Audi A6 Avant 2.8 FSI vs 2.0 TDI

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich überlege mir, einen Audi A6 Avant BJ 2014 zu kaufen (Geschäftswagen).

jetzt würde ich gerne wissen, welche Motorisierung ihr eher nehmen würdet:

Audi A6 Avant Automatik

2.8 FSI (204 PS)
oder
2.0 TDI (177 PS)

Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt (Benzinkosten, Verbrauch etc) sind hierfür erstmal egal.
also geht es mir nur um das Fahrgefühl und die Technik, nicht um die Kosten 😉

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Naja ein großvolumiger 6Zylinder Sauger läuft wesentlich leiser und vibrationsärmer als ein 2 liter 4Zylinder TDI.

81 weitere Antworten
81 Antworten

...zum Glück kann und darf jeder selbst entscheiden und vor diesem Hintergrund mag ich meine extrem leise Rumpelkiste 🙂😉

Ich akzeptiere leise für Rumpelkistenverhältnisse 😁

Einen a6 als rumpelkiste zu bezeichnen obwohl du wahrscheinlich noch nie den ultra gefahren bist ist nicht glaubwürdig.

Für mich sind Ducati's rumpelkisten. 🙂😎

@Wumba
Aha der 2.0tfsi ist also sehr leise?? Hab einmal wo einer bei mir mit Schritttempo vorbeigefahren ist geglaubt es ist ein 2.0tdi.
Der 3.0tdi ist nie und nimmer laut. Ich find manche beurteilen hier die Diesel so negativ, weil sie mit einem alten Diesel gefahren sind und somit glauben das alle so sind.

Ich finde der TE sollte selber einmal eine Probefahrt machen und entscheiden was für ihn das beste ist und nicht für uns hier. Jeder soll mit dem Fahren was ihm gefällt.

Ähnliche Themen

Nein es ist andersrum, die Dieselfahrer glauben das der Motor leise ist, weil die alten Diesel noch lauter waren, beschleunigt man im 2.0TDI ist neben der spürbaren Vibration der Lärm im Vergleich zu einem Motor unerträglich, auch beim V6 TDI im Vergleich zum V6 TFSI liegen Welten (ganze 5db die sich beim Beschleunigen auf 8 db erhöhen).

Also der Vergleichs 3.0TDI mit meinem 2.0TFSI ist ein 4G 3.0TDI VFl. Wenn das bei dir ein alter Motor ist, dann fahren wir leider alle alte Motoren. Klar kann ich dir zustimmen, die nächste Generation ist vielleicht wirklich leise. Bis dahin ist ein Diesel weiterhin ein Diesel und als solcher ganz leicht zu identifizieren. Das mag einem egal sein, vielleicht sogar gefallen, aber es ist und bleibt eindeutig hörbar.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 17. Juli 2015 um 23:54:29 Uhr:


Nein es ist andersrum, die Dieselfahrer glauben das der Motor leise ist, weil die alten Diesel noch lauter waren, beschleunigt man im 2.0TDI ist neben der spürbaren Vibration der Lärm im Vergleich zu einem Motor unerträglich, auch beim V6 TDI im Vergleich zum V6 TFSI liegen Welten (ganze 5db die sich beim Beschleunigen auf 8 db erhöhen).

Das ist so nicht richtig- nach 2 Benzinern A4 - ist der 2.0 TDI leise, im Stand nicht hörbar! Da hat sich schon etwas getan! Vibrationen nur in kaltem Zustand und ebenso nur minimal wahrnehmbar!

Eine ducati MUSS rumpeln. Und mit ihr muß ich ja keine 500 km in 4 Stunden zurück legen.

... das geht auch in 3 ... 😁😁

Ja Sonntag Nacht schon

Zitat:

@ffuchser schrieb am 17. Juli 2015 um 23:54:29 Uhr:


Nein es ist andersrum, die Dieselfahrer glauben das der Motor leise ist, weil die alten Diesel noch lauter waren, beschleunigt man im 2.0TDI ist neben der spürbaren Vibration der Lärm im Vergleich zu einem Motor unerträglich, auch beim V6 TDI im Vergleich zum V6 TFSI liegen Welten (ganze 5db die sich beim Beschleunigen auf 8 db erhöhen).

Also ich weiss nicht wo du das her hast.

Ich habe mal die Geräuschpegel der Fahrzeuge verglichen.(Alle

Avant

)

Stand-/Fahrgeräusch:
2.0 TDI Ultra: 68/70dB(A)
3.0 TDI 245PS: 71/71dB(A)
2.8 Benzin: 71/73db(A)
3.0TFSI: 73/72dB(A)

Also so wie ich das sehe sind die Benziner hier die "lautesten". Wie du auf 5-8db gekommen bist ist mir schleierhaft.

Auch diese Werte können nicht kommentarlos stehen bleiben. Wurden die außen gemesser, ggf. im Vorbeifahren ? Ich hatte diese Woche einen Werkstatt A6 mit 1,8er Benziner. Dieser war sehr angenehm leiser über alle Drehzahlen wie der kleine Diesel. An der Kreuzung bemerkte ich erst beim Gasgeben und dem leichten Schütteln, daß der Motor zuvor ausgegangen war. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, daß der 2.0TDI mit dem Fahrgeräusch leiser als die V6-Benziner im Stand sein soll ...

Menschen neigen dazu sich Dinge schön zu färben. Db sind nicht alles, schon das nach schwerem Kurbelwellenschaden klingende Krkrkrkrkr eines 2.0 TDI stört mich nicht nur an der Ampel. Selbst der 3.0TDI im A6 4G ist wesentlich lauter, gerade beim Beschleunigungsvorgang, als ein vergleichbarer 3.0TFSI (innen). Höhepunkt war erst neulich die Mitfahrt im nagelneuen 2.0TDI des Passat (240PS) das fällt beim Beschleunigen selbst hinten sitzend unter Lärmbelästigung. Und dabei haben wir noch nicht über Vibrationen geredet.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 19. Juli 2015 um 01:00:24 Uhr:


Menschen neigen dazu sich Dinge schön zu färben.

Stimmt, Du trittst den Beweis ja an!

Ach ja die 5 db hab ich selbst gemessen, Handy ist zwar keine geeichte Messung, aber auf der Rückfahrt vom Händler hab ich es auf die Mittelkonsole gelegt bei 3.0TDI BiTu und auf der Fahrt nach Hause beim 3.0TFSI selbe Stelle. Gemessen hab ich nur weil ich meiner subjektive Wahrnehmung nicht geglaubt habe, weil der BiTu ja sogar Dämmglass hatte. Wollte meine Vorurteile eben nicht bestätigen, hat nicht geklappt, sorry. Der S6 war übrigens auch nervig Laut, bis ich den Soundgenerator an der Spritzwand deaktiviert hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen