Audi A6 Avant 2.8 FSI vs 2.0 TDI
Hallo zusammen,
ich überlege mir, einen Audi A6 Avant BJ 2014 zu kaufen (Geschäftswagen).
jetzt würde ich gerne wissen, welche Motorisierung ihr eher nehmen würdet:
Audi A6 Avant Automatik
2.8 FSI (204 PS)
oder
2.0 TDI (177 PS)
Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt (Benzinkosten, Verbrauch etc) sind hierfür erstmal egal.
also geht es mir nur um das Fahrgefühl und die Technik, nicht um die Kosten 😉
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Naja ein großvolumiger 6Zylinder Sauger läuft wesentlich leiser und vibrationsärmer als ein 2 liter 4Zylinder TDI.
81 Antworten
Eben.
Ich und wenn ich auf der Autobahn angasen muss, muss der Diesel auch an seine Drehzahlgrenze wenn ich nicht mit 130 rumgurke und dann is der Diesel laut während beim Benziner nur Wind zu hören ist.
Der 328i meiner Frau ist exakt so schnell wie ein 3.0 TDI und bei 200 hörst du nur Wind, sonst nix also von wegen hohe Drehzahl und laut und so beim Benziner.
Wir reden von ner 2,8 Liter-Maschine und nich von nem 2 liter.
Wie ich sehe ist hier keiner den 2.0 länger gefahren, bei 130 hört man nichts vom Motor. Aber jeden seins ich bleib beim Diesel.
Ob ich auf der Autobahn 1-2sec schneller auf 200 bin ist bei den Verkehrsverhältnissen oft egal, aber der Verbrauch ist dafür beim Diesel geringer auch wenn man eine Tankkarte hat.
In der Stadt ist natürlich der Benziner leiser, gebe ich ehrlich zu.
Also wenn ich ne Tankkarte hab, ist mir scheißegal was die Karre braucht. Wenn die nen dicken benziner zulassen, nehm ich den.
Mir ist übrigens auch so scheißegal, was die Karre braucht 🙂
Zitat:
@iiSS schrieb am 16. Juli 2015 um 09:48:36 Uhr:
Wenn die Kosten egal sind isses n 3.0 TFSI und nennt sich S6.
Das war jetzt nicht so qualifiziert.
;-((
Oder sprichst Du vom C8 und WEISST das, was wir BEFÜRCHTEN?
Ähnliche Themen
Der 2.8 FSI ist eine Empfehlung wert!
Laufruhig, kräftig und im Vergleich zum 2.0 TFSI / 3.0 TFSI sparsam.
Also wenn lediglich eine Beschränkung bezüglich der Anschaffungskosten besteht, dann wäre der 2.8FSI auch in meinen Augen die bessere Wahl als der 2.0TDI. Er bietet die (wenn auch nur etwas) besseren Fahrleistungen und die Emotionen eines V6.
Wunder braucht man von dem 2.8FSI aber nicht zu erwarten...
Ging es um Komfort? Dann ist jeder 4 Zylinder Diesel schon mal raus, den Lärm und die Schwingungen mit der unausgewogener Leistungsabgabe reduzieren jedes Auto um mindestens eine Klasse.
Sollte es um Wirtschaftlichkeit gehen, ist jeder V6 auch raus.
Auch wenn dir der Verbrauch egal ist, solltest du aber nicht außer Acht lassen, das dann die Reichweite beim V6 geringer sein wird. Also bist du mit dem V6 halt auch mehr an der Tanke.
Das soll jetzt nicht heissen, ich wäre gegen den V6. Ich würde auch gern wieder einen V6 Benziner fahren, aber die saufen mir doch etwas zu viel.
Wieso eigentlich den 177ps TDI ?
Warum nicht der ultra 2.0 TDI.
Der läuft nochmal viel ruhiger als der Vorgänger, und hat die s-tronic.
Du schreibst Jahres Wagen.
Den ultra gibt's schon seit 04/2014.
Und der passt auch genau in dein Budget.
Bin das Auto schon gefahren von brummen oder vibrieren ist da keine Spur.
...ich habe den Ultra und wenn ich mal Beifahrer habe gehen diese immer davon aus das sie in einem 6 Zyl. sitzen 😁.
Dann kann er ja nicht so laut sein 😁. Für mich der perfekte Reisemotor....
PS: Benziner kommt für mich nicht mehr in Frage, dieser ständige Blick auf die Tankuhr nervt einfach, auch wenn er gut klingt
Gruß
Cap
Ich bin immer wieder erstaunt wie laut der A6 3.0TDI von meinem Vater ist im Vergleich zu meinem A5 2.0TFSI. Ein 2.0TDI ist auf jeden Fall nochmal lauter. Davon zu reden, dass man das nicht bemerkt, ist sehr weit her geholt oder zeugt von extrem schlechten Ohren. Aus Komfort Gründen würde ich den Benziner wählen. Aus Fahrtechnischen gründen nie, denn ein Sauger würde mir nie mehr ins Haus kommen. Die Charakteristik eines aufgeladenen Diesel un eines aufgeladenen Benziners sind so weit gar nicht mehr voneinander entfernt. Der Verbrauch geht klar an den Diesel (und damit natürlich auch die Reichweite, die ein Argument sein kann).
Ich persönlich würde mich in dem Fall wahrscheinlich für den Diesel entscheiden, weil ein Sauger gar nicht geht. Bei der Entscheidung wird aber jeder persönlich anders entscheiden, DIE richtige Entscheidung gibt es da nicht.
Ihr könnt euch Diesel so schön reden wie ihr wollt, alleine schon vom Verbrennungskonzept und von den Freien Massenkräften ist der R4 im Vergleich zum V6 oder erst recht zum R6 ne Rumpelkiste.
Auch wenn die mit Gegengewichten und Ausgleichswellen dagegen ankämpfen und es im erträglichen Rahmen bleibt.
Ich selbst fahre den 2.8 FSi und bin äußerst zufrieden. Hatte vorher einen Passat 3C 2.0 TDI mit 170 PS und bin froh jetzt den Benziner zu fahren (auch wenn man den Passat nicht mit dem A6 vergleichen kann). Achso, ich komme mit einer Tankfüllung ca. 750 - 850 KM, je nach Fahrstil.