Audi A6 C4 2.5 TDI AEL KI mit AC und BC nachrüsten
Hallo!
Ich hab durch die Forensuche schon einige Hilfreiche tips gefunden, aber trotz allem bin ich mir nicht ganz sicher ob ich das verstanden habe.
Hätte die Möglichkeit relativ leicht und günstig an ein KI mit AC und BC ranzuommen. auch den Lenkstockschalter bekäme ich relativ leicht.
Brauche ich noch was? (Abgesehen von Kabeln...?) bzw, ist nacher viel einzustellen? (KI kommt ebenfalls aus einem 2.5tdi AEL )
Kann ich sachen wie KM zähler tauschen? so dass nacher meiner drinnen ist anstatt von dem den ich gekauft habe?
Wieviel aufwand ist das denn alles in allem?
Danke schonmal für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe genau diese LEDs hier verbaut:
http://www.leds.de/.../Power-5mm-LED-rot-5000mcd-90-2-1V.html
Zusammen mit einem 2W-Widerstand 220 Ohm.
Ist aber nen Riesen-Act, die zu hellen Stellen bei den beiden großen Tachoscheiben so runterzudimmen, dass es gleichmäßig hell leuchtet.
Ja stimmt, klar kann ich die Anleitung auch mal hier hochladen, bitte schön:
165 Antworten
Den EEPROM müßt ihr nicht auslöten. Lieber auslesen und den kompletten Dump auf den anderen EEPROM überspielen. Das ist die 1000x sicherere Methode.
Oder halt noch besser: Den Kilometerstand im vorhandenen Dump verändern.
Oder das KI auf Neumodus einstellen. Dann kann man einmalig, solange der Kilometerstand unter 100 km beträgt, den Kilometerstand mit VAG-COM beliebig einstellen, genau wie bei einem neu gekauften KI.
Auch hierfür braucht man direkten Zugriff auf den EEPROM-Dump.
Zitat:
Wenn ich die Uhr entfernen möchte und gegen eine Öldruckanzeige tauschen möchte, müsste ich wenn ich es richtig in Erinnerung habe die Zusatzinstrumentenanzeige vom Audi 100 Typ 44 benutzen und diese oder das Gehäuse ein wenig anpassen. Verkabelung ist kein Problem ( Öldruckmesser an den Motor dran und Kabel verlegen )
Hallo,
wegen der Öldruckanzeige: Ich habe diesen Umbau schon hinter mir beim A6 C4-KI und hier eine Anleitung verfaßt im Audidrivers-Forum, wo ich auch gern rumhänge 😁
Link ist unten, allerdings gehen die Bilder nur, wenn man dort registriert ist:
http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=32&t=4732&p=42471
Ansonsten hier mal die Bilder einzeln:
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Hallo,Zitat:
Wenn ich die Uhr entfernen möchte und gegen eine Öldruckanzeige tauschen möchte, müsste ich wenn ich es richtig in Erinnerung habe die Zusatzinstrumentenanzeige vom Audi 100 Typ 44 benutzen und diese oder das Gehäuse ein wenig anpassen. Verkabelung ist kein Problem ( Öldruckmesser an den Motor dran und Kabel verlegen )
wegen der Öldruckanzeige: Ich habe diesen Umbau schon hinter mir beim A6 C4-KI und hier eine Anleitung verfaßt im Audidrivers-Forum, wo ich auch gern rumhänge 😁Link ist unten, allerdings gehen die Bilder nur, wenn man dort registriert ist:
http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=32&t=4732&p=42471Ansonsten hier mal die Bilder einzeln:
Habe mir gerade die Anleitung runter geladen und angeschaut (die könnte man auch hier hoch laden).
Ich habe gesehen das du dein KI auf LED umgebaut hast?! Kannst du mir sagen welche du genommen hast?
Hallo,
ich habe genau diese LEDs hier verbaut:
http://www.leds.de/.../Power-5mm-LED-rot-5000mcd-90-2-1V.html
Zusammen mit einem 2W-Widerstand 220 Ohm.
Ist aber nen Riesen-Act, die zu hellen Stellen bei den beiden großen Tachoscheiben so runterzudimmen, dass es gleichmäßig hell leuchtet.
Ja stimmt, klar kann ich die Anleitung auch mal hier hochladen, bitte schön:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Hallo,
ich habe genau diese LEDs hier verbaut:
http://www.leds.de/.../Power-5mm-LED-rot-5000mcd-90-2-1V.htmlZusammen mit einem 2W-Widerstand 220 Ohm.
Ist aber nen Riesen-Act, die zu hellen Stellen bei den beiden großen Tachoscheiben so runterzudimmen, dass es gleichmäßig hell leuchtet.
Ok danke dann ist es mal wieder nichts für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Hallo,
ich habe genau diese LEDs hier verbaut:
http://www.leds.de/.../Power-5mm-LED-rot-5000mcd-90-2-1V.htmlZusammen mit einem 2W-Widerstand 220 Ohm.
Ist aber nen Riesen-Act, die zu hellen Stellen bei den beiden großen Tachoscheiben so runterzudimmen, dass es gleichmäßig hell leuchtet.
Ja stimmt, klar kann ich die Anleitung auch mal hier hochladen, bitte schön:
Wenn du mal versuchst die Linse , also den Kopf oben ein wenig zu planen , müßte Seitlich mehr rauskommen . Ich habe nun meinen Aggregateträger fertig und werde mich nun wieder gefühlvolleren Arbeiten zuführen . Unter anderem die K1 LED Beleuchtung . Es gibt auch LED´s mit seitlicher Beleuchtung , die habe ich in der Düsenbeleuchtung verwendet .
Leider hats für ne neue Kamera noch nicht gereicht , sonst würde ich Bilder machen .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Hallo,
ich habe genau diese LEDs hier verbaut:
http://www.leds.de/.../Power-5mm-LED-rot-5000mcd-90-2-1V.htmlZusammen mit einem 2W-Widerstand 220 Ohm.
Ist aber nen Riesen-Act, die zu hellen Stellen bei den beiden großen Tachoscheiben so runterzudimmen, dass es gleichmäßig hell leuchtet.
Ja stimmt, klar kann ich die Anleitung auch mal hier hochladen, bitte schön:
Nochwas , es gibt 5mm LED´s bis 18000 mcd . Mußte in der Bucht schauen . Bei Auslandsangeboten , Hong Kong usw , ist bis jetzt alles geliefert worden . Dauert halt 14 Tage zum 1. oder 15.ten .
Gruß
@ haegar: Ich habe die LED-Entwicklung jetzt seit einigen Jahren nicht mehr verfolgt. LEDs mit 18.000 mcd und mehr kenne ich, allerdings ist auch der Abstrahlwinkel wichtig, und der ist mit 90° bei den LEDs aus meinem Link sehr gut. 5000 mcd hört sich nicht nach so viel an, aber da der Abstrahlwinkel so hoch ist, sind die Dinger brutal hell. Deswegen brauchen sie auch mehr Strom als "normale" LEDs und einen 2W-Widerstand. 1W würde auch gehen, aber sicher extrem heiß werden.
Aber mit dem Beschleifen hast du Recht, damit kann man einen schmalen Öffnungswinkel verbreitern.
Hier ein Tachovideo mit den LEDs, hab ich im Frühjahr noch aufgenommen:
http://www.youtube.com/watch?v=P_ClxpcZIfY
Und hier noch ein anderes Video von mir, wo man die LEDs gut sieht von ihrre Helligkeit her:
http://www.youtube.com/watch?v=yoj7be4TEXI
Ich will versuchen , die LED´s genauso zu bauen , wie die originalen Stecksysteme . Entweder hinten aufbohren für den R oder ??? . In den Steckschlüßel würden die R zum montieren reinpassen . Ich versuche schon die ganze Zeit ein gebrauchtes oder defektes K1 zu bekommen , leider ohne Erfolg . Mein Eigenes werde ich dafür nicht opfern . Ich möchte halt wechselbare Beleuchtung haben . Gegen fest verlöten habe ich was . Zumal man bei wechselbaren auch ein Versuch mit RGB machen könnte .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich will versuchen , die LED´s genauso zu bauen , wie die originalen Stecksysteme . Entweder hinten aufbohren für den R oder ??? . In den Steckschlüßel würden die R zum montieren reinpassen . Ich versuche schon die ganze Zeit ein gebrauchtes oder defektes K1 zu bekommen , leider ohne Erfolg . Mein Eigenes werde ich dafür nicht opfern . Ich möchte halt wechselbare Beleuchtung haben . Gegen fest verlöten habe ich was . Zumal man bei wechselbaren auch ein Versuch mit RGB machen könnte .
Mit RGB könnte man dann über einen Regler die Farbe auch ändern .
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
@ haegar: Ich habe die LED-Entwicklung jetzt seit einigen Jahren nicht mehr verfolgt. LEDs mit 18.000 mcd und mehr kenne ich, allerdings ist auch der Abstrahlwinkel wichtig, und der ist mit 90° bei den LEDs aus meinem Link sehr gut. 5000 mcd hört sich nicht nach so viel an, aber da der Abstrahlwinkel so hoch ist, sind die Dinger brutal hell. Deswegen brauchen sie auch mehr Strom als "normale" LEDs und einen 2W-Widerstand. 1W würde auch gehen, aber sicher extrem heiß werden.Aber mit dem Beschleifen hast du Recht, damit kann man einen schmalen Öffnungswinkel verbreitern.
Hier ein Tachovideo mit den LEDs, hab ich im Frühjahr noch aufgenommen:
http://www.youtube.com/watch?v=P_ClxpcZIfYUnd hier noch ein anderes Video von mir, wo man die LEDs gut sieht von ihrre Helligkeit her:
http://www.youtube.com/watch?v=yoj7be4TEXI
das scheint mir doch ziemlich hell zu sein?
Müßte ich mal beim nächsten Ausbau vom K1 durchleuchten . 'Kann ich mir aber nicht vorstellen , da der Italo die ja rechts über den Zusatzinstrumenten hat . Ich denke mal , da ja im Bild der Nebelscheinwerfer auf Funktion grün beleuchtet ist , daß eine optischen Anzeige für die Nebelleuchte ist . Sinnvolller wäre eine Anzeige für die N.Schlußleuchte . Die müßte aber dann rot und unter dem Sitz ein Rüttler angehen , alle 100 Meter .
Daß die dritte Bremsleuchte bei einer Vollbremsung blinkt ist meine Erfindung , leider war gedanklich bei Mercedes eine vor mit mit der Installation .
Gruß
Das ist Standlicht, hab es aber nachgerüstet. Vorher war da die "CAT"-Anzeige drin, die beim C4 ja nicht belegt ist.