lotto 🙂 das schränkt den Kreis der in Frage kommenden Fahrzeuge so drastisch ein dass er es eigentlich gleich sein lassen kann.
Bei so alten Schüsseln ist es als Laie immer bisschen Lottospiel was zu erwischen das halbwegs taugt. Daher finde ich die Scheckheft Geschichte immer noch als halbwegs brauchbaren Orientierungspunkt. Besser regelmäßig gemachte Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Keilriemen, etc - wenn das auch nicht gemacht wurde kauft man mit Sicherheit den drohenden Motorschaden gleich mit. So hat man wenigstens "NUR" die Schwachstellen als Risiko die eben nicht über das Scheckheft abgedeckt sind. 🙂
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 02. Dez. 2018 um 12:40:06 Uhr:
Nun ich habe nicht gesagt, dass ich nichts ausgeben möchte. Ich schaue gar nicht nach Fahrzeugen unter 7000 Euro, da diese von sichaus nicht gut dastehen.
Guter Ansatzpunkt. Schau doch mal in die FAQ oben unter Allgemein hinein, da findest du eine Checkliste die dir vielleicht noch helfen kann bei der Besichtigung eines potenziellen Fahrzeugs.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:40:06 Uhr:
Nun ich habe nicht gesagt, dass ich nichts ausgeben möchte.
Doch. Schon mehrfach im Thread. Aber egal. Mal ist es zu billig dann wieder zu teuer. Mal willst du selber was machen dann wieder nicht weil es zuviel ist. Mal reicht ein verhurtes Exemplar weil nur Kurzstrecke mal soll Er gepflegt sein. Les dir gerne den Thread nochmal durch. Wenn du dann weißt was du willst zieh los und such dir einen.
Abgesehn von dem ganzen HickHack stehn sowie nur eine Handvoll Facelift im Netz zumindest was Mobile betrifft:
V8 normal:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
S6:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Davon sticht einer absolut raus :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
superseltene Alcantara Recaros, RNSE drin, Lenkrad top gemacht, Felgen /Fahrwerk passt auch ohne Änderungen +
TÜV neu, Verschleißteile Vorderachse neu, Bremsen neu, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Wasserpumpe neu,Getriebesimmeringe neu, Solarschiebedach, Windschutzscheibe Dämmglas blau neu und Vieles Vieles mehr, Kenner wissen die Arbeit zu schätzen 😉
Damit wäre für mich alles gesagt-hinfahren , angucken-> kaufen!
Alcantara Recaros sind alles, nur nicht superselten und die modernen Rotoren passen mMn überhaupt nicht zum klassischen Design des 4B.
Außerdem ist die Farbe mal einfach nur langweilig.
alles Geschmacksfrage, ich finde ihn sehr gut 🙂 und gepflegte dunkle Alcantaras sind klar selten! oder sind 6 Autos viel 😕
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Lass es vielleicht mit dem Kleinanzeigen + Autoscout Bestand das doppelte sein das macht den Kohl auch nicht fett.