ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Audi A6 Avant 2.8 FSI vs 2.0 TDI

Audi A6 Avant 2.8 FSI vs 2.0 TDI

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 16. Juli 2015 um 7:36

Hallo zusammen,

ich überlege mir, einen Audi A6 Avant BJ 2014 zu kaufen (Geschäftswagen).

jetzt würde ich gerne wissen, welche Motorisierung ihr eher nehmen würdet:

Audi A6 Avant Automatik

2.8 FSI (204 PS)

oder

2.0 TDI (177 PS)

Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt (Benzinkosten, Verbrauch etc) sind hierfür erstmal egal.

also geht es mir nur um das Fahrgefühl und die Technik, nicht um die Kosten ;)

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Naja ein großvolumiger 6Zylinder Sauger läuft wesentlich leiser und vibrationsärmer als ein 2 liter 4Zylinder TDI.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Wenn die Kosten egal sind isses n 3.0 TFSI und nennt sich S6.

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 7:57

Zitat:

@iiSS schrieb am 16. Juli 2015 um 09:48:36 Uhr:

Wenn die Kosten egal sind isses n 3.0 TFSI und nennt sich S6.

achso, ich meinte die laufenden Kosten ;)

für die Anschaffungskosten bekomm ich in den bekannten Portalen nur die oben genannten Modelle ;)

ich meinte mit "...erstmal egal", dass die in der Entscheidung zwischen den beiden erstmal nicht berücksichtigt werden sollen.

Wie viel fährst du im Jahr?

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 8:09

normalerweise bin ich immer so 30t km/Jahr gefahren.

vielleicht wird es nun etwas weniger, weil ich homeoffice habe, aber dafür ist der Arbeitgeber auch weiter weg..

also ich geh jetzt mal weiterhin von 30t km aus.

Wenns ein Geschäftswagen ist, musst du ja sowieso kein Sprit bezahlen oder?

Und wenn das so ist, kannst du dir ruhig den Benziner gönnen :) Ist mit sicherheit das Komfortablere Triebwerk.

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 8:20

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 16. Juli 2015 um 10:17:26 Uhr:

Wenns ein Geschäftswagen ist, musst du ja sowieso kein Sprit bezahlen oder?

genau, deswegen meinte ich auch, dass mich die laufenden Kosten erstmal nicht interessieren.

und wir dürfen auch Benziner fahren....von daher ;)

Ja dann stellt sich doch die Frage gar nicht. Dann eindeutig großer Sauger 6Zylinder vor kleiner Rumpelkiste zwecks Langstreckenkomfort

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 8:28

ok danke für deine Antwort.

was meinst du mit "Langstreckenkomfort"?

Naja ein großvolumiger 6Zylinder Sauger läuft wesentlich leiser und vibrationsärmer als ein 2 liter 4Zylinder TDI.

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 8:52

Dank dir!!

Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich Diesel sowieso nicht mag wegen ihrer Charakteristik und dem Klang eben :)

Der V6TDI wäre ne alternative, der ist wesentlich angenehmer als der 4Zylinder. Aber wenn der nicht ins Budget passt, dann würd ich auf jeden Fall den 2,8 nehmen.

Soll also heißen der 2.0TDI bietet keinen Langstreckenkomfort??

Ich kann das garnicht bestätigen. Bin jetzt vor einer Woche von Köln nach Wien gefahren und konnte nach der Fahrt normal aussteigen und fühlte mich nicht so als ob ich mit einer Rumpelkiste gefahren wäre.

Bis der 2.8 seine Leistung hergibt muss er höher gedreht werden, daraus resultiert das er wieder lauter wird.

 

@TE

Was spricht gegen einen 3.0TDi 150kw?

am 16. Juli 2015 um 9:05

eben, der Diesel ist und bleibt ein Trecker! Natürlich kann man sich das mit dem Drehmoment unter heraus schön reden, dafür geht den Karren aber bald die Puste aus. Er ist halt im Verbrauch deutlich sparsamer. Wen's nicht juckt oder jucken muss, immmer ein Benziner - gerade bei den Dicken! -

Themenstarteram 16. Juli 2015 um 9:11

das Limt der Anschaffung für einen Jahreswagen sind halt 35k €.

Da bekommt man nicht so viele A6...von daher kein 3.0 TDI ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Audi A6 Avant 2.8 FSI vs 2.0 TDI