Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo order BMW M550D xDrive Touring?

BMW 5er F11

Hallo,

ich weiß es ist recht gewagt diese Frage im Audi bzw. BMW Forum zu stellen, aber ich hoffe trotzdem auf einige konstruktive Antworten.

Ich bin derzeit schwer am überlegen bzgl. eines neuen Autos, derzeit Audi A5 3.0 TDI.

Momenta, ohne eines von beiden gefahren zu haben ... kommt dann noch, schwanke ich zwischen dem Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo und dem neuen BMW M550d xDrive Touring.

Mal abgesehen von evtl. Preisunterschieden habe ich folgende Vorteile jeweils:

Für den A6: gefällt mir evtl. optisch etwas besser (rein aus dem Internet gesehen), Sound a la V8 egal ob imitiert

Für den BMW: Mehr Leistung, Euro 6 Abgasnorm


Evtl. könnt Ihr ja noch ein paar einigermaßen konstruktive Beiträge bringen. Ich werde diesen Thread natürlich in beiden Foren erstellen, hoffe ist ok für die Mods.


Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Es ist anzuerkennen, daß der Audi-Slogan "Vorsprung durch Technik" zunehemends verblasst und ausßer dem innovativen Gedanken nichts mehr übrig ist. M-Performance/M-Pkate oder S-line, daß sind nur Ausstattungsdetails und optische Unterschiede, Fakt ist daß BMW nun einen Triturbo im 3.0 Diesel-6-Zylinder Bereich hat und hier technisch einen großen Vorsprung zu Audi geschaffen hat. Audi hat mit langer Ankündigungspolitik und viel Aufwand den 3.0 TDI Bi Turbo palziert, das gleiche ist nun mit den S6/S7/S8 Modellen passiert. Ein Jahr lang Ankündigungspolitik. BMW hat in in der Ingenieurkammer den TriTurbo serienreif gemacht, im Jänner angekündigt und im Mai können erste Kunden den M550xD abholen. Audi lebt hier schon sehr viel vom Ganz der Vergangenheit und verliert zunehmends Boden.
Den M550xD mit dem A6 3.0 BiTurbo TDI quattro zu vergleichen hinkt. Der wirkliche Gegenspieler zum A6 3.0 BiTurbo TDI quattro kann nur der BMW 535xd sein. Vermutlich werden nun viele treue Audikunden nun noch etwas mehr zu BMW rüberschielen.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@A-C-B-U
Ich und mischen?! Ich bin die Schweiz!!! 😁

Sehr witzig😁 Du bist ein Schlingel😛

Ne ganz ehrlich, ich finde es nicht gut das du hier dermaßen mit deinen deinen Fragen provozierst😁

Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@A-C-B-U
Ich und mischen?! Ich bin die Schweiz!!! 😁
Sehr witzig😁 Du bist ein Schlingel😛

Ne ganz ehrlich, ich finde es nicht gut das du hier dermaßen mit deinen deinen Fragen provozierst😁

Es hat mich wirklich interessiert. Aber wie will man diese Frage als M-Fahrer stellen, dass es nicht zusätzlich noch als Stichelei gewertet wird? Also ich atme locker durch die Hose. 😁

Ich brauche wenigstens ein Allrad Fzg in der Familie, da fällt der der 550i leider flach.

Zitat:

Original geschrieben von A4444


sorry für o.T., aber kauft euch in dieser Preisklasse einen 550i, mit dem famosen V8! (solange es noch einen gibt!)
Der etwas höhere Unterhalt bei einem Auto für knapp 100.000.- dürfte dann sicher auch kein Problem sein!!

Ein schönes Problem das m.E. nur mit einer Probrfahrt beantwortet werden kann. Beides sind super Autos. Ein Gedanke zur Leistung und Handlichkeit. Ich fahre aktuell einen handgeschalteten 330dx mit 270ps/600nm im Chiptuning sowie einen Porsche GT3RS. Zudem miete ich beruflicherweise häufig 3er, 5er, A4, A6, C und E Klasse. Letzthin in Ungarn musste aus Diebstahlschutzgründen einen Citroen mieten. Mein Gott bin ich froh, dass die Deutschen Autos bauen...

Eines ist leider unabwendbar, die Handlichkeit eines 3/A4/C ist in keiner Weise mehr vorhanden wenn man in die Familienlimomklasse des 5er geht. Die Physik der Grösse/Gewicht steht da im Weg, wobei der 5er leider besonders schwer ausgefallen ist. Naja, es ist wie es ist.

Zur Leistung: Mein aktueller 3er ist ein Traum, noch nie war ich mit einem Wagen so zufrieden. 110tkm, 7.1l Durchnittsverbrauch bei immer sportlicher Fahrweise, handlich ohne Ende, sauschnell, nie etwas kaputt. Auch nach einem VLN Wochenende mit dem GT3 auf der Nordschleife fühlt er sich kräftig an. Bei den 5ern die ich gefahren habe, hat mich Leistungsmässig bis jetzt nur der 550i überzeugt. Alles andere war ein gefühlter Rückschritt vom gechippten 3er. Deshalb habe ich gerade einen M550d bestellt, nach Familienzuwachs ist der 3er leider out. Für kluge Rechner empfehle ich allerdings auch den A6 oder 535 mit Chiptuning in Betracht zu ziehen. Dann ist man auch mit ca. 350PS/675Nm unterwegs, darunter gehe ich bei einem 5er bestimmt nicht, zu schwach für meine Ansprüche, aber da bin ich sicher etwas verwöhnt. An nichts gewöhnt man sich jedoch so schnell wie an Leistung.

Ähnliche Themen

Hallo!

Wieso sollte ein famoser V8 flach fallen? Es gibt auch einen 550iX. Es sei denn, Du stehst auf Kombis, denn einen F11 550iX gibt es bislang noch nicht, wird aber wohl noch kommen.

Ich für meinen Teil kann den V8 nur empfehlen 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Wieso sollte ein famoser V8 flach fallen? Es gibt auch einen 550iX. Es sei denn, Du stehst auf Kombis, denn einen F11 550iX gibt es bislang noch nicht, wird aber wohl noch kommen.

Ich für meinen Teil kann den V8 nur empfehlen 🙂

CU Oliver

Hast recht, es muss allerdings der Touring mit xdrive für die Berge sein, deshalb die beschränkte Auswahl, sonst wäre da ja auch noch der AMG Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U




Sehr witzig😁 Du bist ein Schlingel😛

Ne ganz ehrlich, ich finde es nicht gut das du hier dermaßen mit deinen deinen Fragen provozierst😁

Es hat mich wirklich interessiert. Aber wie will man diese Frage als M-Fahrer stellen, dass es nicht zusätzlich noch als Stichelei gewertet wird? Also ich atme locker durch die Hose. 😁

Ich verfolge diesen RS5- Thema auch schon eine ganze Weile. und habe es auch nicht verstanden warum sich die A5-Juenger so angegriffen gefuehlt haben.

Zitat:

Original geschrieben von chgril888



..., sonst wäre da ja auch noch der AMG Kombi.

wenn der in einem anderen Kleid daherkäme, wäre er sicherlich eine Alternative 😛

Du hast es erfasst - ich suche einen Allrad Kombi.

Thema ist nun aber auch geklärt, 550dX heute bestellt.

"Wird aber noch irgendwann kommen" ist auch der Grund warum der 3er flachfiel - ansonsten hätte evtl. auch gerne zum neuen 3er Kombi gegriffen, allerdings auch hier unklar wann der Kombi mit Allrad kommt, frühestens Herbst, das ist mir zu spät, ich möchte ihn spätestens 01.07. haben...

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Wieso sollte ein famoser V8 flach fallen? Es gibt auch einen 550iX. Es sei denn, Du stehst auf Kombis, denn einen F11 550iX gibt es bislang noch nicht, wird aber wohl noch kommen.

Ich für meinen Teil kann den V8 nur empfehlen 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Du hast es erfasst - ich suche einen Allrad Kombi.

Thema ist nun aber auch geklärt, 550dX heute bestellt.

Dann gratuliere ich dir, das ist "das beste auto der welt". 🙂

Viel spass und immer schoen berichten hier und bilder wenn er da ist! 😉

3L

Werde ich tun, klaro. Brauche ihn erst ca. 01.07., mal sehen wann es soweit ist..

Ehrlich gesagt war die Entscheidung am Schluss nicht schwer, die Firmenleasingrate entspricht in etwa der eines vergleichbaren A6 mit "nur" 313 PS..

BMW gibt die gleichen Konditionen wie für alle normalen 5er, die neu sog. "M-Performance" Modelle sind im Gegensatz zu den reinen M nicht %ual teurer (Leasingfaktor, also Prozente und Restwert %ual).. das hilft natürlich beim Absatz.

Zitat:

Original geschrieben von Ray_S


Du hast es erfasst - ich suche einen Allrad Kombi.

Thema ist nun aber auch geklärt, 550dX heute bestellt.

Na da kann man nur gratulieren! Bin schon gespannt wie dir der Motor etc. zusagt 🙂

lg

Stehe aktuell vor der selben Entscheidung und muss daher auch M550dX gegen A6 Avant oder Allroad 3.0 TDI Biturbo vergleichen. Eine Aussenseiterchance hat noch der neue RS4.

Was für den Audi spricht ist, zunächst einmal, dass es ein Audi ist, Sorry aber ich mag die Marke. Weiter die LEDs, die AAS (Luftfahrwerk), der Sound, die Komfortsitze mit Massagefunktion das quattro Sportdifferential und, dass es ihn als Allroad gibt, wobei mir auf den Bildern die verfügbaren 20 Zöller noch nicht so recht gefallen und ich noch immer keine passende Farbe gefunden habe, wenigstens ist im deutschen Konfigurator schon havanna schwarz bestellbar.
 
Was für den BMW spricht, der Motor muss abartig gehen, es gibt ein schönes grau, das in Kombination mit den grauen 20 Zöllern und dem serienmässigen M Paket echt hammer aussieht, man kann Vollleder bestellen und es gibt den Dachhimmel in Alcantara. Zusätzlich kann man bei BMW das DSC für gewöhnlich komplett ausschalten, was ich vor allem im Winter ganz gerne habe (sollte beim 550dX auch möglich sein!?)...
 
Die Assistenzsysteme interessieren mich bei dem einen und dem anderen nicht, ich mache jetzt demnächst meine erste Probefahrt mit dem 3.0 TDI BiTu und wenn ich danach völlig überzeugt bin, wird vermutlich bestellt. Sollte ich dann immer noch zweifeln, warte ich auf eine Probefahrt mit dem 550dX...

Weiß jemand, wie sich die Antriebskräfte beim Xdrive verteilen, ich hasse untersteuern und fahr doch ganz gerne mal ein wenig quer 😁

Eigentlich war der 5er kein Thema für mich, aber im Moment ist er sogar mein heimlicher Favorit. Gut 115 Teuro sind auch kein Pappenstiel aber nachdem ich meine Autos mindestens 5 Jahre fahre, was soll's. Wann wäre denn mit einem Facelift zu rechnen!?

OT wenn man vor der Entscheidung steht kann man auch einen 911 Turbo mit einem Bentley vergleichen...

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Stehe aktuell vor der selben Entscheidung und muss daher auch M550dX gegen A6 Avant oder Allroad 3.0 TDI Biturbo vergleichen. Eine Aussenseiterchance hat noch der neue RS4.

Was für den Audi spricht ist, zunächst einmal, dass es ein Audi ist, Sorry aber ich mag die Marke. Weiter die LEDs, die AAS (Luftfahrwerk), der Sound, die Komfortsitze mit Massagefunktion das quattro Sportdifferential und, dass es ihn als Allroad gibt, wobei mir auf den Bildern die verfügbaren 20 Zöller noch nicht so recht gefallen und ich noch immer keine passende Farbe gefunden habe, wenigstens ist im deutschen Konfigurator schon havanna schwarz bestellbar.
 
Was für den BMW spricht, der Motor muss abartig gehen, es gibt ein schönes grau, das in Kombination mit den grauen 20 Zöllern und dem serienmässigen M Paket echt hammer aussieht, man kann Vollleder bestellen und es gibt den Dachhimmel in Alcantara. Zusätzlich kann man bei BMW das DSC für gewöhnlich komplett ausschalten, was ich vor allem im Winter ganz gerne habe (sollte beim 550dX auch möglich sein!?)...
 
Die Assistenzsysteme interessieren mich bei dem einen und dem anderen nicht, ich mache jetzt demnächst meine erste Probefahrt mit dem 3.0 TDI BiTu und wenn ich danach völlig überzeugt bin, wird vermutlich bestellt. Sollte ich dann immer noch zweifeln, warte ich auf eine Probefahrt mit dem 550dX...

Weiß jemand, wie sich die Antriebskräfte beim Xdrive verteilen, ich hasse untersteuern und fahr doch ganz gerne mal ein wenig quer 😁

Eigentlich war der 5er kein Thema für mich, aber im Moment ist er sogar mein heimlicher Favorit. Gut 115 Teuro sind auch kein Pappenstiel aber nachdem ich meine Autos mindestens 5 Jahre fahre, was soll's. Wann wäre denn mit einem Facelift zu rechnen!?

OT wenn man vor der Entscheidung steht kann man auch einen 911 Turbo mit einem Bentley vergleichen...

Es ist ein auto,

das wichtigste ist der motor...

nicht die LEDs bei den lampen 🙂

3L

Ps.: BMW hatte immer den "ganzaus" modus fuer die engel, bis auf meinen Z4. Der hat den zwar theoretisch noch im normalmodus. Aber sobald man auf sport und sport+ geht schnallzt der wieder rein.
Also im normalmodus (den du vielleicht fahren wuerdest im schnee) geht alles aus. (ausser ABS, aber das ist gut so.)
in den sport modi kann man die engel nur auf "spaeter" stellen. Das ist ansich sehr klasse, aber "ganz aus" haette ruhig zusaetzlich auch sein duerfen.

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Weiß jemand, wie sich die Antriebskräfte beim Xdrive verteilen, ich hasse untersteuern und fahr doch ganz gerne mal ein wenig quer 😁

Wann wäre denn mit einem Facelift zu rechnen!?

Das BMW Allradsystem xDrive denkt nicht nur mit, sondern auch voraus. Durch eine variable Verteilung der Antriebskräfte können Sie sich jederzeit auf die beste Traktion verlassen. Und werden erstaunt sein, wie agil, präzise und sicher Sie selbst in schnell gefahrenen Kurven unterwegs sind.

xDrive ist das permanente Allradsystem von BMW, das unter normalen Fahrbedingungen mit einer Grundverteilung der Antriebsmomente von 40 bis 60 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse arbeitet. Ändern sich die Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Fahrbahnreibwerte oder Fahrsituationen, wird die Kraftverteilung zwischen den Achsen variabel.

Facelift F10/F11 im März 2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen