Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo order BMW M550D xDrive Touring?
Hallo,
ich weiß es ist recht gewagt diese Frage im Audi bzw. BMW Forum zu stellen, aber ich hoffe trotzdem auf einige konstruktive Antworten.
Ich bin derzeit schwer am überlegen bzgl. eines neuen Autos, derzeit Audi A5 3.0 TDI.
Momenta, ohne eines von beiden gefahren zu haben ... kommt dann noch, schwanke ich zwischen dem Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo und dem neuen BMW M550d xDrive Touring.
Mal abgesehen von evtl. Preisunterschieden habe ich folgende Vorteile jeweils:
Für den A6: gefällt mir evtl. optisch etwas besser (rein aus dem Internet gesehen), Sound a la V8 egal ob imitiert
Für den BMW: Mehr Leistung, Euro 6 Abgasnorm
Evtl. könnt Ihr ja noch ein paar einigermaßen konstruktive Beiträge bringen. Ich werde diesen Thread natürlich in beiden Foren erstellen, hoffe ist ok für die Mods.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Es ist anzuerkennen, daß der Audi-Slogan "Vorsprung durch Technik" zunehemends verblasst und ausßer dem innovativen Gedanken nichts mehr übrig ist. M-Performance/M-Pkate oder S-line, daß sind nur Ausstattungsdetails und optische Unterschiede, Fakt ist daß BMW nun einen Triturbo im 3.0 Diesel-6-Zylinder Bereich hat und hier technisch einen großen Vorsprung zu Audi geschaffen hat. Audi hat mit langer Ankündigungspolitik und viel Aufwand den 3.0 TDI Bi Turbo palziert, das gleiche ist nun mit den S6/S7/S8 Modellen passiert. Ein Jahr lang Ankündigungspolitik. BMW hat in in der Ingenieurkammer den TriTurbo serienreif gemacht, im Jänner angekündigt und im Mai können erste Kunden den M550xD abholen. Audi lebt hier schon sehr viel vom Ganz der Vergangenheit und verliert zunehmends Boden.
Den M550xD mit dem A6 3.0 BiTurbo TDI quattro zu vergleichen hinkt. Der wirkliche Gegenspieler zum A6 3.0 BiTurbo TDI quattro kann nur der BMW 535xd sein. Vermutlich werden nun viele treue Audikunden nun noch etwas mehr zu BMW rüberschielen.
314 Antworten
Zitat:
ich komme auf diese ganzen Vergleiche über die Schiene was gibt es für wiviel Geld an Fahrleistung bzw. umgekehrt Komfort/Wertigkeit was irgendwie (wenn auch nicht genau) in etwa in einer Liga spielt...
Schon klar, der S4 ist auch geil - aber in keiner Weise mit dem 5er zu vergleiche: Verbrauch, Gewicht/Größe/Handling, Fahrwerk. Der 5er ist halt ein Autobahn-Staubsauger und der S4 ein Spaß-Kurvenauto.
Ich bin den 530dX als Limo gefahren und ich fand den Motor schon recht ordenlich. Klar ist der S4 was anderes, weil er ja auch was anderes ist 😁
Der 5er ist mehr zum gemütlichen cruisen mit niedrigen Verbrauch. Wenn du nen flotten 5er suchst dann musst dir wohl nen M rauslassen 😉
edit: oder eben den 550d, da wird dann der S4 auch eher müde aussehen. Diesen würde ich ganz klar den A6 vorziehen.
ja, so in etwas kann man dies beschreiben. Für die Kurven habe ich ja noch ein handlicheres Spaßgerät , deswegen werde ich sicherlich mit dem 5er gut leben können... als Langstrecken/Autobahn/Alltags/Familienkombi ...
(aber trotzdem - wenn ich mich nicht täusche ist ein 535d in etwa 200kg schwerer als ein S4 - dass man dies so spürt hatte ich einfach nicht erwartet..)
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Schon klar, der S4 ist auch geil - aber in keiner Weise mit dem 5er zu vergleiche: Verbrauch, Gewicht/Größe/Handling, Fahrwerk. Der 5er ist halt ein Autobahn-Staubsauger und der S4 ein Spaß-Kurvenauto.Zitat:
ich komme auf diese ganzen Vergleiche über die Schiene was gibt es für wiviel Geld an Fahrleistung bzw. umgekehrt Komfort/Wertigkeit was irgendwie (wenn auch nicht genau) in etwa in einer Liga spielt...
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
ja, so in etwas kann man dies beschreiben. Für die Kurven habe ich ja noch ein handlicheres Spaßgerät , deswegen werde ich sicherlich mit dem 5er gut leben können... als Langstrecken/Autobahn/Alltags/Familienkombi ...
Hast du dir auch einen geordert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Das ist mir schon klar, natürlich ist ein 5er eine Nummer grösser - aber dass ein 5er derart schwerfällig ist wie der von mir gefahrene 535dX - hatte ich mir zumindest nicht so vorgestellt.. deswegen gut dass ich ihn einmal live gefahren habe bevor ich etwas bestelle.... ich hatte mir die vielgerühmte BMW Sportlichkeit einfach anders erwartet.Wieviel von der gefühlten besseren Beschleunigung des S4 auf das Konto "mehr Lärm/Sound" geht ist zudem schwer zu sagen, der 5er ist leiser, ich habe schon versucht objektiv zu bleiben, aber auch ein anderer Kollege fand den 5er schon in der aktuellen F11 Fassung massiv undhandlich geworden, das Vormodell war diesbez. besser!
- der 550dX geht mit seinen 381 PS immer noch etwas schlechter geradeaus, vom Handling will ich mal nicht sprechen - ca. 30k mehr Preis dafür.. hust... ist dann doch irgendwie, naja, gewöhnungsbedürftig..
klar ist dass man sich mit dem 5er ein bequemeres, grösseres, wertigeres Fzg nimmt - und darum geht's mir ja auch ..
Die vielgerühmte BMW Sportlichkeit wirst Du in einem 535d wohl nicht finden. Ebensowenig im Audi A6 3.0TDI. Ich bin vor kurzem beide probegefahren und der neue Audi A6 war ebenso keine Bombe, auch wenn der neue Biturbo hochgelobt wird. In dieser Klasse muss man einfach damit leben. Die Fahrzeuge werden immer größer und leider auch schwerer.
Gruß
Herbert
Ob ich einen 5er geordert habe meinst Du?
Ja, wie beschrieben, unsere Leasing im Verbund mit dem Grosskundenhändler rechnet nur aktuell noch herum - ich habe den 535dX "bestellt", also entschieden - und auch schon die Konfiguration freigegeben - (intern in unserer Firma) - mit der Bitte mir alternativ aber noch den 550dX noch einmal durchzurechnen bevor es final und offiziell wird (sprich der Händler auf den Knopf drückt für Bestellung), sobald ich endlich die 550dX Zahlen auf dem Tisch habe . Konfig steht, Zahlen für den 535dX stehen, sobald der 550dX Wert kommt entscheide ich innerhalb von 10 min. was es nun wird... ich schätze einmal morgen..
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Hast du dir auch einen geordert?Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
ja, so in etwas kann man dies beschreiben. Für die Kurven habe ich ja noch ein handlicheres Spaßgerät , deswegen werde ich sicherlich mit dem 5er gut leben können... als Langstrecken/Autobahn/Alltags/Familienkombi ...
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Ob ich einen 5er geordert habe meinst Du?
Ja, wie beschrieben, unsere Leasing im Verbund mit dem Grosskundenhändler rechnet nur aktuell noch herum - ich habe den 535dX "bestellt", also entschieden - und auch schon die Konfiguration freigegeben - (intern in unserer Firma) - mit der Bitte mir alternativ aber noch den 550dX noch einmal durchzurechnen bevor es final und offiziell wird (sprich der Händler auf den Knopf drückt für Bestellung), sobald ich endlich die 550dX Zahlen auf dem Tisch habe . Konfig steht, Zahlen für den 535dX stehen, sobald der 550dX Wert kommt entscheide ich innerhalb von 10 min. was es nun wird... ich schätze einmal morgen..
Bei der Wahl 535d vs. 550d würde ich den 550er nehmen. Wenn schon denn schon. Ich brauche eine sparsamen Firmenwagen und habe mir daher auch beide nicht angesehen. Wusste nämlich schon, dass es dann der 530er nicht mehr wird 😁
Bin schon auf die ersten User-Berichte vom 550d gespannt!
"sparsam" sind die alle ziehmlich gleich wenn Du das meinst, sind ja alles 3l Diesel - aber teuer in der Anschaffung natürlich unterschiedlich.
Ein 530er ist m.E. bzgl. Preis/Leistung die unschlagbar beste Wahl, den fahren Kollegen für wirklich sehr sehr faires Geld... der 535 oder 550 sind schon aus rationaler Sicht komplett unsinnige Anschaffungen, wenn da nur nicht die Versuchung wäre... Kollege mit 535dX beisst schon in die Tischkante weil es nun den 550 gibt.. LoL..
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
"sparsam" sind die alle ziehmlich gleich wenn Du das meinst, sind ja alles 3l Diesel - aber teuer in der Anschaffung natürlich unterschiedlich.Ein 530er ist m.E. bzgl. Preis/Leistung die unschlagbar beste Wahl, den fahren Kollegen für wirklich sehr sehr faires Geld... der 535 oder 550 sind schon aus rationaler Sicht komplett unsinnige Anschaffungen, wenn da nur nicht die Versuchung wäre... Kollege mit 535dX beisst schon in die Tischkante weil es nun den 550 gibt.. LoL..
Schön wenn man einen Arbeitgeber hat der den größten Brocken der Kosten übernimmt.
Für mich als Privatkäufer ist der Preisunterschied vom 535xd zum 550xd von nochmals 12000 Euro (nach meiner Zusammenstellung) schon sehr heftig.
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
"sparsam" sind die alle ziehmlich gleich wenn Du das meinst, sind ja alles 3l Diesel - aber teuer in der Anschaffung natürlich unterschiedlich.Ein 530er ist m.E. bzgl. Preis/Leistung die unschlagbar beste Wahl, den fahren Kollegen für wirklich sehr sehr faires Geld... der 535 oder 550 sind schon aus rationaler Sicht komplett unsinnige Anschaffungen, wenn da nur nicht die Versuchung wäre... Kollege mit 535dX beisst schon in die Tischkante weil es nun den 550 gibt.. LoL..
Die Verlockung den Traktor zu heizen wird aber bei den 300PS+ Diesel wohl etwas höher sein 😉 In Ö kommt dann noch die PS-abhängige Motorsteuer hinzu, also werden die "großen" Diesel dann schon ziemlich teuer.
Wie du schon sagst, der 530er liegt schön in der Mitte und ist für meine Zwecke ausreichend. Wenn man etwas unvernünftig sein möchte sollte man noch einen Zweitwagen bewegen 🙂
Kann ich verstehen. Der 550er ist schon ein geiles Geschoss!
lg
Ganz ehrlich, in Ö reicht der 3.0d doch wunderbar aus, keine Frage, die 535d und 550 machen m.E. nur in D Sinn (sofern mann von "Sinn" sprechen kann)..
@Herbert - das ist ja genau die Versuchung die ich habe. Ich warte einfach nur auf das Mehr an Euros die der 550er mich p.m. kosten wird, diese ganze Leasing Chose mit Firmenwagen generiert m.E. überhaupt erst den Markt für solche 5er.
Ich käme privat niemals auch nur ansatzweise auf die Idee solch teure Fahrzeuge neu anzuschaffen... never ever. Diese Neupreise sind m.E. wahnsinn privat, dann auch noch mit Märchensteuer..
Höchstens als 3-4 jährige..
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Aber auch hier bin ich ehrlich gesagt ernüchtert, die Werte 0-200 sind immer noch 0,2sec langsamer als der S4.
Kurze Frage: Was ist denn die Zeit von 0 auf 200 km/h beim M550d?
Im Video braucht er aus dem Stand bis Tacho 210 von 0042 bis 0102 also 20s.
Da geht ein 550i 2- 2,5s schneller,ein M5 glatte 7,5-8s.
Ein 535d braucht 22-22.5s.
Der 550xd ist meiner Meinung nach völlig überteuert.
Hätte er keine V-Max Abregelung und wenigstens das grosse Navi und ein adaptives Fahrwerk vielleicht.
Aber so 535xd mit Sportpaket bestellen für 3000.- Schnitzer Tuning und 12000 -15000.-gespart!
Für 0-200 hätte ich rund 18 sec geschätzt, vergleichbar mit dem 550i E60 mit 367 PS.
Gibt es denn schon eine offizielle Preisliste für den 550d?