Audi A6 Avant 2,7 TDI HS mit Leistungssteigerung?

Audi A6 C6/4F

Kann mir wer Erfahrungsberichte von einem gechippeten 2,7er HS erzählen, wie es sich mit dem Frontantrieb und der Leistungssteigerung verhält?

PS: Bitte keine Diskusion über Quattro! 😠

Beste Antwort im Thema

Nein, das habe ich auch nirgendwo geschrieben, oder? Er läuft echte 250 km/h nach Navi. Ist auch normal für 230 PS, oder? Das würde der 3,0 TDI auch schaffen, wenn er nicht die hohe Verlustleistung durch den Quattro hätte.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audiv6


Die neue Höchstgeschwindigkeit laut Gutachten beträgt 242 km/h. Also sind 250 km/h bei guten Bedingungen schon drin.

Wie ich in dem anderen Thread geschrieben habe, stand mir ein 3,0 TDI mit 233 PS zur Verfügung. Der war sowohl im Durchzug, als auch in der Endgeschwindigkeit langsamer. Ist auch kein Wunder:

2,7 Frontantrieb: Motorleistung: 230 PS, Leistung am Rad: 210 PS
3,0 Quattro: Motorleistung 233 PS, Leistung am Rad: ca. 195 PS

Dazu kommt noch das geringere Gewicht durch den fehlenden Quattro, bestimmt auch 80 kg. Das macht sich natürlich auch im Durchzug bemerkbar.

Aber, um realistisch zu bleiben, das gilt für einen serienmäßigen 3,0 TDI. Gegen einen ebenfalls getunten hätte der 2,7er nie eine Chance. Und ja, an der Ampel fährt mir der 3,0 TDI um die Ohren, da ich die Kraft in den ersten beiden Gängen nicht auf die Straße bekomme. Ab dem 3. Gang ziehe ich dem 3,0 TDI Serie weg. Und das ist halt für mich beim überholen wichtiger. Oder auf der Autobahn. Und es tut mir leid für die Österreicher, aber hier kann man 250 km/h fahren und ich bewege mich 60% meiner Strecken zwischen 200 und 250 km/h.

Muß dir nicht leid tun, wilde Jungs wie wir es nun mal sind fahren wir auch manchmal 140 km/h 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Da ich auch aus Ö komme, ist mir die Höchstgeschwindigkeit schei** egal...

Da ich eigentlich nur ein paar Mal im Jahr deutsche AB und da meistens mit meiner Freundin fahre. (Und bei der Höchstgeschwindigkeit kannst du mit keinem 2,7er oder 3,0er gegen Benziner was reissen...)

Mir geht es mehr um den alltäglichen Gebrauch, Überholen, Durchzug usw...

Mein Cousin hat einen gechippten GTI, der hat aber durch das breitere Drehzahlband und geringere Drehmoment keine Probleme, deswegen meine Frage...

Also ich denke mal, daß auch ohne Leistungsoptimierung dein Dicker genug Leistung hat um beim Beschleunigen aus dem Stand die Räder zum Durchdrehen zu bringen.

Und mit der Leistungsoptimierung wird das halt noch eher geschehen, aber um das geht es aus meiner Sicht nicht wirklich bei deiner Frage.

Es kommt für dich wie Du schreibst auf das Überholen und den Durchzug an und da wird auch dein 2,7er die Leistungsoptimierung auf die Straße bringen, sicher nicht so wie ein Quattro aber auch das war nicht das Thema.

Über die Haltbarkeit wurde bereits genug geschrieben, da kommt es für mich auf den Fahrer an, warmfahren, ständig an der Leistungsgrenze usw.
Wenn Du da "vernünftig" damit umgehst wird sich die Leistungsoptimierung auf die Lebensdauer nicht wirklich auswirken, so sehe ich das zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Über die Haltbarkeit wurde bereits genug geschrieben, da kommt es für mich auf den Fahrer an, warmfahren, ständig an der Leistungsgrenze usw.
Wenn Du da "vernünftig" damit umgehst wird sich die Leistungsoptimierung auf die Lebensdauer nicht wirklich auswirken, so sehe ich das zumindest.

Fahre meinen B6 seit 125tkm mit Chiptuning, bisher ohne Probleme...*aufHolzklopf*

Zitat:

Original geschrieben von audiv6


......
normal für 230 PS, oder? Das würde der 3,0 TDI auch schaffen, wenn er nicht die hohe Verlustleistung durch den Quattro hätte.

Aber Hallo,

klick mal auf den Link in meiner Signatur. Noch ein Hinweis, das 2te Bild ist die Abweichung.

Grüße
Bert

Ähnliche Themen

Ja, leicht bergab oder mit Rückenwind hatte ich solche Geschwindigkeiten auch schon. Warum sollte ein 2,7er mit 230 PS auch langsamer sein als ein 3,0 mit 230 PS (der ja weniger Leistung am Rad hat weil der Quattro ca. 20 PS mehr kostet als Frontantrieb)? Aber um auf der Geraden schneller als 260 km/h zu fahren braucht es schon mehr Leistung. Für 265 km/h sollten so ca. 280 PS notwendig sein.

Zitat:

Für 265 km/h sollten so ca. 280 PS notwendig sein.

Ja da hast du Recht habe schon 270km/h auf der Ebene geschafft 😰

Zitat:

Original geschrieben von audiv6


Ja, leicht bergab oder mit Rückenwind hatte ich solche Geschwindigkeiten auch schon. Warum sollte ein 2,7er mit 230 PS auch langsamer sein als ein 3,0 mit 230 PS (der ja weniger Leistung am Rad hat weil der Quattro ca. 20 PS mehr kostet als Frontantrieb)? Aber um auf der Geraden schneller als 260 km/h zu fahren braucht es schon mehr Leistung. Für 265 km/h sollten so ca. 280 PS notwendig sein.

...sorry, aber ich glaube nicht daß du mit deinem 2.7 er mit 230PS einem 3.0TDI in Serie mit 240PS Probleme bereitest...!

Er hat nichts von dem 3,0TDI 240PS Facelift geschrieben. Das ist ein ganz anderer Motor als der 225/233PS Motor.

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider



Zitat:

Original geschrieben von audiv6


Ja, leicht bergab oder mit Rückenwind hatte ich solche Geschwindigkeiten auch schon. Warum sollte ein 2,7er mit 230 PS auch langsamer sein als ein 3,0 mit 230 PS (der ja weniger Leistung am Rad hat weil der Quattro ca. 20 PS mehr kostet als Frontantrieb)? Aber um auf der Geraden schneller als 260 km/h zu fahren braucht es schon mehr Leistung. Für 265 km/h sollten so ca. 280 PS notwendig sein.
...sorry, aber ich glaube nicht daß du mit deinem 2.7 er mit 230PS einem 3.0TDI in Serie mit 240PS Probleme bereitest...!

Probleme wahrscheinlich nicht aber etwas ärgern wird er ihn schon können denn davonfliegen wird der Serien-3.0er dem optimierten 2.7er auch nicht gerade 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


...sorry, aber ich glaube nicht daß du mit deinem 2.7 er mit 230PS einem 3.0TDI in Serie mit 240PS Probleme bereitest...!

Probleme wahrscheinlich nicht aber etwas ärgern wird er ihn schon können denn davonfliegen wird der Serien-3.0er dem optimierten 2.7er auch nicht gerade 😁

..ärgern wir uns nicht alle...täglich?... das ist doch das salz in der Suppe...! LG Tossi

Hatte aus Interesse mit meinem A4 2,7er TDI (234PS/503NM) mal eine Vergleichsfahrt gegen nen 2006er Audi A6 3,0er TDI von einem Bekannten gemacht. Haben beide im 3. Gang ab 60 km/h bis ca. 200 km/h beschleunigt. Ich bin ihm nach und nach etwas davongefahren. Wenn ich jetzt noch die Datenblätter von meinem A4 mit nem gleichwertigen A6 vergleiche und der A6 dort mit 0,3 Sekunden auf 100 schneller angegeben ist, dann kann es durchaus sein, dass ein gemachter 2,7er A6 einem 3,0er A6 davonfährt!

ja,möglich...aber was macht das für einen sinn?... der serien 3.0TDI wird dann noch fahren wenn der "gemachte" 2.7er längst zur Asche geworden ist... kontinuität geht vor effekthascherei... wenn du so schnell sein willst wie ein 3.0er wird es das beste sein gleich einen 3.0er zu kaufen...da bist du doch auf der sicheren seite. tuning birgt immer risiken die sich doch erst im laufe der km herausstellen... und zudem, wie willst du denn ein tuning auto überhaupt noch vernünftig verkaufen können? ich habe da so meine zweifel... ich bin durchaus in der lage bei abt für meinen 3.0 tdi das PowerTuning auf 310PS machen zu können..aber was bringt mir das??? LG Tossi

Verstehe immer diese Aussagen ala "mit Tuning geht der Motor bei Zeiten in Rauch auf" nicht. Man sollte aber lieber mal bedenken, dass die Fahrweise und Pflege die Haltbarkeit in einem hohen Maße beeinflusst. Will heißen, wenn man das Auto immer schön warm- und kaltfährt, immer ordentlich pflegt und ganz normal damit fährt, wird der Motor genauso lange halten. Wenn man aber ständig das letzte PS abfordert, dann wird ein Motor sehr früh das Zeitliche segnen, egal ob Serie oder Tuning.
Das Tuning hat ja zum Beispiel auch den Vorteil, dass man bei weniger Drehzahl schon mehr Leistung zur Verfügung hat und dadurch das Auto auch sparsamer bewegen kann. Und werd nicht unbedingt Quattro braucht, aber die Leistung eines 3.0er TDI haben möchte, der kauft sich eben einen 2,7er und tuned diesen.
Solche Verbrauchswerte wie im Ahnung wird mal mit nem 3.0er TDI wahrscheinlich nie im Leben erreichen können 😉 (1/3 Stadt - 1/3 Überland - 1/3 Autobahn)

PS: Bis jetzt hatte ich keine Probleme getunte Autos zu verkaufen 😉 Aber du hast recht, Tuning wirkt sich meistens beim Verkauf negativ aus.

Verbrauch

Danke... vorweg...ich habe nichts gegen tuning nur weiß man halt nicht wer am ende das Auto gefahren hat... ein Restrisiko bleibt immer! LG Tossi

Das Risiko hat man leider immer bei gebrauchten Autos. Lässt sich leider nicht vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen