Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo order BMW M550D xDrive Touring?

BMW 5er F11

Hallo,

ich weiß es ist recht gewagt diese Frage im Audi bzw. BMW Forum zu stellen, aber ich hoffe trotzdem auf einige konstruktive Antworten.

Ich bin derzeit schwer am überlegen bzgl. eines neuen Autos, derzeit Audi A5 3.0 TDI.

Momenta, ohne eines von beiden gefahren zu haben ... kommt dann noch, schwanke ich zwischen dem Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo und dem neuen BMW M550d xDrive Touring.

Mal abgesehen von evtl. Preisunterschieden habe ich folgende Vorteile jeweils:

Für den A6: gefällt mir evtl. optisch etwas besser (rein aus dem Internet gesehen), Sound a la V8 egal ob imitiert

Für den BMW: Mehr Leistung, Euro 6 Abgasnorm


Evtl. könnt Ihr ja noch ein paar einigermaßen konstruktive Beiträge bringen. Ich werde diesen Thread natürlich in beiden Foren erstellen, hoffe ist ok für die Mods.


Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Es ist anzuerkennen, daß der Audi-Slogan "Vorsprung durch Technik" zunehemends verblasst und ausßer dem innovativen Gedanken nichts mehr übrig ist. M-Performance/M-Pkate oder S-line, daß sind nur Ausstattungsdetails und optische Unterschiede, Fakt ist daß BMW nun einen Triturbo im 3.0 Diesel-6-Zylinder Bereich hat und hier technisch einen großen Vorsprung zu Audi geschaffen hat. Audi hat mit langer Ankündigungspolitik und viel Aufwand den 3.0 TDI Bi Turbo palziert, das gleiche ist nun mit den S6/S7/S8 Modellen passiert. Ein Jahr lang Ankündigungspolitik. BMW hat in in der Ingenieurkammer den TriTurbo serienreif gemacht, im Jänner angekündigt und im Mai können erste Kunden den M550xD abholen. Audi lebt hier schon sehr viel vom Ganz der Vergangenheit und verliert zunehmends Boden.
Den M550xD mit dem A6 3.0 BiTurbo TDI quattro zu vergleichen hinkt. Der wirkliche Gegenspieler zum A6 3.0 BiTurbo TDI quattro kann nur der BMW 535xd sein. Vermutlich werden nun viele treue Audikunden nun noch etwas mehr zu BMW rüberschielen.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Für 0-200 hätte ich rund 18 sec geschätzt, vergleichbar mit dem 550i E60 mit 367 PS.

Gibt es denn schon eine offizielle Preisliste für den 550d?

Preisliste ist schon ne ganze Weile auf BMW.de 😉

nun, das ding in dem video geht ja wie die hölle.
wem das nicht reicht, dem ist nicht mehr zu helfen, egal wieviel sekunden das sind.
wir spielen ja nicht autoquartett.

Der M550d geht in 19.5 sec auf 200, mein S4 in 19,3.

"wie die Hölle" ist je nachdem was man sonst noch so fährt relativ, wie die Hölle sind für mich unter 14 sec, richtige Hölle sind für mich die Autos um 10 sec, zB ein gut gemachter 996/997 turbo..

Luxusprobleme.. Pfeif..

Preisliste ist auf der website..

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Für 0-200 hätte ich rund 18 sec geschätzt, vergleichbar mit dem 550i E60 mit 367 PS.

Gibt es denn schon eine offizielle Preisliste für den 550d?

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Der M550d geht in 19.5 sec auf 200, mein S4 in 19,3.

"wie die Hölle" ist je nachdem was man sonst noch so fährt relativ, wie die Hölle sind für mich unter 14 sec, richtige Hölle sind für mich die Autos um 10 sec, zB ein gut gemachter 996/997 turbo..

Luxusprobleme.. Pfeif..

Preisliste ist auf der website..

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S



Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Für 0-200 hätte ich rund 18 sec geschätzt, vergleichbar mit dem 550i E60 mit 367 PS.

Gibt es denn schon eine offizielle Preisliste für den 550d?

Nahezu gleichauf in einem größeren Fahrzeug bei halbem Verbrauch. And the winner is... 😉

Du hast schon Recht mit der "Hölle", aber für einen Diesel trotzdem sehr beeindruckend. Oder hast du irgendwo etwas Vergleichbares schon gesehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Der M550d geht in 19.5 sec auf 200, mein S4 in 19,3.

"wie die Hölle" ist je nachdem was man sonst noch so fährt relativ, wie die Hölle sind für mich unter 14 sec, richtige Hölle sind für mich die Autos um 10 sec, zB ein gut gemachter 996/997 turbo..

Luxusprobleme.. Pfeif..

Preisliste ist auf der website..

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Ray_S

Nahezu gleichauf in einem größeren Fahrzeug bei halbem Verbrauch. And the winner is... 😉

Du hast schon Recht mit der "Hölle", aber für einen Diesel trotzdem sehr beeindruckend. Oder hast du irgendwo etwas Vergleichbares schon gesehen?

Also jetzt Äpfel mit Birnen zu vergleichen macht keinen Sinn. Wenn dann muss man auch im Diesel-Segment bleiben.

Und für einen "Diesel" geht er wie die sprichwörtliche "Hölle".
Ich kenne sehr wenige bis keinen, der nur annähernd an diese Fahrleistungen herankommt.

In unter 20 Sek auf 200 und das in einem Heizölbrenner, ich weiß nicht mehr braucht keiner. Ich erwarte schließlich keinen Sportwagen, wenn ich mir einen bestelle.

Achja Bartman wo du ja jetzt schon wieder den RS5 Thread aufgemischt hast, nur der RS5 geht wie die wahre Hölle😛

Hey,

das kann ich so nicht bestätigen.

Eventuell sind es die Schaltpausen und der danach einsetzende Schub welcher eine "Höllen-" Beschleunigung im RS5 suggeriert.

Ich persönlich find den RS 5 besser wie R8 - in jedem Fall würde ich den M3 beiden vorziehen.

Zurück zum Thema.

Inzwischen bietet Abt eine Leistungssteigerung für den A6 Biturbo - damit wird der Vergleich im Thread nachvollziehbarer .... 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U



Zitat:

[Achja Bartman wo du ja jetzt schon wieder den RS5 Thread aufgemischt hast, nur der RS5 geht wie die wahre Hölle😛

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Habe jetzt noch einmal einen objektiven Vergleich gemacht, evtl. könnt Ihr Eure Meinungen und Ergänzungen bringen.

Habe es als Excel hochgeladen, da die Darstellung im Vergleich hier irgendwie schwierig war.

Meine Ergänzung:

Wie kommst Du auf einen Preisunterschied von 8.000.-?

Bei meiner Zusammenstellung sind es 16.500.-.
Aber was mich am meisten wundert sind die 5.800.- Preisunterschied zum Audi S6-V8, (wohlgemerkt der BMW ist teurer),

da stimmt einfach der Preis nicht (sorry, meine Meinung!)

sorry für o.T., aber kauft euch in dieser Preisklasse einen 550i, mit dem famosen V8! (solange es noch einen gibt!)
Der etwas höhere Unterhalt bei einem Auto für knapp 100.000.- dürfte dann sicher auch kein Problem sein!!

Schön wenn man so ein Luxusproblem hat. 🙂
Es sind beides technisch sehr beeindruckende Autos. Wenn aber das Geld eine geringe Rolle spielt, nimmt man doch den BMW, oder? Denn schließlich stehen die Fahrleistungen im Mittelpunkt, ob man sie täglich abfordert ist ja nicht gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von A4444


sorry für o.T., aber kauft euch in dieser Preisklasse einen 550i, mit dem famosen V8! (solange es noch einen gibt!)
Der etwas höhere Unterhalt bei einem Auto für knapp 100.000.- dürfte dann sicher auch kein Problem sein!!

Beim Barzahler nicht, aber viel wird geleast. Und als Firmenfahrzeug spielt das schon eine große Rolle😉

Zurück zum Thema:
Und da bleibt eigentlich nur die Erkenntnis TriTurbo Diesel... wenn man so einen Motor mal haben möchte. Den gibt es momentan nur in München.

Und einen S4 ins Spiel zu bringen... Naja Drehorgel versus Dieselschub ist schon ein Unterschied, aber am Ende ist das ja ein Forum wo sich jeder äußern darf.

Der S4 kam lediglich ins Spiel da ich von diesem aktuell umsteigen werde... Und mir zudem auffiel dass die Fahrleistungen de facto gleich sind... Also leider nix mit Zugewinn...

Und auch wenn nicht alle Vergleiche 1:1 passen - mir jedenfalls geht es darum einen Allrad Kombi mit Automatik und sportl. Fahrleistungen zu finden, da fällt mir ausser den aktuellen A4, A6 und 5er F11 ehrlich gesagt wenig ein jenseits der 300 PS, oder? Zudem gehen mir die häufigen Tankstopps manchmal auf den Zeiger.. Insofern entweder grosser Tank oder Diesel angesagt..

3er gibt es noch nicht, Passat und Insignia will und mag ich nicht, beide auch nur als Benziner, da würde ich 10x lieber den deutl. besseren S4 behalten ....

Und wenn dann noch die Firmenleasingraten ins Spiel komme - geht aktuell kein Weg an BMW vorbei..

Hallo,

ich kenne den S4 nicht nur den RS5.

Im Alltag bewegt, soltte der M550d deutlich fülliger ansprechen
auch wenn die reinen Fahrleistungen nahezu identisch sind.

Tja, alles Spekulation bisher... Ich habe ja bisher nur den 535dX fahren können, und dies war angefangen mit miesem Sound, trägem Ansprechen und schlechteren Fahrleistungen eher enttäuschend.

Ich weiss nicht was Du mit fülliger meinst, ich erwarte in etwa gleiche Leistung aber weniger spektakulaer und noch bequemer als im S4..... Aber weniger direkt, es geht normalerweise nichts ueber Sauger oder Kompressormotoren, auch nicht zuletzt bzgl. Sound.. (traumhaft die Z06 Corvette - mit 7,0l - aber die gibts nicht als Allrad Kombi , LoL )

@A-C-B-U
Ich und mischen?! Ich bin die Schweiz!!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen