Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo order BMW M550D xDrive Touring?

BMW 5er F11

Hallo,

ich weiß es ist recht gewagt diese Frage im Audi bzw. BMW Forum zu stellen, aber ich hoffe trotzdem auf einige konstruktive Antworten.

Ich bin derzeit schwer am überlegen bzgl. eines neuen Autos, derzeit Audi A5 3.0 TDI.

Momenta, ohne eines von beiden gefahren zu haben ... kommt dann noch, schwanke ich zwischen dem Audi A6 Avant 3.0 TDI biturbo und dem neuen BMW M550d xDrive Touring.

Mal abgesehen von evtl. Preisunterschieden habe ich folgende Vorteile jeweils:

Für den A6: gefällt mir evtl. optisch etwas besser (rein aus dem Internet gesehen), Sound a la V8 egal ob imitiert

Für den BMW: Mehr Leistung, Euro 6 Abgasnorm


Evtl. könnt Ihr ja noch ein paar einigermaßen konstruktive Beiträge bringen. Ich werde diesen Thread natürlich in beiden Foren erstellen, hoffe ist ok für die Mods.


Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Es ist anzuerkennen, daß der Audi-Slogan "Vorsprung durch Technik" zunehemends verblasst und ausßer dem innovativen Gedanken nichts mehr übrig ist. M-Performance/M-Pkate oder S-line, daß sind nur Ausstattungsdetails und optische Unterschiede, Fakt ist daß BMW nun einen Triturbo im 3.0 Diesel-6-Zylinder Bereich hat und hier technisch einen großen Vorsprung zu Audi geschaffen hat. Audi hat mit langer Ankündigungspolitik und viel Aufwand den 3.0 TDI Bi Turbo palziert, das gleiche ist nun mit den S6/S7/S8 Modellen passiert. Ein Jahr lang Ankündigungspolitik. BMW hat in in der Ingenieurkammer den TriTurbo serienreif gemacht, im Jänner angekündigt und im Mai können erste Kunden den M550xD abholen. Audi lebt hier schon sehr viel vom Ganz der Vergangenheit und verliert zunehmends Boden.
Den M550xD mit dem A6 3.0 BiTurbo TDI quattro zu vergleichen hinkt. Der wirkliche Gegenspieler zum A6 3.0 BiTurbo TDI quattro kann nur der BMW 535xd sein. Vermutlich werden nun viele treue Audikunden nun noch etwas mehr zu BMW rüberschielen.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Hallo!

Der Volkswagenkonzern gibt halt mehr für Werbung aus, da gewinnt es sich einfacher. Aus Auto, Motor und Sport wurde früher gerne Auto, Mercedes und Sport gemacht. Kurzfristig war es dann Audi, Mercedes und Sport, nun sind sie komplett zu Audi, Motor und Sport mutiert. Die Auto-Zeitung war schon immer stark VW-lastig und wird es wohl auch bleiben. Auto Bild ist seit längeren so Audi-freundlich, dass Audi Bild auch passen würde. Was man früher also gerne Mercedes andichten konnte findet man heute bei Audi, eine stark markengerichtete Presse.

Interessant finde ich in vielen Tests die sehr unterschiedliche Ausstattung der Fahrzeuge. Da kommen Autos (nun ist es egal ob BMW, Audi oder Mercedes) mit einer Superausstattung wie Komfortsitzen, Luftfederung etc., bekommen dafür zwei Punkte Abzug beim Preis und 10 Punkte mehr für den super Fahrkomfort etc. Da psst was in meinen Augen nicht, da Äpfel mit Birnen verglichen werden. So konnte Audi nie einen größeren A6 mit Vorderradantrieb bieten sondern konnte immer nur Allrad hinstellen - sie hatten halt nichts anderes im Programm. Diese Fahrzeuge wurden dann mit Heckantrieblern verglichen und für ihren Vortrieb gelobt. Weil Audi also kein PS-starkes Fahrzeug bauen kann, was nicht an der Vorderachse zerrt, haben alle anderen halt Pech.

Ich hingegen kaufe mein Auto nicht nach den Testergebnissen sondern höre da lieber auf meinem Bauch. Der sagte mir vor vier Jahren A8 und letztes Jahr F10. Mal schauen, was er nächstes Jahr sagt. F10 hybrid, M550xD oder M5 sind genauso möglich wie etwas ganz anderes, z.B. Landrover Evoque. Da ist es mir egal, wie die sich im Test schlagen.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Habe hier mal einen Test zwischen A6 3.0 TDI biturbo und BMW 535d (ohne xDrive), da hier ja einige immer diesen als Vergleich vorgeben. Leider ist der Test nicht wirklich ausführlich:

http://www.autozeitung.de/.../...bmw-a6-avant-und-535d-touring-im-test

... so wie Du es schreibst, läßt vermuten, Du kommst von Audi nicht los.

Halte uns doch ab und an über diesen Thread auf dem Laufenden,
so zum Beispiel wie sich Dein neuer A6 Biturbo bzgl. Haltbarkeit, Durchschnitts- u. Ölverbrauch verhält.

Allzeit gute Fahrt.

VG

So weit sind wir noch nicht. Ich warte immer noch darauf beide Probefahrten zu können. Und ich versuche mir von beiden ein Bild zu machen und finde leider bei beiden bisher gleichwertige Stärken/Schwächen, welche mir die Entscheidung nicht leichter machen.

Zitat:

Original geschrieben von memberx


So weit sind wir noch nicht. Ich warte immer noch darauf beide Probefahrten zu können. Und ich versuche mir von beiden ein Bild zu machen und finde leider bei beiden bisher gleichwertige Stärken/Schwächen, welche mir die Entscheidung nicht leichter machen.

Ist doch toll wenn sich beide Fahrzeuge bei Stärken und schwächen etwa die Waage halten, dann kannst subjektiv nach "Geschmack" entscheiden ohne etwas falsch zu machen.

Bin auch gespannt auf Deine Eindrucke von den Probefahrten, aber da werden wir uns noch etwas gedulden müssen...

Ähnliche Themen

Ich denke auch, daß es sich hierbei nicht um die Suche nach dem besseren Auto handelt sondern eher um das Aufspüren möglicher k.o.-Kriterien. In allen wichtigen Bereichen sind sowohl A6 wie auch 5er bestens aufgestellt.

Da es sich hierbei nicht um einen Vergleichstest innerhalb einer Leistungsklasse wie in einer Autozeitschrift handelt, sondern subjektiv die beiden stärksten verfügbaren Diesel gegenübergestellt werden, hat der 535d hier auch nichts zu suchen.

Letztendlich wird die persönliche Vorliebe bezüglich Innendesign, Außendesign, Raumgefühl und Fahrempfinden den Ausschlag geben. Diese subjektiven Empfindungen können nur über Probefahrten gefüttert werden.

Dabei stellt sich auch heraus, ob einem die Mehrleistung, auffälligere Optik und Exklisivität des M den Mehrpreis wert sind.

Ihr sprecht immer die Exklusivität des M-Pakets an, aber ich glaube viele bestellen das ja offensichtlich ebenfalls mit. Was ist dann so exklusiv daran? Beim A6 würde ich dann ja auch das S-Line Ext. Paket mitbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von sugga_free


den kann ich mir nicht verkneifen

wie soll ein 6ender Diesel (egal wie viele Turbos) wie ein v8 klingen
Du meinst sicher das Soundsystem aus der Zubehörliste welches ein mp3 mit v8 Sound kostenlos enthält

Guckst Du und hörst Du:

A6 3.0 TDI Biturbo

Der Sound wird im Auspuff über ein Resonanzsystem von Eberspächer erzeugt und ist per MMI zu aktivieren.

Hallo!

Was da blubbert kommt aus Lautsprechern. Da kann man ja auch das liebe Teil für den Zigarettenanzünder nehmen, der V8-Sound erzeugen soll 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Was da blubbert kommt aus Lautsprechern. Da kann man ja auch das liebe Teil für den Zigarettenanzünder nehmen, der V8-Sound erzeugen soll 🙂

CU Oliver

Hallo Oliver, das kann nur ein etwas "neidischer" 550i Fahrer sagen, der anerkennen muss, das die Ingenieure in diesem Fall bei Audi dieses soundtechnisch ganz gut hinbekommen haben, auch wenn es simuliert ist.

Ich meine das durchweg mit Augenzwinkern, daher bitte nicht persönlich nehmen.

LG
Jens

Hallo!

Das kann ich sogar so akzeptieren. BMW hat beim 4,4l Turbo leider den V8-Sound etwas zu sehr kastriert. Die Turbos klauen soviel Sound, dass sich wahrscheinlich sogar der 535i (trotz Turbos) nach mehr Power anhört.

Das Problem konnte mit einem Eingriff in die Abgasanlage erledigt werden, aber ich würde dennoch den Sound nicht mit einem Lautsprecher synthetisch erzeugen lassen. Das Problem bei den Hörproben des Biturbos von Audi ist halt, dass man hinten ein Blubbern hört, was wie ein V8 klingt und von vorne kommt ein schönes Dieselnageln. Das passt irgendwie nicht so ganz zusammen.

Dennoch, Hut ab, der Sound klingt nicht schlecht und der Laie wird nicht wissen, wie er entsteht.

Mit dem Sound von meinem 550i kann er nicht mithalten. Aber das ist auch erst nach einem Besuch bei Mariani der Fall. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Das kann ich sogar so akzeptieren. BMW hat beim 4,4l Turbo leider den V8-Sound etwas zu sehr kastriert. Die Turbos klauen soviel Sound, dass sich wahrscheinlich sogar der 535i (trotz Turbos) nach mehr Power anhört.

Das Problem konnte mit einem Eingriff in die Abgasanlage erledigt werden, aber ich würde dennoch den Sound nicht mit einem Lautsprecher synthetisch erzeugen lassen. Das Problem bei den Hörproben des Biturbos von Audi ist halt, dass man hinten ein Blubbern hört, was wie ein V8 klingt und von vorne kommt ein schönes Dieselnageln. Das passt irgendwie nicht so ganz zusammen.

Dennoch, Hut ab, der Sound klingt nicht schlecht und der Laie wird nicht wissen, wie er entsteht.

Mit dem Sound von meinem 550i kann er nicht mithalten. Aber das ist auch erst nach einem Besuch bei Mariani der Fall. 🙂

CU Oliver

Wenn Du Zeit und Lust hast, lass mal ein Soundfile rüberkommen.

Mariani kenn ich auch, die machen einen guten Job dort.

Jens

Hallo!

Ich hatte schon die ganze Zeit vor, ein paar Soundfiles zu machen. Mal schauen, ob es ausreicht, diese mit dem Handy aufzunehmen, da es ja auf den Sound und nicht auf das Bild ankommt.

Gerade wenn er kalt ist bollert er ganz schön los. Da dreht sich schon mal der ein oder andere Kopf um. Aber auch im warmen Zustand klingt er schön nach V8 ohne innen aufdringlich zu sein.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich hatte schon die ganze Zeit vor, ein paar Soundfiles zu machen. Mal schauen, ob es ausreicht, diese mit dem Handy aufzunehmen, da es ja auf den Sound und nicht auf das Bild ankommt.

Gerade wenn er kalt ist bollert er ganz schön los. Da dreht sich schon mal der ein oder andere Kopf um. Aber auch im warmen Zustand klingt er schön nach V8 ohne innen aufdringlich zu sein.

CU Oliver

Wäre schön, wenn Du es hinbekommst 😎

Natürlich geht nichts über das Original, aber ich glaube Du wohnst nicht in meiner Nachbarschaft 😛 (Hessen, 70km nördlich von FFM)

Gruß
Jens

Hallo!

Ich sage mal, das Gambacher Kreuz ist schöne 2 Stunden von mir entfernt. Obschon ich die Kasseler Berge immer wieder gerne fahre. 🙂

CU Oliver

Naja, so gross ist unser schönes Deutschland eben auch nicht, aber wir sollten es trotzdem mit dem besagten Soundfile probieren 😁

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen