Audi A6 Avant 3.0TDI BiTu eines der Besten Autos?
Liebe A6 Fahrerinnen und Fahrer,
mir selbst ist bisher nicht die Ehre zu teil geworden in dem besagten Audi A6 Avant 3.0TDI BiTu mit zu fahren.
Von den Kommentaren hier und den technischen Daten des Fahrzeuges könnte man annehmen, dass dieses Fahrzeug eines der Besten käuflich zu erwerbenden Fahrzeuge weltweit ist. Dies Fahrzeug bittet unter anderem vorzügliche Fahrleistungen, gepaart mit einem enorm niedrigen Verbrauch (für die Leistung), außerdem vereint der A6 die Tugenden eines Kombis mit der Sportlichkeit eines Sportwagens. Zudem bietet er hohen Reisekomfort mit höchsten Sicherheitseigenschaften. Auch in Punkto Unterhaltungselektronik und Navigation lässt er sich keines Wegs Lumpen.
Nur was sagen die Fahrer selbst, geht es überhaupt noch besser oder ist es der Traumwagen aller Führerscheininhaber?
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Geht´s nur mir so oder verstehe nur ich nicht, was dieser Thread für einen Sinn hat? 😕
56 Antworten
Zitat:
@wolfgear schrieb am 18. Juni 2015 um 09:45:53 Uhr:
Der Neue hat alle 20/30 tsd. km Rhythmus.
Auf 34 tsd. km habe ich bisher ein oder zwei Mal die Regenration wahrgenommen - das war beim VFL häufiger.
Ich bin mit dem BTDI vielleicht 1% der Strecken in "S" unterwegs und der Sinn dieses Presets liegt ja gerade darin, dass die Gänge ausgedreht werden. Ich fahre in Normalstellung und nutze die Paddels sehr viel.
Nö
Habe 15 und 30 TKm ist nicht zu ändern. Da ich W+V habe sind die Kosten egal, aber alle 3 Monate zum Freundlichen ist auf Dauer nervig.
Zitat:
@HessenLuxi schrieb am 18. Juni 2015 um 12:04:58 Uhr:
Fuer mich nach S5 und RS5 der ideale Langstreckenwagen. Das Einzige, das mich wirklich stoert, ist das lange Schleifen der 3 unteren Gaenge bei staerkerer Beschleunigung, gerade mit aktiviertem Auspuffsound sehr deutlich zu hoeren. Erst ab dem 4. Gang tritt dieses "Kupplungsschleifen" nicht mehr auf und es verpufft keine Kraft mehr im Getriebe.
Hi, gab es da nicht mal eine Änderung der TipTronic per Software.
Hast du VFL oder FL?
Zitat:
@HessenLuxi schrieb am 18. Juni 2015 um 12:04:58 Uhr:
Fuer mich nach S5 und RS5 der ideale Langstreckenwagen. Das Einzige, das mich wirklich stoert, ist das lange Schleifen der 3 unteren Gaenge bei staerkerer Beschleunigung, gerade mit aktiviertem Auspuffsound sehr deutlich zu hoeren. Erst ab dem 4. Gang tritt dieses "Kupplungsschleifen" nicht mehr auf und es verpufft keine Kraft mehr im Getriebe.
Langstrecke bedeutet für mich nicht nach 400km zum Tanken zu fahren..Dazu kann der A5 in Punkto Geräusche nicht mit dem A6 mithalten...Dazu noch der Auspuff beim RS5..Beim Bi-Tu kann man das besser regulieren. Federungskomfort..Auch klar verloren...Bin keine 20 mehr und hoppeln über die Bahn.
AAS auf Komfort ist Pflicht. .Motorsound nach Geschmack..Leistung. .S5 was? Wo? 🙂
Reichweite super..Platz in der Karre gut...ACC ein Traum bei Baustellen etc...wüsste spontan kein besseres Auto...
RS6 ist im Vergleich lauter und verliert klar an Reichweite..Wie der S6 auch der kaum flotter ist...
Zitat:
RS6 ist im Vergleich lauter und verliert klar an Reichweite..Wie der S6 auch der kaum flotter ist...
Du kommst halt in Geschwindigkeitsregionen, die es nur bei absolut freier Bahn erlauben, dem Biturbo "weg" zu fahren. Über eine lange Distanz wird man das niemals schaffen. Da wird ein starker Diesel immer besser sein als ein noch stärkerer Benziner, denn an der Tanke holst zu die Zeit immer wieder locker auf.
Als Reisefahrzeug kommst halt nicht am Diesel vorbei.
Ich fahre häufiger Stuttgart - Köln , was 400km sind. Das schaffe ich genau mit dem S6 ohne tanken und habe jede Menge Spaß. Allerdings auch mehr Ausgaben als mit dem Biturbo. Fahre ich von Stuttgart nach Sylt - kucke ich in die Röhre, denn da muss ich 2x Tanken und mit meinem Touareg (4.2 tdi und 100L Tank) bin ich da mal gemächlich durchgefahren, was mit dem Biturbo ggf. auch möglich sein dürfte. Also klarer Vorteil.
Ähnliche Themen
Mit dem Diesel fahre ich an den Lago, dort hin und her und einmal zurück mit nem Tank 🙂 - genauso nach Tirol...ist schon Luxus...der S6 ist ein gutes Auto aber in dem Punkt fehlt eben der entsprechende 100l Tank der für mich Pflicht wäre bei einem Auto in der Kategorie.
Ja, der 100l Tank wäre schon gut. Habe ich im T-Reg schon auch sehr genossen. Dafür gibt es andere Vorzüge.
Für mich ist der BiTu das beste Auto das es derzeit gibt.
Leistungsmäßig merke ich keinen wirklichen Unterschied zu unserem S5. Dort ist lediglich der Sound besser. Dafür alle 400-500km tanken, wenn es kalt wird, frieren die Scheiben fest und auf der AB hat man recht starke Windgeräusche. Noch dazu geht in den A6 deutlich mehr rein und auch Mitfahrer haben mehr Platz.
Zitat:
@AllroadPunk schrieb am 20. Juni 2015 um 14:18:44 Uhr:
Für mich ist der BiTu das beste Auto das es derzeit gibt.
Heute habe ich was besseres gesehen: Den neuen Q7,
meint der Konvi, der bis gestern auch den BiTu für das beste Fahrzeug hielt... Aber allein der Innenraum und dessen Variabilität, das Panodach, die Sitze, usw.: Boah aye - da verzichte ich gerne auf + 25 km/h mehr Vmax 😛Zitat:
@Konvi schrieb am 20. Juni 2015 um 16:44:30 Uhr:
Heute habe ich was besseres gesehen: Den neuen Q7,Zitat:
@AllroadPunk schrieb am 20. Juni 2015 um 14:18:44 Uhr:
Für mich ist der BiTu das beste Auto das es derzeit gibt.
meint der Konvi, der bis gestern auch den BiTu für das beste Fahrzeug hielt... Aber allein der Innenraum und dessen Variabilität, das Panodach, die Sitze, usw.: Boah aye - da verzichte ich gerne auf + 25 km/h mehr Vmax 😛
Besser? Anders, aber viel mehr auch nicht. Lediglich die Hinterradlenkung ist, zumindest für den Stadt- und Parkhaus-Verkehr, hilfreicher.
gruss
19FC
Ne sorry, selbst wenn der Q7 das Beste Auto der Welt wäre...ich finde ihn von vorne einfach zu grazil. Wirkt wie eine Mischung aus nem Waggon und nem Allroad nicht wie ein SUV. Da hilft auch kein S-Line...dagegen wirkt der SQ5 wie ein Monster...
Schade, dass Auto hat sicherlich Potential...
Der neue A6 wird ja bestimmt ähnliche Aussehen und auch die Gimmicks haben.
Also nur Gelduld und wir alle haben die beste Mischung! 😁