Audi A6/C4 - 2.0/85 KW, Bj. 95 abschaffen oder noch investieren?

Audi A6 C4/4A

Hallo,

bin Rentner, vom Dorf in die Stadt gezogen, nicht mehr aufs Auto angewiesen und fahre höchstens noch ca. 300 Km pro Monat. Weite Strecken über 100 Km nur noch mit der Bahn.

Ich bin nun am überlegen ob ich meinen A6-C4 verkaufe (sehr oft finde ich Zettel von PKW Aufkäufern am Audi) oder ihn noch 3 - 4 Jahre behalte und in anstehende teure Verschleißreparaturen investiere. Oder vielleicht auf einen kleinen, im Unterhalt sehr preiswerten jüngeren gebrauchten Kleinwagen umsteige (Polo, Fox, Lupo) .

Mein Audi ist nun schon 13 Jahre alt (TÜV bis 09, Twin-Tec D3 Norm) und sieht noch recht gepflegt aus, lief immer zuverlässig und hat mich zuvor nie im Stich gelassen. Er ist erst 116 000 KM gelaufen und zwischen den Ölwechsel kann ich nicht den geringsten Ölverbrauch feststellen. Alles funktioniert noch gut, auch Klima-Automatik, E-SSD usw. Der A6/C4 läuft immer noch sehr ruhig und nichts klappert.

Aber bei ständig steigenden Bezinpreisen stört mich doch der Bezinverbrauch, leider selbst bei meiner zurückhaltenden Fahrweise 10 L Super / 100 Km, auch wenn die Klimaautomatic aus ist. Mein letzter Audi 100/C4, 2.0/85 KW (kein Klima) brauchte dagegen nur 8,5 Liter Benzin

Sorgen machen mir anstehende Verschleißreparaturen. Der Bremssattel hinten links sitzt offenbar etwas fest, dabei sind Bremsscheiben, Beläge und Bremsöl erst bei der letzten Inspektion im vergangenem Jahr erneuert worden. Die Auspuffanlage ist immer noch die erste und die Abgasrohre zwischen Motor - Schalldämpfern und Kat sind stark angerostet aber noch stabil. Ein Halter musste aber bereits repariert werden. Wer weiß was demnächst noch an teuren Reparaturen kommt. Bei der Inspektion im letztem Jahr behauptete der Meister, das die Lager der vord. Spurstangen verschlissen wären und ersetzt werden sollten. Der TÜV hat aber nichts beanstandet und der Wagen (auch Lenkrad ist, bzw.) läuft sehr ruhig ohne Ruckeln oder Vibrationen. Beim Winterreifenwechsel habe ich gesehen das auch die Gummischutzhüllen der vorderen Stoßdämpfer unten eingerissen sind.

Vor 2 Wochen ging der Motor beim Abbiegen ohne erkennbaren Grund (kein Abwürgen) plötzlich aus und der Wagen blieb stehen. Vergeblich versuchte ich sofort mehrmals zu starten, nach jeweils ca. 2 Sek. ging aber der Anlasser aus und es schien als wenn die Stromversorgung ausgefallen wäre. Ich hab dann ca. 30 sec. gewartet und nochmal gestartet, dann lief er wieder und das Problem hat sich bisher nicht wiederholt.

Meine Frau und Tochter wollten nun aber unbedingt (u.a. wegen Gepäck, Flexiblität usw.) mit dem alten Audi und nicht mit der Bahn, nach Östereich fahren. Entfernung ca. 900 KM von meinem Wohnort. Davor graust es mir, wenn ich mir vorstelle was alles unterwegs auf der Autobahn am alten A6/C4 defekt werden könnte. Die Auspuffanlage könnte irgendwo auseinanderbrechen oder der Wagen auf der Autobahn z.b. mit Elektrik-Fehler liegenbleiben. Selbst mit einem vorherigen Werkstattcheck wäre das nicht ausgeschlossen. Das würde dann alles sehr teuer werden, mit Urlaubsunterbrechung, Abschleppen, Hotel, teure Markenwerkstatt usw. Lasse ich aber vorher sicherheitshalber alles erneuern, übersteigen die Kosten den Zeitwert des alten Audi. Allein die komplette Erneuerung der Auspuffanlage (Originalteile) kostet lt Audiwerkstatt bis zu 2000 Euro mit Kat. Dann noch der Austausch der anderen Teile sowie ggf. neue Reifen und ich bin locker bei ca. 3000 Euro und vermutlich bereits über dem Zeitwert des Audis.

Der Motor müsste eigentlich doch locker 200 000 KM oder weitaus mehr schaffen. Bei meiner derzeitigen Nutzung käme ich auch nach weiteren 4 Jahren nicht einmal auf 140 000 KM Gesamtfahrleistung. Auch die Karosserie sollte eigentlich noch mindestens 4 Jahre halten.

Audi abschaffen (steht sowieso meistens nur nutzlos auf Dauermietplatz im Parkhaus herum) oder noch mindestens ca. 3000 Euro investieren für weitere 4 Jahre bei ständig steigenden Benzin- Wartungs und Reparaturpreisen? Oder an Aufkäufer (Exporteure) verkaufen? Aber da bekommt man sicher sehr wenig.

Ich bin daher momentan etwas ratlos, möchte aber auch keine vorschnellen Entscheidungen treffen.

Mfg.
C49a6

Beste Antwort im Thema

Hallo,
irgendwie verstehe ich deine Frage nicht so ganz?
Im Vergleich zu deinen allgem. Unterhaltskosten Parkplatz/Steuer/TÜV/Versicherung sollten deine max.400l. Benzin im Jahr ja kaum ins Gewicht fallen.
Ob das sich lohnt ein neues Auto anzuschaffen,welchens selbst als alter Gebrauchter mehr Wertverlust im Jahr hat als deine Audi Spritkosten, wage ich mal zu bezweifeln.
Und 150l weniger im Jahr tanken ist glaube ich kein Argument für einen Neukauf.
Reparaturen gibt es immer auch/vor allem bei Kleinwagen und einen Auspuff machen dir die meisten Werkstätten sicherlich für weniger als 400e drunter und der wird dann auch deine Zeit/Laufleistung überleben.
Aber dazu sollte er erstmal kaputt gehen...meiner ist 14 Jahre alt hat jetzt 300tkm runter und jede Woche kommen 1000 neue dazu und er fühlt sich prächtig.
Dein Auto wird seine 900km Tour sicherlich voll Genuss erleben und prächtig erholt wiederkommen.
Und gegen das schlechte Gefühl gibts nen ADAC o.ä. Schutzbrief, das ist immer noch billiger als Werkstätten auf Verdacht am Auto rumwüten zu lassen und im Schadensfall freut sich die Familie über einen schönen Gratis Mietwagen und dein Auto spart sich Heimwegkilometer.
Kurz behalte deinen Klassiker, billiger als mit einem abgeschriebenen und grundsoliden Auto geht es kam und die eigene Mobilität im Notfall sollte einem schon 50-100e im Monat wert sein.
gruss
lars

5 weitere Antworten
5 Antworten

Hallo,
irgendwie verstehe ich deine Frage nicht so ganz?
Im Vergleich zu deinen allgem. Unterhaltskosten Parkplatz/Steuer/TÜV/Versicherung sollten deine max.400l. Benzin im Jahr ja kaum ins Gewicht fallen.
Ob das sich lohnt ein neues Auto anzuschaffen,welchens selbst als alter Gebrauchter mehr Wertverlust im Jahr hat als deine Audi Spritkosten, wage ich mal zu bezweifeln.
Und 150l weniger im Jahr tanken ist glaube ich kein Argument für einen Neukauf.
Reparaturen gibt es immer auch/vor allem bei Kleinwagen und einen Auspuff machen dir die meisten Werkstätten sicherlich für weniger als 400e drunter und der wird dann auch deine Zeit/Laufleistung überleben.
Aber dazu sollte er erstmal kaputt gehen...meiner ist 14 Jahre alt hat jetzt 300tkm runter und jede Woche kommen 1000 neue dazu und er fühlt sich prächtig.
Dein Auto wird seine 900km Tour sicherlich voll Genuss erleben und prächtig erholt wiederkommen.
Und gegen das schlechte Gefühl gibts nen ADAC o.ä. Schutzbrief, das ist immer noch billiger als Werkstätten auf Verdacht am Auto rumwüten zu lassen und im Schadensfall freut sich die Familie über einen schönen Gratis Mietwagen und dein Auto spart sich Heimwegkilometer.
Kurz behalte deinen Klassiker, billiger als mit einem abgeschriebenen und grundsoliden Auto geht es kam und die eigene Mobilität im Notfall sollte einem schon 50-100e im Monat wert sein.
gruss
lars

Dem kann ich mich nur anschließen.
Fahr das Auto weiter.
Wieso Du aber ein 13 Jahre altes Auto bei Audi reparieren läßt, ist mir ein Rätsel.Such Dir eine kleine freie Werkstatt, und dann sind auch die anstehenden Reparaturen halb so wild.
Den Bremssattel hinten kannst Du auch so erstmal wieder gangbar machen.Da sitzt der Hebel für die Handbremsmechanik etwas fest.Wd40 raufsprühen, und den Hebel 100mal hin und her bewegen, dann funktioniert er erstmal wieder eine ganze Weile.
Und das der Audi mal 900km am Stück bewegt wird, wird auch mal Zeit. Das tut dem Motor mal gut, nach dem ganzen Stzadtverkehr mal freigeblasen zu werden.

Danke, ihr habt mir mit euren Argumenten bei meiner Entscheidung sehr geholfen.

Den Audi werde ich erstmal behalten. Habe bereits eine kleine freie Werkstatt gefunden. Der Meister hat einen sehr guten Ruf und ist im Vergleich zu Audi sehr preiswert. Ich werd den Wagen mal gründlich durchchecken lassen, bevor ich mich damit (nach 1,5 Jahren) wieder auf die Autobahn traue.

Zuerst muß unbedingt der hintere Bremssattel wieder gangbar gemacht werden (ist hier im Forum ja sehr gut beschrieben). Er sitzt tatsächlich fest und die Beläge schleifen an der Bremsscheibe. Nach 10 KM Fahrt riecht es schon etwas verbrannt und die Felge ist deutlich erwärmt. Ist mir zuerst gar nicht aufgefallen, dachte der Geruch käme von der Auspuffanlage. Den Hebel für die Handbremsmechanik kann man jetzt ohne Widerstand bis etwa zur Hälfte anziehen, bevor die Bremswirkung der Hinterräder einsetzt.

Letztes Jahr wollte der TÜV die Airbagkontrollampe bzw. Funktion beanstanden. Die Lampe erlischt (seit Jahren) permanent erst ca. 60 sek. nach Start des Motors. Liegt vermutlich am trägem Schalter/Relais das im Bereich der Mittelkonsole sitzen soll, und ist angeblich kein Fehler oder Schwachpunkt der alten A6/C4 Baureihe. Ich hab es erstmal so belassen, weil eine Audi Werkstatt um die 400 Euro für den Austausch des Airbagsteuergerätes haben wollte und es nicht unbedingt nötig erscheint. Die Lampe geht ja regelmäßig aus, die Airbags müssten dann doch ok sein ?

Mfg.
C49A6

Hallo!
Beim Airbag wäre möglich das einmal die Sicherung gezogen wurde und der fehler gelöscht werden muss.
War bei meinem der Fall.Hab Sicherung versehens gezogen und kann mich(Denke ich)erinnern sie ist dann ebenfalls erst später
ausgegangen....

Ansonsten lass dir nichts einreden,möglicherweise sind die Leute spitz auf einen so jungen c4!Die km sind nämlich sehr
interessant für viele Leute von einem Rentner.

Kaputt wird immer was aber meist in abständen und nicht alles aufeinmal.Und das kann bei einem Kleinwagen auch sehr ins Geld
gehen auch wenn er jung ist....

Am liebsten würd ich deinen Wagen durchchecken um selbst ein Bild zu haben und dir eins zu machen!
Prob is nur bin aus Ö!

Such dir einen netten Mechaniker und er soll ihn mal ansehen!
lg

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp mit der Sicherung, werd ich mal überprüfen lassen.
Wäre schön wenn es nur daran liegt.

Mfg. C49A6

Deine Antwort
Ähnliche Themen